Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15. Sep 2015, 21:33 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Nachtrag: Um Vergaserbatterien optimal einstellen zu können, MUSS man erstmal alle anderen Baustellen in Ordnung bringen.
Also Ventile und Zündung sowie LuFi und immer EINS NACH DEM ANDEREN!

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 15. Sep 2015, 21:33 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15. Sep 2015, 22:39 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Um Vergaserbatterien optimal einstellen zu können, MUSS man erstmal alle anderen Baustellen in Ordnung bringen.

Yes.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16. Sep 2015, 06:29 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ähm, sagte ich doch :D
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 17:17 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Das hier soll ja nicht umsonst gewesen sein. Hab alle anderen Prioritäten erledigt. Den Umbau hat der Tüvmensch nicht bemängelt, alles Gut. :D
Jetzt sollen die Ventile überprüft und ggf. eingestellt werden. Danach sind die Vergaser dran. Also bestelle ich mir die Dichtung und... was war es noch, damit diese Dichtung dichtet und besser klebt "Curil"? Wenn Curil gut ist, damit habe ich schon früher viel gearbeitet, bestelle ich es gleich mit. Wie macht Ihr es. Deckel ab messen, und dann alles incl. Shims bestellen? Ja wie auch sonst.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 17:31 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Ich verwende schwarzes Dichtungssilikon, um die Halbmonde zu verkleben.

Curil mag ich nicht.
Für Wasserpumpen am Kadett B, ok....


Zitat:
incl. Shims bestellen?

Shims liegen bei mir in der Sortierkiste.
:-)
Wer mag kann gerne vorbeikommen zum Tauschen.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 17:55 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
o.k. ich werde messen und mich melden :D

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2016, 19:13 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Uli was nimmst Du zur Absperrung es Yics?
Hab den Selbstbausatz gelesen, aber ein Schlauch der Druck und Hitze aushält und 9 mm dick ist, müsste doch reichen oder? Eine Seite abknicken und in der anderen Seite ein Ventil. Oder eben doch mit Alu oder Messinghülsen den Schlauchdurchmesser durch pressen vergrößern. Hierzu habe ich mich mal hier umgesehen.
http://www.schlauch-profi.de/

Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Apr 2016, 00:11 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
combie hat geschrieben:
Ich verwende schwarzes Dichtungssilikon, um die Halbmonde zu verkleben.

Curil mag ich nicht.
Für Wasserpumpen am Kadett B, ok....

Das alte, glashart aushärtende (und penetrant stinkende) Curil war wirklich was besonderes. :roll:

Aber Curil T oder (Dirko) HT kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Nicht aushärtend (dauerelastisch) und von -40° bis 250° Celsius einsetzbar, HT -50° bis 250° Celsius, kurzzeitig 300° C.

Sind auch auf Siliconbasis. HT ist schwarz.

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Apr 2016, 00:32 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Uli was nimmst Du zur Absperrung es Yics?

Meist das original Yamaha Werkzeug.

Habe auch noch ein selbstgebautes und einen geschenkt/gekauften Nachbau.
Tuts auch.

Zitat:
Das alte, glashart aushärtende (und penetrant stinkende) Curil war wirklich was besonderes.

Das meine ich...
Hölle!

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Apr 2016, 02:49 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Hölle ist untertrieben, das stinkt schlimmer wie Katzenscheiße und wird so hart, das man es absprengen muss :shock:

Wo es doch zur damaligen Zeit schon Hylomar gab .............. :roll:

Übrigens auch -50°C bis +250°C Temperaturbereich.

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Apr 2016, 05:31 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
rama56 hat geschrieben:
ein Schlauch der Druck und Hitze aushält und 9 mm dick ist, müsste doch reichen oder?


Das ist eigentlich die beste Methode. 9mm Benzinleitung kaufen (keine 8, keine 10 sondern *9*), das eine Ende mit einer Schraube o.ä. luftdicht verschließen, und in die andere Seite ein Fahrradventil einschrauben.

Diesen Schlauch in die YICS Öffnung einführen, und dann mit einer Luftpumpe über das Fahrradventli bischen Druck auf den Schlauch geben. Dadurch dehnt sich der Schlauch etwas aus, und das System schließt luftdicht ab.

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Apr 2016, 08:20 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Liebe Leute! Macht doch bitte keine Wissenschaft daraus ein paar Ansaugkanäle voneinander zu trennen/abzudichten! :roll:

Der nächste Baumarkt und der Drops ist gelutscht! ;)

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Apr 2016, 14:06 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ventildeckeldichtung, Niederhalter und Hylomar sind auf den Weg zu mir.
Bei Bedarf, nehme ich das Tauschangebot von Uli an. :D
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Colortune eingesetzt
BeitragVerfasst: Sa 21. Mai 2016, 16:30 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Die Zylinder der Reihe nach mittels Colortune-Kerze eingestellt. Prinzipiell waren alle zu mager, das überraschte ob des Laufverhaltens nicht. Die Einstellung wie empfohlen und gedacht: erst bis zur gelben Flamme, dann über die Grenze wieder zurück ins Blaue. Gesagt, getan. Sowohl im Leerlauf der mäßig warmen Maschine, als auch nach einer kurzen Probefahrt, bei der eigentlich keine Veränderung bemerkbar war. Immerhin musste ich fast 2 Umdrehung in Richtung fett drehen, um zur gelben Flamme zu kommen.

Was aber schon in der Garage unangenehm auffiel, die Maschine roch deutlcih zu fett, richtig unangenehm, wie so ein Boots-V8 beim Start. Sofortige Nachkontrolle erbrachte nichts Neues, Gemisch direkt an der Gelb-Grenze. Kurzerhand dann die Einstellschrauben eine gute halbe Umdrehung in Richtung mager. Das ist immer noch fetter als zuvor, aber der Geruch ist jetzt deutlich besser, Tendenz immer noch reich.

Wird bei der HU das Abgas bei einer EZ85 gemessen? CO zB? Ich meine mich daran zu erinnern, dass dies - nicht bei jeder HU - geschehen war. Vielleicht nach Lust und Laune des Prüfers?

Unter dem Strich, jetzt sind die Vergaser auch gemischseitig synchron, aber der Leerlaufklang ist nicht mehr so schön wie vorher. Vielleicht auch nur ungewohnt. Immerhin steht man mit der Glaskerze nicht so völlig im Dunkeln.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Zuletzt geändert von rrichard am So 22. Mai 2016, 03:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21. Mai 2016, 21:13 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Tja und ich warte noch auf die Kerze. Sollte schon längst hier sein.
Ich bin ja mal gespannt. Ein Nebel Bremsenreiniger zeigte keine Reaktion, anscheinend ist sie Dicht. Ich packe aber weiter nichts an, weil ich keine Fakten bekomme. Also warte ich noch. Sie fährt ja recht schön.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Vergasereinstellung
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Peter 51J
Antworten: 9
Vergasereinstellung mit K&N Filter
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: Anonymous
Antworten: 1
Neuling braucht Hilfe - Vergasereinstellung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: bibear1234
Antworten: 23
Vergasereinstellung
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Vergasereinstellung XJ650
Forum: XJ 650 4K0
Autor: jochen60
Antworten: 16

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz