Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 03:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

4k0 Original-Auspuff 4auf2 umbauen auf 4auf1: Hit oder shit?
Umfrage endete am Mi 30. Sep 2015, 15:03
Hit 25%  25%  [ 2 ]
Shit 75%  75%  [ 6 ]
Abstimmungen insgesamt : 8
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 31. Aug 2015, 15:03 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 15:43
Beiträge: 33
Wohnort: Österreich - Steiermark
Hallo Kollegen,

bei meiner 4k0 zerbröselt der Sammler bald.
Außerdem ist eines der 4 Krümmerrohre ganz rostig.

Mir wurde eine gebrauchte, komplette 4auf1 - Auspuffanlage angeboten.
Der Preis dafür ist ok, jedoch bin ich nicht sicher, ob sich das auf Leistung negativ auswirkt.

Wer hat dazu schon Erfahrungen?

Schönen Gruß, Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 15:03 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31. Aug 2015, 17:45 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Leider habe ich bis jetzt nur Verschlechterungen erlebt.
Ins Besondere der mittlere Drehzahlbereich leidet.
Aber der Sound ist besser.
Wenn du auf laut stehst.....
Leider sagst du nicht, welche 4in1.

z.B. die Sebring MU160 ist recht brauchbar.
die MU150 macht sich an einer 900er viel besser, als an einer 650er.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31. Aug 2015, 22:45 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Eine 4 in 1 ist natürlich kein "Shit" sondern einfach eine Auspuffanlage.

Bvor ich die alten Krümmerrohre wegwerfe würde ich als Alternative zur 4 in 2 vielleicht einmal aus sportlichen Gründen über eine 4 in 4 nachdenken. Sammler einfach weglassen, passende Krümmerverlängerungen aus Rohr biegen und 4 preiswerte Endschalldämpfer drauf.

Nur mal so als "Idee" für einen echten "Hingucker" - das hat in Österreich bestimmt noch keiner :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 06:41 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
thoherwil hat geschrieben:
...bin ich nicht sicher, ob sich das auf Leistung negativ auswirkt.


Moin Thomas,
das ist sicherlich auch eine sehr subjektive Empfindung.

Ich hab an meiner 4K0 beispielswweise eine 4-1 von Motad dran (MY6 heißt die , glaub ich) und bin sehr zufrieden damit.
Der einzige Unterschied den ich sehen konnte, der Preis liegt deutlich unter allen anderen. "Der Sound" (so wichtig wie ein Kropf) ist etwas tiefer, und die Leistung mit dem Original vergleichbar...

Aber jetzt kommts: Bei meiner Fahrweise! (und die ist bestimmt nicht jedermanns Sache)
Das bedeutet nämlich:
NICHT nach dem 11. Gebot (Du sollst die Klappen voll aufreißen) unterwegs zu sein, frühzeitig schalten, nicht auf der Jagt nach der letzten zehntel Sekunde... reisen, nicht rasen.
Ich bin am glücklichsten, wenn aus dem Drehzahlkeller was kommt, Drehzahlen jenseits der 5000 rpm find ich eher grauslich anzuhören.
Und vor diesem Hintergrund ist die Motad eine echte Empfehlung.

Wie die sich auswirkt, wenn man "ständig auf der Flucht" ist und dem Motor auch noch das letzte Quäntchen Leistung abverlangt, kann ich nicht beurteilen.

Der vielen Worte kurzer Sinn: ob der Umbau sich in irgend einer Form auswirkt, wirst Du letztlich selbst erfahren (im Wortsinne) müssen... da ´gibt es kein richtig oder falsch.

Also trau dich

Gruß

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 07:12 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 15:43
Beiträge: 33
Wohnort: Österreich - Steiermark
>Norbert< xj750 hat geschrieben:
Eine 4 in 1 ist natürlich kein "Shit" sondern einfach eine Auspuffanlage.

Bvor ich die alten Krümmerrohre wegwerfe würde ich als Alternative zur 4 in 2 vielleicht einmal aus sportlichen Gründen über eine 4 in 4 nachdenken. Sammler einfach weglassen, passende Krümmerverlängerungen aus Rohr biegen und 4 preiswerte Endschalldämpfer drauf.

Nur mal so als "Idee" für einen echten "Hingucker" - das hat in Österreich bestimmt noch keiner :D


Hat das denn schon mal wer gebaut?
Gibt's Fotos?


Aber abgesehen davon, das heißt halt auch - neben der vielen Bastelarbeit - mehr Gewicht als ursprünglich, bzw noch viel mehr Gewicht als 4in1-Anlage.

Ich glaube, das will ich nicht, aber man kann ja wenigstens darüber nachdenken.
Ausschauen tut´s wahrscheinlich schon lässig (wie die klassische Honda CB750 four?)

LG Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 08:04 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Mir wurde eine gebrauchte, komplette 4auf1 - Auspuffanlage angeboten.


Hi Thomas ...
Nun sach mir doch mal, warum willst, du auf Teufel komm raus, geheim halten WELCHE Anlage dir angeboten wurde?

------- Vergleichbar mit: -------------
Was ist besser?
Rotwein, oder Weißwein?
(Und nein, Sorte, Berg, Erzeuger, Land und Jahrgang bleiben geheim)

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 08:04 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Ich kann von den 4 in 1 Anlagen nur abraten. An meiner650er war damals auch eine dran als ich sie kaufte. Da ging zwischen 4000-6000 U/min gar nichts.
Die Erfahrung haben viele andere auch gemacht. Auch Testergebnisse von Fachzeitschriften belegen das.
Letztens hat im anderen Forum einer das Probleme gehabt dass die XJ gerade mal auf 130 kmh kam (das war auch so ein Drehzahlverweigerer). Er hat dann mehrfach den Vergaser getauscht. andere CDI probiert. An den Nockenwellen versucht was zu machen. Ich bin dann vorbei gefahren und hab mir das mal angeschaut.
An dem Ding war gar nichts defekt. Nur so eine Drecks-4 in 1-Anlage (Sebring war es glaube ich).
Ich hab ihn dann los geschickt und dazu verdonnert die Gänge ordentlich auszufahren.
Und siehe da........ da ging die Kiste plötzlich bis 190 (er hat dann da aufgehört).
Aber ....... In dem Drehzahlbereich die die meisten (auch ich) am liebsten fahren sind die Dinger Leistungskiller.
Aber das darf natürlich jeder selbst für sich entscheiden ob so was mag.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 09:38 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 15:43
Beiträge: 33
Wohnort: Österreich - Steiermark
@combie
Ich weiß (noch) nicht, welche 4in1-Anlage das ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 10:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Bild
(Blümchenpflücker Image: die CB 350 four von Honda mit 34 PS und 4 in 4 Anlage)


Eine der ersten Maschinen die mit 4 in 1 "Sportauspuffanlage" zur Welt kamen, war ja damals die CB400 von Honda,
wodurch die sehr beschaulich taktende CB 350-four laut Eigenwerbung auf einmal zu so einer Art "Big Bike Killer"
mutierte.

Da ist es ja erstaunlich das sich das Zusammenführen der Krümmerrohre tatsächlich so leistungshemmend auswirkt.
Ich hatte an einem früheren Motorrad ebenfalls einmal eine solche "zusammengeführte" Motad-Anlage.
Subjektives Gefühl: Statt 50 PS vielleicht nur noch etwas mehr als 40. Da "fehlte" plötzlich was.

Aber die physikalischen Auswirkungen sollten beim Viertakter doch eigentlich nicht so gravierend sein,
es sei denn die Querschnitte werden durch die Bauart "zu eng". Ist der Durchmesser insgesamt "genügend
gross", sollte die Bauart doch fast nebensächlich sein.

Beim Zweitakter kann es ja durchaus etwas komplizierter werden.

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 11:27 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Ich weiß (noch) nicht, welche 4in1-Anlage das ist.

Das ist schade, denn so kann es nur allgemeine Aussagen geben, welche natürlich NICHT auf deine zukünftige Anlage zutreffen müssen.

Zitat:
Ist der Durchmesser insgesamt "genügend
gross", sollte die Bauart doch fast nebensächlich sein.


Enge Krümmer liefern mehr Leistung/Drehmoment unten rum.
Begrenzen aber den Gasdurchsatz bei hohen Drehzahlen.

Absorptionsschalldämpfer <--> Reflexionsschalldämpfer
Meist eine Kombination von beidem.
Die Konstruktion ist u.A. verantwortlich für den Rückstau.
Und ja, wie beim Zweitakter, dank der Ventilüberschneidung, wird Frischgas in den Auspuff gedrückt, und vom Rückstau(Resonanz) wieder in den Verbrennungsraum zurück. Das ist auch einer der Gründe, warum eine evtl. vorhandene Lambdasonde recht weit vom Motor entfernt sitzt.
Auch ist das Resonanzverhalten für die Leistungslöcher im Drehzahlband verantwortlich.

Im Grunde müssten beim Einsatz einer 4in1 auch die Steuerzeiten, Vergaserbedüsung und der Luftfilterkasten angepasst werden.
Das ist kaum machbar.
Die original Yamaha Abstimmung ist erstaunlich gut!
Ja, schon fast genial.



Am Rande:
Eine Leistungssteigerung darf man nicht erwarten, denn diese müsste der Zulassungsbehörde gemeldet werden.
Also keine Leistungssteigerung. Eher eine Absenkung, damit die Hersteller der 4in1 "sauber" bleiben.

Tipp:
Marving stellt noch brauchbare Sammler für die 650er her.
(soweit mir bekannt)

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 11:31 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Mit Querschnitt sprichst Du das richtige an. Wenn man sich das mal genauer anschaut wird man feststellen, dass eine 4 in 1 niemals die doppelte Auslassöffnung einer 4 in 2 Tüte hat. Auf die Endleistung hat das nicht mal einen wesentlichen Einfluss, aber sehr wohl im mittleren Drehzahlband und im Drehmomentverlauf.
Wenn es für meine 900N eine 4 in 4 geben würde wäre das genau das richtige für mich. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 16:45 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich habe Shit gehakt. Ich hatte mal eine Marvin glaube ich an der XJ 750 F. In den Papieren stand: XJ 650 - XJ 900. Entsprechend war sie. Nicht nur, dass 4 in 1 Anlagen ohnehin ein Leistungsloch in der Mitte verursachen, die 32er Rohrquerschnitte waren für die 41Y viel zu weit. Brachte auch obenrum keine Leistung mehr, weil die Laufzeit für die Abgasblase einfach nicht mehr zur Ventilüberschneidung passt. Dafür müssten weitere Rohre imho kürzer sein.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 20:48 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
1980 hatte ich auch mal 3 Wochen mit einer Marving bei der 4K0
herumexperimentiert.
Mit den 110er Hauptdüsen Leistungsloch zwischen 4000-7000
Am ende lief Sie dann mit 140er Hauptdüsen ohne Leistungsloch aber
mit über 10 Liter Verbrauch.
Die Anlage liegt immer noch bei meinen Eltern im Keller.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 1. Sep 2015, 23:44 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Bild
( Nicht ganz "original" aber nachgerüstet mit 4 in 4: Kawasaki Z 1000)


Jörg A. hat geschrieben:
Mit Querschnitt sprichst Du das richtige an. Wenn man sich das mal genauer anschaut wird man feststellen, dass eine 4 in 1 niemals die doppelte Auslassöffnung einer 4 in 2 Tüte hat. Auf die Endleistung hat das nicht mal einen wesentlichen Einfluss, aber sehr wohl im mittleren Drehzahlband und im Drehmomentverlauf.
Wenn es für meine 900N eine 4 in 4 geben würde wäre das genau das richtige für mich. :D


Ich finde auch: Eine 4 in 4 hat einfach was.

Die 4 in 1 ist doch einfach nur eine billiger zu fertigende Auspuffanlage, die Ende der 70er auf den Markt geworfen wurde und wo dann auf einmal Schlagworte wie "High Performance" oder "Racing Exhaust System" in der Werbung auftauchten, um den Kunden die Dinger als Besonderheit schmackhaft zu machen. Irgendwo war immer die Rede davon, das 2 oder 3 PS mehr locker drin wären. Dabei stimmt das wohl oft ja nicht mal ansatzweise.

Eine 4 in 4 ist immer noch eins der schönsten Schalldämpfersysteme. Und bei der Bauweise 1 Krümmerrohr plus 1 Endrohr habe ich auch noch nie etwas von "Abstimmungsproblemen" gehört, zumindest nicht bei Viertaktern. Sowas scheint eben erst dann relevant zu werden, wenn mehrere Rohre in einem Strang zusammengeführt werden.

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Auspuff vorübergehend abdichten
Forum: Modell übergreifend
Autor: kli-kj46
Antworten: 4
Auspuff 4 in 1 Anlage
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Prutscher
Antworten: 0
Klappern/Rasseln im Auspuff
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Kurvenräuber
Antworten: 2
Original und neu: Seitendeckelgummis XJ 900
Forum: Linkliste
Autor: manneh
Antworten: 0
Anbauanleitung für Original Yamaha Kofferhalter
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: no-bender@t-online.de
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz