Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: T-Stück Benzinzufuhr OEM?
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2019, 12:27 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Weil ja außer Motortausch und Gewindestress sonst nichts los ist, tropft mein Vergaser. Das T-Stück, wo der Benzinschlauch draufgeht … genau da wird es mehr als feucht. Wenn ich den Vergaser teile, merkt man, dass das Stück in den einen Vergaser ziemlich "schlüssig" hineingleitet und in den anderen eher mit Spiel und erst am Ende, aber auch nicht satt – ohne Wackeln einigermaßen sitzt.


Bei Jammerha ist das das Teil 1J7-14988-00 und scheint auch noch zu bekommen zu sein.
Keyster baut das als "T4". Bisschen anders, aus Messing und mit zwei Ringen. Bei Jammerha ist das ganz gummiert und hat zwei "Erhebungen". Spontan scheinen mir zwei Ringe klüger, weil man die – falls wieder oll – wechseln kann.

Muss ich mir Gedanken machen, dass die eine Seite so deutlich Spiel hat? Weil, auch, wenn ich das T-Stück drehe… es bleibt immer der eine Gaser, wo es schlabberiger drin sitzt. Wobei das gummierte T-Stück ja nicht in 30 Jahren so ein Loch aufweitet. Wird wohl doch eher das Gummi zu flach geworden sein und ein Gaser ne etwas weitere Fräsung haben als der andere.

Keyster ist etwas günstiger. Jemand Erfahrung? Taugt das?

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 12:27 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2019, 15:30 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Das hier war´s, was ich mal eingebaut habe. Ging gut.

https://www.motorradbay.de/xs1100-t-4_1 ... 20b3dda3b0

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2019, 16:06 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Das ist das T4. Dann bestell ich mir das mal. Danke!

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14. Sep 2019, 22:25 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Was lange gärt, wird endlich Wut...

;)

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 15. Sep 2019, 21:58 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Was du auch einbauen kannst: T-Stück aus der Aquaristik. Gibt es in jeder Größe und Farbe, ist öl - und benzinresistent und kostet pro Stück kein 1,50€.
Hatte ich in meiner alten XJ auch jahrelang drin.
Gibt`s in jedem Baumarkt mit Fischabteilung oder halt im Aquaristikfachhandel.
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Sep 2019, 01:09 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
manneh hat geschrieben:
...T-Stück aus der Aquaristik...
Ja gut äh, und da machst du dann O-Ringe drauf?
https://www.aquaristikshop.com/aquarist ... ck/400395/

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16. Sep 2019, 06:50 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Wenn man (natürlich…) ’ne kleine Uhrmacher-Drehbank am Start hat, bekommt man auch das passend. :D
Ich denke, er meint aber eine Schlauchverzweigung iwo anders? In den Unterdruckschläuchen habe ich auch ein T-Stück aus dem Baumarkt-Fisch-Bereich…

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17. Sep 2019, 21:34 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Nein: Schlauch drauf und gut.
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2019, 06:23 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Bild

Mir liegt wenig am Recht haben. Nur um mglweise später mal in diesem Thread Info Suchende nicht zu verwirrt zurückzulassen:
Es geht um das markierte Teil 44. Das sitzt mit dem "Querstrich" des T in zwei Öffnungen in den Vergasern. Im Original sind diese "Querstriche" vollständig gummiert und haben zwei Erhebungen (da wo das oben von Eddie verlinkte Teil die O-Ringe hat). Ich denke, dass diese Erhebungen als eigentlich dichtende Komponenten sich über die Jahre verflachen können und dann suppt es eben.
In der Länge passt das exakt zwischen die Vergaser und vom Durchmesser her eben exakt in die Vergaser. Das bekommt man nicht mit Aquaristik-Ware dicht.

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2019, 07:15 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Manfred, sorry, … ich komm’ langsam drauf…

Du meinst, einen Gummi-Schlauch – so von Länge, Dicke und Innendurchmesser passend gewählt, dass je ein Stück auf die "Querstriche" eines Aquaristik-Stückes geschoben die Öffnung im Vergaser genau mit etwas "Press" ausfüllt?

Mmmh … wäre mir aber im Zweifelsfall etwas zu viel probierendes Gefummel für die Ersparnis.

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2019, 09:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Wenn ich auch an meinen eigenen Untersätzen zu manchem Grenzgang bereit bin, an der Stelle würde ich immer wieder auf kleinstmögliches Risiko gehen. Bei fremder Fahr-Ware sowieso. Serienteile passen dort am besten.
https://www.cmsnl.com/yamaha-xj600-37kw ... j71498800/

Diese Verteil-T-Stücke sind meist im Lauf der Jahrzehnte seitlich verrutscht und dichten einseitig, wenn überhaupt, nur noch mit einer der Gummilippen, und das offenbar nicht besonders lange. Bei der Neumontage später habe ich das Teil mit Unterlagscheiben daran gehindert, seine zentrale Lage unerlaubt zu verlassen.

Bild

Bild

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 18. Sep 2019, 21:38 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
@ Alex: das war 6 Jahre lang dicht!!!
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2019, 08:54 
Hier ist was ich gefunden hatte:

http://bdesigns.ca/Yamaha_Carb_Individual_act.htm#

Ist laut Beschreibung 45 mm lang und passt in 9,5 mm Bohrung im Vergaser.
Seit 10 Jahren und 70.000 km dicht.

Es ist nicht gut wenn so ein Teil seitlich Spiel hat und sogar mit einem Dichtring heraus rutschen kann.

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2019, 20:04 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Mär 2017, 06:10
Beiträge: 529
Wohnort: Bochum
Bild

Is aber schon schöner als Aquaristik … :cool:

Axel – danke für den zusätzlichen Tip.

Ich hatte den Keyster T4 nach Eddies "taugt" direkt bestellt. Heute angekommen. Ist schon drin. Der hat eingebaut noch ein bisschen Spiel nach rechts und links. Allerdings bei weitem nicht so viel, dass ein Dichtring an die Sonne käme. Neu sitzt der aber erst mal so spack, dass ich fast Mühe hatte, den da überhaupt einzusetzen.
Ich war dann blöderweise so froh, dass es endlich weitergeht, dass mir Eddies Tip, da per Scheiben einen mittigen Sitz zu diktieren erst wieder einfiel, als ich das Geraffel wieder zusammen hatte.
Mal gucken … vielleicht mach ich es noch mal auf. Oder schneide mir Kunststoffscheiben auf und Steck die so noch drüber…

_________________
Gruß, Alex

»Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt« (Mark Twain)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19. Sep 2019, 21:07 
Ein bisschen seitliche Beweglichkeit ist gut und erwünscht.
Wenn die Dichtringe drin bleiben ist alles gut.

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zurück vom Gardasee - mal schnell 900 km am Stück - Macken
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: peter
Antworten: 13
Was darf das gute Stück kosten?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: ohrenkneifer
Antworten: 49

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz