Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 09:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Nov 2010, 21:10 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Crazy Cow hat geschrieben:
Man öffnet mit einem Schraubenzieher bei geschlossenem Benzinhahn die Schwimmerkammerablassschrauben bis die Kammern leer sind.


Habe ich jetzt mal gemacht, und: kann man die Dinger eigentlich irgendwo nachbekommen ? Die Ablass-Schrauben haben ja vorne so eine "Düsennadelspitze" dran

(Nummer 14) auf http://home.foni.net/~xj900/XJ900_070.html

und: An meiner XJ sehen die Kreuzschlitz-Schraubenköpfe ehrlich gesagt nicht mehr so richtig glücklich aus.
Also falls da jemand ne Idee hat wo man die nachbestellen kann....
Dankeschön schon mal :!: :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 21:10 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 00:29 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich vergesse immer, dass das alles vergammelt. Der Kegel vorn dichtet einfach nur. Das kann ein Kegel am besten.

Es bringt natürlich es nicht viel, die Schwimmer ab zu lassen bei einem Motor der gut anspringt. Nach ein paar Minuten Motorlauf hat sich dieser schon den ganzen Dreck reingezogen. Er bleibt aber länger drin, als eine Batterie starten kann. Uwe650 hat die gleichen Erfahrungen gemacht, ist aber sviw zu Gewaltstarts übergegangen.

Die Schrauben kann man natürlich beim freundlichen kaufen. Gerüchteweise hat der Solex-Kundendienst immer alles, was man so benötigt. Sollte es in jeder größeren Stadt geben. Wie groß ist Bielefeld?

Gude Nachd,
Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 06:29 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Ich habe einen Schweißpunkt auf die (herausgenommene) Schraube gesetzt
und mit dem Schleifstein in Form gebracht. Dann mit der Eisensäge einen
ordentlichen Schlitz reingesägt und fertig. Der Schweißpunkt ist härter als
die Schraube, daher hält der Schlitz wesentlich mehr aus als der originale
Kreuzschlitz.
Das habe ich inzwischen bei mehreren Vergasern gemacht und bisher hat's
überall gehalten.


LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 10:40 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
>Norbert< xj750 hat geschrieben:
Also falls da jemand ne Idee hat wo man die nachbestellen kann....


In der Bucht gibt es öfters mal welche aus VA mit Inbuskopf.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 11:16 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
XJWerner hat geschrieben:
...gibt es öfters mal welche aus VA mit Inbuskopf....
Die hätte ich gerne genommen, wenn ich welche gefunden hätte. So mussten zunächst die Alten wieder rein, mit in der Bohrmaschine mit Schmirgelpapier aufgearbeitetem Kegel. Später kamen dann die Originalen von Meise (yamahaklassikerteile.de) rein, deren Preis auf Blattgoldauflage schliessen lässt.

Ablassschrauben sind auch im Reparatursatz von motorradbay.de enthalten.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16. Nov 2010, 16:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Lest dazu noch mal die Verträglichkeit im Gockel nach. Es ist das gleiche Problem wie bei den Schrauben an den Saugstutzen. Sviw sind die sichersten Kombinationen Alu mit Messingschraube oder Alu mit vergüteter Eisenschraube. VA weiss ich nicht.

Die Benzinzusätze verhalten sich imho wie ein Katalyt bei der Alukorrosion.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 13:47 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
VA Edelstahl in Verbindung mit Aluminium macht aufgrund eines Vorganges namens "elektrolytischer Korrosion" mittelfristig meist Probleme, besonders wenn die Teile heiss werden wie z.B. ein Motorradmotor. Viele nehmen ja Edelstahl-Inbusschrauben bspw. für die Befestigung der Seitendeckel usw. Schaut ja auch erst einmal schick aus.

In den Gewindegängen der Schrauben bildet sich dann aber so ein weisses Zeug, und manche Schrauben lassen sich dann nicht mehr wirklich gut lösen. Zumindest git das für V2A. V4A soll da besser sein.


Abhilfe schafft gutes Einfetten, und wenn man die Inbus-Ablasschrauben einmal im Jahr herausnimmt um die Schwimmer zu leeren, sollte das Einsetzen mit erneutem Einfetten unten am Vergaser eigentlich eine weitgehend problemlose Geschichte sein.

Nur wo es die Dinger gibt, das wär naürlich noch spannend :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 19:46 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Moin,
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Schrauben der Ansaugstutzen ab 58l nur sendzimirt sind. (Schmelztauchverzinkt) Die Auflage ist sehr dünn, kann also nachträglich ohne dadurch entstehende Toleranzprobleme aufgebracht werden. Man geht in eine Schlosserei, gibt die Schrauben ab und kriegt sie nach einer Woche aus irgendeiner Glavanik wieder. Auch vermessingen, aluminieren oder vernickeln sollte gehen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass die aktuellen Yam Ersatzteile auch schon diese Schutzbehandlung haben. Natürlich hilft auch säurefreies Fett.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17. Nov 2010, 20:41 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Nov 2010, 01:08 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
äh, ganz vergessen:

man nimmt am besten einen Schlagschraubendreher. Das ist so ein Teil, bei dem der Schaft durch das Heft nach oben geführt ist. Da prangt dann ein metallischer Punkt nach aussen. Fortlaufend leichte Schläge mit dem Hammer ausführen und das Heft dabei drehen. Gar nicht mal kraftvoll, irgendwann geht es.

Nicht einfach mit einem Hammer auf einen beliebigen Schraubenzieher klopfen.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2011, 21:50 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Sep 2007, 00:16
Beiträge: 31
Wohnort: Kassel
Ich hatte das letztes Jahr auch. Die erste Fahrt ging zur Tanke, hab vollgetankt, danach ist sie nicht mehr angesprungen. Hab sie mit dem Anhänger holen müssen.
Während meiner Wochenlangen Suche ( gut, das ich 2 Moppeds hab) habe ich keinen augenscheinlichen Fehler gefunden.
Benzinhahn auf "PRI", der Sprit läuft, Zündfunke vorhanden, Tank wie schon erwähnt voll. Läuft mit Startpilot, ohne ging sie sofort aus. Habe irgendwann mal den Benzinhahn zerlegt, und siehe da, die Gummimembran im Benzinhahn hat geklebt und konnte nicht mehr arbeiten. Vorsichtig abgelöst, alles wieder zusammengebaut und sie lief. Habe seitdem keine Probleme mehr gehabt. Ich denke mal, Sprit hat sie schon gekriegt, nur eben nicht genug. Vielleicht hast Du ja das gleiche Prolem...kommt mir jedenfalls sehr bekannt vor.

Gruß an alle


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

springt schwer an und nach längerem fahren ruckelts!
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Anonymous
Antworten: 12
Motorrad springt nach halber Stunde Fahrt nicht mehr an
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Charly 57
Antworten: 15
Meine kleine springt nicht mehr ... an !!!
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: cocojambo
Antworten: 10
58 L springt nur Morgens nich an
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Keim
Antworten: 14
XJ springt schlecht an!!
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: ludabaerchen
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz