Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Anlasser
BeitragVerfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:03 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Mo 18. Jul 2011, 20:56
Beiträge: 3
Wohnort: Augsburg
Hallo Leute

habe meine xj 550 wieder zum laufen gebracht beim kalten Motor spring sie sofort an (batterie ist neu) aber so bald ich ein wenig unterwegs bin und der Motor heiß wird spring sie nicht mehr an, man hört dass der Anlasser versucht zu drehen aber es reicht nicht, wenn ich sie kurz anschiebe spring sie sofort an. Hilfe

Danke im voraus für Eure Hilfe :( :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 21:03 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18. Jul 2011, 23:19 
Offline
Moderator
Moderator

Registriert: Di 1. Nov 2005, 18:44
Beiträge: 321
Wohnort: dortmund
Ist eventuell die Batterie, durch zu hohe Ladespannung, zu warm geworden?
Dann überprüfe mal die Stecker am Regler.

_________________
Gruß aus Dortmund von
Siggi

Je größer der Dachschaden, um so besser der Blick auf die Sterne.
Fahre momentan: XJ650 MAXIM; XJ 900 N;
FJ 1200/1300 ABS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Anlasser
BeitragVerfasst: Di 19. Jul 2011, 05:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
checker33 hat geschrieben:
Hallo Leute

habe meine xj 550 wieder zum laufen gebracht beim kalten Motor spring sie sofort an (batterie ist neu) aber so bald ich ein wenig unterwegs bin und der Motor heiß wird spring sie nicht mehr an, man hört dass der Anlasser versucht zu drehen aber es reicht nicht, wenn ich sie kurz anschiebe spring sie sofort an. Hilfe

Danke im voraus für Eure Hilfe :( :(

gleiches prob hatte ich bei meiner ehemaligen 900er.
Anlasser ausgebaut,
Kollektor entfettet und gesäubert,
Lager des Anlassers mit Grafitfett gefettet,

und gut wars.
manchmal liegts aber tatsächlich an Übergangswiderständen der Leitungen, Battanschluss,, Anschlüsse des Startrelais, und am Masseanschluss der Bakterie.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19. Jul 2011, 17:34 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Mo 18. Jul 2011, 20:56
Beiträge: 3
Wohnort: Augsburg
Danke für die Tipps werde alles überprüfen

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20. Jul 2011, 12:53 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Moin.
Unabhängig davon, ob es checker33 bei seinem Problem hilft, hier mal die Geschichte meiner Anlasser-Wiederbelebung. Vielleicht hilft es denen, die über die Suchfunktion hier landen.

Einige Male hatte der Anlasser erst nach einer Gedenksekunde seine Arbeit aufgenommen. Eines Tages half auch alle Herumdrückerei auf dem bedauernswerten Knopf nicht mehr und das Ding verlangte nach intensiver Zuwendung. Warum passiert so etwas immer abends und weit weg von der eigenen heimeligen Bastelbude ? Nach Tests aller anderen relevanten Teile stand der Anlassermotor als Verursacher des Ausfalls fest.

Bild

Der ans Tageslicht geförderte Übeltäter sah ziemlich versaut aus. Entweder wegen der kaputten Dichtung oder wegen des falsch montierten Schutzblechs (im Bild unten), was ihn vor abgeschleudertem Fett der Kette schützen sollte. Die hatte ich zwar schon lange auf Trockenschmiermittel umgestellt, aber der Dreck kam wohl von der Zeit davor.

Bild

Dass zu seiner Ergreifung die Schaltung und die Ritzelabdeckung weg musste – nicht so tragisch, die Gegend gehörte sowieso mal wieder geputzt.

Bild

Bei dem vorgerückten Alter von 30 Jahren kann man bei seinem Ausfall nicht von einer Jugendsünde reden. Das harte lange Leben hat unübersehbar Spuren hinterlassen. Kohlenabrieb, soweit das Auge reicht.

Bild

Nach der Putzaktion: Die Kohlen zeigten sich in gerade noch ausreichender Länge. Sie waren nur vom Abrieb am Nachrücken gehindert worden. Wir werden noch ein paar Dienstjahre dranhängen. Das Teil, was hier zu sehen ist, steht bei CMS als „Brush Holder“ mit der Nummer 4G08184000 in der Liste und kostet 129,50 Euro. Einzelne Kohlen sind nicht in der Liste.

Bild

Die andere Seite: Nicht nur in die Friteuse gehört gelegentlich mal neues Fett ´rein.

Bild

Vor dem Einbau: Eine passende O-Ring-Dichtung, selber zugeschnitten und geklebt aus einer Größeren. Zwischendurch hatte ich mit dem Gedanken gespielt, erst am nächsten Tag und mit einer Originaldichtung weiter zu machen. Die Originale hat die Nummer 11H8184700 und soll unglaubliche 22 Euro kosten. Ein Telefonat mit einem Freund aus der Industriewartung gab mir den Antrieb zur Selbsthilfe: „Hab keine Passende...machen wir immer so.“ Gesagt, getan. Um Mitternacht lief das Mopped wieder.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 4. Aug 2011, 17:02 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Mo 18. Jul 2011, 20:56
Beiträge: 3
Wohnort: Augsburg
Leute danke für die Tipps ihr seid die Besten es war der Anlasser genau der Simmerring,Anlasser war total versüft alles voll von Öl sauber gemacht läuft wie neu Danke für alles

gruß :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zündkerzen Probleme
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Vedion
Antworten: 5
Probleme im Leerlauf
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Languste
Antworten: 6
Hab Probleme mit nem BT 45
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: ChrisaH 58L
Antworten: 4
Schon wieder der Anlasser
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Eddie
Antworten: 16
Kleine Probleme mit der kleinen Gilera
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Tscharlie
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz