Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 05:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Aug 2015, 19:34 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
Muß ich noch hinzufügen: in meinem Fall sind es 31A Zylinder, die ja 1,5mm weniger Bohrung haben als die 4BB Zylinder. In Verbindung mit der Seca Kurbelwelle (alles im originalen 4K0 Gehäuse) kommen auch nur 795 ccm zusammen.

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 27. Aug 2015, 19:34 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 00:37 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
twinronny hat geschrieben:
Muß ich noch hinzufügen: in meinem Fall sind es 31A Zylinder, die ja 1,5mm weniger Bohrung haben als die 4BB Zylinder. In Verbindung mit der Seca Kurbelwelle (alles im originalen 4K0 Gehäuse) kommen auch nur 795 ccm zusammen.


Du hast die 850er Zylinder ohne Bearbeitung in die 4K0 Löcher stecken können?
Denk daran, die Lager ein zu fahren. Manches Gleitlager erträgt nicht mal eine Ventilreparatur.

Ich kenne nur Erfahrungsberichte von BMW K100 und Honda GL1000 Fahrern. Jeweils die alten 1000er Köpfe auf ein neues 1100er Laufwerk gesetzt. Beide sehr zufrieden. Die Motoren waren angeblich agiler als komplette 1100er. Normal sind das auch gute Futterverwerter. Man muss das Gas kaum aufmachen. Geringer Verbrauch und so.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 07:04 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
Die 850er Zylinder passen problemlos auf den 650er Block. Die KW Lager sind passend zu den Lagerzapfen, habe ich mit Plastikgage nochmal nachgemessen. Probleme bereitete der 650er Zylinderkopf auf den 850er Zylindern, den Ventilen wurde es am Kolben sehr eng. Nachdem ich die Ventiltaschen tiefer gefräßt (0,8 mm) und eine 0,5 mm dickere Fußdichtung verwendet habe, bekam ich dort genügend Platz. Verdichtung habe ich nach dem auslitern 9,6 errechnet, die wollte ich auch nicht zu hoch haben, deshalb habe ich von dem ursprünglichen Plan die 900er KW einzubauen Abstand genommen, da wäre ich deutlich über 11 gekommen und für die Ventile wäre es nochmal 2 Zehntel enger geworden. Hatte ich probeweise mit nur 2 Pleueln und Kolben mal zusammengeschraubt und auch ausgelitert, das war mir dann doch zu heikel.
Wenn ich meinen 4BB Kopf draufgeschraubt hätte, wäre es um ein vielfaches einfacher gewesen, aber ich finde, das passt optisch überhaupt nicht in eine guterhaltene serienmäßige 4K0. Dann hätte ich auch noch die üblichen Veränderungen wie Mikunis, Lufikasten usw. vornehmen müssen,
das wollte ich nicht, es wäre optisch ein anderes Motorrad geworden.
Wird vermutlich noch eine größere Aktion, die Hitachis darauf abzustimmen, aber dieses Jahr nicht mehr.

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 07:33 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
twinronny hat geschrieben:
Wird vermutlich noch eine größere Aktion, die Hitachis darauf abzustimmen, aber dieses Jahr nicht mehr.


Ach nein - gar nicht so sehr.
Ich habe früher mal jahrelange einen 31A Motor mit einer Hitachi Vergaserbank (aus der 41Y) gefahren - total problemlos :D

Hast du während deines Umbaus zufällig ein paar Fotos gemacht, die du einstellen könntest ?

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 07:50 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich finde es auch reizvoller, den alten Kopf, die Vergaser und den Lufi bei zu behalten.
Spart Frickelei und fällt nicht auf. Wenn du den 4K0 Zyl. Kopf drauf hast kommst du aber auf eine Verdichtung von 11:1. Du hast den Seca Kopf drauf, richtig?
Damit hast du nen Motor, der mindestens so giftig ist, wie der 41Y.

Vieel Spasz damit.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 13:08 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
Richtig, es ist der Seca Kopf. Habe den mal mit meinem 4K0 Kopf verglichen und finde da irgendwie keinen Unterschied. Die Brennraumkalotten haben einen Durchmesser von 63mm obwohl die Zylinderbohrungen bei der Seca 65 mm haben. Für die jetzt verwendeten Zylinder mit 67mm Bohrung habe ich die Kalotten angepasst. Werde demnächst mal ein paar Fotos einstellen.

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 16:31 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
twinronny hat geschrieben:
Werde demnächst mal ein paar Fotos einstellen..


Also das wäre: Total interessant :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 16:42 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
twinronny hat geschrieben:
Richtig, es ist der Seca Kopf. Habe den mal mit meinem 4K0 Kopf verglichen und finde da irgendwie keinen Unterschied.


Das liegt irgendwie nahe, die Seca hat nur 2mm mehr Bohrung, also 1mm Differenz auf den Radius bzw. den Flammsteg. Die 750er haben einen größeren Hub. Die Brennraumgröße wird mit dem (anderen) Kolbenboden gemacht. Die 41Y hat imho auch eine höhere Verdichtung als die Seca, wird vlt. auch andere Kolben haben.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 23:11 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
jetzt mal ein paar Bilder:


Bild
Hier kann man an dem grünen Rand den Überstand des Kopfes gegenüber der Zylinderbohrung sehen.


Bild
Die grobe Gußstruktur ist in den Kalotten schon geglättet, an einer Kalotte ist der Übergang zur Dichtfläche bearbeitet, an der anderen noch nicht.


das sind erst zwei Fotos, habe noch einige mehr, aber die anderen waren in der Vorschau riesig, muß ich erstmal irgendwie verkleinern. Werden aber nachgeliefert, versprochen, jetzt ist mir etwas die Zeit davongelaufen.

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 23:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
hi Ronald,

so aufwendig hätte ich das gar nicht gemacht. Bzw. ich habe das ja bei meiner, jetzt Norberts XV auch gemacht. Diese Quetschkante sieht zwar irgendwie falsch und lästig aus, aber irgendwie weiß man vom Diesel, dass sie schon ihre Bedeutung hat. Wenn du von unten ein Foto durch den 650er Zylinder machst, wirst du auch diese Kante sehen. Sie ist zwar ein Klingelverursacher, aber sie lenkt auch das Feuer bei der Verbrennung nach unten. Sie schließt praktisch im entscheidenden Moment den "Feuersteg" seitlich zwischen Kolbenboden und Zylinder. Der Kolbenboden oberhalb des Ringes ist ja etwas kleiner im Durchmesser als das Kolbenhemd.

Ich habe die Kante nur leicht entgratet, etwas gerundet und poliert, wie auch den ganzen Brennraum, die Ventilteller und den Kolbenboden.

Aber das ist letztlich alles Theorie. Tatsächlich laufen Zweitakt Kleinmotore mit Strömungsumlenkung im Kopf auch, wenn man den Kopf verkehrt herum montiert.
Nur mal so als Beispiel.

Grüße zur Nacht,
Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Aug 2015, 07:53 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
den Gedanken mit der leistungsfördernden Quetschkante hatte ich auch, dann aber im Hinblick auf die sowieso schon erhöhte Verdichtung ( Klingelneigung) und vor allem den extrem knappen Abstand zum Kolben in dem Bereich verworfen. Die Form des Kolbenbodens weicht stark vom 650/750er ab.
Auf dem folgenden Bild sieht man, wie knapp der Abstand, auch an den Ventiltaschen im unbearbeiteten Zustand ist:

Bild


und hier nochmal ein Foto von den unterschiedlichen Kolbenbodenformen, ganz rechts ist übrigens ein Kolben von der 4BB, 68,5mm Bohrung.

Bild


weitere Bilder folgen, meine Frau sacht, wir müssen einkaufen :roll:

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Aug 2015, 08:02 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
nur schnell noch eben, wegen dem knappen Abstand, insbesondere am Auslaßventil habe ich die Ventiltaschen nachgefräst


Bild



so sah es schon besser aus

Bild


alle 4 Kolben sind einbaufertig


Bild


so, jetzt muss ich aber wirklich los, sonst gibt es Schimpfe :(

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Aug 2015, 08:55 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Der Anblick erweckt den Basteltrieb. :top:

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Aug 2015, 12:21 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 1. Feb 2007, 20:28
Beiträge: 110
Wohnort: Dortmund - Hörde
So, vom einkaufen zurück, hier mal ein Foto von dem Motorrad, in dem der Motor seine Arbeit tun soll, habe ich ´82 neu gekauft, aktuell 272 200 Km. Seit 1990 sorgt ein Seca Motor für die Überwindung der Fahrwiderstände. Da der aber jetzt auch 180 000 runtergespult hat, möchte ich langsam für Ersatz sorgen.


Bild


Ich habe schon seit 8 Jahren eine nagelneue 31A Zylinderbank mit Kolben, originalverpackt auf dem Dachboden liegen, der 4K0 Motor stand seit `90 mit defektem Anlasserfreilauf in der Garage, hinzu kam ein kompletter 4BB Motor, da dachte ich mir, das muß ich irgendwie zusammenfügen. Der komplette 4BB Motor fiel aus optischen Gründen raus.

Um keine Neuteile zu schrotten, benutzte ich für die ersten Versuche erst mal eine gebrauchte 31A Zylinderbank mit Kolben, sowie meinen zweitbesten 4K0/Seca Zylinderkopf. Der einfachheit halber ließ ich außer der Kurbelwelle alle Innereien draußen und schraubte an die Kurbelzapfen nur 2 Pleuel mit Kolben (ohne Ringe) für Zylinder 1 + 3. An Zylinder 3 nahm ich mit Knete die Maße, an 1 ermittelte ich durch auslitern die Verdichtung.

Bild


Erste Versuche mit einer 31A kurbelwelle (60,4mm Hub) und ca. 3mm kürzere Pleuel als original 4K0 ergaben, daß es extrem eng an Ventilen und Taschen wurde, außerdem die Verdichtung auf weit über 11:1 ansteigen würde. Nächster Versuch mit Seca Kurbelwelle (56,4mm Hub) und 4BB Pleueln ergab gut Platz nach oben, aber eine Verdichtung von nur 8,2:1.
Wäre vielleicht eine Option gewesen, aber möglicherweise ein Spritsäufer. Mit den Seca Pleueln, wenn ich mich richtig erinnere 1mm länger, sah die Verdichtung schon besser aus, letzendlich habe ich mich für diese Variante entschieden.

Bild


Bild



hier der fast fertig bearbeitete Zylinderkopf

Bild


Das ist jetzt der aktuelle Stand, einbaufertig,

Bild


nochmal zusammengefaßt:
Zylinderkopf 4K0, Zylinder/Kolben 4BB, Kurbelwelle Seca, Kupplung 4BB, Getriebe und Zwischengetriebe 4BB (Zwischengetriebe ist etwas länger übersetzt), der Rest, vor allem das komplette Gehäuse original von meiner 4K0.


Bild


falls Interesse besteht, kann ich demnächst noch ein paar unkommentierte Bilder von dieser Aktion nachreichen.

_________________
Gruß
Ronald

jeder Diesel der nicht vor mir fährt ist ein guter Diesel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 29. Aug 2015, 18:41 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Saubere Arbeit. Ich bin gespannt wie der Motor läuft. Welche Vergaser und Auspuffanlage wird er bekommen? Gehst Du, wenn fertig, auf einen Leistungsprüfstand?

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Höhe Kompressionsdruck Zylinder?
Forum: XJ 650 4K0
Autor: exjay
Antworten: 4
Motor Zylinder ausbauen
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Peter M.
Antworten: 12
Umbau xj750 Seca mit 900-motor gelungen!!
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: dingo
Antworten: 3
YJ 550 SECA ?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Tobias
Antworten: 4
Umbau XJ 650 4K0 auf XJ 900 Motor 4BB
Forum: XJ 650 4K0
Autor: narry
Antworten: 22

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz