Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 26. Jul 2007, 20:54 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:21
Beiträge: 39
Wohnort: 58708 Menden
Tach Gemeinde,


habe heute mein Restaurations Projekt nach 3 Jahren und 8 Monaten mit dem Segen vom TÜV erfolgreich abgeschlossen. Hatte echt Glück, dass der Prüfer selbst´n Oldie hat, der hat die Kiste mit Samthandschuhen angefasst und war nach gut 10 Minuten fertig mit Prüfen. War immerhin ne Vollabnahme, weil mein Secachen schon seit 1995 abgemeldet war.

MAN IST DAS GEEEEIIIIILLLLL!!!!! - Die Kiste sieht nicht nur aus wie neu, sie fährt auch so. Hatte bei der ersten Probefahrt heute Morgen zwar noch Probleme mit´nem klappernden Bremssattel, die konnte ich aber schnell beheben. Der Sitz vom Befestigungsbolzen von Ankerplatte und Schwimmsattel war ausgeschlagen und verursachte echt haarsträubende Geräusche während der Fahrt. Habe mit nem zurechtgeschnittenen Blechstreifen von´ner Coladose die Bohrung für die Bolzenführung wieder auf Nennmaß gebracht und somit Abhilfe geschaffen - kein Spiel mehr.

Das Einzige Problem, was sporadisch noch auftaucht (Gott sei Dank nicht beim TÜV) ist mein Blinkerrelais. Denke es ist an den Schaltkontakten korrodiert. Ich habe zwar den Deckel vom Relais abbekommen, aber die Platine kriege ich nicht raus. Will das Ding auch nicht kaputt machen. Gibt´s da´n Trick wie man die rausbekommt?


Gruß


Sumpy

P.S. Einige von Euch wollten die frisch restaurierte Seca doch im Lack sehen, gelle - Here we are...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Secasumpy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 20:54 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27. Jul 2007, 17:19 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Das Problem der Blinkerrelais ist, dass sich das Gehäuse mit der Zeit durch die Einwirkung der Motorwärme verzieht und dann das Realis nicht mehr richtig schalten kann. Ich würde es austauschen, Es gehen auch welche aus dem PKW Bereich. Man muß aber gelegentlich die Pole vertauschen.
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28. Jul 2007, 17:27 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 31. Okt 2005, 21:37
Beiträge: 325
Wohnort: Lendringsen / Sauerland
Der Sumpy war grad mit seinem Schmuckstück bei mir.
Ich kann nur sagen

EINMALIG

@Andreas: Ein Relais vom PKW geht bei Sumpy auf keinen Fall,
ist dann nämlich nicht Original :wink:

_________________
Gruß
Balu + Naked Rat

Wer schwarz fährt ist nicht zwangsläufig kriminell


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Da hat der Balu mal recht...
BeitragVerfasst: So 29. Jul 2007, 09:41 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:21
Beiträge: 39
Wohnort: 58708 Menden
Hey Andreas,


danke für Deinen Tipp. Aber der Balu hat recht - an meinem Secachen werden nur original Neu- oder originale, neuwertige Gebrautteile drannegebaut.

Könnte mir allerdings vorstellen die Innereien eines Autorelais in das Originalgehäuse zu basteln. Da es heute in Strömen regnet versuch ich erstmal das alte Ding irgendwie wieder "hinzubiegen".

Habe nach den ersten 250 Km eh noch ein paar Schwachstellen an der Elektrik entdeckt. Die Sicherung vom Hauptscheinwerfer/ Hupe ist schon viermal abgeraucht. Habe gemerkt, dass es immer passiert, wenn ich die Lichthupe betätige. Das linke Horn geht auch noch nicht richtig und das Hauptlicht glimmt im Stand, trotz neuer Batterie, nur so im Kerzenlicht- Modus vor sich hin. Denke ich muß die ganzen Kabelsteckverbindungen mal mit feinem Schmirgel und Kontaktspray bearbeiten.


Jau, schönen Sonntag noch und auf besseres Wetter,


Gruß


Sumpy

_________________
Secasumpy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29. Jul 2007, 13:19 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
Hi Sumpy,

schraub mal bei der Hupe den Deckel ab ( eine kleine Mutter in der Mitte des Deckels lösen ) und anschließend wieder befestigen. Wenn elektrisch alles in Ordnung ist, könnte ein festsitzender Deckel ( oder Glocke oder wie das Teil heißt...) das Übel sein. Bei mir war das so, einmal die Mutter gelockert, und die Hupe geht wieder.

Tip zum Reinigen von Kontakten ( sofern man dran kommt ):

Es gibt im Schreibwarenhandel sogenannte Glasradierer, damit bekommt man oxydierte Kontakte wieder blitzblank.
Diese Radierer sehen aus wie ein Filzstift, Ersatzminen gleich mitkaufen, der Verschleiß ist recht hoch.

LG
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Gratulation!
BeitragVerfasst: Mi 22. Aug 2007, 07:39 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 20:13
Beiträge: 12
Hallo Sumpy,

ein ganz tolles Bike hast Du da hingezaubert - gratuliere!

Und allzeit gute Fahrt.

Gruß
Helu

Seca 750/11M


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 27. Aug 2007, 18:59 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:21
Beiträge: 39
Wohnort: 58708 Menden
Jau danke erst mal für die Tipps und Komments. Blinkerrelais habe ich mir mal´n neues gegönnt - besser iss datt, weil getts iss ersss ma Ruhe damit.

Mit de Hupe war ´mal ganz banal - der Stecker war aufgeweitet und hatte sich gelöst. Mit de Zange zusammengedrückt sollte es erstmal wieder halten. Habe sämtliche Steckverbindungen (soweit zugänglich) mit meinem Dremel (Messingdrahtbürste) bearbeitet und anschließen noch mit Kontaktspray behandelt. Nu funzt auch alles wieder.

Bei Anbau meiner neuen Kerzenstecker habe ich gesehen, dass die Zündkabel auch nicht mehr so dolle aussehen. Also bin ich in den nächsten KFZ Zubehör und hab mir neues Kabel als Meterware gekauft. Nur - wie bekommt man die alten Kabel aus den Zündspulen heraus, ohne sie kaputt zu machen und die neuen wieder rein???

Hab erst mal an den Steckerenden 10mm abgeknippt, weil da sahen die Kabeladern besser aus und die Stecker wieder drangeschraubt

Vielleicht kennt ja jemand´n Trick wie´s geht.


Bis de Tage


Sumpy

_________________
Secasumpy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2007, 11:50 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Gar nicht. Die sind mit den Spulen vergossen. Hab mir selbst mal eine Spule "zerdreht".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Lack und Aufkleber
Forum: Linkliste
Autor: AEN (58L)
Antworten: 0
Motor springt nicht nach Winterpause nicht an
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Männlein007
Antworten: 4
YJ 550 SECA ?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Tobias
Antworten: 4
LED Blinkerrelais
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Gigi
Antworten: 1
Seca Lack Rot Farbcode
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: moppedheini
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz