Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 07:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 13:32 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 15:43
Beiträge: 33
Wohnort: Österreich - Steiermark
Hallo Kollegen,

Habe beim Erneuern der vorderen Bremsklötze festgestellt, dass die 4 Blechbügel (ausserhalb der Bremsklötze) unterschiedlich sind, und bei meiner Maschine wahrscheinlich falsch montiert waren.

Frage:
Welcher Bügel ist innen/ aussen bzw re/li?
Oder kann man auf die Bügel sogar verzichten?

Eventuell wären Fotos hilfreich!

Vielen Dank, Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 13:32 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 21:43 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Hi,

Erstmal ein Bild:
Bild

also wenn du die Blechbügel meinst die in Drehrichtung gesehen vor und hinter den Bremsbacken sind (im Bild Teil 12 + 21 rechts oben), das sind die Führungen für die Bremsklötze, damit diese nicht auf dem Aluminium der Bremszange laufen. Die sind alle 4 identisch (2x linker Sattel + 2x rechter Sattel).

Dann ist nicht ein Blech oben, das gegen beide Bremsklötze drückt, damit sie nicht rumklappern (im Bild knapp oberhalb der beiden Bremsklötze dargestellt).

Das letzte Blech ist zwischen Bremskolben und dem Bremsklotz auf der Kolbenseite. Der sorgt dafür, das der Bremsklotz sauber und gleichmäßig an die Scheibe gepresst wird (hier nicht zu sehen).

Welches Blech meinst Du jetzt?

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 00:06 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
thoherwil hat geschrieben:
....Eventuell wären Fotos hilfreich!....

Da hast du recht, Thomas. Zeig doch mal.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Wer kennt sich aus?
BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 14:55 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 15:43
Beiträge: 33
Wohnort: Österreich - Steiermark
Mein Problem könnte man auch so schildern:
Nach Wechsel der vorderen 4 Bremsklötze, bleiben 4 Bleche über.

(Diese 4 Bleche sind gleichzeitig mit den 4 alten Bremsklötzen herausgefallen.)

@Jürgen
Dein Bild aus dem letzten Eintrag kann ich irgendwie nicht öffnen, vermute aber, dass es aus den Micro-fiches kommt (wie auf der Seite von cmsnl).
Es geht nicht um die seitlichen Führungen (Nummer 12&21).
Es geht auch nicht um das Federblech (über den Klötzen).



Also nochmal:
Ich meine zuerst einmal ein Blech zwischen dem Bremskolben und dem inneren Bremsklotz.
Es ist "...nicht am Bild...", daher frage ich mich, ob das überhaupt Original ist.
Ob das für den besseren Sitz wichtig ist, oder ein Kühlungsblech ist, keine Ahnung.
Von diesem Blech (am inneren Klotz) habe ich 2 Stück (für re/li), und ich weiß nicht die richtige Einbaurichtung.

Zusätzlich habe ich noch 2 weitere Bleche, die auf dem äusseren Klotz (re/li) waren, und ich weiß nicht die richtige Einbaurichtung.


Brauche ich diese 4 übrigen Bleche?
Wenn ja, wie gehören die eingebaut?

Danke im Voraus für gute Tipps, Thomas
;)


Zuletzt geändert von thoherwil am Di 24. Mär 2015, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 14:58 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Das sind Antiquitschbleche. Kannst Du auch weg lassen. Normalerweise ist da ein Pfeil ausgestanzt. der soll in Fahrtrichtung zeigen.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 15:14 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 15:43
Beiträge: 33
Wohnort: Österreich - Steiermark
Antiquietschbleche?
Kann ich also weglassen, na fein :D


Gehören die zur Maschine ursprünglich?
Wer hat so ein Antiquietschblech "in Verwendung"?, bzw muss ich mit Geräuschen rechnen ohne diesen berüchtigten Blechen?


Vielen Dank, Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 15:37 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Original waren die drin. Da aber oft die Zubehörbeläge dicker sind wurden die oft weg gelassen. Wenn es nicht quitscht kannst du die draußen lassen.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 22:00 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Die meisten werden wohl vergessen haben sie wieder einzubauen, weil die Bleche an der Rückseite der entsorgten alten Bremsbeläge geklebt haben. :cool:

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Mär 2015, 08:03 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Die kleben da nicht, sondern werde extra mit Laschen gehalten. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bremssattel Dichtungen XJ 900 und andere
Forum: Linkliste
Autor: Oliver123
Antworten: 2
Kupplung erneuern XJ650 4K0 Bj. 1985
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Ich + XJ650
Antworten: 19
Breitere Reifen XJ650
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Frank.
Antworten: 1
Bremssattel, wie rum gehört das ?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Moonrider
Antworten: 2
XJ650 4K0 Welche Sicherungen?
Forum: XJ 650 4K0
Autor: thoherwil
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz