Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ansaugstutzen Durchmesser
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2008, 03:09 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:53
Beiträge: 26
Wohnort: Bremen
Hallo...
Habe gestern einen Ansaugstutzen meiner 41Y (mit 33er Hatschis) abgeschraubt weil er Nebenluft gezogen hat - Papierdichtung war zerfressen. Dabei fiel mir auf, dass der innere Durchmesser von 33 auf 29mm verjüngt - Aufdruck: 29R-1.4. Passt zwar - aber ist der für die 41Y auch richtig?

Gruss,
Richard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 03:09 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2008, 10:29 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,
29R ist die 750er für Linksverkehr! Wirklich! Einige Features sind anders.
Ansonsten gleiche Leistung. Die Bezeichnung 29R findest du auf vielen Teilen, ganz laut auf der CDI.
Ansonsten hab ich die Verjüngung noch nicht nach gemessen. Die E-Ventile haben imho 31, die A-Ventile 29mm.

Gruss, CC

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2008, 12:58 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:53
Beiträge: 26
Wohnort: Bremen
Alles Klar. Dachte schon, irgendein Vorbesitzer hat da Drosselstutzen verbastelt, weil das Loch im Zylinderkopf dann wieder ca. 33mm ist...

Gruss,
Richard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2008, 19:33 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
Das riecht dann aber doch wieder ganz gewaltig nach Amsel, äh... Drossel.
Konische Ansaugstutzen waren bei Yamaha zumindest früher das Mittel der Wahl, um Motoren zu würgen. Hier müsste man sich mal an den Herrn Brüggemann wenden, der seine beiden 750er wohl schon diverse Male auseinander hatte. Oder anders herum: Olaf, hattest du nicht neulich erst deine Gaser in der Hand? Sind deine Ansaugstutzen innen konisch? Fänd' ich komisch. (sorry, der musste sein :oops: )

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2008, 19:44 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
AEN (58L mit 4BB-Motor) hat geschrieben:
Sind deine Ansaugstutzen innen konisch? Fänd' ich komisch. (sorry, der musste sein :oops: )

LG

Karsten


Scho´recht, ich find´s auch komisch. Aber die 29R hat imho nen 64kW Motor. Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, einen Saugkanal auf beiden Seiten nach zu messen, auch letzma nicht. Ich hab auch nicht nach gesehen, ob 29R auf den Rüsseln steht. Nicht mal ob Risse drin sind, sie läuft doch wie´d Sau!

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Nov 2008, 16:49 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:53
Beiträge: 26
Wohnort: Bremen
Richard-HB hat geschrieben:
das Loch im Zylinderkopf dann wieder ca. 33mm
...grad nochmal mit Schieblehre gemessen, Ansaugstutzen ist 29mm, Öffnung in den Zylinder 31mm, also scheint das OK zu sein.. Zollstock-Schätzungen sind doch etwas ungenau. Trotzdem bleibt ein kleiner Absatz zu sehen der mich in Drosselvermutungen geschickt hat :roll:

Neue Ansaugstutzen gibt es ja nicht mehr und der O-Ring scheint eingeklebt zu sein, also bleibt nur, mit Dirko o.Ä. dünn abzudichten :?
Bei den Temperaturen werd ich die Gasfabrik dann erst morgen wieder in Betrieb nehmen damit das Zeug aushärten kann.

Gruss,
Richard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Nov 2008, 18:30 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,
die O-Ringe reissen schon mal oder verbrennen. Einfach rausnehmen und neue aus dem Industriebedarf einlegen. Normal gehört noch eine Papierdichtung drum herum. Ich schätze aus Gründen der (Nicht) Wärmeleitung. Hitze ist nix für das Gummi. Da kann man die von der 900er nehmen oder sich welche Schnitzen.
Im Autozub gibt es leider nur Sortimente von Dichtungspapier, geh zu MAN oder Mercedes Nutzfahrzeuge, die haben verschiedene Papiere für jeden Zweck. Paar Kröten für die Kaffeekasse.

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Nov 2008, 22:12 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:53
Beiträge: 26
Wohnort: Bremen
Crazy Cow hat geschrieben:
moin,
die O-Ringe reissen schon mal oder verbrennen. Einfach rausnehmen
Die hat wohl jemand mit Dichtungsmasse eingeklebt :( müsste man vorsichtig rausschneiden und gut die Nut säubern - hab den Stutzen erstmal mit Dirko auf eine frische Papierdichtung gesetzt und hoffe, dass das klappt. Montag kommt der Versager dran und .. Test, Test.. ;)


Gruss,
Richard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 8. Nov 2008, 22:22 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
machs nicht!
jetzt ist einmal Zeit. Das Papier leistet nicht wirklich Dichtungsarbeit.
Dirko kann man doch gut mit dem Daumen abrubbeln.

Wenn du den gereinigten Flansch ansiehst, wirst du erkennen, dass der innerhalb des O-Ringes gestuft ist. Der Oring wird normal auf die Papierdicke zusammengepresst, mehr schadet dem O-Ring, weniger, vor allem trockenes Dirko macht nicht dicht.
Schweinkram.

Gruss, CC

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Schelle Ansaugstutzen rutscht
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: chris
Antworten: 13
Ansaugstutzen RJ01 oder 4LX
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: IcemanZero
Antworten: 6
Frage zu den Ansaugstutzen
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Alfi83
Antworten: 24
Ansaugstutzen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: sleipnir
Antworten: 15
Vergaser ,Ansaugstutzen Problem
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: xjrmeister
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz