Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: XJ 750 Seca Motor in 4K0
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:03 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 5. Aug 2020, 18:45
Beiträge: 8
Hallo Leute. Ich will mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Jürgen, bin 67 Jahre jung und fahre seit 1971 Motorrad. Ich habe mir heute eine toll restaurierte XJ 650 4K0 gekauft. Zuhause beim betrachten des Motors fiel mir dann auf, das er eine Motornummer hat, die mit 41Y-000 beginnt. Schnell mal gegoogelt und herausgefunden, das es sich wohl um den Motor einer XJ 750 Seca handelt. Habe mich dann im Forum mal schlau gelesen und gesehen, das eine Eintragung problemlos sein soll, es aber sinnvoll ist, wenn man eine Briefkopie eines bereits eingetragenen Umbaus vorlegen kann. Jetzt zu meiner Frage: Hat jemand eine XJ 650 4K0 umgebaut und kann mir eine Kopie des Briefes schicken? Wäre mir eine große Hilfe. Bildes des Moppeds folgen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:03 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:28 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Frag mal Toni aus München, der fährt sowas.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:29 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Der Motor der bei dir verbaut ist, der ist der von der kleinen "900er" XJ750 mit der Kennung 41Y, das ist kein SECA Motor denn der hat die Kennung 11M

Es gibt zwei XJ750

XJ750 (wie die XJ900 F eben nur mit 750 ccm) 41Y / 87 Ps
XJ750 SECA 11M / 81 Ps


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:31 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
https://xjfahrer.bboard.de/board/profil ... file&u=201

Das ist der toni den ich meine.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 19:48 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 5. Aug 2020, 18:45
Beiträge: 8
Danke für die flotten Antworten. Werde mi9ch dann mit Toni mal in Verbindung setzen. Hier 2 Fotos vom Mopped.BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 5. Aug 2020, 20:29 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Der Seca Motor und der 650er sitzen in einem kürzeren Rahmen. Der Motor muss aber zwingend vor den vorh. Lufi gesetzt und die Saugrohre da rein geschoben werden. Der Seca Motor passt fast plug & play. Unterschiede gibt es nach meinem Dafürhalten in der Elektrik. Die großen Motoren müssen umständlich passend gemacht werden, was aber lösbar ist. Der 41Y ist zwar nicht größer als der Seca Motor, sitzt aber im langen Rahmen und die Vergaserbank ist dementsprchend. Er hat wieder eien andere Zündbox bzw. Pickups. Man muss sich vor dem Umbau entscheiden, ob man die Pickups im Motor lässt und die Zündbox umbaut, oder die Pickups der 650er in den größeren Moder verpflanzt.

Lektromoder.
Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 07:12 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Zitat:
Die großen Motoren müssen umständlich passend gemacht werden, was aber lösbar ist.

Und was ?
Mit der 650er TCI und Pick Ups läuft der 41Y / 11M / 31A/58L/4BB/ Motor, Das habe ich alles schon ausprobiert, auch wenn die Motore leicht andere Zündkurven haben.
Da gibt es kein Problem im ganzen Drehzahlbereich.

Bei der 650 TCI handelt es sich um die schwarze 71 PS Version.

Lufikasten ist kein Problem kann fast 1 zu 1 übernommen werden

Vergaser kann man von der 650er übernehmen mit der Bedüsung des eingebauten Motor (11M Düsen sind zu fett für den 41Y).

Auspuff, kann ich keine Angabe machen, damals hatte ich eine 650er 4 in 1 angebaut

Bei 900er Motor einbau wird es schwieriger mit LuFi und Abstimmung, auch mit der Eintragung.
Ich habe es damals aufgegeben trotz mehrerer Briefkopien, musste auf Scheibenbremse hinten umbauen, was ich nicht wollte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 08:38 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 2. Nov 2005, 22:04
Beiträge: 178
Wohnort: 56566 Neuwied
wenn ich das richtig gelesen habe will er nicht umbauen sondern hat eine
fertig umgebaute erworben.
Ich habe in meiner 650er den 750er Seca Motor mit 11M Kennzeichnung.
Das ist auch so in die Papiere eingetragen.
Eine Kopie von meinem Brief hilft also nicht weiter.
Hat vielleicht jemand den 41Y Motor in der 650er eingetragen?

Gruß Uli

_________________
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 08:42 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Zuerst mal eine ganz simple Frage. Wie fährt sie denn und wie ist der Benzinverbrauch? Wenn das alles in Ordnung ist...... einfach freuen. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 08:50 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Feb 2020, 19:37
Beiträge: 100
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
JRmaier (auch ein Jürgen) aus dem Taubertal hat meines Wissens eine XJ650 mit 750er Motor.
Schreib ihn doch mal an!

VG,
Tom

_________________
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand)
XJ 650 K0 (Bj. 1983 Fahrbereit, zugelassen u. im Aufbau)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 09:48 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Na ja.... mit SECA-Motoren gibt's einige. Aber mit 41Y-Motor kenne ich keinen.
Da sind ja auch Vergaser, Auspuff usw. anders. Beim SECA-Motor muss man ja nur die Bedüsung der Vergaser ändern.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 17:42 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
durchdreher hat geschrieben:
Zitat:
Die großen Motoren müssen umständlich passend gemacht werden, was aber lösbar ist.

Und was ?


Es ist die Spannung der Pickups und die Vergaserbatterie.
Die 650er Pickups müssen sviw zwingend an die 650er Zündbox. Die Seca hat eine spezielle Zündbox, die zu ihrer Elektronik passt. Wenn man die 650er oder Seca Vergaserbatterie auf den 41Y Motor setzt, passen die Übergänge an den Einlasskanälen nicht. Die Originalvergaser passen sviw nicht in den 650er Lufikasten. Es ist aber der Motor aus dem gesamten XJ Programm mit der höchsten Literleistung, kann sein dass er mit anderen Vergasern weniger Leistung bringt als der Seca.

@Tomzing: Wenn man nicht JR sogar einen 900er Moder verbaut hat.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 18:05 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 5. Aug 2020, 18:45
Beiträge: 8
Fakt ist, das der Motor verbaut ist, und das auch seit mindestens 2004. Sie ist so auch immer problemlos über den TÜV gekommen. Ich werde sie Mittwoch zulassen. Da ich aber öfter meine Enkeltochter mitnehme, möchte ich die Mehrleistung auf jeden Fall eintragen lassen, da die Versicherung im Falle eines Unfalls im Worstcase nichts zahlen würde. Mir hilft jetzt nur eine Kopie eines gleichartigen Umbaus. Zur Leistung kann ich erstmal gar nichts sagen, da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 18:27 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Grundsätzlich müssen oder dürfen gar nicht mehr Briefkopien für eine Begutachtung herangezogen werden. Selbst eine Freigabe des Herstellers ist nach 5 Jahren unwirksam.
Eine Freigabe gibt es bei Yamaha Motor Deutschland GmbH.
Man schreibt die Kundendienstabteilung an, gibt die Rahmennummer und die Motornummer bekannt und weist darauf hin, dass das Fahrzeug bereits umgebaut ist, so gekauft wurde und ein Einzelgutachten durch den TÜV erstellt werden soll.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 6. Aug 2020, 18:38 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Lockenfrosch hat geschrieben:
Fakt ist, das der Motor verbaut ist, und das auch seit mindestens 2004. Sie ist so auch immer problemlos über den TÜV gekommen. Ich werde sie Mittwoch zulassen. Da ich aber öfter meine Enkeltochter mitnehme, möchte ich die Mehrleistung auf jeden Fall eintragen lassen, da die Versicherung im Falle eines Unfalls im Worstcase nichts zahlen würde. Mir hilft jetzt nur eine Kopie eines gleichartigen Umbaus. Zur Leistung kann ich erstmal gar nichts sagen, da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe.


Wenn man denen beim TÜV oder DEKRA nix sagt oder auf die Nase bindet wirst du damit immer wieder durchkommen.
Stelle dich schonmal da drauf ein wenn du beim TÜV vorfährst dein Fahrzeug da gleich stehen lassen zu müssen. Greif besser erstmal zum Hörer und telefoniere herum und organisiere Gutachten und oder Briefkopie(n), die Daten der XJ 750 41Y, vielleicht hilft dir auch ein Leistungsmessung die du dann vorlegen könntest.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Umbau xj750 Seca mit 900-motor gelungen!!
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: dingo
Antworten: 3
XJ 750 Seca 11M
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: Tornado
Antworten: 3
Seca-Motor in 650er Rahmen
Forum: XJ 650 4K0
Autor: budvar72cz
Antworten: 1
Xj 750 Seca Motor in xj650 einbauen
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Oldi66
Antworten: 5
Umbau: XJ 900 Zylinder mit Seca Kurbelwelle im 4K0 Motor
Forum: XJ 650 4K0
Autor: JRMaier
Antworten: 40

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz