Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 10:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 8. Jan 2021, 12:59 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Meistens genügt eine Gasflamme, ein Bunsenbrenneraufsatz mit Kartusche aus dem Baumarkt Campingbedarf. Der bringt die Geschichte sogar zum glühen, muss aber nicht.

Bleibt gesund,
Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 12:59 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2021, 11:09 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jun 2008, 14:29
Beiträge: 99
Wohnort: Tauberbischofsheim
Hallo,

Crazy Cow hat geschrieben:
...
Ich führe das eher darauf zurück, dass das Gewinde im Kopf nie geschnitten wurde, sondern der Bolzen eben umgossen. Das Alu geht immer kaputt.
Du kannst Probleme nur vermeiden indem du:
...


Olaf, wie kommst du den darauf? Die Stehbolzen gibt es im Ersatzteilkatalog doch einzeln. Die Gewinde im Kopf wurden in meinen Augen gebohrt und geschnitten. Ich war da auch schon zugange. Viele Bolzen konnten ohne Beschädigung des Gewindes im Kopf ausgedreht werden. Aber du hast sicher Recht mit der Kontaktkorrosion, das ist eine echte Problemstelle!

_________________
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2021, 13:22 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
JRMaier hat geschrieben:
Hallo,



Olaf, wie kommst du den darauf? Die Stehbolzen gibt es im Ersatzteilkatalog doch einzeln. Die Gewinde im Kopf wurden in meinen Augen gebohrt und geschnitten. Ich war da auch schon zugange. Viele Bolzen konnten ohne Beschädigung des Gewindes im Kopf ausgedreht werden. Aber du hast sicher Recht mit der Kontaktkorrosion, das ist eine echte Problemstelle!


Das war lediglich eine Annahme, Jürgen. Indiz dafür ist, dass mit dem Baujahr 86 oder 87(?) Stahl und galvanische Behandlung der Vergaserstehbolzen und Muttern geändert wurden.
Seitdem lassen sich die Muttern besser lösen, aber die Bolzen bekommt man trotzdem kaum heraus. Ich denke, dass es auch bei den Krümmerstehbolzen Änderungen gab. Und natürlich kann man auch einen Bolzen in einem vergossenen Gewinde lösen, übrig bleibt ein Gewinde im Guss. Bei älteren Modellen ist mir kein Antrieb (Inbus) für die Stehbolzen bekannt, und auch keine Bolzensicherung. Ich denke mal, außer Alukorrosion kannst du jede Form chemischer Sicherung am Auspuff vergessen. Mechanisch sind und waren noch gestauchte Gewinde oder nicht fertig geschnittene üblich.
Das, was wir von der Reparatur her kennen, passendes Gewinde und einschrauben, gibt es bei der Herstellung eigentlich nicht. Grund: bei einer frühen Inspektion soll mit dem Lösen der Mutter der Stehbolzen sich nicht (unmerklich) drehen.
Zylindersthbolzen werden anders und mit längeren Gewinden gehandhabt, weil ihr Austausch Teil der Servicemaßnahmen ist.

Wie gesagt, Annahme. Als Fertigungsing. würde ich schauen, wo ich Zeit und Kosten sparen kann. (Zwei versch. Bohrwerke mit je 8 Spindeln zum Gewindeschneiden, oder manuell 8 Arbeitsschritte zum Schneiden und 8 weitere zum Aufsetzen einer Mutter, 8 weitere zum Eindrehen des Bolzens und weitere 8 zum abnehmen der Mutter....)

Bleib gesund, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2021, 14:28 
Online
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Ich bin mir nicht so sicher ob die Japaner in den 1980-1990 Jahren so gedacht haben.
Wir haben eine Bekannte die bei einem europäischen Bremsenhersteller gearbeit hat.
Toyota hat für den Corolla bei denen die Bremsanlage angefragt.
Die europäische Firma, machte ein Preisangebot.
Anwort von Toyota: Das haben wir nicht gefragt, wir wollen ein perfektes System für unsere Kunden, die fianzielle Seite klären wir danach, alle sollen dabei "auf ihre Kosten" kommen.

Ich denke an den Fahrzeugen aus Japan aus dieser Zeit kann man das bis heute sehen, da ging es nicht ums sparen um jeden Preis.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz