Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 08:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 9. Mär 2020, 19:06 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Dass die Spirale dann kein Geräusch machen wird, kann ich nicht so recht glauben. Ich hatte an meiner 600er Divi einen ähnlichen Fall und habe einen Abstandhalter gebastelt.

Bild

Allgemein wird an alten Motorrädern zu wenig darauf geachtet, dass Kabel, Schläuche und Züge nicht an irgend etwas scheuern dürfen. Das sind alles potenzielle Ausfallgründe unterwegs. An neuen Motorrädern ist das alles noch gut, aber sobald sie in einer Werkstatt waren geht der Schlendrian los, wird nicht mehr sorgfältig befestigt. Oder wenn wir Amateure dran waren. Ist mir früher auch passiert, bis ich alle Ausfallgründe durch hatte.

Thomas, wenn die Hülle innen einen PA-Schlauch hat, würde ich sie austauschen. Wenn es außen geschmolzen ist, war es innen sicher auch nicht kalt.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 19:06 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2020, 01:39 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 26. Jul 2017, 02:19
Beiträge: 23
Wohnort: Burgwedel
Moin ihr Beiden,

da hatte ich mir schon Gedanken zu gemacht!
Aber dabei eher an so ne Art Faserschlauch gedacht, den man auch über Kabel an hitzerelevanten Stellen zieht. :roll:
Aber die Idee mit der Spiralfeder ist gut, wobei da ja dann wieder eine Geräuschquelle entsteht ?!
Mal schauen was der Baumarkt so bietet ! :cool:

Aber trotzdem Dank & viele Grüße!
Thomas

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten - und sich eine Buchstabensuppe daraus kochen ;-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2020, 12:48 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Ich würde den Zug zwischen 3. und 4. Krümmer durch legen und am Rahmenrohr befestigen. Natürlich mit elastischer Zwischenlage. Vielleicht mit einem Edelstahl-Kabelbinder.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10. Mär 2020, 17:37 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 26. Jul 2017, 02:19
Beiträge: 23
Wohnort: Burgwedel
Moin, ja zwischen 3. und 4. Zylinder läuft der Zug ja original wohl auch lang.

Denke entweder mit Spiralfeder und Halterung dort oder außen am Motor mit ähnlicher Konstruktion !?

Grüße
Thomas

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten - und sich eine Buchstabensuppe daraus kochen ;-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Apr 2020, 12:42 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 26. Jul 2017, 02:19
Beiträge: 23
Wohnort: Burgwedel
Buenos Aires nachträglich und ein Nachtrag zu meinem Thread !

Nach dem Tausch des Kupplungszuges war das helle Schnarren bei höherer Drehzahl weg ! Gefreut - leider zu früh :

1. Es war nun ein helles metallisches Rasseln vom Leerlauf bis ca. 2500 U/min zu hören.
2. Das metallische Schlagen beim Beschleunigen mit Vollgas aus niedrigeren Drehzahlen war immer noch da :-(

Als ich vor Ostern nun den Ventildeckel abnehmen wollte um nach der Steuerkette zu sehen - fand ich den Übeltäter für Nr.1 !

- Beim Umbau auf Lenkerklemmböcke und Touren-/Superbikelenker hatte ich die Verkleidung vom Zünschloß demontiert. Dabei ist mir eine der 3 Schrauben runtergefallen und ich nahm an das sie irgendwo in einer Fuge zwischen den Steinen verschwunden ist - da nirgends auffindbar !

Von wegen, als ich nämlich den Tank abgenommen hatte - grinste mich diese Schraube aus dem Kerzenschacht des 3. Zylinders an :-))
Und da diese Schrauben ja mit einer U-Scheibe und einem Sicherungsring verbunden sind, waren es halt drei Teile die da lustig vibrierten.

Das 2. entpuppte sich nach einer ausgedehnten recht flotten Fahrt beim Zwischenstopp als defekter Innenkrümmer vom ersten Zylinder - hab ich so wohl auch nur gefunden weil ich von Jetzt auf Gleich nen Rastplatz angefahren habe und sofort mit dem ( schlauerweise mitgenommenen ) Gummihammer die Krümmer nacheinander und von oben bis unten abgeklopft habe !

Das hatte ich vorher auf Anraten ja auch schon 2x getan aber nichts gefunden - vermutlich waren die Krümmer noch oder schon wieder zu kalt !?

Also Motor fit, hatte ja auch keinerlei Leistungseinbußen, aber ein ätzendes & nervendes Geräusch - was ganz klasse nach einem Lagerschaden klingt :-(
Hatte jetzt zu Ostern durch Zufall auch einen Thread in einem anderen Motorradforum gefunden, der exakt die gleiche Problematik schidert.

Trotzdem nochmals Dank an alle netten & hilfreichen Menschen hier !!

Beste Grüße
Thomas

PS: Bezüglich des Krümmers mache ich mal nen anderen Fred auf.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten - und sich eine Buchstabensuppe daraus kochen ;-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Apr 2020, 13:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Hi Thomas,

die Lösung mit den Innenkrümmern hättest du hier auch gefunden.
Man beseitigt das Problem wie folgt.
-Von oben ein Loch möglichst nur in den Außenkrümmer bohren,
- einen Schweißpunkt in das loch setzen, bis Innen- und Außenkrümmer verbunden sind.

Alternativ kannst du natürlich auch eine Schraube setzen.
- Der Innenkrümemr ist etwa 1mm dick, das ist zu wenig für ein Gewinde.
- Um eine Blechschraube nutzen zu können, muss diese oben am besten mit einer Mutter unterlegt werden.
- und natürlich muss bei dem Durchbohren, der Bohrer gewechselt weden. Zuerst 5mm für außen, dann 3,5mm für innen.

Blindnieten sind weniger geeignet.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Apr 2020, 15:20 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mi 26. Jul 2017, 02:19
Beiträge: 23
Wohnort: Burgwedel
Hallo Olaf und vielen Dank für Deine schnelle Antwort !

Ich habe die SuFu bemüht aber nichts passendes gefunden !

Hab ich beides schon ausprobiert, sowohl Schrauben als auch Nieten - hat beides nur verschlimmbessert :-(

Verlagerung des Greäusches in einen anderen Drehzahlbereich bei zunahme der ( gefühlten ) Lautstärke !

Desegen vermute ich mal das die Lösung mit dem Verschweißen wohl den selben Effekt hat ?

Ich werde aber trotzdem mal den Krümmer löchern ;-))
und nen Kumpel bitten das dann wieder zu zuschweißen !

Erstmal danke und ich werde berichten !

Viele Grüße
thomas

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten - und sich eine Buchstabensuppe daraus kochen ;-)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

stottert beim beschleunigen
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: awitti
Antworten: 6
Kardan geräusch
Forum: Modell übergreifend
Autor: moppedheini
Antworten: 1
Geräusch ( Drehzahlabhänig ) xj 650 4k0
Forum: XJ 650 4K0
Autor: jochen60
Antworten: 3
geräusch beim starten. anlasserfreilauf ??
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: charles
Antworten: 2
Pfeifen beim Beschleunigen
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: OlliB
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz