Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 09:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Aug 2020, 08:55 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Geduld...... Aber die Sitos hast Du doch. Richtig?
Die sind genau so gut wie die originalen.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 20. Aug 2020, 08:55 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Aug 2020, 09:50 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Moin Jörg
Jau, die Sitos ich habe. Hoffe auch das die keinen Leistungsverlust verursachen. Hörem sich jedenfalls sehr gut an, die Teile. Bin gespannt, wie sich die originale anhören, wenn ich sie denn Mal bekomme. Zur Zeit bietet einer die an, für lumpige 389 Ocken. Aber ich suche weiter.
Gruß Jörg

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Aug 2020, 09:53 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Die Sitos waren damals die einzigen die keinen Leistungsverluste verursacht haben und ziemlich genau die Leistungsentfaltung der originalen hatten.
Einziges Problem bei denen war, das sie schnell rosteten. Dem kann man aber vorbeugen.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Aug 2020, 09:57 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Meine rosten nur an den Schweißnähten für die Aufhängung. Muss ich noch bei...

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Aug 2020, 10:09 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Sa 8. Dez 2018, 10:01
Beiträge: 121
Wohnort: Stolberg
Big-Joe hat geschrieben:
Meine rosten nur an den Schweißnähten für die Aufhängung. Muss ich noch bei...

Das Problem habe ich auch, die Qualität der Verchromung ist desolat, könnte besser sein. Man kann davon ausgehen das an den unteren Schichten gespart wurde, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Originale ESD haben sowas nicht, die gammeln von innen eher durch als von außen was zu sehen ist.
Das hätte damals ein sehr schlechtes Licht auf Yamaha geworfen wenn nach einem Jahr Rost am ESD zu sehen gewesen wäre ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Aug 2020, 13:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Big-Joe hat geschrieben:
Meine rosten nur an den Schweißnähten für die Aufhängung. Muss ich noch bei...


Das geht nicht anders. Die Schweißnähte sind ja nicht geputzt, haben also Kohleeinlagerungen in den Lunkern. Kupfer(Nickel) und Chromauflage sind da löchrig und unter dem Bogen der Lasche ist ein Hohlraum.
Ich habe sauber ein Rechteck drum herum abgeklebt und die Laschen samt Schweißnaht mit Zinkgrundierung (Weißaluminium) gesprüht. Das hält ewig.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Aug 2020, 18:48 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
det is enne jute Idee !
Sieht man eh nicht auf den ersten Blick. Denke, ich werde es wohl auch so machen.
Beste Grüße
Jörg

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Aug 2020, 16:06 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Feb 2020, 19:37
Beiträge: 100
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
Hi Big-Joe,

Auf der Bucht könnte was für dich da sein...

Gib mal ein: yamaha xj650 Endtöpfe.

VG,
Tom

_________________
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand)
XJ 650 K0 (Bj. 1983 Fahrbereit, zugelassen u. im Aufbau)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Aug 2020, 16:47 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Hi Tom,
hab ich gemacht, ist nur ein einzelner (rechs) zur Zeit. Ich möchte die lieber paarweise haben. Aber Danke dir für den Hinweis.
Beste Grüße
Big-Joe

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Aug 2020, 17:11 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Feb 2020, 19:37
Beiträge: 100
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
Sorry, war fürs falsche :v:

_________________
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand)
XJ 650 K0 (Bj. 1983 Fahrbereit, zugelassen u. im Aufbau)


Zuletzt geändert von Tomzing am So 23. Aug 2020, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Aug 2020, 20:24 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Jul 2020, 15:53
Beiträge: 220
Wohnort: Selm, Westfalen
Das habe ich auch gesehen. Der ist aber für die XJ 750. Und hat eine leicht andere Optik. Auch wird es Leistungsmässig einen Unterschied machen, denke ich.

_________________
--- XJ 900 58L 1987 ---


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Aug 2020, 20:34 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 23. Feb 2020, 19:37
Beiträge: 100
Wohnort: Neu-Isenburg (Hessen)
Big-Joe hat geschrieben:
Das habe ich auch gesehen. Der ist aber für die XJ 750. Und hat eine leicht andere Optik. Auch wird es Leistungsmässig einen Unterschied machen, denke ich.


Ok, hab ich übersehen :shock:

_________________
XJ 900 S (Bj. 1994) Top Originalzustand
XJ 650 K0 (Bj. 1984) Top Originalzustand)
XJ 650 K0 (Bj. 1983 Fahrbereit, zugelassen u. im Aufbau)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Auspuffanlagen Vergleich Motorrad online
Forum: Papierkram - Briefkopien und Links für Downloads
Autor: Crazy Cow
Antworten: 0
Auspuffanlagen für die 900er Diversion
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 4
Auspuffanlagen für die 650er
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 0
Auspuffanlagen für die 900er
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 2
Auspuffanlagen für die 550er
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz