Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 19:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 243 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 17  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 17. Apr 2011, 20:22 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Hallo Leute,
ist zwar nicht so viel los im Forum, aber wahrscheinlich fahren alle froh, glücklich und problemlos durch die Gegend. Mach ich ja eigentlich auch, aber trotzdem wirft ein Problem seine Schatten voraus: Die vorderen Scheiben meiner XJ müssen über kurz oder lang ausgetauscht werden. Die tollen, einmaligen Dreiteiler gibt es nicht mehr, was also tun? Welche Scheiben, möglichst mit ABE könnt ihr mir empfehlen? Das Angebot ist ja überschaubar, aber welche nehmen?

Mal sehen was an Antworten kommt, oder soll ich es im 900er Forum nochmals posten? Na, ich warte mal ab.

Gruß, rrichard

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 17. Apr 2011, 20:22 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Apr 2011, 21:04 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Es ist gar nicht leicht alle Modelle aus dem Kopf her zu beten, wo die dünnen ohne Innenbelüftung verbaut wurden. XJ 600, XJ 9004bb, FZ 750, SRX(600).
Es gibt eine allgemeine Freigabe von der XJ 600 für alle 31A und 58l von Yamaha für vorn, mich deucht, die 41Y hatte man vergessen. Dürfte aber nicht schwer sein, die mit Hinweis auf die 4BB zu bekommen. Die 4BB hatte die Scheiben der XJ600.

Beim Tüv fragt keine Mensch danach.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2011, 12:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
http://www.osnanet.de/kbrodoel/Pics/Bre ... sliste.pdf
Die Scheiben der Zubehörhersteller haben swiw durchwegs Freigabe für alle kompatiblen Moppeds.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2011, 16:55 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
AEN (58L) hat geschrieben:
http://www.osnanet.de/kbrodoel/Pics/Bremsscheibenvergleichsliste.pdf
Die Scheiben der Zubehörhersteller haben swiw durchwegs Freigabe für alle kompatiblen Moppeds.

LG

Karsten


Leider nicht. Die Zubehörscheiben für die XJ900 haben meist eine Freigabe für 31A oder 31A - 4BB, was leider oft als 31A und 4BB interpretiert wird. Weisst ja, beim TÜV müssen nur die Papiere stimmen, Technik interessiert nicht wirklich. Von hier aktiven natürlich abgesehen.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2011, 17:32 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
In dem Fall einfach geschlitzte oder gelochte Originalscheiben in gutem
gebrauchten Zustand aus der Bucht beziehen und kein Mensch kommt
jemals drauf.
Ansonsten gibt es bei www.metalgear-shop.com auch nachgebaute
innenbelüftete Scheiben. Unter 31A nachschauen. Für die 41Y werden
Geschlitzte angeboten.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Apr 2011, 21:01 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
AEN (58L) hat geschrieben:
In dem Fall einfach geschlitzte oder gelochte Originalscheiben in gutem
gebrauchten Zustand aus der Bucht beziehen und kein Mensch kommt
jemals drauf.
Ansonsten gibt es bei www.metalgear-shop.com auch nachgebaute
innenbelüftete Scheiben. Unter 31A nachschauen. Für die 41Y werden
Geschlitzte angeboten.

LG

Karsten


Wer partout innenbelüftete haben wöllte, dem täte ich die 8,5mm von den hinteren Scheiben empfählen. Die wurden noch lange bei anderen Modellen verbaut.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Apr 2011, 06:32 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Die potentiell neuen Scheiben sind alle dünner, soll aber angeblich kein Problem sein.
Es müssen keine innenbelüfteten sein, die originalen wären natürlich authentisch.
Rein optisch gefallen mir die geschlitzten, welche am oberen rot-bunten XJ-Modell (550,600?) montiert sind, zu sehen auf dem Bild der Homepage (designed bei CC?). Dieser Typ passt optisch gut zum Gesamtdesign, vielleicht passen die sogar - und sind lieferbar. Meine XJ sieht so aus wie das 2te Modell von links der kleinen Bildreihe und hat auch das Raddesign des rot-bunten Modells.

Bei meiner Suche fand ich noch diese hier:

http://www.ambi-bike.de/shop/Bremsen/AB ... :5664.html

Was ist davon zu halten? Optisch etwas aufdringlich, aber lieferbar. Der innere Stern ist bei dem kleine Durchmesser bestimmt dezenter als im Bildbeispiel.

Danke, die Rückmeldungen kommen ja prompt und gewohnt sachlich, eben ein prima Forum.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Apr 2011, 11:47 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Moin,
ich hatte am 41Y Gespann vorn auch die Scheiben der XJ 600 montiert. Neumaß D=4,8mm Verschleissgrenze 4,0. Die Bremswirkung ist über weite Bereiche besser als die der Innenbelüfteten. Ich sehe die Ursache in der Druckfestigkeit des Vollmaterials. Bei den belüfteten zeichnen sich immer die Stege des Alukerns aussen ab, was bedeutet, dass die Fläche dazwischen dem Kolben nicht soviel Widerstand entgegen zu setzen hat. Dafür werden sie weniger heiß.

Die AmbiBike Teile sind ok. Ramon hat auch Wave Design Scheiben vom Org. Hersteller. Entscheidend ist wie gesagt das Papier. Mit ABE muss imho immer noch bei der nächsten HU eingetragen werden. Wenn eine ABE mit Einbauanleitung für 41Y vorliegt, wird das aber auch gemacht, kost so um die 39,90. Mit E-Prüfzeichen muss imho nicht eingetragen werden.

Schau mal in der Bucht Artikelnummer: 260587910889

Für neu kann man da nix sagen. Die gelochten haben einen guten Ruf.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Apr 2011, 17:14 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hallo, ...

Ich finde die gelochten Scheiben optisch sehr schön. Ob sie besser bremsen sei mal dahin gestellt. Die Scheiben wurden z.T. in bei der FZR 1000 hinten verbaut. Die letzten 4BB Modelle hatten sie auch, war wohl Resteverarbeitung bei Yamaha.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Hinten habe ich sie auch eingebaut.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Apr 2011, 18:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Crazy Cow hat geschrieben:

Mit ABE muss imho immer noch bei der nächsten HU eingetragen werden.
Wenn eine ABE mit Einbauanleitung für 41Y vorliegt, wird das aber auch
gemacht, kost so um die 39,90. Mit E-Prüfzeichen muss imho nicht ein-
getragen werden.


Nö!
ABE kann, aber muss nicht eingetragen werden. Es muss bei Nichteintra-
gung nur die ABE bei den Fahrzeugpapieren mitgeführt werden und auf
Verlangen dem Kesselprüfer bzw. der Rennleitung vorgelegt werden.

Gelochte Scheiben sind lt den meisten, die sie fahren, besser als die Geschlitzten.
Autentischer und definitiv völlig ausreichend sind die geschlitzten Scheiben.
Metalgear bietet auch diese an.
Neue Scheiben von Yamaha sind swiw inzwischen pauschel gelocht.
(ausser den Innenbelüfteten, versteht sich)

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Apr 2011, 23:08 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Hab da noch ein interesantes Angebot aus GB Art. 150592297511
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2011, 11:03 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
78 Euronen plus Versand für zwei neue gelochte Scheiben ist auf jeden Fall ein super Preis.

Habe die auf derselben Seite gebraucht auch schon für 99,- oder mehr gesehen.

ebay seller hat geschrieben:
THESE ARE STAINLESS STEEL DISCS, THESE ARE NOT THE CHEAPER ZINC PLATED MILD STEEL, ASK ANY OTHER EBAY SELLER IF THEIR DISCS ARE STAINLESS OR PLATED MILD STEEL.


Okay, rostfreier Stahl ist klar. Aber es gibt doch wohl nicht wirklich Händler, die Motorrad Bremsscheiben aus verzinktem Baustahl (zinc plated mild steel) anbieten, oder ? :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2011, 11:49 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 2. Jan 2010, 14:02
Beiträge: 240
Wohnort: Eitelborn
>Norbert< xj750 hat geschrieben:
78 Euronen plus Versand für zwei neue gelochte Scheiben ist auf jeden Fall ein super Preis.

Habe die auf derselben Seite gebraucht auch schon für 99,- oder mehr gesehen.

ebay seller hat geschrieben:
THESE ARE STAINLESS STEEL DISCS, THESE ARE NOT THE CHEAPER ZINC PLATED MILD STEEL, ASK ANY OTHER EBAY SELLER IF THEIR DISCS ARE STAINLESS OR PLATED MILD STEEL.


Okay, rostfreier Stahl ist klar. Aber es gibt doch wohl nicht wirklich Händler, die Motorrad Bremsscheiben aus verzinktem Baustahl (zinc plated mild steel) anbieten, oder ? :D


Rostfreier Stahl?
Hammer net.
Verz. Baustahl?
Och net.
Flussstahl?
Nicht das Schlechteste.

Der Verkaufsslogan ist in meinen Augen unseriös. :cool:

_________________
Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2011, 13:56 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich glaube nicht, dass es unbedingt unseriös ist. Obwohl man nichts gutes von engl. Sellern hört.
Ich habe vor einiger Zeit Bremssscheiben und Beläge aus britischer Fertigung fürs Auto gekauft. Allerdings von einem deutschen Händler. 58,- für 2 Scheiben und Beläge dabei waren noch zus. Trommeln für die Handbremse ausgedreht. Deutsche Teile 90-180,- €
Die Zulieferer geben für ihren Marktvorteil die Pfundschwäche weiter.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Apr 2011, 14:15 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Scheint sich um diesen Hersteller zu handeln.
http://www.kagizume.com/main_page.htm
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 243 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Welche Bremsbeläge soll ich nehmen?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Jörg4v8
Antworten: 17
Welche Benzinsorte ?
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Anonymous
Antworten: 8
Dichtung und Wahrheit - z.B.: Welche Ventildeckeldichtung ?
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 14
Fahrwerk laberig - welche Gabelfedern taugen & LOHNEN si
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Lurchi77
Antworten: 12
XJ650 4K0 Welche Sicherungen?
Forum: XJ 650 4K0
Autor: thoherwil
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz