Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 08:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Noch einmal Kardan!
BeitragVerfasst: Fr 5. Sep 2008, 07:38 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 3. Sep 2008, 12:47
Beiträge: 5
Wohnort: MK
Hallo zusammen,

auch wenn das Thema schon mehrfach von allen Seiten beleuchtet wurde, habe ich keine wirkliche Beschreibung meines Kardanproblems gefunden.

Meine XJ ist noch fast neu (Typ 4bb, BJ 1994, 130.000 km), und bis auf die üblichen Verschleißteile (da zähle ich Gabelsimmeringe zu, nicht aber den Motor!!!) gab's noch keine größeren Defekte.

Nun kommt Öl aus dem Kardan. Nicht oben an der Entlüftung, sondern es sammelt sich am unteren Rand der Glocke Öl, das dann und wann tropft und bei Mittelständernutzung auch den Reifen trifft. Nicht sehr viel, aber immerhin steigende Tendenz.

Meine Frage: Simmerringe im Kardan undicht? Hatte das schon jemand? Ist es viel Aufwand, den Kardan zu zerlegen, um an die Dichtringe zu kommen? Im Bucheli wird von Spezialwerkzeug und Ausdrücken geschrieben. Wer hat das schon mal gemacht?

Eure Erfahrungen?

Viele Grüße aus dem Sauerland


Harald


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 07:38 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Sep 2008, 08:06 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 30. Okt 2005, 19:03
Beiträge: 56
Wohnort: Raum Bad Kissingen
Hi. Wenn es die Dichtungen sind, ist es schon ein bischen Zerlegeaufwand. Wer aber keine 2 linken Hände hat, kommt eigentlich gut klar.
Prüfe aber vorher was anderes, da ich nicht weis wielange die XJ in deinem Besitz ist: Hatte mal bei einem Kollegen den Fall, dass der nach einem Reifenwechsel die Verzapfung zwischen Nabe und Kardan derart mit Fett zugemeiert hat, dass dieses, wenn das Wetter heiß war und wir eine Tour gemacht haben auch leicht rausgetropft ist. Könnte ja sein.
Ansonsten bleibt halt nur zerlegen und schaun oder damit leben und regelmäßig nachfüllen.

LG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Sep 2008, 08:15 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 3. Sep 2008, 12:47
Beiträge: 5
Wohnort: MK
Hallo xj900Driver,

alle 130.000 km sind selbst gefahren, bis auf Reifenwechsel ist an Schwinge und Kardan nicht gebastelt worden. Das austretende Öl riecht nach Hypoidöl.

Letzter Kardan-Ölwechsel war im Frühjahr. Keine Späne oder dergleichen im alten Öl gewesen. Aus der Entlüftung hat sie auch mal gespuckt... Aber das Thema ist ja schon x-mal durch.

LG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Sep 2008, 08:20 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Das irgendwas undicht ist, hast Du ja schon selbst festgestellt. Jetzt musst Du nur noch schauen, wo das Öl herkommt. Ferndiagnose ist so ein Problem, wenn man das Symthom selber noch nicht hatte. Prinzipiell kann alles wo Flüssigkeiten drin sind auch undicht werden. Also, nachsehen und Ursache suchen, dann ist auch eine konkretere Antwort möglich.
Grüsse
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Sep 2008, 08:49 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,
aber es passt doch ins Bild, dass die Entlüftung verstpft ist. Beim Erwärmen drückt das Öl dann mitsammt der Luft zu den Simmeringen raus.

Dazu hatten wir neulich erst einen Fred.

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 5. Sep 2008, 21:58 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hi Harald,

ein vergleichbares Ölgeschmiere hatte ich vor kurzem an meiner
auch. Hier lag der Fehler bei mir. Ich hatte etwas zuviel neues
Getriebeöl eingefüllt und die Dichtung nicht erneuert ....

Ergebnis: Leicht eingesauter Reifen und verdreckte Antriebsglocke.
Neue Dichtung in der Einfüllschraube rein, Ölstand optimiert, nu iss Ruhe.

Grüße,
Kurt :smt023

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2008, 14:08 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:28
Beiträge: 50
Wohnort: Meinerzhagen, 58540
Hallo Harald,

das gleiche Problem hatte ich vor ca. 4 Wochen.
Bei mir war der Wellendichtring defekt.
Neuen rein und seit dem ist alles wieder dicht.

Dein Wohnort ist MK, meiner auch.

Wo wohnst Du?

Gruss Gerd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 7. Sep 2008, 15:33 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Moin Harald,
bei meiner Ziege hab ich es mal fertiggebracht, daß mir die Bremse "auf Halbmast" festgegammelt war, mit der Folge daß ich ohne es zu merken noch gut 10 km mit leichter Bremswirkung am Hinterrad unterwegs war... :oops:
Kannst Dir vorstellen, was für Temperaturen dadurch erreicht wurden; und die Dichtung # 23 hat darauf doch recht beleidigt reagiert; verschmorte einfach und wurde undicht :yuck:
Das Endergebnis sah ähnlich aus wie das, was Du beschreibst.

Bild

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2008, 11:33 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 3. Sep 2008, 12:47
Beiträge: 5
Wohnort: MK
Hallo Else,

heißgelaufen ist bei mir nichts, es kommt ja auch nur in kleinen Tropfen...

Hallo Gerd,

ich wohne in Letmathe bei Iserlohn.

Was mich am meisten interessiert - siehe Eingangsfrage - Gibt es beim Ausbau der Dichtringe Schwierigkeiten? Ich mache so allerlei selbst, kapituliere aber meist, wenn es um Spezialwerkzeuge geht. Wie seid ihr klargekommen? Sehr häufig scheint der Fehler ja nicht zu sein.

Als erstes werde ich die Entlüftung testen, so wie Olaf geraten hat. Bisschen Öl ablassen, durch die Einfüllöffnung den Kardan unter Luftdruck setzen und schauen, was passiert.

Da aber auch nach 2 Wochen Stillstand etwas Öl kommt, tippe ich auf einen defekten Dichtring. Zum Glück habe ich noch eine fast neue TDM, mit der ich zur Zeit fahre....

Zunächt mal besten Dank für die Infos, ich berichte dann weiter.

Gruß

Harald


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 9. Sep 2008, 20:57 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:28
Beiträge: 50
Wohnort: Meinerzhagen, 58540
Hallo Harald,

für Aus- und Einbau habe ich kein Spezialwerkzeug benötigt.
Bin kein Spezialist aber an kleinere "Sachen" begebe ich mich einfach dran
und der Wechsel des Wellendichtringes war wirklich kein Akt.
( nur das Gefrikel die Antriebswelle wieder in das Kardangelenk zu
bekommen war nervig :? )

Gruss Gerd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2008, 09:30 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 3. Sep 2008, 12:47
Beiträge: 5
Wohnort: MK
Hallo Gerd,

vielen Dank für die Info. Gabelsimmeringe tausche ich mittlerweile schon innerhalb von 1 1/2 Stunden, da kriege ich das also auch hin.

Das schwierigste war bislang das Austreiben des Lenkkopflagers. Aber mit Geduld geht alles.

Welcher Ring wars denn bei Dir (nach der Explo von Else)?

Gruß

Harald


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2008, 20:12 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:28
Beiträge: 50
Wohnort: Meinerzhagen, 58540
Hi Harald,

bei mir war es der Dichtring Nr. 33 auf der Explo.

Gruss
Gerd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Sep 2008, 13:04 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 3. Sep 2008, 12:47
Beiträge: 5
Wohnort: MK
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Tips! Am Wochenende habe ich das Endgetriebe durch die Einfüllöffnung vorsichtig mit Luft abgedrückt. Die Entlüftung funktioniert. Dann habe ich alles ordentlich geputzt.

Nach einer längeren Probefahrt ca. 70 km blieb alles trocken.

Mh, vielleicht doch ein Entlüftungsproblem...

Ich forsche und berichte weiter.

Gruß

Harald


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Lüftungsstopfen Kardan
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Baumschubser
Antworten: 11
Noch einmal die Gabel
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: alwin
Antworten: 3
Oelfilter einmal anders
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 0
Kardan-Gelenk 58L
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: TommyBandit
Antworten: 1
Luftfilter einmal anders
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz