Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 08:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rost im Tank
BeitragVerfasst: So 4. Jun 2006, 23:20 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: So 20. Nov 2005, 23:38
Beiträge: 4
Wohnort: Schweinfurt
Hat das schon jemand ausprobiert?

http://www.mz-oldtimerteile.de/mz-info/ ... -tank.html

hhs


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 4. Jun 2006, 23:20 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 6. Jun 2006, 13:31 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Nicht direkt, aber so ähnlich, mit eiem Tanksanierungskit vom Kreem, mit Innenversiegelung.
Das Entrosten mit Säuse ist allerdings recht zeitaufwändig und hat bei mir ungefähr 10 Tage gedauert, obwohl nur Flugrost drin war und sommerlicher Temperaturen. Man muß den Tank öfter einmal eine andere Lage geben, damit er überall sauber wird. Ganz voll füllen geht nicht, wegen dem Stutzen. Außerdem bilden sich Gase beim Umwandlungsprozess, so daß er dann überläuft.
Je nach Zustand empfehle ich vorher eine mechanische Entrostung.
Ich hatte weiterhin das Problem, daß mein Tank am Falz eine leichte Undichtigkeit hatte. Durch die Kunststoffversiegelung ist er jetzt wieder dicht.
Allerdings würde ich mit Der Kuststoffversiegellung nur arbeiten, wenn der Tank anschliessend lackiert werden soll. Ist eine elende Sauerei.
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Jun 2006, 08:01 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Ist angesicht des Aufwandes nicht zu viel Geld, noch dazu, wenn man bedenkt, daß das Kreem Set alleine schon um die 70 Euro kostet.

Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27. Jun 2006, 22:35 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Günter Büsdorf hat geschrieben:
.......Nur um ein paar € zu sparen - ne, da muß man entweder völlig verzweifelt sein, oder aber MZ fahren.... :P :lol: :lol: :lol:

Vell Jröß
Günter


Hi Günter, hat der Dirk deshalb seine MZ verkauft??

duckundwech..

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Jul 2006, 19:20 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 4. Nov 2005, 20:43
Beiträge: 136
Wohnort: Ruhrgebiet
Günter Büsdorf hat geschrieben:
Zum Verfahren mit der Salzsäure: 1Liter 30 %ige kostet in der Apotheke ca 4 €.
...
In der Apotheke fragen die dann auch wofür du es brauchst - bei Angabe des obigen Grundes ging das ganz problemlos, du mußt allerdings ne Erklärung unterschreiben.

Salzsäure gibt's doch auch im Baumarkt.
Phosporsäure gibt es auch als Rostumwandler, fertig mit allen Additiven wie Aktivator (damit die Reaktion in Gang kommt) und Inhibitor (damit die Reaktion stoppt, bevor der Tank sich in Düngemittel umgewandelt hat :lol: ) Ob die Additive grosse Vorteile bringen weiss ich aber nicht. Ist natürlich teurer als normale Phosphorsäure, aber evtl besser zu bekommen. Obacht: es ist nicht jeder Rostumwandler geeignet, die meisten arbeiten heute ohne Phosporsäure, weil zu viele Idioten die Anleitung auf dem Gebinde nicht lesen können. Es muß explizit draufstehe "enthält Phosporsäure"

Mit so einem Rostumwandler (von Nigrin) habe ich schon einige Teile und Schrauben entrostet, geht gut. Die entstehende Eisenphosphatschicht ist eine gute Grundierung zum Lackieren und auch Öl oder Fett halten darauf gut. Unbehandelt fängt das über kurz oder lang wieder an zu rosten, wenn auch nicht so stark wie unphospahtiert. Nur bei Federn würde ich mir das überlegen bzw nachforschen, wegen der Gefahr der Wasserstoffversprödung.

Im Unterschied zu dem Link würde ich aber nach der Phosphorsäure 2 mal mit Wasser spülen, am besten mit destilliertem Wasser. Die Säurereste können wiederum korrosionsfördernd wirken. Um den Rest Wasser schneller rauszukriegen, kann mit Spiritus, Isopropanol oder Aceton nachgespült werden (Vorsicht, die Dämpfe sind brennbar bzw BUMMbar :shock: )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10. Jul 2006, 20:01 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Salamander hat geschrieben:
Günter Büsdorf hat geschrieben:
......Unbehandelt fängt das über kurz oder lang wieder an zu rosten.....


Ich wüsste noch eine sehr saubere Lösung gegen Rost im Tank:

nen ALU-TANK.... grins......

aber soetwas haben ja wohl die wenigsten.. obwohl auf Anhieb fällt mir da eine XJ-fahrende Person ein, die solch ein 22l-Alutank hat.. sogar mit ABE für die XJ-Reihe .. noch breiter grins....

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

4BB Tank rostet durch
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anonymous
Antworten: 11
Tank Bill 3.3 - Ooo
Forum: CAB Computer Aided Biking - XJ digital
Autor: tim
Antworten: 0
ERLEDIGT: Bilder von Tank/Benzinhahn.
Forum: XJ 650 4K0
Autor: ohrenkneifer
Antworten: 2
TÜV Frage wegen Tank umbau.
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anonymous
Antworten: 6
TAnk abnehmen
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Teufelreiter
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz