Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 13:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 09:15 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:39
Beiträge: 17
Wohnort: Sennfeld / Franken
Hallo,

ich fahre jetzt 5 Monate mit diesen Fehler ohne weitere Probleme. Springt super an und der Spritverbrauch beträgt 5,5 bis 6 Liter. XJ900N mit EZ:04/1985.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 130 km/h im 5.Gang. Meistens langt das auf der Landstraße zum Überholen. Ab diesen Zeitpunkt geht es nicht höher mit der Drehzahl und wenn der Motor warmgefahren ist, geht die mögliche Drehzahl noch etwas zurück. Ohne Last dreht der Motor über 7000 U/min!

Gestern hab ich angefangen etwas genauer nachzuschauen:

1. Krümmer nach kurzen Abkühlen: Mittlere ca. 90 ° C / Äussere ca. 70 °C
2. Impulsgeber an der CDI gemessen: beide 120 Ohm
3. Kurbelwellendeckel links getauscht: Motor läuft auch ohne (was bewirken die vier Metallzapfen in der Gummidichtung??)
4. Benzinhahn auf Pri gedreht, keine Veränderung
5. Probefahrt max. Drehzahl: im 5. Gang ca. 5500 U/min
im 4. Gang ca. 6000 U/min
im 3. Gang ca. 7000 U/min


Habe hier im Forum schon gesucht, aber für meinem Fehler noch keine Lösung gefunden.

Was ist wahrscheinlicher Zündanlage oder Vergaser?

Könnte es der Drehlzahlbegrenzer sein bei diesen unterschiedlichen Drehzahlen?

Wäre für jede Hilfe dankbar.

Benzinhahn habe ich bereits überholt (beim Fahren auf Pri umgeschaltet,siehe oben).

Gruss aus Unterfranken, Joaquim

_________________
Planung bedeutet den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen! Mein Moto: XJ900N


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 09:15 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 09:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Moinmoin,

der Drehzahlbegrenzer riegelt bei der XJ 900 bei 10.500 Touren die mittleren beiden Zylinder, bzw. die dafür zuständige Zündspule ab.

Im Alter ist der Drehzahlbegrenzer bisweilen Ursache für weitere Störungen. Deshalb kann man ihn auch stillegen, was bedeutet das man die XJ auch deutlich höher drehen kann, das Motorsystem gibt das ohne weiteres her.

Wenn bei dir bei 6000 oder 7000 U/Min "Schluss" ist, gibt es dafür natürlich eine massive andere Ursache. Das deine XJ super anspringt, ist dabei schon mal ein gutes Zeichen.

Wie lange hast du deine XJ schon ?
Sind vielleicht mal irgendwelche "Drosseln" eingebaut worden ?
(Soll es ja immer mal wieder geben - dazu würden auch die 130 km/h Vmax passen :D )
Luftfilter hast du nachgeschaut ?
Zündkerzen hast du auch schon mal ausgetauscht ?

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Zuletzt geändert von >Norbert< xj750 am Do 29. Sep 2016, 09:40, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 09:29 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Was für eine Auspuffanlage hast Du dran? Der Motor muss locker bis 9000 Umin in den unteren Gängen laufen.....
Wann wurde das letzte mal
- Ventilspiel kontrolliert
- CO eingestellt
- Vergaser synchronisiert
Wurde die Kompression der einzelnen Zylinder mal gemessen?

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 09:37 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Meine 4BB dreht im 3. Gang ganz locker 12.000 wenn ich das möchte,
das ist ungefähr die doppelte Rotation die Joaquims XJ an den Tag legt.

Und selbstverständlich liegt die Endgeschwindigkeit auch deutlich
jenseits der 200 km/h.


Wenn Joaquims XJ 900 bei 130 schlapp macht, geht ihr unterdes einfach
die Puste aus. Solche Phänomene werden typischerweise von Leuten beschrieben,
die irgendwann mal 27 /34 PS Drosselsätze in die XJ verbaut hatten.


Deswegen würde ich einfach mal beim Ansaugtrakt nachschauen
- das muss irgendwas "ganz komisches" sein :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 09:51 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Klarer Fall!
Verstopfte Atemwege.

Putzlappen, oder Mäusenest, im Ansaugtrakt
Drosselklappen gehen nicht weit genug auf.
Auspuff Sammler platt geschlagen
Steuerkette übergehüpft (würde rumpeligen Leerlauf haben)

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 14:07 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Wenn der Drehzahlbegrenzer platt wäre, wäre er nicht nur im 5. Gang platt.
Den Drehzahlbegrenzer braucht man nicht, wenn man selbst auf die Höchstdrehzahl achtet und kann somit als mögliche Störquelle abgeschaltet werden. Wenn ich in Deiner Situaiton wäre, würde ich den Anweisungen von Uli folgen. Hört sich logisch an.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 14:22 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
den Anweisungen von Uli folgen. Hört sich logisch an.

Danke für das Vertrauen.
Aber "Arbeitsanweisungen" muss er selber da raus ableiten.

:shock: :shock:
Vielleicht liege ich ja auch ganz falsch, und die hintere Bremse zieht 50PS aus dem Antrieb?
:shock: :shock:

So lange mit dem Fehler gefahren... KA, welche Folgen das hat.... :shock:

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 16:10 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
HI.
Ich würde ganz klar auf ne Drossel tippen, sprich entweder ist ein Lochblech in den Ansaugstutzen des Versagers verbaut ( das sind die Gummis zwischen Motor und Vergaser) und/oder es sind kleinere Vergaserdüsen eingebaut,
Noch eine Möglichkeit der Drosselung: dein Gashahn ist kastriert, sprich du kannst ihn nur bis zu einem gewissen Punkt drehen und nicht bis zum Anschlag. Das kann entweder im Gasdrehgriff direkt oder durch ein Begrenzungsblech am Vergaser gemacht werden. Auf diese Weise wurden früher die Moppeds gedrosselt.
Meine Diva damals war durch andere Düsen auf 27 PS gedrosselt und die hat genauso hoch gedreht wie von dir beschrieben: auf dem Hauptständer ca. 7000 und unter Last 5500. Deshalb wette ich das es eine Drossel ist. Die XJ 900 31A wird normalerweise durch andere Ansaugstutzen gedrosselt. Diese haben einen kleineren Innendurchmesser. Die "offenen" Ansaugstutzen haben folgende Teilenummer:
31A-13586-00, 31A-13596-00, 31A-13556-00
Die Nummer steht außen drauf.
Wenn was anderes draußen draufsteht sind es die dünneren.
Wieviel Leistung ist denn im Schein eingetragen?
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 16:44 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
fangen wir doch erst mal mit dem Luftfilter an.....

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 16:52 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Die XJ 900 31A wird normalerweise durch andere Ansaugstutzen gedrosselt. Diese haben einen kleineren Innendurchmesser.

Das kenne ich bei den xj900 nicht.
Da kenne ich nur Drosselblenden.
Die kann man aber von außen sehen.

Und Einschweißhülsen im Auspuffkrümmer.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 19:39 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rrichard hat geschrieben:
fangen wir doch erst mal mit dem Luftfilter an.....

rr



:lol: :lol: :lol:

Genau. Putzlappen wurde schon genannt. Defekte Sitzbank? Beim aufreiten quillt was aus dem Polster und setzt sich über den Ansaugstutzen? sieht man ja leider nie. :)

Genau so gut möglich ist, dass der Spritdurchsatz nicht reicht. Ein bekanntes Phänomen bei der 900er, die bräuchte eigentlich zwei Benzinhähne oder eine Pumpe.
Benzinschlauchfilter ausbauen, falls vorhanden. Benzinhahn ausbauen und Sieb reinigen, Vergaser ausbauen, Schwimmernadelventile ausschrauben und Siebe reinigen oder ersetzen.

Das ganze Programm halt. Wenn man alles und obendrein gründlich macht, dauert es weniger lang, als wenn man sich mehrere Male an das Problem herantastet.

Dann ist nochwas, du hast den Motordeckel erwähnt. Es gibt da imho so schmucke Einsätze, die dazu beitragen dass das Kabel vom Pickup nicht gequetscht wird. Auch das ist zu überprüfen. Ein schwaches Eingangssignal führt zu Signalmatsch am Ausgang wenn die Impulsfolge eng ist. usw, usf.

Aber erst mal Luftfilter... :)

Grüße Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 20:44 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:39
Beiträge: 17
Wohnort: Sennfeld / Franken
Hallo XJ-Techniker,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Den Fehler habe ich am Anfang nicht gemerkt, weil ich gerne untertourig fahre und keine Autobahn.

Das Moto habe ich am 06.03.16 defekt gekauft und bis 02.05.16 wieder flott gemacht. Und bis heute 3100km gefahren. Davor war es von Januar 2008 bis Februar 2016 stillgelegt.

Der Vor-Vorbesitzer behauptete eine Laufleistung von nur 20326 km? Es hat den Anschein, das viele Teile mit einer weiteren XJ900N getauscht wurden!

Wartung Zündanlage: 2 Kerzenstecker und alle Zündkerzen gewechselt. Die alten Zündkerzenstecker zusammen mit den Neuen so eingebaut, das die Zündspulenstromkreise identische Kilo-Ohm Werte haben! Erschien mir logisch! Die alten Originalen Stecker sind ja unterschiedlich (TD T-133 bzw. TD T-134).

Wartung Vergaser: Membranen überprüft. Verg. Batterie ausgebaut. VG 4 Hauptdüse 107,5 ersetzt, da im alten Sprit abgemodert. VG 2 Schwimmerachse verbogen > gerichtet. Nadelventile ok. Schwimmer ok. Minifilter nicht geprüft.

Motoröl und Filter gewechselt 10W40 teilsynth, nach 1000 km nochmal Motoröl gewechselt. Kardanöl gewechselt. Luftfilter gewechselt.

Da die optische bessere Auspuffanlage abgebaut wurde, besorgte der Verkäufer mir einen gebrauchten Sammler und gebrauchte SITO-Endschalldämpfer.

Sicherungskasten getauscht.

Kompression kalt alle Zyl. 10 bar. Ventilspiel gemessen (E/A): 1.Zyl.(0,10/016) 2.Zyl.(0,15/0,17) 3.Zyl.(0,16/0,16) 4.Zyl.(0,13/0,17).

Heute 150ml mtx Vergaser-Reiniger von Liqui Moly im Tank eingefüllt, nach Testfahrt keine Verbesserung.

Leider weis ich nicht, ob ich auf alle Lösungsmöglichkeiten eingegangen bin?

Ach ja, ich werde den Motor ohne Last noch mal über 7000 U/min drehen lassen.
Dann müsste bei 10500 U/min abgeregelt werden.

Oder wo und an welchen Draht der Drehzahlbegrenzer zu unterbrechen ist?

Noch mal Danke und einen schönen Abend, Joaquim

_________________
Planung bedeutet den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen! Mein Moto: XJ900N


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 21:13 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Du schreibst das die Filter unter den Schwimmernadeln nicht geprüft wurden.
Das ist aber die entscheidende Stelle wo das Benzin nachfließen muss.
Hast Du den korrekten Schwimmerstand kontrolliert/eingestellt?

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 21:20 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Das ist aber die entscheidende Stelle wo das Benzin nachfließen muss.

Wenn es da klemmt, ist der Leistungseinbruch sehr ruckelig.
Ein sanfter Einbruch deutet eher auf Gaszugproblem, oder Abgasführung verstopft..

*ohne Gewähr*

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2016, 23:42 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
mosquetero5 hat geschrieben:
Leider weis ich nicht, ob ich auf alle Lösungsmöglichkeiten eingegangen bin?


Die "Drossel" - schau bitte mal nach, ob die XJ im Ansaugtrakt durch Bauteile
"abgewürgt" wird, respektive "gedrosselt"

Falls dort eine Drossel nistet, herausnehmen und neu starten.
Dann sollte sie laufen :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Anlasser dreht schwer
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Güni
Antworten: 14
4-Gang???
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: manneh
Antworten: 6
Rost unter´m Tankdeckel
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Peter M.
Antworten: 1
Gänge lassen sich nicht mehr Schalten nur 1. und 2. Gang
Forum: XJ 650 4K0
Autor: ruedi8
Antworten: 2
Dreht nur bis höchstens 8.000
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: xjrookie
Antworten: 38

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz