Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Apr 2018, 12:11 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wellen innerhalb einer Woche so undicht werden, dass das Möppi auf 3000 Touren stehen bleibt.

Da ist irgendein anderer Mist passiert!

z.B. eine Schraube, Stöckchen, oder was auch immer an die falsche Stelle gefallen, und jetzt geht Gas nicht mehr zurück.
Oder ich habe vergessen die YICS Schraube anzuziehen, und die ist jetzt weg...
(glaube ich nicht, aber könnte sein)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 12:11 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Apr 2018, 12:22 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 18. Sep 2017, 17:54
Beiträge: 56
ExCombie hat geschrieben:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wellen innerhalb einer Woche so undicht werden, dass das Möppi auf 3000 Touren stehen bleibt.

Da ist irgendein anderer Mist passiert!

z.B. eine Schraube, Stöckchen, oder was auch immer an die falsche Stelle gefallen, und jetzt geht Gas nicht mehr zurück.
Oder ich habe vergessen die YICS Schraube anzuziehen, und die ist jetzt weg...
(glaube ich nicht, aber könnte sein)

Ich hatte schon das von der Drosselklappe sich eine Schraube gelöst hat und die DK so lose war das sich die verschoben hat und nicht mehr ganz zurück drehte.
Die Schraube hat der Motor ohne schäden geschluckt und ich musste einen neue Schraube M3 reindrehen, dann war wieder alles in Ordnung.
Die Drehzahl war auch so um die 3000 umdr. und ging nicht weiter zurück trotz das ich die Standgas Schraube komplett zurück gedreht war.

Also Vergaser ausbauen und nachsehen schadet nicht, ich habe das auch für unmöglich gehalten aber es war leider so.

_________________
Yamaha XJ650 getuntet ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 05:14 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 23. Jan 2018, 10:23
Beiträge: 14
Wohnort: Hagen
War gestern nochmal in der Halle nachschauen. Yics stopfen ist drin und fest. Gaszug ist lang genug und hat Spiel. Hab dann den Zug nochmal ausgehängt und trotzdem hohe Drehzahl. Mir ist aber aufgefallen, dass die Drehzahl leicht runtergeht, wenn ich auf den zughalter drücke. Dann geht die dk etwas weiter zu.
Werde die Tage den gaser mal ziehen und genauer nachschauen.

Positiv ist, dass ich noch einen vergaser gefunden habe. Der ist zwar total verharzt, liegt aber gerade im backpulverbad.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 06:29 
Wie auch immer...
Ich bin sehr daran interessiert, was da falsch gelaufen ist.

Solche Dinge sind oftmals eine gute Gelegenheit mal wider was zu lernen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 07:34 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 23. Jan 2018, 10:23
Beiträge: 14
Wohnort: Hagen
Werde dich auf dem laufenden halten und wahrscheinlich nochmals vorstellig werden ( müssen). Fahren klappt ja, ist halt nur Mega peinlich an der Ampel.
Erstmal vergaser ziehen und ne sichtkontrolle machen. Vllt fällt mir da der Fehler ja schon auf.
Jemand nen Tip, wo ich das komplette vergaserinnere neu und günstig beziehen kann? Bau mir den zweiten vergaser mal zeitgleich auf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 07:49 
Das ist nicht ganz einfach, da es einige verschiedene Konfigurationen gibt.
z.B. der Keyster KY-0545NR passt fast.


Für deine (71PS+YICS) sollte die 11N Konfiguration die richtige sein:
Code:
Hitachi HSC  Vergaserbedüsung

Modell:                4K0     11N    5N9   11R     27F    30K 
Düsennadel            Y-11    Y-11   Y-11  Y-15    Y-10   Y-10
Hauptdüse              110     112    112   116     112    112
Hauptluftdüse       50oder55    50     50    50      50     50
Leerlaufdüse        40oder45    43     43    43      43     43
Leerlaufluftdüse      195      205    205   205     205    205

Modell:                27G    5V2   41Y    5N1    5G2    15R
Düsennadel            Y-15   Y-10    ??   Y-14   Y-13   Y-13
Hauptdüse              116    110   106    120    120    120
Hauptluftdüse           50     50    70     80     80     80
Leerlaufdüse            43     40    40     43     40     40
Leerlaufluftdüse       203    195   225    195    225    225

Montageort:
Düsennadel im Gaskolben
Hauptdüse in der Schwimmerkammer
Leerlaufdüse in der Schwimmerkammer
Hauptluftdüse unter der Membran hinten
Leerlaufluftdüse unter der Membran vorn
VORSICHT !!!!!
Die Luftdüsen sind in manchen Handbüchern auf den Fotos falsch bezeichnet. Die Explosionszeichnungen stimmen aber.

Der 41Y Vergaser hat statt der Kompensationsdüsen (von hinten, jeweils links und rechts der Einlassöffnung) zusätzliche Schläuche nahe des
Leerlauf/Kaltstart Systems.


Für Einzelteile ist auch Mikuni Topham immer eine gute Adresse.
Und ja, die haben auch einige Teile für Hitachi Vergaser.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 08:52 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 18. Sep 2017, 17:54
Beiträge: 56
Einfach so aus heiterem Himmel neue Vergaserelemente zu bestellen ist kappes.
Baue den Versager aus und zerlege einen, dann siehst du welche Düsen usw. verbaut sind. notiere dir alles baue wieder alles zusammen und bestelle.
So kannst du dann immer noch mobil sein ;)
Ich hatte bei einer Vergaserbatterie mal 2 verschiedene Hauptdüsen drin, ich habe mich dann für die größere entschieden.
Die kleinere war für die 50 PS Version wie sich im nachhinein herausstellte.

Eine XJ650 die ich geschlachtet habe die hatte sogar XJ600 Vergaser drauf gewürgt und ließ sich auch fahren.

_________________
Yamaha XJ650 getuntet ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 09:03 
Zitat:
die 50 PS Version

Das ist die 11R in meiner Tabelle.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 09:34 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 18. Sep 2017, 17:54
Beiträge: 56
ExCombie hat geschrieben:
Zitat:
die 50 PS Version

Das ist die 11R in meiner Tabelle.


Das mag sein ;)

Ich habe ja den Vorteil, eine XJ 650 zugelassen zu haben, wenn ich dann eine kaufte die kein Tüv oder zulassung hat und mitnehmen will schraube ich nur das Kennzeichen um und dann lasse ich sie
mitnehmen vom ADAC.
Die nehmen nur zugelassene Fahrzeuge mit keine abgemeldeten, so einfach ist das.
Wofür hat man denn den ADAC und Pannenhilfe :idea:

_________________
Yamaha XJ650 getuntet ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Apr 2018, 10:34 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 23. Jan 2018, 10:23
Beiträge: 14
Wohnort: Hagen
Ja die 11N passt. Die Düsengrößen könnte ich auch identifizieren. Werd mal schauen, vllt bekomm ich die Düsen ja doch noch gerettet. Neue Sichtungen benötige ich auf jeden Fall, da die alte knüppelhart ist und nur mit Gewalt abgeht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Apr 2018, 18:19 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 23. Jan 2018, 10:23
Beiträge: 14
Wohnort: Hagen
Komm gerade aus der Garage und bin etwas ernüchtert.
Sieht für mich so aus, als wären wirklich die Drosselklappen Schuld an meinem zu hohen Standgas.
Was hab ich heute geschafft:
1. neuen Gaszug eingebaut. Ich geb zu der alte war jetzt nicht mehr optimal, aber ich hatte ja noch ne Schlachtkarre und der flutscht schön durch die Hülle durch. Gasgriff geht jetzt auch alleine zurück :D
2. Vergaser ausgebaut und ne Sichtkontrolle durchgeführt. Für mich sieht da alles gut aus. Keine der Drosselklappen steht auf und alles ist gut beweglich.
3. Ansaugstutzen nochmals vorsichtig angezogen...
4. Vergaser wieder drauf ( Bin da so langsam richtig gut drin)
5. Karre angeschmissen und im ersten Moment gefreut... Standgas so um die 1000 U/min
6. Ernüchterung setzt ein, bei der Probefahrt.... alles beim alten, bis auf meinen tollen neuen Gaszug
7. Bremsenreinigertest ( langsam sollte ich ein Abo für das Zeug abschließen). Ansaugstutzen eingenebelt... nix
Drosselklappen eingesprüht.... Drehzahl geht runter
8. Bier getrunken
9. Mir den anderen Vergaser geschnappt ( Ist ein 4K0 Modell Vergaser) und da mal an der Drosselklappenwelle rumgefummelt. Die lässt sich augenscheinlich nicht horizontal bewegen.

Geh ich richtig in der Annahme, dass ich den Vergaser mit meinen Düsen nutzen kann? Müsste ich dann mal ins Ultraschallbad werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Apr 2018, 18:44 
Feile69 hat geschrieben:
Geh ich richtig in der Annahme, dass ich den Vergaser mit meinen Düsen nutzen kann?

Genau!
Bis auf Düsen und Düsennadel, sind die identisch.
Die zu tauschenden Dinge, findest du in meiner Tabelle.

Schade....
Sag Bescheid, wenn fertig, dann stellen wir nochmal ein..
Ok?
:-P Aber dann so richtig, mit Probefahrt usw! :-P


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24. Apr 2018, 18:47 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 23. Jan 2018, 10:23
Beiträge: 14
Wohnort: Hagen
Wenn du am Wochenende Zeit hast, würde ich nochmal hochkommen.
Voraussetzung ist, ich bekomme den Vergaser sauber. Würde mir den Vergaser dann ich die Tasche stecken und zu dir hochkommen. Düsen umschrauben könnten wir ja vor Ort.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Crombie?
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2020, 16:22 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Mi 15. Jan 2020, 16:08
Beiträge: 1
Hallo, hast du mitlerweile das Problem behoben?
Hab momentan Probleme mit der einstellung etc.
hat jemand vielleicht ein Tipp, an wen ich mich wenden kann?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Crombie?
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2020, 17:36 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ni_oN hat geschrieben:
Hallo, hast du mitlerweile das Problem behoben?
Hab momentan Probleme mit der einstellung etc.
hat jemand vielleicht ein Tipp, an wen ich mich wenden kann?


Hallo Ni_oN Du kannst Dich an uns wenden :D
Bei Fragen... einfach Fragen, bzw. Problem schildern.

Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Steuerkette Einstellen / Nachstellen.
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Teufelreiter
Antworten: 8
Ventile selbst einstellen?
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: cello
Antworten: 3
Raum Berlin - Hilfe beim Ventile einstellen?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Matze-Berlin
Antworten: 1
Brauche mal ganz dringen Hilfe!
Forum: Modell übergreifend
Autor: RodneyOrels
Antworten: 9
Brauche Strom!!!
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Franky
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz