Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerkette spannen
BeitragVerfasst: Di 28. Mär 2006, 15:19 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:44
Beiträge: 257
Wohnort: Halver/Sauerland
Moin zusammen

Wenn jemand von euch mal in der nächsten Zeit seine Steuerkette spannt wäre ich ihm sehr verbunden wenn er dabei mal nen paar Fotos machen würde.

Werde aus der Reparaturanleitung nicht so wirklich schlau. mit dem auf den oberen Totpunkt stellen und so raff ich nicht so ganz.
auch mit dieser automatischen kettenspannung ist mir nicht klar wie das funktioniert

wenn mir einer diesen ganzen Vorgang mal für "doofe" erklären könnte würd ich mich freuen :D

Gruß
Lars

_________________
Und immer schön die Kette auf Zuch halten....

SUCHE:Koni's für meine kleine


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 15:19 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Apr 2006, 20:08 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 20. Apr 2006, 18:52
Beiträge: 115
Wohnort: Essen
Das hätte ich auch mal gern gewusst.
Laut Buch spannt die sich nach der im Buch beschriebenen Schraube von selbst :shock: :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Apr 2006, 20:46 
Peddy hat geschrieben:
Das hätte ich auch mal gern gewusst.
Laut Buch spannt die sich nach der im Buch beschriebenen Schraube von selbst :shock: :?:


Hi,
war schon mal da.......

http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic884.html&highlight=steuerkette


AleXander :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Apr 2006, 21:00 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 20. Apr 2006, 18:52
Beiträge: 115
Wohnort: Essen
xj550 hat geschrieben:
Peddy hat geschrieben:
Das hätte ich auch mal gern gewusst.
Laut Buch spannt die sich nach der im Buch beschriebenen Schraube von selbst :shock: :?:


Hi,
war schon mal da.......

http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic884.html&highlight=steuerkette


AleXander :D



Super und noch ein DANKE SCHÖN
Peddy :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Apr 2006, 04:52 
Günter Büsdorf hat geschrieben:
Hi Leutz,

Langsam, ich glaube da ist was verwechselt worden.
Lars fragte wegen dem 550er Kettenspanner - und der geht NICHT automatisch!

Ist aber im Prinzip fast so wie bei der 900er, das einzig Dumme ist, das die 12er Befestigungsmutterschwer zu packen ist. Ich hab mir deshalb extra nen - ich sag mal Rohrschlüssel, weiß nicht wie die Dinger heißen - gekauft. Eine Seite ist 12, die andere 14, auf der 14er Seite kann man nen 19er Schlüssel ansetzen. Das Ding sieht aus wie ein Originalkerzen schlüssel, nur mit Kerzenaufnahmen an beiden Seiten

@ Lars:

Die Markierungen findest du auf dem linken Kurbelwellenstumpf, also da, wo die Zündung sitzt. Auf dem goldenen Drehteil sitzen die Markierungen, die mußt du mit dem "Finger", der über dem Teil sitzt, fluchten lassen. T = oberer Totpunkt

- Markierung auf der Zündseite auf C (= chain).
Mit "Rohrschlüssel" über den Kopf der M6 Schraube greifen und an deren Fuß die 12er Haltemutter lösen. Dann mit 10er Nuß die Schraube lösen bis es klick macht - aber meist geht das Geräusch schon im Geräusch der Ratsche beim ersten Lösen unter. Deshalb: Schraube nur wenige Umdrehungen lösen, wenn nichts gehört wurde. Wenn die nämlich rausgedreht wird, haste Arbeit - Spanner komplett ausbauen,

Schraube danach wieder beiziehen, Befestigungsmutter anziehen - Feddisch!
VORSICHT: beim Festziehen unbedingt das vorgeschriebene Drehmoment beachten (10 od 15 nm) sonst platzt das Spannergehäuse!
-Ich zehe das Teil immer nur ganz zaghaft an, gerade so das man merkt das Widerstand kommt (1vorsichtiger Finger an der Ratsche, 2 zaghafte finger am 19er Schlüssel - als T-Griff gebraucht)

Vell Jröß
Günter


Moin, stimmt natürlich.
Schei.....Hektik :D

AleXander


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Apr 2006, 09:27 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:44
Beiträge: 257
Wohnort: Halver/Sauerland
Super danke euch das hört sich doch schon ganz ordentlich an
werd mich mal die Tage dran begeben. So langsam fängt sie an zu rasseln.

Gruß
Lars

_________________
Und immer schön die Kette auf Zuch halten....

SUCHE:Koni's für meine kleine


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 08:24 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 20. Apr 2006, 18:52
Beiträge: 115
Wohnort: Essen
Lars hat geschrieben:
Super danke euch das hört sich doch schon ganz ordentlich an
werd mich mal die Tage dran begeben. So langsam fängt sie an zu rasseln.

Gruß
Lars


Hi,
wie macht sich das bemerkbar mit dem rasseln?Rasselt durchgehend oder nur bei bestimmten Drehzahlen?
Meine macht komische Geräusche im Standgas,sobald ich über 2000 Umdrehungen komme ist alles ruhig.Geräusch
kommt aus dem bereich ca. wo die Kupplung sitzt.
Aber wenn ich die Kupplung ziehe wird es etwas ruhiger Ausrücklager hab ich kontrolliert ist ok.Ist hier ja super beschrieben.
Gruß
Peddy :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 09:42 
Peddy hat geschrieben:
Lars hat geschrieben:
Super danke euch das hört sich doch schon ganz ordentlich an
werd mich mal die Tage dran begeben. So langsam fängt sie an zu rasseln.

Gruß
Lars


Hi,
wie macht sich das bemerkbar mit dem rasseln?Rasselt durchgehend oder nur bei bestimmten Drehzahlen?
Meine macht komische Geräusche im Standgas,sobald ich über 2000 Umdrehungen komme ist alles ruhig.Geräusch
kommt aus dem bereich ca. wo die Kupplung sitzt.
Aber wenn ich die Kupplung ziehe wird es etwas ruhiger Ausrücklager hab ich kontrolliert ist ok.Ist hier ja super beschrieben.
Gruß
Peddy :roll:


Hi,
Steuerkette hört man immer, das rasseln in der Kupplung lässt
sich meist durch korrekte Einstellung beheben.
Hauptsächlich ist ein verstellter Vergaser dafür verantwortlich, der
Rundlauf ist daneben.

AleXander


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 09:45 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:44
Beiträge: 257
Wohnort: Halver/Sauerland
Meine Vergaser sollten eigentlich top eingestellt sein. Hab ich bei nem Zweiradmeister mit den Ventilen zusammen machen lassen.

Aber wie kann ich die Einstellung der Kupplung den überprüfen ?

Gruß
Lars

_________________
Und immer schön die Kette auf Zuch halten....

SUCHE:Koni's für meine kleine


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 10:39 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 21:21
Beiträge: 423
Wohnort: Essen
Hallo Lars,
Kupplung überprüfst du indem du das Spiel am Bowdenzug veränderst und schaust (Probefahrt) ob sie dannach sauber trennt oder nicht. Sie sollte so trennen das du auch im Stand in den Leerlauf schalten kannst, natürlich muß die Kupplung bei normaler Fahrt anständig packen. Spiel am Handgriff sollte ca 1 cm sein.
Gruß Reinhold


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 11:04 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Do 20. Apr 2006, 18:52
Beiträge: 115
Wohnort: Essen
xj550 hat geschrieben:
Peddy hat geschrieben:
Lars hat geschrieben:
Super danke euch das hört sich doch schon ganz ordentlich an
werd mich mal die Tage dran begeben. So langsam fängt sie an zu rasseln.

Gruß
Lars


Hi,
wie macht sich das bemerkbar mit dem rasseln?Rasselt durchgehend oder nur bei bestimmten Drehzahlen?
Meine macht komische Geräusche im Standgas,sobald ich über 2000 Umdrehungen komme ist alles ruhig.Geräusch
kommt aus dem bereich ca. wo die Kupplung sitzt.
Aber wenn ich die Kupplung ziehe wird es etwas ruhiger Ausrücklager hab ich kontrolliert ist ok.Ist hier ja super beschrieben.
Gruß
Peddy :roll:


Hi,
Steuerkette hört man immer, das rasseln in der Kupplung lässt
sich meist durch korrekte Einstellung beheben.
Hauptsächlich ist ein verstellter Vergaser dafür verantwortlich, der
Rundlauf ist daneben.

AleXander


Was muss ich machen :?: synchronisieren lassen und einstellen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 12:04 
Hi,
Vergaser synchonisieren, aber mit Kanal - Absperrwerkzeug (YICS), sonst wird das nix :D

AleXander


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 12:54 
xj550 hat geschrieben:
Hi,
Vergaser synchonisieren, aber mit Kanal - Absperrwerkzeug (YICS), sonst wird das nix :D

AleXander


Kann ich doch eh nicht :oops:
Muss ich machen lassen :?
Weißt Du wer und wie teuer :oops: :?:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:32 
Anonymous hat geschrieben:
xj550 hat geschrieben:
Hi,
Vergaser synchonisieren, aber mit Kanal - Absperrwerkzeug (YICS), sonst wird das nix :D

AleXander


Kann ich doch eh nicht :oops:
Muss ich machen lassen :?
Weißt Du wer und wie teuer :oops: :?:


Hi,
ist ja bei der 550 nicht die Arbeit, da sollten 30-35 Eus genügen.

AleXander :lol:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:38 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2005, 10:44
Beiträge: 257
Wohnort: Halver/Sauerland
Reinhold Me 58L hat geschrieben:
Hallo Lars,
Kupplung überprüfst du indem du das Spiel am Bowdenzug veränderst und schaust (Probefahrt) ob sie dannach sauber trennt oder nicht. Sie sollte so trennen das du auch im Stand in den Leerlauf schalten kannst, natürlich muß die Kupplung bei normaler Fahrt anständig packen. Spiel am Handgriff sollte ca 1 cm sein.
Gruß Reinhold


So ist das bei mir auch nen guten cm am Hebel und im Stand kánn ich ohne Probleme in den Leerlauf schalten. wenn sie im Leerlauf auf dem Hauptständer läuft dreht sich das Hinterrad nur ganz minimal.
Also sollte die Kupplung doch OK sein

Gruß
Lars

_________________
Und immer schön die Kette auf Zuch halten....

SUCHE:Koni's für meine kleine


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Eigentlich wollt ich nur die Steuerkette wechseln...
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Kehrich
Antworten: 91
Anfängerfrage : Steuerkette spannen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: peter
Antworten: 5
Steuerkette
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zabel1
Antworten: 15
Drehzahlschwankungen Steuerkette?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: KJ98
Antworten: 6
Kette spannen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: PeterXJ550
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz