Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 10:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ventilspiel und Steuerkette
BeitragVerfasst: Fr 25. Mai 2007, 14:18 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Apr 2006, 22:16
Beiträge: 159
Wohnort: München
Hallo zusammen

ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen u8nd den Ventildeckel abgebaut um die Ventileinstellung zu prüfen. Jetzt meine Frage: Bei der XJ 600 wurde das Spiel immer im Zünd OT gemessen d.h. wenn die Nocken entgegengesetzt standen. In dem Bücheli der 900er steht aber dass die Nocken einfach nur nach oben stehen sollen (gegenüber der Ventilstösel). Was ist nun richtig. Bei ersterer Variante stimmen die Spielwerte fast genau und bei der zweiten Variante hauts überhaupt nicht hin. :?:

Noch was anderes da der Deckel ja eh schonmal runter ist.
Der Motor hat fast 180000km runter und rasselt etwas. Ich vermute mal dass es von der Steuerkette kommt sodass ich mir die mal genauer angeschaut habe. Die Ritzel der Nocken sehen in jedem Fall noch gut aus doch bei der Kete bin ich mir nicht ganz sicher ob die raus muß. Die Kette läßt sich ca 0,5 bis 1,0 cm hochziehen und das obwohl der Spanner eingebaut ist, hat da jemand Erfahrungen??????
Es ist vermutlich auch noch die originale kette drin. Muß man beim Wechsel irgendwas beachten und was kostet so ein Ding?

Gruß Maik


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 14:18 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Mai 2007, 17:20 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
hallo Maik,
das gemeine ist, man sieht es erst, wenn der Kopf ab ist, aber du bist ja einmal dabei...
Tatsächlich hatten wir hier einen Fall, wo nur der Kettenspanner von aussen erneuert werden musste. Es ist aber durchaus möglich, dass die Kettenführung, ein Kunststoffteil verschlissen ist. Bau zuerst den Kettenspanner aus und sieh nach, ob er demoliert aussieht.

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Mai 2007, 21:05 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Apr 2006, 22:16
Beiträge: 159
Wohnort: München
@ Olaf
Muß die Kurbelwelle dabei eine bestimmte stellung haben wenn ich den Spanner ausbaue?
Muß zum Abbau des Kopfes der Motor ausgebaut werden oder geht das so?
Was kann den eigentlich passieren wenn man es klappern läßt?


Hat noch jemand eine Idee zum Thema Ventilspiel?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:55 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Apr 2006, 22:16
Beiträge: 159
Wohnort: München
Hallo Nochmal

wollte das Thema nur nochmal nach oben schieben wegen der Sache mit dem Ventilspiel.

Muß der Kolben zum messen im Zünd-OT stehen oder wie im Buch beschrieben einfach nur die Nocken nach oben stehen???

Schöne Pfingsten noch
Gruß Maik


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Mai 2007, 12:02 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 18. Apr 2006, 13:08
Beiträge: 110
Wohnort: Bremen
Hallo Maik,

nur die Nocke nach oben und die Lehre reingeschoben. Wichtig ist das der Motor kalt ist!

_________________
LG
Michael aus Bremen-Nord

Motorradfahrer töten nicht, sie werden getötet!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Mai 2007, 22:05 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Apr 2006, 22:16
Beiträge: 159
Wohnort: München
Vielen Dank für die Antwort, werde das diese Woche noch ausmessen.

Jetzt habe ich mir das im reparaturbuch nochmal mit der Steuerkette angesehen und habe noch eine Frage dazu.

Weiß jemand wie man die alte Steuerkette trennt, denn man wird die ja wohl kaum im ungetrennten Zustand heraus bekommen.

@Olaf: Meinst Du mit Kopf den Zylinderkopf oder nur den Deckel. Lt. Buch muß nur der Deckel ab um die Schienen zu erneuern.

Grüßle


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2007, 01:48 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
hallo Maik,
für den Ausbau des Kettenspanners musst du gar nichts beachten. Er ist zwischen Zylindern und Vergasern versteckt und kann recht leicht demontiert werden. Man sollte bei der Flanschdemontage eine neue Dichtung beim Wiedereinbau verwenden. Hast du ein Handbuch? Mit Fotos ist es leicht zu verstehen.

Die Kettenführungen:
Ich hatte ehrlich gesagt noch keine Probleme. Ich kann dir daher nicht sagen, an welchen Geräuschen du einen Defekt erkennst. Aber es ist denkbar, das eine durchfiddelt oder gar in zwei Teile zerbricht. Dazu muss m.W. wirklich der Zylinderkopf runter, nicht nur der Deckel.
Normal ist der Laufrichtung der Kette folgend eine oben eine unten eingehängt. Selbst wenn es einen Trick gibt, müssen die Nockenwellen raus, weil die Kette im Weg ist.

Aber:
du kannst natürlich versuchen, nach der Deckeldemontage mit der Taschenlampe ihren Zustand zu ergründen.

Viel Spass dabei, Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2007, 13:32 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Apr 2006, 22:16
Beiträge: 159
Wohnort: München
Hallo wiedermal

Ich habe mich heute mal an die arbeit gemacht um nach dem Kettenspanner zu sehen und habe dabei folgendes festgestellt.

Bei eingebautem Spanner läßt sich die Kette um ca. 0,5 cm anheben und bleibt so lange locker bis man die Kurbelwelle wieder dreht, bei ausgebautem Spanner hängt sie 1,0 bis 1,5 cm durch. Der Spanner arbeitet ordnungsgemäß und nur am oberen Rand des Druckpilzes ist eine kleine Ecke abgebrochen die meines erachtens nach keine Beeinflussung hat. Der Spanner selbst hat im eingebauten Zustand noch ca 0,7cm Restpannweg bis Schluss wäre.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Kann es sein dass einfach nur die feder von dem Spanner nicht genug Spannung erzeugt denn wenn ich mit einem Schraubendreher bei ausgebauter Feder nochmal nachdrücke macht es noch ein bis zweimal klack und danach lässt sich die Kette auch nur noch 2 bis 3mm von der oberen Führung abheben. Weiß jemand wie lang diese Federn sein müssen? Habe im buch nichts dazu gefunden.

Über den Zustand der Führungsschienen innen kann ich nur spekulieren. Wennn man mit dem Finger in das Loch des ausgebauten Kettenspanners greift kann man jedenfalls die scheinbar intakte Führungsschiene spüren.

Was meint Ihr denn dazu. Ich würde mir nämlich gerne sparen den ganzen Kopf zu demontieren um dann festzustellen dass die Dinger noch 20000km gelaufen wären. Es stellt sich mir auch die Frage ob es überhaupt möglich ist mit ein und der selben Steuerkette und Führungsschienen 180000km zurück zu legen :?:

Ich würde jetzt im Zweifel noch irgendwas hinter die Feder vom Spanner legen damit die straffer sitzt und ein oder zwei Klick's weiter rastet.

Was haltet Ihr davon??

Ps: alle Maßangaben sind geschätzt :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2007, 14:11 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Hallo Maik,
wenn du nicht weisst, was bisher an der Maschine schon gemacht wurde, wären jetzt eh die Steuerkette die oberen Kettenritzel und die Kettenführungen dran. Der Spanner tut´s noch, wenn deine Massangaben stimmen. Die Kettenführungen verschleissen natürlich auf der Kettenseite. Da kannst du aussen nichts erfühlen.

Mit neuen Kettenführungen hat der Spanner wieder mehr Hub.

Ich lad die ein Bild hoch. Kläre mal in der Zwischenzeit, ob für die hintere Führung auch der Zylinderblock raus muss.

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2007, 14:28 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Dat Bild:
http://www.deltasign.de/moto/xj/steuer.gif

Schraub schön, Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2007, 20:15 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2007, 18:41
Beiträge: 57
Wohnort: 71576 Burgstetten
Zitat:
Ich würde jetzt im Zweifel noch irgendwas hinter die Feder vom Spanner legen damit die straffer sitzt und ein oder zwei Klick's weiter rastet.


Das würde ich mal schön lassen. Wenn Du zuviel Zug auf die Steuerkette bringst, kann der Öldruck die Nockenwellen in ihren Lagern nicht mehr ausreichend anheben und deine Nockenwellenlager machen es nich mehr lange, (eigene Erfahrung :oops: ). Also las mal schön ein bischen rasseln, is schon o.k. Und wenn der Motor eh schon soviel runter hat, lohnt sich ein gut gebrauchter eher.
Da du zum auswechseln der Führungsschiene wirklich den Kopf runter machen mußt, kommst du an der teuren Kopfdichtung auch nicht vorbei (und Fußdichtung bitte auch gleich). Lohnt sich wirklich fast nicht!!!

_________________
Grüsse
Frank
http://www.beyermatthias.de/Papa_s_Mope ... statt.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Jun 2007, 10:52 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Apr 2006, 22:16
Beiträge: 159
Wohnort: München
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten

Ich habe mich jetzt auch dazu entschieden es einfach klappern zu lassen. Na gut ich habe die Feder vom Spanner um ungefähr einen knappen cm gezogen und das wars dann auch schon.
Laufen tut sie jetzt auch nicht ruhiger und ich denke mal das es vieleicht garnicht die Steuerkette ist. Werde das jetzt auf mich zukommen lassen und wenn mir das Teil um die Ohren fliegt einfach nen neuen Motor reinbauen.
Vieleicht hält er ja auch noch 20000km.

Gruß Maik


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 3. Jun 2007, 16:05 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Mär 2007, 00:27
Beiträge: 339
Wohnort: Kirchbichl, Tirol - Österreich
Hi Schwedenpower!

Betrifft Ventilspielkontrolle:
Der Kolben jenes Zylinders, an dem die Ventilspielkontrolle durchgeführt werden soll, muss im Arbeits-OT stehen!

Gruß, Steve. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2007, 12:09 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Apr 2006, 22:16
Beiträge: 159
Wohnort: München
Hallo Steve

der Meinung war ich vorher auch...zumindest stand es so in dem Reparaturbuch meiner alten XJ600. Jedoch im Buch der 900er steht es anders. Nocken müssen gegenüber der Venilstößel stehen.
So habe ich es jetzt auch gemacht.
Ergebniss: zwei haben nicht gepasst
Kosten: mittlerweile 5€ im tausch/Stück

Gruß Maik


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Hallo Schwedenpower!
BeitragVerfasst: Mo 4. Jun 2007, 16:39 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Mär 2007, 00:27
Beiträge: 339
Wohnort: Kirchbichl, Tirol - Österreich
Wenn die "Spitzen" der Nocken gegenüber den Tassenstösseln ausgerichtet sind, befinden sich beide Ventile in geschlossenem Zustand. Fluchten dann auch noch die entsprechenden Markierungen, steht der Kolben im Arbeits-OT! Dies ist Voraussetzung für eine genaue Messung. Den Motor für diesen Zweck über Nacht auskühlen lassen.
Steve.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Steuerkette gerissen Part 1+2
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: spencer
Antworten: 48
Steuerkette wechseln
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: yellow-teddy
Antworten: 2
Steuerkette einstellen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: kasiemier
Antworten: 2
Ventilspiel unerterschiedlich durch Ölfilm?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Mutter-Vierkant
Antworten: 26
Ventilspiel messen
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Nightmare
Antworten: 59

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz