Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 07:37 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 27. Sep 2007, 07:17
Beiträge: 34
Wohnort: Forchheim
Hallo liebe XJ'ler,

seit ich meine XJ900 31A habe, zickt sie rum, sobald ich im Regen mit ihr fahre. Da ich auf das Motorrad angewiesen bin (meine Frau hat das Auto :D ), ist das besonders ärgerlich. Bei schönem Wetter gibt es keine Probleme.

Sobald das Problem auftritt, fällt mind. 1 Topf unterhalb von 2500-3000 U/min aus. Scheinbar kommt es (soweit mein Gehör mich nicht im Stich lässt) zu Verpuffungen.

Vor drei Wochen habe ich alle Zündstecker und Kerzen erneuert, da die alten Stecker schon recht veranzt waren. Die ganze Sache hielt dann ein paar Tage, bis zum nächsten stärkeren Regen...

Vorgestern habe ich beide Zündspulen herausgebaut, gereinigt und die Kontakte kontrolliert/gereinigt. Leichte Verbesserungen waren spürbar, aber heute morgen im Regen wieder die Grätsche... :?

Weiterhin habe ich die Stecker (nicht die Zündstecker, die anderen 2adrigen) der Zündspulen gereinigt.

An der CDI kann ich weder an den Steckern, noch auf der Platine auffallendes erkennen (keine kalten Lötstellen, abgeplatzte Kontakte...)

Langsam bin ich ratlos.

Durch Abziehen der Zündkerzenstecker habe ich bereits versucht herauszufinden, welcher Topf denn Probleme hat. Ist mir aber nicht wirklich gelungen. Sobald man 3 oder 4 (die rechten beiden) zieht, ändert sich das Motorverhalten sofort. Bei 1 oder 2 (die linken beiden) ist der Unterschied nicht wirklich groß.

Der Vergaser wurde auch erst vor 1,5 Monaten komplett in der Werkstatt zerlegt und gereinigt.

Ich bin langsam ratlos.

Was kann ich als nächstes überprüfen, und wie bekomme ich meine Dame endlich willig, mit mir im Regen zu brausen?

Achja: Ich habe bereits den Thread bzgl. Haarrissen in den Zündspulen gelesen. Ein paar kleinere Risse waren erkennbar, aber die schienen (soweit ich das feststellen konnte), nur oberflächlich zu sein. Würde es helfen, rein proforma die Spulen in Kelbeband zu hüllen?

Bin verzweifelt.

Vielen Dank für eu're Antworten im Vorraus!

So long, and thanks for all the fish,
Dominik

_________________
Ich fahre Motorrad, weil ich Spaß daran habe... nicht weil ich zu faul zum Laufen bin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 27. Sep 2007, 07:37 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 08:05 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,
habe beim Überfliegen nicht gesehen:

- Hast du die Silikonstulpen hinter dem Kerzenstecker erneuert?
- Hast du die Dichtung des linken Motorgehäusedeckels geprüft?
Ich meine den Deckel, über den du an die Zündgeber gelangst.

- Hast du den Kabelstrang des Zündgebers geprüft? Er kommt aus dem Motor-Gehäuse und läuft zur CDI. Er scheuert schon mal durch.

- Zerlege den Killschalter, reinigen und fetten.
- Schlimmstenfalls dito Zündschloss.
- Sicherungskasten. Das ist jetz kein Witz, sondern ein bekannter Fehler.

Good Luck, Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 09:00 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 27. Sep 2007, 07:17
Beiträge: 34
Wohnort: Forchheim
Hallo Olaf,

danke für deine schnelle Antwort! :P

Den Sicherungskasten habe ich insoweit auf guten Kontakt der Sicherungen im Halter geprüft. Habe über dieses Problem im Forum auch schon gelesen. Evtl. einen neuen einbauen. Vielleicht nochmal auf oxidierte Kabel achten?

Die Silikonstulpen hinter den Steckern, ich nehme an du meinst die, die zwischen Stecker und Zündkabel abdichten sollen, habe ich mitgetauscht. Diese waren ja bei den neuen Steckern dabei.

Den Kabelstrang des Zündgebers und die linke Abdeckung nehme ich mir heute vor. Den Killschalter hatte ich auch vor 3 Monaten gewartet. Ich werde dies trotzdem nochmal machen.

Auf einen Tipp von einem Kollegen werde ich vielleicht auch eingehen. Er hatte mir geraten, das Sekundärzündsystem bei Dunkelheit zu untersuchen, und nach Funken Auschau zu halten. Vielleicht gibt es Kriechströme auf nassem Material (Risse?). Auch die Zündspulen vielleicht mal in Tüten packen und wasserdicht machen (Klebeband und Tüte).

Grüße,
Dominik

_________________
Ich fahre Motorrad, weil ich Spaß daran habe... nicht weil ich zu faul zum Laufen bin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 09:17 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Zündprobleme bei Regen hatte ich eigentlich nur mit den originalen Zündkerzensteckern, oder wenn einer von den nachgerüsteten NGK-Steckern aufgrund eines Umfallers einen Riss hatte.
Du kannst einmal probieren, ob es besser wird, wenn Du in die Stecker Sprühöl sprühst. Wenn ja, ist einer oder mehrere Stecker nicht dicht.
ansonsten kann ich Dir nur raten nocheinmal systematisch alle Kontakte zu prüfen und evntuell einzufetten, damit sie Wasserabweisend sind.
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 09:40 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 25. Sep 2007, 20:05
Beiträge: 66
Wohnort: Mainz
Nur um sicher zu gehen, das in der Kette nichts vergessen wurde. Ich habe gelesen, dass Du Kerzen und Stecker erneuert und die Kontakte an den Spulen gereinigt hast. Sind auch die Zündkabel getauscht worden?

Gruß
Bert

_________________
XJ900N & F / XT500


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 09:53 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 27. Sep 2007, 07:17
Beiträge: 34
Wohnort: Forchheim
Hallo Bert,

die Zündkabel würde ich gerne tauschen, und habe bereits welche zuhause. Nur bin ich mir nicht sicher, ob die original Kabel eingegossen sind oder nicht. Ich hatte vorsichtig probiert, eines der Kabel aus der Spule zu schrauben, aber da hatte sich nichts getan. Und da ich keinen Ersatz habe (biete erst gerade bei 3-2-1 du weißt schon wo), wollte ich mir die nicht versauen.

Also meine Frage:
Kann ich das Kabel aus der Spule schrauben (so wie beim Zündkerzenstecker?) oder ist es fest vergossen?

->Olaf: Sag mal, wenn du 2 von 4 Töpfen Probleme machen, dann kann es doch eigentlich nicht am Kill/Schloß/Hallsensor(unter der linken Abdeckung) liegen, sonst müssten doch alle 4 tot sein, oder?

->Andreas: Die Stecker sind erst neu, vielleicht aber halt trotzdem defekt. Gute Idee. Ich werde mal mit WD-40 um mich sprühen :wink:

_________________
Ich fahre Motorrad, weil ich Spaß daran habe... nicht weil ich zu faul zum Laufen bin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 10:10 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
schlotzz hat geschrieben:
Also meine Frage:
Kann ich das Kabel aus der Spule schrauben (so wie beim Zündkerzenstecker?) oder ist es fest vergossen?



Benutze die Suchfunktion des Forums. Es ist schon oft beschrieben worden.

Wenn zwei Zylinder ausfallen, (woher weisst du wieviel und welche es sind?)
z.B. die beiden äusseren, hat die Primärspule der entsprechenen Zündspule keinen Strom, oder ist defekt.

Drehzahlmesser!

Du musst dringend die schon geschriebenen Beiträge durchlesen.

Suchfunktion bitte.

Gruss, Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 10:11 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Di 25. Sep 2007, 20:05
Beiträge: 66
Wohnort: Mainz
In der Tat das ist ein Problem. Da ich meine Ersatzzündspulen schon seit längerer Zeit nicht mehr in Händen hielt war mir das nicht mehr bewusst.
Ein Anruf bei meinem Händler hat leider bestätigt, dass beide Teile unverlierbar miteinander verbunden sind, also bitte nicht schrauben und auf 3-2-1 warten. :cry:

Sorry
Bert

_________________
XJ900N & F / XT500


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 11:07 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 27. Sep 2007, 07:17
Beiträge: 34
Wohnort: Forchheim
->Olaf: Sorry, bzgl. Zündkabel hatte ich noch nicht gesucht. Deine Anleitung/Beschreibung habe ich auch gefunden. http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic2 ... %FCndspule
Mich würde nur interessieren, ob bei meinen Zündspulen das Kabel mit Hitze nun ganz heraus geht oder nicht. :?
Auf die linken beide komme ich daher: Wenn der Motor wieder spinnt, und ich einen der rechten beiden Stecker abziehe, merkt man das von der Drehzahl sofort. Bei den linken beiden allerdings nicht (wirklich gut).

siehe oben:
Zitat:
Durch Abziehen der Zündkerzenstecker habe ich bereits versucht herauszufinden, welcher Topf denn Probleme hat. Ist mir aber nicht wirklich gelungen. Sobald man 3 oder 4 (die rechten beiden) zieht, ändert sich das Motorverhalten sofort. Bei 1 oder 2 (die linken beiden) ist der Unterschied nicht wirklich groß.

_________________
Ich fahre Motorrad, weil ich Spaß daran habe... nicht weil ich zu faul zum Laufen bin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 11:29 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
schlotzz hat geschrieben:
->Olaf: Sorry, bzgl. Zündkabel hatte ich noch nicht gesucht. Deine Anleitung/Beschreibung habe ich auch gefunden. http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic2 ... %FCndspule
Mich würde nur interessieren, ob bei meinen Zündspulen das Kabel mit Hitze nun ganz heraus geht oder nicht. :?
Auf die linken beide komme ich daher: Wenn der Motor wieder spinnt, und ich einen der rechten beiden Stecker abziehe, merkt man das von der Drehzahl sofort. Bei den linken beiden allerdings nicht (wirklich gut).


http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic2 ... %FCndkabel
http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic3 ... %FCndkabel

Zitat:
siehe oben:
Zitat:
Durch Abziehen der Zündkerzenstecker habe ich bereits versucht herauszufinden, welcher Topf denn Probleme hat. Ist mir aber nicht wirklich gelungen. Sobald man 3 oder 4 (die rechten beiden) zieht, ändert sich das Motorverhalten sofort. Bei 1 oder 2 (die linken beiden) ist der Unterschied nicht wirklich groß.


Die Feststellung bringt dich nicht weiter. Die inneren und die äusseren Zylinder hängen jeweils an der gleich Spule. Es sei denn, deine Versager würden auf Regen reagieren.

-Klemm den Drehzahlmesser ab.
-Überprüfe den Sicherungskasten und den Killschalter.
-Verfolge alle Kabel von der CDI aus und suche nach optischen Defekten.
-Sprüh Bremsenreiniger nacheinander auf die Saugstuzen während der Motor läuft.

Das haben bisher alle mit gutem Ergebnis gemacht.
Mit Argumenten bringst du die Kiste nicht zum Laufen. Deine Elektrik ist über 20 Jahre alt und war meistens am Wetter, oder feucht gelagert.

An die Arbeit!

Gruss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 12:21 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hi Dominik,

das vergleichbare Symptom hatte ich auch letzin.
Alles durchsucht, gemesesen, gereinigt, Isolation auf Schluß
(Krichstromfähigkeit) überprüft, Sicherungen, Killschalter, ...
alles nix.
Dann habe ich ein Silicon(haft)spray von Würth genommen und alle
möglichen Kontakte die in Frage kommen sowie beide Spulen
dicke damit eingesaut.
Fehler an sich zwar nicht gefunden, seither ist aber Ruhe.

Regenfahrten hatte ich seither mehr als genug und es ist seither
kein Ausfall mehr zu verzeichnen.

Also Tank runter und dicke einsprühen (WD40 geht evtl. auch,
haftet nur evtl. auf Dauer vielleicht weniger).

Grüße,
Kurt :smt023

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 13:12 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Do 27. Sep 2007, 07:17
Beiträge: 34
Wohnort: Forchheim
->Olaf: So... Mittagspause genutzt:
Sicherungskasten und Killschalter habe ich geprüft ->nix
Bremsenreiniger auf die Saugstuzen bringt keine Drehzahländerung, also keine Falschluft
Den Kabelbaum habe ich soweit ich gekommen bin überprüft. Noch nichts gefunden. Werde nochmal intensiver schaun.
Drehzahlmesser kommt auchmal weg. Kam ich nicht zu.
Im Moment scheinbar kein Problem mehr, aber es hatte auch seit heute vormittag nicht mehr geregnet. (einmal wenn es regnen soll! -> noja, Gartenschlauch? :lol: )

->Kurt: Die Idee mit dem Silikon(haft)spray klingt super. Wohl besser wie die "packe-alles-in-1000-Lagen-Klebeband" Aktion. Werde ich mir demnächst unbedingt eines besorgen.

Grüße,
Dominik

_________________
Ich fahre Motorrad, weil ich Spaß daran habe... nicht weil ich zu faul zum Laufen bin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 14:00 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
schlotzz hat geschrieben:
->Olaf: So... Mittagspause genutzt:
Sicherungskasten und Killschalter habe ich geprüft ->nix
Bremsenreiniger auf die Saugstuzen bringt keine Drehzahländerung, also keine Falschluft
Den Kabelbaum habe ich soweit ich gekommen bin überprüft. Noch nichts gefunden. Werde nochmal intensiver schaun.
Drehzahlmesser kommt auchmal weg. Kam ich nicht zu.
Im Moment scheinbar kein Problem mehr, aber es hatte auch seit heute vormittag nicht mehr geregnet. (einmal wenn es regnen soll! -> noja, Gartenschlauch? :lol: )

->Kurt: Die Idee mit dem Silikon(haft)spray klingt super. Wohl besser wie die "packe-alles-in-1000-Lagen-Klebeband" Aktion. Werde ich mir demnächst unbedingt eines besorgen.

Grüße,
Dominik


Gartenschlauch!

@ Silikonspray: Es geht um die Funkenstrecke. Wenn Wasser entlang der Zündkabel in den Kerzenstecker laufen kann, fliegt der Funke am Schraubgewinde zum Mantel des Kabels.
Was ist mit den Stulpen?

Grüsse


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 15:53 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11. Sep 2006, 15:02
Beiträge: 290
Wohnort: viersen/nrw
Tach schlotzz,

schlotzz hat geschrieben:
Hallo Bert,

die Zündkabel würde ich gerne tauschen, und habe bereits welche zuhause. Nur bin ich mir nicht sicher, ob die original Kabel eingegossen sind oder nicht. Ich hatte vorsichtig probiert, eines der Kabel aus der Spule zu schrauben, aber da hatte sich nichts getan. Und da ich keinen Ersatz habe (biete erst gerade bei 3-2-1 du weißt schon wo), wollte ich mir die nicht versauen.

Also meine Frage:
Kann ich das Kabel aus der Spule schrauben (so wie beim Zündkerzenstecker?) oder ist es fest vergossen


Nö , die Kabel sind nicht vergossen. Weiß ich aus eigener Erfahrung. :lol:
Bei mir waren nur die Zündkabel defekt.
Kerzenstecker ab, dann Sekundärseitig durchmessen – sollten so um die
13 Ohm sein – dabei auch an den Kabeln mal wackeln – das bringt auch
einen Kabelbruch an´s Licht. Kabel Tod dann Zündspule ausbauen.
Die neuen Kabel reinfummeln ist aber ein Geduldsspiel nur für Nervenstarke :evil: :smt033
weil’s ziemlich eng zugeht. Etwas Vaseline oder was anders schmieriges
hilft beim eindrehen. Vor dem einbauen aber noch mal durchmessen ob
alles gefluppt hat. :smt017
Kerzenstecker auch mal durchmessen, denn Stecker mit Widerstand u.
Kerzen mit Widerstand braucht kein Mensch. :idea:

Und dann gute Fahrt beim Regen

Uwe


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 27. Sep 2007, 22:37 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Zitat:
->Kurt: Die Idee mit dem Silikon(haft)spray klingt super. Wohl besser wie die "packe-alles-in-1000-Lagen-Klebeband" Aktion. Werde ich mir demnächst unbedingt eines besorgen.


... ne, in klebeband darfste dat Ganze nich wickeln, da sammelt sich sonstdat Wasser.

Zitat:
@ Silikonspray: Es geht um die Funkenstrecke. Wenn Wasser entlang der Zündkabel in den Kerzenstecker laufen kann, fliegt der Funke am Schraubgewinde zum Mantel des Kabels.
Was ist mit den Stulpen?


@Olaf,
ich denke, er hat die Stecker und die zugehörigen Stutzen geprüft, wenn ich sein posting richtig gelesen habe.
Gartenschlauch ist aber auch eine fühlbare Methode. Einspritzen, Bike laufen lassen und dann mit der feuchten Hand
entlang der Zündkabel....
Richtig, durchschlagende Ergebnisse sind bei Defekt garantiert ;-)

Grüße,
Kurt :smt023

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Zündungsprobleme im Regen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Anonymous
Antworten: 9
Zyl. 1+4 ausgefallen, Zündung?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Odilon
Antworten: 4
zündung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zabel1
Antworten: 19
erste Maßnahme Elektrik Zündung an, nicht's geht mehr
Forum: Reparatur- u. Wartungsarbeiten, Tipps u. Tricks
Autor: Anonymous
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz