Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 08:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 12:12 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 19. Jun 2013, 15:13
Beiträge: 6
Wohnort: Hessen, Büttelborn
Hallo,
Ich habe ein kleines aber akutes Problem mit der 58L.

Sie läuft jetzt wieder wie eine 1, aber die Batterie wird überladen...

ich messe am braunen und grünen Kabel 15,6V und 8,4V und zwischen + und - 16,2V.

Nun sagt mein Handbuch, Regler mit V1 und V2 messen (mangels zweitem Messgerät nicht möglich) und Gleichrichter Anhand Tabelle prüfen. Da versteh ich aber nur Bahnhof, weil nix beschriftet ist.

Jetzt brauch ich dringend einen Rat, was ich nun bis Donnerstag früh noch machen kann, damit die Batterie mit 14V lädt. Mag nämlich icht unbedingt irgendwo in Frankreich wg. zerkochter Batterie stehen.

Meine erste Idee war, ein Relais reinzuschalten damit die Spannung runter geht, (das hab ich in meiner 1100F auch drin, wg. selben Problem, allerdings mit 15,5V Ausgangsspannung)

Danke schonmal
Markus

_________________
XJ 900 58L


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 23. Jun 2013, 12:12 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 12:52 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach,

Wenn defekt - da hilft nur der Austausch der Reglereinheit.

bis die Tage

Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 13:00 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 19. Jun 2013, 15:13
Beiträge: 6
Wohnort: Hessen, Büttelborn
Ist der Regler das angehängte Teil? oder das Gerät innerhalb vom Limadeckel?

Bild

_________________
XJ 900 58L


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 13:03 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -6947.html

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -6951.html

Immer Looki looki. Funzt. Ganz sicher.

Gruß Olaf

edit: Der Regler (das ist der auf dem Bild) geht bei der fremderregten Lima der 900er normal nicht kaputt. Er kann im Grunde nicht überlasten, nur bei der 550/600er.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 14:13 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Mi 19. Jun 2013, 15:13
Beiträge: 6
Wohnort: Hessen, Büttelborn
Vielen Dank,

Das hab ich leider auf Anhieb nicht gefunden.
Das mit dem Suchen AND, OR etc. hab ich nicht so ganz verstanden :-)

Dann mach ich mich mal in die Garage runter und halt mich mal entlang deiner Anleitung.

;-)

Edit:
in Ermangelung eines 12V 30A Relais, habe ich zum Test ein 12V 40A eingesteckt und siehe da:
13,5 V

das andere Relais besorge ich dann gleich morgen!

:D :D
DankeBild

_________________
XJ 900 58L


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 15:42 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Lass das 40A Relais stecken. Die 30A sind eine Mindestangabe. Alles darüber funzt.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 17:28 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
AEN (58L) hat geschrieben:
Lass das 40A Relais stecken. Die 30A sind eine Mindestangabe. Alles darüber funzt.

LG

Karsten


Riechtiech !!!

Und die 13,5V steigern sich noch auf über 14 oberhalb von 3000 Umdrehungen.
Hersteller sagen: 1500 Lima Umdrehungen (die läuft untersetzt) nichts genaues weiss man aber nicht. Sieht aber so aus, als würde es jetzt gehen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 18:03 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Leutz klärt mich mal auf, was macht das Relais? Eigentlich doch nur ein Schalter, aber was schaltet es unter welchen Bedingungen an bzw. aus? Wer oder was steuert es an? Irgendwie sprecht Ihr in Rätseln... Ist damit der 2te Link von Olaf gemeint?

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 19:15 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rrichard hat geschrieben:
Leutz klärt mich mal auf, was macht das Relais? Eigentlich doch nur ein Schalter, aber was schaltet es unter welchen Bedingungen an bzw. aus? Wer oder was steuert es an? Irgendwie sprecht Ihr in Rätseln... Ist damit der 2te Link von Olaf gemeint?

rr


Na ja, wie in dem Link im Technik Archiv beschrieben.
Der Regler arbeitet umgekehrt proportional. Liegt eine geringe Kontrollspannung an,
macht er voll auf und lässt um die 16V als Ladespannung durch.
Die Kontrollspannung bekommte er aber nicht von der Batterie, wie es am besten
wäre, sondern aus dem Zündschloss nachdem B+ einmal gesichert, zweimal
geschaltet und dreimal gesteckt wurde. Das muss so sein, weil sonst die Spulen in
der Lima im Stillsatnd die Batterie leer saugen würden. Vom Original B+ zum
Beispiel 12,6V an der Batterie bleiben hinter dem Zündschloss nur 12V oder weniger über.

Das Relais macht nun nichts anderes, als dem Regler die tatsächliche
Batteriespannung auf kurzem Wege "mit zu teilen", zum Beispiel 12,8 V aus der
Batterie im Leerlauf statt 12,0V aus dem Zündschloss.

Entsprechend weniger werden die Schleusen des Erregerstroms für die Spulen
geöffnet. Der Ladestrom wird geringer.

Bei Permanentmagenet Limas wird die Überspannung einfach gegen die Wand
gefahren. Masseschluss. D.h. der Regler wird stärker belastet, je weniger Strom er
zur Batterie durchlässt. Es empfielhlt sich deshalb allemal darauf zu achten, dass
die Kühlrippen eine Luftzirkualtion zulassen. d.h: wenn der Regler hinter der
Seitenverkleidung sitzt, keine Luft in Fahrtrichtung strömt, stehen die Kühlrippen
senkrecht besser als waagerecht.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Jun 2013, 21:53 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
danke, ich werde da auch mal nachmessen, die Kontakte werden an meiner Maschine ja auch keine Ausnahme machen...

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Jun 2013, 10:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
ich habe die Zeichnung korrigiert.

Man kann nicht das rote Ladekabel in der Nähe des Reglers anzapfen, sondern erst hinter der Sicherung. Also vorsichtshalber B+ und B- von der Batterie zum Relais führen.

Bild

Gruß Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kein Zug mehr über 100 km/h
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Jürgen aus BB
Antworten: 4
Batterie
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Fassnachter
Antworten: 6
Batterie 🔋 nur noch 8,5 Volt
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: dalung
Antworten: 2
Benzin-Hahn-Rep-Satz von Tante Louise: Wird nicht dicht....
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Leon
Antworten: 14
Elektrik: Frage zu 2. Batterie
Forum: Modell übergreifend
Autor: Peter M.
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz