Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 06:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2015, 22:34 
@ all,

wir reden doch immer noch von der serienmässigen 4K0 ??
Die erste Serie Turbo hat die gleiche Gabel - 36 mm !

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCsQrQMwAw

Schön mit Bildern und so hab ich das auch gemacht.

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 22:34 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 2. Feb 2015, 22:41 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Ne Thomas mach dat lieber vernüftig!
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Feb 2015, 00:41 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Turbo-Opa hat geschrieben:
@ all,

wir reden doch immer noch von der serienmässigen 4K0 ??
Die erste Serie Turbo hat die gleiche Gabel - 36 mm !

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCsQrQMwAw

Schön mit Bildern und so hab ich das auch gemacht.

Gruss Axel


Vlt. hat sie den gleichen Stehrohrdurchmesser, aber auch da gibt es Unterschiede.


Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2015, 21:31 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 11. Nov 2014, 15:43
Beiträge: 33
Wohnort: Österreich - Steiermark
Jörg A. hat geschrieben:
Bei der 650er sind ja diese unsäglichen Stopfen in der Gabel. Hoffentlich bekommst Du die raus. Bei einem Freund seiner 650er hab ich sämtliche schlosserischen Tricks (inkl. Brenner) benutzen müssen um die Dinger raus zu bekommen.
Also erst mal ordentlich WD40 oben rein sprühen damit der Stopfen gut kommt.
Ich hab das an der 650er immer folgendermaßen gemacht.
Obere Klemmung der Gabelbrücke lösen und von oben mit einer Stück Metallstange auf den Stopfen schlagen. Wenn Du merkst das es federt ist das sehr gut.
Jetzt die Klemmung wieder leicht anziehen und den Stopfen ganz leicht (2-3mm) nach unten schlagen. Die Klemmung muss also so fest sein das der Stopfen unten bleibt.
Jetzt den Sicherungsring raushebeln. Jetzt oben einen Lappen drauf und die Klemmung ganz langsam lösen das der Stopfen schön langsam raus kommt.


@Jörg
so sehen die Gabeln oben bei mir aus (Darüber war nur mehr eine Plastik-kappe)
Bild
Kann das sein, dass das die besonders doofen Dinger von Stopfen sind?
Bisher habe ich nicht das Gefühl, als ob sich da was bewegt :-(

Nochmal zur Kontrolle, ob ich das richtig verstanden habe:
Dieses rostige Teil muss man 2-3mm ins Rohr drücken, dann zugleich die Klemme anziehen, danach den Sicherungsring rausmachen.
Soweit richtig?


Wäre es denkbar, hier mit einen Abzieher rund um die Klemme zu greifen und mit der Schraube vom Abzieher mittig (im Loch) den Stopfen so zu versenken?


LG Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2015, 21:58 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Oh je. Da hat aber schon mal einer heftig dran gebastelt gehen die Gewinde durch? Das wäre schlecht. Ich würde auf jeden Fall neue Stopfen besorgen.
Die Stopfen müssen ca. 3mm runter (deswegen die Klemmung). Erst dann sieht man die Sicherungsringe und kann sie raus hebeln. Dann müssen die Stopfen raus kommen wenn man die Klemmung langsam löst. Tun sie das nicht wird es richtig Arbeit.
Aber das sehen wir dann. Mach es erst mal so wie beschrieben.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Feb 2015, 23:10 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Es ist nicht so schwer. Aber bis jetzt war alles richtig.
Bau dir auch noch die obere Gabelbrücke aus und schieb sie drüber. Die Gewinde im Stopfen sind übrigens für Luftventile. Setze eine Nuss auf, die sich frei im Sicherungsring bewegen kann. Dann mit dem Fäustel ein paar kräftige Schläge auf die Nuss und du wirst sehen, der Stopfen federt ein und aus. Klemmung der Gabelbrücke leicht anziehen und den Stopfen mit dem Hammer niedertreiben. Bleibt er unten, schön fest ziehen und den Sicherungsring entfernen.
Beim lösen der Schraube sollte der Stopfen hochploppen. Wenn nicht: Nuss und Hammer. Aber Vorsicht, dann fliegen zwei Teile durch die Gegend.

Viel Glück,
Olaf

edit: das Gewinde in der Mitte ist imho 8 x1. Du wirst keine passende Schraube finden, aber probier´s. Dann könntest du auch auf die Schraube klopfen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2015, 17:00 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Bist Du sicher das da Luftventile waren? Hab ich an einer 650er noch nie gesehen.
Dafür sieht es viel zu vermurkst aus.
So sah das bei uns aus als wir die Stopfen an einer Gabel nicht raus bekamen
und einen Abzieher gebaut haben bei dem eine 8er Schraube benutz wurde.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2015, 17:44 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Luftunterstützung hatte die erste 4K0 von 1980/1981 nicht.
Da sind die Stopfen orginal oben glatt.
Die hatte ich 1980 auch flammneu gekauft.
Ab 1982 kam dann der YICS-Motor und auch ne andere Gabel.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2015, 18:10 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
So eine mit hicks hatte ich. Da war nichts luftunterstützt.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2015, 18:11 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Die 36er Stehrohre wurden auch an den XV, XS 750, XJ und FJ (700) Modellen (USA, Kanada) mit dem Zusatz SE oder Maxim mit einzelnen Luftventilen verbaut.

Ixh hatte bei meiner XV nach dem Öffnen die Luftventile entfernt und oben zuätzliche Kolben auf die Federn gelegt und die mit Handschrauben hoch und runter gedreht. Federvorspannnugsmäßig.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Feb 2015, 21:05 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Hab hier zufällig grad nen Foto zur Hand :D


Bild

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Feb 2015, 00:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Ich hab an meiner Fünffuffziger auch solche Stopfen, nur ohne das Gewinde. Die krieg ich mit dieser Methode raus, und auch wieder rein.

Bild

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Feb 2015, 00:40 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Wieso ist denn deine Werkbank so sauber?
Schaffst du nix?

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 7. Feb 2015, 23:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Ja äh doch äh, ich putz immer vor den Foddos. Sollich lieber nachher?

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 8. Feb 2015, 12:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Dann kannst du bei mir auch mal Putzen kommen. Ich habe meine Holzauflagen mit versch. Schmiermitteln gegen Korrosion geschützt.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

anderes gabelöl dringend!!
Forum: Modell übergreifend
Autor: XJ 600 51J Fahrer
Antworten: 1
Wieviel Gabelöl braucht die Diva?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Zitrone 501
Antworten: 2
Gabelöl wechseln, aber wo kommts Öl rein?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Anonymous
Antworten: 6
Der verzinkte Sammler an meiner XJ650 ein Zwischenbericht
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Anonymous
Antworten: 19
Gabelöl wechseln welches Werkzeug?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zwieblinger
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz