Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 09:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 21. Jan 2009, 17:27 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Sep 2006, 15:27
Beiträge: 29
Wohnort: Wien
Liebe Leute,

ad 1) seit Jahren - auch schon früher bei der 750er - mach ich regelmäßig das Überholen der Bremskolben, kratze diese Korrosionsausblühungen unter den Bremskolbendichtringen raus (danke übrigens, auf die Idee habt ihr mich gebracht!). Das letzte Mal war erst im September und jetzt stecken die blöden Dinger schon wieder, das Mausi ist dadurch gar nicht mehr schiebbar (zB beim rückwärts einparken), und wie sich ein ständig stark bremsendes Vorderrad bei dem Wetter auf glatter Fahrbahn jetzt anfühlt, brauch ich euch nicht schildern. Also schon wieder.... Und das ohne Garage....
Kann ich irgendwas machen, damit die Intervalle zumindest wie bei Werner 1 Jahr lang sind, weil das ist mir jetzt schon echt zu arg!

2) vor Weihnachten mußte ich die Hauptbremszylinder-Einheit austauschen, weil sie leckte und sich kein Druck mehr aufbauen ließ. Ich sah kein Leck, hatte aber den Eindruck, dass es irgendwo an der Vorderseite rauskam und möchte nun fragen, ob das möglich ist, auch wenn nirgends sichtbare Risse sind. Ich komm mit meiner Sprengringzange nicht dort rein, wo man den Bremszylindersatz herausnehmen kann, aber an DER Stelle ist auch keine Flüssigkeit ausgetreten, innen ist es da trocken...
Jetzt kann es auch sein, dass ich nicht genau geschaut hab, und es war bloß die Hohlschraube vom Anschluß mal locker oder sonstwie lädiert worden, obwohl ich sie sicher einmal nachgezogen habe, bevor ich alles austauschte.
Ist das euch schon mal passiert, dass der Bremszylinder undicht nach aussen wurde?

Ciao aus Wien
Emo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 17:27 


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 21. Jan 2009, 23:02 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,
EmoGo hat geschrieben:
Liebe Leute,
ad 1) seit Jahren - auch schon früher bei der 750er - mach ich regelmäßig das Überholen der Bremskolben, kratze diese Korrosionsausblühungen unter den Bremskolbendichtringen raus (danke übrigens, auf die Idee habt ihr mich gebracht!). Das letzte Mal war erst im September und jetzt stecken die blöden Dinger schon wieder, das Mausi ist dadurch gar nicht mehr schiebbar (zB beim rückwärts einparken), und wie sich ein ständig stark bremsendes Vorderrad bei dem Wetter auf glatter Fahrbahn jetzt anfühlt, brauch ich euch nicht schildern. Also schon wieder.... Und das ohne Garage....
Kann ich irgendwas machen, damit die Intervalle zumindest wie bei Werner 1 Jahr lang sind, weil das ist mir jetzt schon echt zu arg!


irgendwann ist vorbei mit kratzen. die alten Dichtungen Quellen langsam auf und dann klemmt der Bremskolben. Die Bremsscheiben sind dann vielleicht auch hinüber. Neuer Dichtungssatz und Ruhe ist. Wenigsten für ein paar Jahre. :lol:
Bremskolben auf Beschädigung kontrollieren mit Kupferpaste und Lappen polieren, neue Dichtungen und Bremskolben mit Paste z.B. von ATE schön einschmieren und einsetzen. Dichtungssatz hier in D 33eus bei Yammi. Garage und Druckluft um die Bremskolben rauszudrücken sind bei dieser Operation von Vorteil :roll:

bis die Tage
Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Jan 2009, 00:11 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Sep 2006, 15:27
Beiträge: 29
Wohnort: Wien
oK danke!
mit der Druckluft: muß ich da die Kolben nacheinander rausnehmen, also den ersten wieder einsetzen und festhalten, bevor ich den 2. rausblase - so hab ichs bis jetzt gemacht, halt indem ich die Kolben mit Bremsflüssigkeit und einem übrigen hinteren Bremszylinder austrieb - oder geht das irgendwie einfacher?

Und mal ganz prinzipiell: Kolben ohne Gummimanschetten sind von vornherein Scheisse, alles mühselig. Gibts keine passable, billige Lösung mit anderen, fremden Bremssätteln, weil bei den meisten anderen Mopeds ist das längst Standard - oder nicht? Irgendwas anderes umbauen oder so.
Bei euch scheint der Tüv ja viel strenger bei sowas zu sein, aber sollte doch gehen, oder?

Übrigens: wenigstens Plusgrade morgen beim Schrauben.... Aber so noch länger weiterfahren wäre Selbstmord...

Ciao
Emo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Jan 2009, 08:49 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
tach,
EmoGo hat geschrieben:
oK danke!
mit der Druckluft: muß ich da die Kolben nacheinander rausnehmen, also den ersten wieder einsetzen und festhalten, bevor ich den 2. rausblase - so hab ichs bis jetzt gemacht, halt indem ich die Kolben mit Bremsflüssigkeit und einem übrigen hinteren Bremszylinder austrieb - oder geht das irgendwie einfacher


auch beim Druckluftspiel - einen nach dem anderen.
Das hält dann ca. 4 Jahre fahren bei jedem Wetter (inkl. Salzschmodder), oder umgerechnet 20tkm pro Jahr.:smt023

Im Wartungsbuch steht übrigens das die Dichtungen eigentlich alle 2 Jahre
gewechselt werden sollen, zusammen mit der Bremsflüssigkeit. :roll:

bis die Tage
Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 22. Jan 2009, 22:27 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
EmoGo hat geschrieben:
oK danke!
mit der Druckluft: muß ich da die Kolben nacheinander rausnehmen, also den ersten wieder einsetzen und festhalten, bevor ich den 2. rausblase - so hab ichs bis jetzt gemacht, halt indem ich die Kolben mit Bremsflüssigkeit und einem übrigen hinteren Bremszylinder austrieb - oder geht das irgendwie einfacher?


Bei ganz schweren Fällen geht es auch noch mit Fettpresse.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 23. Jan 2009, 08:23 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Erstens: neue Dichtungssätze gibt es hier billiger als bei Yammi:
http://www.vogel-motorradzubehoer.de/pr ... _id=137869
Hab ich auch verbaut und sie passen super.
Zweitens: diese Bremse ist ein sogenannter Kurzhuber, d.h. wenn deine Bremsbeläge dünner werden kommt der Kolben weiter raus und verkanntet dann beim Zurückgehen. Dem kannst du abhelfen indem du die alten Beläge bis auf die Grundplatte herunterschleifst und diese Platte dann unter den neuen Belägen montierst.
Drittens: ich habe meine Kolben ganz einfach mit Druckluft bei einem befreundeten Tankstellenbetreiber rausbekommen. Ein Stück Holz anstatt der Beläge einlegen und dann die Druckluftpistole auf den Nippel: schon war er draußen.
Viertens: benutz mal die Suchfunktion. Irgendwo hab ich was gelesen wegen passender Bremsen von anderen Moppeds. Kann auch hier gewesen sein:
http://www.xj-forum.de/bb/index.php
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Andere Gabel? Oder die Originale Überholen?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: olli.f
Antworten: 2
Bremskolben „ausblasen”?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: alexanderfrese
Antworten: 65
Bremskolben fest?
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Sam
Antworten: 7
Dem Bremszylinder den Kolben entlocken.
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: rama56
Antworten: 35
Zurückdrücken der Bremskolben
Forum: Reparatur- u. Wartungsarbeiten, Tipps u. Tricks
Autor: Crazy Cow
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz