Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 14:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kein Sprit mehr
BeitragVerfasst: Mi 7. Nov 2018, 13:20 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche ... 08824.html

Da der Rhein immer noch sehr wenig Wasser hat, wird sich da auch in den nächsten Tagen nichts ändern...

https://photos.app.goo.gl/XLFeTbTyGF8FMFyB7

https://photos.app.goo.gl/TMsrFeLUWVGGc4vV7

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 13:20 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 7. Nov 2018, 18:44 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1094
Wohnort: 92724 Trabitz
Gut dass wir hier nicht vom Wasser abhängig sind.
Bei uns kommt das Rohöl aus der Pipeline und daraus wird in Ingolstdt Diesel und Benzin, das dann per LKW in die Tanke kommt.
:D

Aber den Treibstofflieferanten ist keine blöde Ausrede zu blöd um höhere Preise zu verlangen.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Nov 2018, 20:30 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Es ist ja schon komisch, EU, Sollidatät und so. Main und Neckar sind randvoll.
Aber ich würde als Verantwortlicher die Staustufen auch nicht öffnen, wenn man weiß wie schnell dat Wasser den Rhein runter inne Nordsee ist.

Der Rhein ist tetaal wirtschaftlich, unnatürlich optimiert, das hat er nun davon..

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 8. Nov 2018, 20:39 
Zitat:
Es ist ja schon komisch, EU, Sollidatät und so.

Kein Problem, findet bei uns im Dorf voll statt!

Holländische Tankstelle.
Die Karren das Zeugs per Tanklaster von Rotterdam(o.ä.) ran.
Die Grenze(oder, was davon noch übrig ist) ist gerade mal 30km von uns weg.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 10:22 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mo 3. Okt 2016, 11:39
Beiträge: 341
Wohnort: 69118 Heidelberg
Wen juckts ich hab 3. Fahrräder in der Garage, die XJ ist vollgetankt, und außerhalb der Saison. Vielleicht findet ja mal ein umdenken in der Bevölkerung statt, und die Monsterkarren verschwinden aus unseren Innenstädten, ;)
Die Hoffnung stirbt zuletzt


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 12:03 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Demnächst können wir uns den Sprit dann gar nicht mehr leisten:

Zitat:
Um das Klimaschutz-Versprechen einhalten zu können, plant Umweltministerin Svenja Schulze eine Sondersteuer auf Benzin und Heizöl. Das könnte den Spritpreis auf zwei Euro pro Liter anheben.


https://www.welt.de/politik/deutschland ... euern.html

SPD: Projekt 18 war gestern, jetzt nehmen wir die 5% Hürde ins Visier :!: :lol:

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 18:44 
Ist doch wieder nur eine Ausrede um den Sprit teuer verkaufen zu können ...

Die Mineralöl Gesellschaften machen den Reibach mit vorgespieltem Mangel !

Unseren " Volksvertretern " ist das Egal - im Gegenteil sollen ja die Klimaziele erreicht werden und wenn das nicht geht sind die Verbrennungsmotoren schuld .

Dass aufgrund von dem übereilten panischen Ausstieg aus der Atomenergie die Kohlekraftwerke auf höchsten Touren laufen darf nicht als Argument eingeworfen werden ...

Ich werde auf jeden Fall weiter alternativ ( nicht unbedingt AFD ! ) wählen und bleibe in der Gruppe der " Protestwähler " bis unsere " Volksparteien " ganz am Boden liegen .

Eine Klatsche von 36 % runter auf 28 % bei der Bundestagswahl hat ja der " Mutti der Nation " nicht gereicht um Konsequenzen zu ziehen ... :evil:

Gruss Axel

Ich habe fertig ....


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 19:02 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1094
Wohnort: 92724 Trabitz
Für uns alle ist das gut, wenn die Spritpreise steigen.
Und jammert nicht rum, in Italien, die im Schnitt deutisch weniger Geld als wir haben, kostet Benzin schon lange 1,75 plus.
Warum das gut für uns ist, wenn die Preise steigen? Damit steigt der Steueranteil und davon profitierten wir alle, denn jeder von uns ist ja etwa 1/83.000.000 des Staates.
Außerdem rücken wieder eher sparsame Autos, Heizungen ect. ins Blickfeld, das kann ja auch nicht schaden.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 19:17 
Die Minerälöl Steuer ist nicht abhängig vom Verkaufspreis !

Beträgt zur Zeit für Benzin ca 66 Cent pro Liter und für Diesel ca 48 Cent pro Liter .

Lediglich die Mehrwertsteuer ist dann höher - aber 19 % bei einem Preis der 20 Cent höher liegt ?

Und Heizung ?

Ich habe vor zwei Jahren meine Heizung auf Brennwert Therme modernisiert .

Ich werde vermutlich nicht mehr erleben dass sich die Investition amortisiert .

Da lass ich mir kein schlechtes Gewissen machen wenn ich mit meinem Oldtimer spazieren fahre .

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 19:40 
Zitat:
dem übereilten panischen Ausstieg aus der Atomenergie

Das Fass AKW hätte niemals auf gemacht werden dürfen, denke ich mal.
Von daher bin ich mit jeder Form von Ausstieg einverstanden.
Eigentlich war es schon zu spät, für manche AKW.

Ok, woanders brennen sie weiter.
Vermutlich ist es nur eine Frage der Statistik, wann es irgendwo wieder knallt.
Die Frage ist also nicht ob, sondern wann.

Und der Abfall...
Halbwertszeiten von ein zig hundert, oder tausend, Jahren sind nicht planbar.

Ob die Fusion, der wahre Heilsbringer sein wird, möchte ich auch mal bezweifeln. Ich denke, da wurde der Pferdefuß einfach noch nicht gefunden. Und sei es auch nur der Wasserverlust (wir verbrennen dann unsere Lebensgrundlage), oder die Wärme, denn jede Art von Energie wandelt sich im Endeffekt zu Wärme.


Zitat:
und wenn das nicht geht sind die Verbrennungsmotoren schuld

Über die Mitschuld dürfte kein Zweifel bestehen!


Zitat:
darf nicht als Argument eingeworfen werden

Wer sagt das?
Wie kommst du darauf?

Die Welt, hier die deutschen, gieren nach elektrischer Energie. Irgendwo muss sie ja herkommen. Und fette Windräder o.ä, wollen viele auch nicht neben der Haustür stehen haben.

Ja, die Kohlekraftwerke, werden auch abgeschaltet.
Wann?
KA, aber sie werden.

Ja, die Abschaltung scheint gerade nicht umsetzbar.
Aber dein behauptetes Tabu, nicht darüber zu sprechen, existiert nicht!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 20:50 
Zitiere doch bitte komplette Sätze :

Zitat:
Dass aufgrund von dem übereilten panischen Ausstieg aus der Atomenergie die Kohlekraftwerke auf höchsten Touren laufen darf nicht als Argument eingeworfen werden ...


Aus meinem Beitrag sollte hervorgehen dass der CO Ausstoss nicht allein durch den KFZ Verkehr zu begründen ist .

Elektro Karren werden als Allheilmittel angeboten aber wo kommt der Strom denn her ?

Ist schon klar - aus der Steckdose ...

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 21:45 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Ja, das ist reine Lobbypolitk...

https://www.srf.ch/kultur/wissen/schiff ... e-der-welt



Zitat:
Allein die fünfzehn grössten Schiffe der Welt stossen pro Jahr so viele Schadstoffe aus wie 750 Millionen Autos


Die letzte Woche war ich am Tagebau Hambach. Da erzählte mir ein Einheimischer, das die sog. "Umweltschützer" auf Tschechien mit dem Zug angereist sind und pro Kopf 50€ Gage bekommen... und das alles wegen der Paar Bäume.

Wenn die ein Paar Kilometer weiter fahren würden, könnten sie das "Martinsfeld" sich ansehen, ein Naturschutzgebiet und Park, wo in meiner Jugend noch ein riesen Loch war... "Tagebau Frechen"...

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 21:45 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich finde die Diskussion gut, komme aber zu anderen Einsichten.

Als ich im Sommer unterwegs war , dachte ich immer: der Sprit ist noch zu günstig.
Die vielen schönen Wochenenden verursachten dramatische Staus an den neuralgischen Autobahnen. Bremer Kreuz, Dreieck Walsrode und der Autoput Köln-Garmisch.
Unvorstellbar, was die Leute zwischen ihren inzwischen drei bis vier Malle Urlauben so an Ausflügeln auf die Nord- und Ostsee-Inseln zusammengurken, oder in die Alpen.
Heute sehe ich da etwas differenzierter, (da ich selbst, nicht so sehr mit irdischen Gütern gesegnet, auch von den hohen Benzinpreisen betroffen bin).

Der Sprit ist für eine bestimmte Bevölkerungsschicht immer noch zu billig!
Welche ist das und wie kriegt man die? M.E. sind das die, die anders als ursprünglich vom Gedanken des Direktionsfahrzeuges in den Genuss eines Firmenwagens gekommen sind, den sie sich privat nie leisten könnten. (Sie sparen ja sogar am Fressen!) Dazu gibt es obendrein eine Tankkarte, die mehr oder weniger korrekt abgerechnet werden muss.

Beispiel: Wollte ich unbeschäftigt einen solchen typischen Kombi Audi Avant oder Passat Variant für 45tEuro erwerben, kostete mich der rd. 750 Euro Leasing/mtl.
Ein Firmenwagen wird mit 1% des Kaufpreisen mtl. dem Bruttolohn abgeschlagen, (Geldwerter Lohnausgleich) also 450,- Euro Brutto. Es bleibt dem Nutzniesser eine Nettolohnlast von 300,- Euro monatlich gegenüber den 750,-, die ich zu zahlen hätte. Diese Regelung gehört m.E. dringend überarbeitet, dann überlegen sich die Leute zweimal wohin sie fahren. Aber der Staat und seine Vasallen hängen voll am Tropf der Autoindustrie, lassen sich diktieren, was zu tun ist.

Ein anderes Thema ist Malle, China-Post und das Flugzeug-Kerosin. Eine satte Steuer könnte dazu führen, dass ein Flug nach Lissabon 48,- statt 28,- Euro kostet, und das Handy aus China nicht kostenlos, sondern mit Versandkosten von 3,50 ins Haus kommt. Das würde zwar immer noch nicht viele Leute abschrecken, aber es käme wenigstens Geld in die Kasse für soziale Belange, Nutzung und Schäden aus dem Individualverkehr.

Übrigens hat der Energieverbrauch für das Internet bereist vor etwa 10 Jahren den des Weltflugverkehrs ( zusammen ü 50% !!!) übertroffen.

IP- und Kerosin Steuer statt Rundfunkgebühren und gut.

Das Atom: Harald Lesch, selbst ein kritischer Geist, hat das mal sehr treffend formuliert: Atomkraft ist eine überaus interessante Technologie. Und was machen wir damit? Wasser kochen... (Er meinte die Dampfturbinen)

Zu euphorisch und zu unkritsch angegangen das Ganze vor 70 Jahren aus meiner Sicht. Nicht hinterfragt und nicht weiterentwickelt. Laut Lesch gibt es bereits Brennstoffe mit einer Halbwertzeit von 100 Jahren.

Zurück an den Rhein: Die Tatsache, dass Main und Neckar randvoll sind, zeigt, dass auch der Rhein randvoll sein könnte, wenn man ihn nicht zum Nutzen und Frommen der Schwaben, Schwyzer und der ansässigen Industrie über Jahrhunderte begradigt hätte. Es ist bekannt, dass die Strömung flussabwärts viel zu hoch ist. Auch hier wurde die Vernunft einem vermeintlich goldenen Kalb geopfert. Technische Möglcihkeiten für moderne Staustufen gibt es genug, nur die Bereitschaft dafür Geld aus zu geben ist geringer, als dieses der Automobilindustrie in den Rachen zu werfen.

Nu ja, mich is eens (nicht wirklich),ich koof mich Brause

Grüetzi, Olaf

PS: Peter, die Sprüche mit den bezahlten Demonstranten sind natürlich im wesentlichen Scheißhausparolen. Man muss nicht alles glauben. Tatsache ist, dass landauf landab das Gesetz zum Schutz des Waldes aufgeweicht wird, weil es wirtschaftlich lukrativer ist, ihn abzuholzen statt ihn aufzuforsten. Nicht nur am Amazonas.

Vlt. setzt sich mal einer hin und rechnet wie viele Bäume ein Mensch für den Sauerstoff seines Lebens benötigt, und wieviel er mit einem Auto benötigt, das hier im Land produziert wird, und wieviel, wenn er im Winter eine warmen Arsch haben und jeden Tag Fleisch essen will...
Ich kann mich gut an die Besuche 1989 bis 1992 in der Ex DDR erinnern und behaupte: kein Mensch braucht Braunkohlekraftwerke, wenn er nicht bereit ist, für die Beseitigung des Dreckes zu sorgen. Alles schon vergessen? Ich weiß nicht, wie groß die Bereitschaft seitens der Energieversorger und der preisbewussten Verbraucher ist. Im Grunde sind die meisten zu oberflächlich dafür, aber es dürfen alle wählen gehen...

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 9. Nov 2018, 22:14 
Hier mal ein Hit zu dem Thema:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=RD36GsRheEY[/youtube]


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 10. Nov 2018, 07:54 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1094
Wohnort: 92724 Trabitz
Rundfunkgebühren unbedingt beibehalten, aber wieder auf den eigentlichen Auftrag focusieren.

Zu den Staus am Wochenende: Weiß ich nur von Erzählungen, denn ich fahre da nicht mit den anderen mit.

Ein A5 mit allen Schikanen kostet im Monat 450 €, alles incl, außer Diesel, also Reifen, Service, eventuelle Reperaturen, Versicherung) Klar nicht für Dich als Privatperson, aber für einen Angestellten eines Betriebes die so 50 Autos haben.

Das ist ja der Trick: wie sagte schon Honi: "Niemand hat die Absicht ein Auto für 60.000 € zu kaufen". Also: Erstmal 1-3 Jahre das beruflich von jemandem nutzen lassen, dann für 40.000 € an eine Privatperson verkaufen, die freut sich wie Schneekönig, ist ja fast geschenkt. Nur gekostet hat der Wagen sowieso nur 25.000 €.

Oder glaubt ihr die Autokonzerne machen so große Gewinne weil sie Lottospielen? Wenn jetzt sogar Opel Gewinne macht, dann kann da was nicht stimmen.

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Einmal ist kein mal!
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Peter M.
Antworten: 1
Sprit aus dem Auspuff Zylinder 4
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Gegu
Antworten: 5
Kein Ladestrom
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: monk
Antworten: 2
hilfe habe kein platz zum schrauben
Forum: Hilfsangebote beim Schrauben
Autor: Jangoarr
Antworten: 9
Der neue ist gar kein Richtiger...
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: WS
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz