Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 08:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 30. Okt 2009, 19:27 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Okt 2008, 12:44
Beiträge: 11
Hallo Allerseits,

hier mein Dilemma:

Meine Kleine hat nun 12 Jahre hinter sich (allerdings nur 26TKM).
Ich habe sie Oktober 2008 für 1900 Euro mit Koffer und Träger erstanden (da hatte Sie noch 8TKM druff).
Nach dem Winter und diesen Sommer kamen folgende Mängel zusammen:

Bremse hinten muss neue Kolben und dichtungen haben (noch überschaubar und kann ich auch recht leicht selbst machen)

Viele schrauben sehen aus wie Korallenriffe (auch noch verkraftbar)

Beide Töpfe verkratzt (der vorbesitzer hat mal recht wie links seine makierungen gemacht, aber nichts wikrlich tragisches (nur nicht soooo schön). Schutzblech vorn hat einen Riss der zwar langfristig behoben wurde, jedoch noch sichtbar ist.
Scheinwerfer hat rechts ne Schramme und das Gehäuse des Drezahlmessers.

Abgesehen von der Bremse zwar schönheitsfehler und Preisdrücker, aber Tüv-frei :)

Nun zum, meines erachtens, wirklich unangenehmen:

Vor ca. einem Monat vielen mir Auf dem Deckel des Antriebsritzel 2 winzige braune verlaufene Tropfen auf.
"Hm" gedacht, sauber gemacht und mal im auge behalten.
Kam immer wieder und dann zeigte sich langsam aber sicher folgendes

Knapp unter den Krümmern Ölt der Motor. Und ab 120Km/h kommt sie nur noch schwer auf Touren und man merkt das Sie unwillig wird.
Bei höherer Geschwindigkeit nimmt auch der Öl-Siff ewas zu. (wobei das auch einfach nur sein kann das der Luftzug die schmiere einfach mehr verteilt.

Der Ölstand ist nicht wirklich rapide gesunken. Zumindest nicht mehr verbrauch als sonst. alle paar 1000 nen guten schluck fand ich bisher unbedenklich.

Die einen Sagen Kopfdichtung, die anderen Fußdichtung (oder gar beides)
Der nächste meint das sind die Langschrauben die den ganzen Block quasi zusammen halten. Dahin tendiere ich auch, da das öl scheinbar aus dem bereich der Schrauben kommt (die dort auch hinter den Kühlrippen zu sehen sind)

egal was es davon ist, es klingt nach ner menge Arbeitsstunden.
Auch hab ich Bammel vor Motorschäden (wegen Leistungsverlust und unwilliger Gasannahme ab 120)

Da ich net Krösus bin fing das Grübeln an.

Selbst machen würde ich nicht allein wagen.
Ich habe zwar keine 2 linken Hände, jedoch habe ich noch keinen Motor geöffnet. Und bevor ich was kille was meine Lage ungleich verschlimmert....

doch müsste ich dann erstmal ne ganze Latte an Werkzeug ranschaffen das ich nicht habe (ich mein jetzt net Standartkram wie Drehmoment und Nüsse). Hinzu kommt, das ich zwar eine Garage habe, aber dort weder Licht, Wasser noch Strom zur verfügung steht :(
Selbst das ist Lösbar, könnte mich da bei einem bekannten einnisten.
Nur fehlt man mir dann immernoch jemand der es wenigstens schonmal gemacht hat.

Lohnt es sich die zu verkaufen? Bekomme ich dafür überhaupt noch was um evtl. in eine andere zu investieren?

Ich fahr ja schon nimmer und eigentlich will ich sie nicht verkaufen, es ist mein erstes Moped und meine 2te Frau im Haus, die gibt man nicht einfach her. Aber was bringt es wenn eine Rep mittelfristig nicht bezahlbar ist und ein Verkauf mit sicherheit ein unsägliches Verlustgeschäfft wäre.

Eigentlich fahre ich damit jeden Tag zur Arbeit.

Naja, auch wenn jetzt nicht wirklich ein Messias daher kommt und mir helfen kann, habe ich mir mein Moped-Herzleid jetzt mal von der Seele geschrieben^^

LG

Vossi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 19:27 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Okt 2009, 19:38 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Jetzt wär natürlich ein kleiner Hinweis auf deinen ungefähren Wohnort hilfreich gewesen, aber vieleicht hast du ja auch die Möglichkeit, mal bei einem der vielen XJ Stammtische vorbeizufahren. Es hilft schon, das mal genau sehen zu können, und da guckt sich das bestimmt gern mal jemand an.

Welche Motorleistung hat deine XJ ? Und: Bist du dir sicher was die Laufleistung betrifft ? Also sie hat nicht vielleicht schon 126.000 km hinter sich ? Hast du die Möglichkeit, ein Foto zu machen ?

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Okt 2009, 20:07 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Ich habe es nur kurz überflogen und würde sagen:

Motor raus, Kopf runter, Zylinder runter, neue Dichtungen, Ventile einstellen, neue Steuerkette. Diese Aktion dauert nicht mal 1 Tag und man braucht keine Spezialwerkzeuge. Mit eigener Werkstatt würde ich zusätzlich den unteren Motordeckel abmachen Kurbeltrieb mit Kolben raus und eine (einteilige) Endlossteuerkette aufgelegt. Lima und Anlasser reinigen, neue Kohlen. Ölschlamm entfernen und das Labyrinth unter der Motorentlüftung reinigen.

1 kurzer Tag zerlegen und reinigen, 1 kurzer Tag zusammensetzen und einbauen.

Danach hast du locker weitere 50tkm vor dem Laufwerk Ruhe.

Gruss, Olaf

P.S: Man kann das Teil auch für 600 Okken verkaufen und für 900 eine andere 900er kaufen. Der Markt ist sehr voll im Moment.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: motor ölt
BeitragVerfasst: Fr 30. Okt 2009, 22:16 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Mär 2006, 18:16
Beiträge: 1024
Wohnort: 73033 Göppingen / BW / Märklincity
Hi Vossi,

Du solltest aber als erstes die Typenbezeichnung etc. Deiner Lady nennen,
ist das Wichtigste allgemein.

Die "Generallösung" von Olaf ist natürlich das Beste, aber auch das Aufwändigste.
Wie immer, wenn man alle Möglichkeiten auf einen Aufwasch beseitigt.

Ich habe auch eine "spuckende", leicht ölende XJ600 S Div 92, 37'km
hier ist das Problem, serienbedingt, an der Ölheizung der Vergaser.
Hier sabbert die Brühe an den hart gewordenen Schläuchen raus
und wandert nach unten und an den Kühlrippen nach vorne.
Man kann nun nicht mehr genau sagen, wo die Quelle des Ölversauens ist.
Hier hilft erst mal eine gründliche Reinigung des Herzens mittels
z.B. Kaltreiniger in 'ner Waschstrasse (Ölabscheider!), als zweites
wären für 2 EUR für drei mal ca. 10 cm Schläuche zum Auswechseln
anzuraten -Louise&Co- (geht auch sinngemäß
vor der Reinigung ;-)) ), danach sieht man weiter und klarer.
Das mit dem unrunden Lauf hab' ich zwar auch noch nicht
gänzlich im Griff, hier wäre aber mal ein Kerzenwechsel
(Prüfung des Kerzengesichtes, Widerstand 5 kOhm) mit
Durchmessung der Kerzenstecker (ca. 5 kOhm
oder gegen 0 gehend, je nachdem welche Stecker verbaut sind)
auf gleichmäßigen Entstörwiderstand
hilfreich/sinnvoll.
Es gab damit schon richtige Aha - Effekte und die sind schneller
und günstiger erzielbar als in zwei Tagen den Motor general zu
überholen.
Kompressionsprüfung ermittelt auch einen ersten, direkten Kolbenzustand.
-sorry Olaf, nicht jeder kann sein Bike, speziell das Herz desselben
in seine Bestandteile zerlegen und dann auch wieder funktionieren
zusammenbekommen, erst recht nicht in Deiner Profizeitvorgabe-

Kleine, alternative Schritte führen manchmal auch zum Ziel.

Grüße,
Kurt :smt023

_________________
it's my one and only treat
oder:
leb' dein Leben als biker so lang's die andern dir lassen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 22:57 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 14. Okt 2008, 12:44
Beiträge: 11
Erstmal danke für die Antworten und Tips.

Also fest steht das es die Kopfdichtung ist.

Und da ich soweit bisher in die MAschine Wartungstechnisch nicht vorgedrungen bin, lasse ich luieber davon ab das an einem Tag mal eben auseinander zu frickeln und wieder zamm zu wurschtel.
Wenn jemand im Raum Duisburg Erfahrung damit hat und helfen möchte, sehr gern.

Auch wenns schmerzt und es ne schande ist:
für 600 Verkaufen? Da bekomme ich für die Einzelteile ja das doppelte.
Es für mich halt nicht NUR Herz und Hobby ist finanziell Unfug.
(nicht falsch verstehen, klar ist Wertverlust unabänderlich, aber warum soll ich die fast verschenken?)

Naja, ich halte mal Augen und Ohren offen ob sich was ergibt, wenn nicht wird verscherbelt und reinvestiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2009, 23:11 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Koppdichtung ist nicht soo kompliziert. Wenn die 26Mm stimmen, muss man auch die Steuerkette nicht erneuern. Ich würd's ja mit dir machen, aber Düsenburg ist doch ein bissken weit weg. Lass dich doch mal beim nächstgelegenen Stammtisch blicken. Da findet sich sicher auch jemand, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht.

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Hallöchen, ein Neuer will sich vorstellen !
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: medioker XJ900S
Antworten: 5
Aupuffánlagen Dichtung
Forum: XJ 550 4V8
Autor: sleipnir
Antworten: 3
XJ750 lässt sich nicht mehr starten
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: Finn
Antworten: 34
XJ550 was für Zylinder passt zu dem Kopf
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Rehlein-Treiber
Antworten: 1
Batterie -entläd- sich beim fahren ???
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Lurchi77
Antworten: 16

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz