Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 08:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rissige Ansaugstutzen XJ 650
BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2020, 08:45 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Hallo Freunde,
habe bei mir festgestellt, dass die äusseren Gummiansaugstutzen leichte Haarrisse seitlich und oben um die Unterdrucknöppel haben. Bisher wohl nicht bis innen durch, aber nur eine Frage der Zeit, denke ich.
Da diese ja nur noch schlecht zu bekommen sind, stellt sich mir folgende Frage:
Kann man diese mit einer Art Flüssiggummi oder Ofensilicon kleben?
Hat jemand das schon versucht ?
Beste Grüße
Big-Joe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 4. Aug 2020, 08:45 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2020, 08:53 
Mit der Drahttbürste aufrauen und mit Sikaflex 221 einpinseln.

Zur "Faserverstärkung" könne man auch ein bis 2 Runden Mullbinde einarbeiten


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2020, 10:38 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Super, danke das werde ich so machen. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2020, 10:52 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
sehe gerade, es gibt 221 und 221 i welches nehme ich am besten ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 4. Aug 2020, 22:29 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Feb 2020, 19:37
Beiträge: 100
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
Hi Big Joe,

Hast du schon unter www.CMSNL.com nachgeschaut?

Die haben noch einiges, sind aber nicht ganz billig.
Oder du schaust mal unter www.yamaha-ersatzteil.de

Viele Grüße,
Tom

_________________
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand)
XJ 650 K0 (Bj. 1983 Fahrbereit, zugelassen u. im Aufbau)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 06:09 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Moin Tom
Danke für die Infos. Ich versuche es zunächst mit der Sika Methode. Mal sehen, wie es klappt.
Viele Grüße
Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 12:42 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Die Haarrisse im äußeren Gummi sind nicht schön, aber auch nicht von Bedeutung.
Im Inneren des Stutzens befindensich der Metallflasch und und eine Kunststoffröhre, die durch das Gummi außen zusammengehalten werden.

Schlimmer ist, dass der Kunststoff inside brüchig wird. Bei Inspektion der Stutzen also ausbauen das und mit Auge und Finger dad Röhrchen kontrollieren.

Es gibt ein Bild dazu hier im Forum, hab es selbst gemalt. Ich weiß aber nicht mehr wo. Rainer hatte da auch mal nen Thread.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 12:57 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Here we are:

Ansaugstutzen

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 13:32 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
interessant zu erfahren. Und wie verhält es sich mit Rissen aussen um die Synchronnöppel, gehen die auch durch. Also das Messingstück ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:59 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Big-Joe hat geschrieben:
interessant zu erfahren. Und wie verhält es sich mit Rissen aussen um die Synchronnöppel, gehen die auch durch. Also das Messingstück ?


Der Nippel ist in das Kernstück eingepresst, wie die Benzinhahnausläufe, minimalkonsich. Dann ist ja alles mit Gummi umgossen, hält also und ist dicht.
Bei meiner 41Y kam mir der Kunststoff von innen entgegengebröselt. Wäre vielleicht noch gegangen, aber das material war hochglänzend, also aus einer polierten Form.
Und weil man mit dem 750er Motor gern jedes PS am Seitenwagen zur Verfügung hat, habe ich neue gesucht und gefunden. Es gab noch zwei Sätze, Restposten von einem Zubehörhersteller. 49 Euro ein ganzer Satz! plus Porto.
Du siehst im Bild, dass die Risse nicht von Bedeutung sind, allein die 3mm breite Zone vor der Vergaserschelle könnte überhaupt Luft ziehen. Wenn sie das tut, kann man praktisch schon das ganze Oberteil abreißen. Das kommt auch vor, bei anderen Motoren jedenfalls. Bei der XJ habe ich das noch nicht gesehen.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 20:25 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Sehr aufschlussreich, vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Das beruhigt mich ein wenig. :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:20 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Hallo zusammen,
es werden ja in der Bucht diese Ansaugstutzen auch angeboten. Sind wohl aus China und Neufertigung. Hat jemand zufällig damit Erfahrung gemacht ?
Sind die brauchbar oder eher für die Tonne und somit Finger wech ?
Beste Grüße
Big-Joe

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:32 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Di 8. Aug 2006, 18:00
Beiträge: 118
Wohnort: KA
Hi,

ja - ich habe schlechte Erfahrungen damit gemacht. Nach 5 Jahren so rissig wie die alten nach 28 Jahren. Habe jetzt trotzdem wieder neue eingebaut, von einem anderen Hersteller - ob die besser sind, kann ich aber nach jetzt einem Jahr noch nicht sagen.

Gruß

Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 07:54 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Hi Bernd,
sind die Neuen denn innen auch so aufgebaut, wie die Originalen, also mit dem Kunststoffrohr ?
Beste Grüße
Jörg

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2020, 14:01 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Di 8. Aug 2006, 18:00
Beiträge: 118
Wohnort: KA
Bin mir da nicht mehr sicher - eher nicht!
(Ausbauen will ich sie jetzt ersma nicht mehr :yawinkle: )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ansaugstutzen RJ01 oder 4LX
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: IcemanZero
Antworten: 6
Schelle Ansaugstutzen rutscht
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: chris
Antworten: 13
Entdrosseln: Reichen nur die Ansaugstutzen?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: aiz
Antworten: 11
Ansaugstutzen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: sleipnir
Antworten: 15
Reparatur der Ansaugstutzen
Forum: Modell übergreifend
Autor: manneh
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz