Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 07:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventilspieleinstellwerkzeug
BeitragVerfasst: Di 19. Mai 2009, 12:10 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Fr 21. Nov 2008, 21:24
Beiträge: 18
Wohnort: Mainz
Hiho,

die Wartungsanleitung kennt dieses tool Nr. 90890-01245. Leider liefert mir google keine passenden Treffer. Drum meine Frag an die Experten: wo könnte ich das tool denn herbekommen? Oder gibt's vielleicht mitlerweile was besseres??

Ich benötige das Werkzeug für eine XJ650 BJ '84 YICS

schöne Grüße aus Meenz

_________________
...der Name ist Programm


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 12:10 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspieleinstellwerkzeug
BeitragVerfasst: Di 19. Mai 2009, 12:53 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
greenhorn hat geschrieben:
wo könnte ich das tool denn herbekommen?

schöne Grüße aus Meenz


Hier:
http://www.louis.de/_10a92ac64476a301dc ... =0&cmd.y=0

Die Meinungen zu diesem Werkzeug gehen auseinander. Einige kommen nicht so recht damit klar, bei anderen ( z.B. bei mir ) funktioniert es bestens. Ich kann es daher weiter empfehlen.

LG
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Mai 2009, 13:15 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Fr 21. Nov 2008, 21:24
Beiträge: 18
Wohnort: Mainz
Danke, sieht gut aus!

Die 10 Euronen sind dabei eine überschaubare Investition, werde es wohl damit mal versuchen!

thanx!

_________________
...der Name ist Programm


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Mai 2009, 13:52 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
falls Du auch noch ein YICS-Absperrwerkzeug brauchst guggst Du hier im letzten Beitrag von Trurl. Ist kinderleicht nach zu bauen.

http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic4 ... light=yics

LG
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2009, 11:10 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 7. Okt 2007, 22:35
Beiträge: 18
Im xj550 Forum war noch eine Anleitung wie man die Ventile ohne das Werzeug von Louise einstellen kann ... war irgendwas mit einem Holz/Plastik-Keil, der zwischen Nockenwelle und Ventilteller geschoben wird, dann mit einem Stück Halbrohr im Durchmesser des heruntergedrückten Ventiltellers denselbigen arretieren ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2009, 15:42 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
greenhorn hat geschrieben:
... werde es wohl damit mal versuchen!


Wenn Dein Name Programm ist, gestatte mir zu diesem Werkzeug eine Info vorab.

In den Tassen, die mit diesem Werkzeug niedergehalten werden sollen ist eine Nut...
häufig wird der Fehler gemacht, daß das Werkzeug in dieser Nut angesetzt wird.

Mach das nicht, weil dann funktioniert das Werkzeug in der Tat nicht.

Diese Nut ist nur als Angriffspunkt um dann bei niedergehaltener Tasse den Shim auszuhebeln, also vor dem Einsetzen des Werkzeuges die Tasse so verdrehen, daß die Nut frei zugänglich bleibt.

lieben Gruß

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Nov 2009, 19:25 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Di 27. Okt 2009, 13:26
Beiträge: 9
Wohnort: Epfenbach/ Baden-Württ.
Hallo zusammen,
ich habe mir aufgrund der Angaben hier im Forum das Werkzeug von Louis gekauft.
Ergebnis: Es passt nicht! Das Werkzeug ist zu kurz, um das niedergedrückte Ventil in der Position zu halten; zumindest bei der 4K0! Bei entlastetem Ventil reicht es knapp bis an den Ventilteller heran, kann also bei heruntergedrücktem Ventil dieses nicht in der Position halten.
Offensichtlich gibt es da unterschiedliche Abmessungen.
Jetzt die Frage: Mache ich etwas falsch (ich glaube eigentlich nicht) und woher bekommt man ein passendes Werkzeug?

_________________
Gruß

Helmut

(G)rasen am Neckar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Nov 2009, 22:04 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Anscheinend machst du was falsch, denn ich habe mit eben diesem Werkzeug schon etliche 4K0 mit und ohne YICS eingestellt.
Vorgehensweise wie folgt: Den Nocken von der Innenseite her so weit drehen, dass das Ventil etwa 3mm weit geöffnet ist. Das Wekzeug mittig zur Nockenbreite direkt am Nocken angelegt einsetzen und mit der Inbusschraube festschrauben. Die Nut in der Stößeltasse zeigt dabei zur Zylinderkopfmitte, ist also zuganglich. Die Nockenwelle wieder zur Mitte hin drehen, also vom Werkzeug weg. Dann sollte das Ventil knapp offen stehen bleiben. Das ist mit bloßem Auge kaum zu sehen, reicht aber, um den Shim mit einem kleinen Schraubendreher auszuhebeln und mit einem Magneten zu entnehmen.
Wenn das Werkzeug schon etwas älter und abgenutzt ist, kann es passieren, dass die Stößeltasse daran vorbeirutscht. Dann kann man die Haltenase vorsichtig etwas nachbiegen oder mit einem Schweißpunkt verstärken (Sauber verschleifen, dass eine scharfe Ecke entsteht). Ist bei meinem Werkzeug aber erst nach etlichen Einstellvorgängen passiert.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Ventilspiel einstellen
BeitragVerfasst: Mi 25. Nov 2009, 17:22 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Di 27. Okt 2009, 13:26
Beiträge: 9
Wohnort: Epfenbach/ Baden-Württ.
Hallo Karsten,

danke für die Hinweise.
Ich habe nicht viel aber doch etwas falsch gemacht: Ich habe die Dichtung drunter gelassen (wollte sie halt nicht wechseln)! Obwohl die nur 1,25 mm stark ist, reicht das doch, um ein Aufsetzen des Werkzeuges auf dem Ventilteller zu verhindern.
Jetzt ist alles klar und funktioniert.
Übrigens tauscht mein freundlicher Yamaha-Händler die ausgebauten Shims kostenlos gegen die passenden. Ich finde das Klasse!
Der Verschleiß der Shims scheint wohl so gering zu sein, dass man die immer wieder verwenden kann.

_________________
Gruß

Helmut

(G)rasen am Neckar


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel einstellen
BeitragVerfasst: Mi 25. Nov 2009, 17:56 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
yamaman hat geschrieben:
Übrigens tauscht mein freundlicher Yamaha-Händler die ausgebauten Shims kostenlos gegen die passenden. Ich finde das Klasse!


Ja,das ist ja Super! Da gibt es auch böse Beispiele:
Art.NR. 250536297683
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel einstellen
BeitragVerfasst: Mi 25. Nov 2009, 19:22 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
XJWerner hat geschrieben:
yamaman hat geschrieben:
Übrigens tauscht mein freundlicher Yamaha-Händler die ausgebauten Shims kostenlos gegen die passenden. Ich finde das Klasse!


Ja,das ist ja Super! Da gibt es auch böse Beispiele:
Art.NR. 250536297683
Gruß Werner


Hallo Werner!
Der verkauft (so wie angeboten) 3mm Plättchen..
habe ich eigentlich noch nie gebraucht.
Trotzdem Dank für den Warn-Hinweis! :lol:

p.s. da habe ich ja noch Glück gehabt.. für meine Shims nur ca. 10€ per Stk. bezahlt.

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel einstellen
BeitragVerfasst: Mi 25. Nov 2009, 20:13 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Der verkauft (so wie angeboten) 3mm Plättchen..
habe ich eigentlich noch nie gebraucht.


Zum selber Planschleifen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ventilspiel einstellen
BeitragVerfasst: Mi 25. Nov 2009, 20:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
XJWerner hat geschrieben:
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Der verkauft (so wie angeboten) 3mm Plättchen..
habe ich eigentlich noch nie gebraucht.


Zum selber Planschleifen!


.. lol.. warum denn nicht gleich 6mm für 30€?? :shock: :shock: :shock:
Den Rest kann man ja wegschleifen!
Duckund wechbin

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2017, 12:04 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Hallo und sorry, dass ich ein halbtotes Thread wieder zum leben erwecke. Ich habe das selbe Problem auf XJ900 58L. Ich gehe genau so vor wie hier beschrieben. Dichtung weg, Nut zur Mitte des Motors und dadurch frei zugänglich, Motor drehen damit der Ventil gedrückt wird, Werkzeug anlegen, Motor zurückdrehen.

Bei mir haftet das Werkzeug nicht. ich kann den Nut noch immer drehen ohne jegliche widerstand. Bei nähere Betrachtung ist es mir aufgefallen, dass der Nut beim zurückdrehen den Werkzeug wegdrückt...

Ich würde mich auf eure Tipps freuen.

Grüße
Stefan

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21. Feb 2017, 12:22 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
dass der Nut beim zurückdrehen den Werkzeug wegdrückt...

Weg drückt?
Tipp:
Da ist nicht ohne Grund eine Schraube bei!


Ich habe 2 von den Dingern liegen.
Bei einem musste ich ca 1mm von der Unterseite, da wo das Ding auf dem Kopf liegt, abschleifen.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz