Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 08:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorspülung beim Motorrad-Motor
BeitragVerfasst: Mi 1. Jun 2016, 22:21 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Bei mir steht mal wieder der Ölwechsel bevor. In diesem Fall ist es der Ölwechsel bei der 4BB bei 250.000 km, Da soll man ja (vor-)sorgsam vorgehen, und ich dachte, ich mach das mal.

Einige Leute empfehlen schon mal ab ca. 50 TKM so etwas wie eine "Motorspülung", also so ein "Dingens" wo man statt Oil eine Art "Reinigungsflüssigkeit" durch den *Moteur* *durchschraddeln* lässt. Im allgemeinen auf Benzin, Petroleum oder Diesel-Basis.

Hat jemand von euch nen Tip in dieser Richtung ?
Was man da verwenden sollte oder nicht ?

Macht "so etwas" überhaupt Sinn" ?
Oder sollte man die Reinigung des Ölkreislaufes am Besten
dem Ölkreislauf selbst überlassen ?**

Fragen über Fragen.
Schon mal Dank für Antworten :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 22:21 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jun 2016, 22:57 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Meine Meinung:
Ein rechtzeitiger Ölwechsel verhindert die ganzen bösen Sachen, welche Motorspülungen beheben sollen. So ca alle 6 bis 15 Tausend halte ich für angemessen. Ein Mal im Jahr, hört sich auch nicht schlecht an.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jun 2016, 23:14 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 19:30
Beiträge: 2405
Wohnort: 47441 Moers
Ich hab vor X Jahren mal ne halbe Dose Ölsystemreiniger von Louis vor
dem Oelwechsel eingefüllt der Rest steht immer noch rum.
Mich hat es nicht überzeugt.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jun 2016, 00:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Ich habe von solchen Mitteln auch immer Abstand gehalten, hier im Forum
aber küzlich folgendes gelesen (es geht um eine FJ 1200)

Peter M. hat geschrieben:
Weil ich noch ein bisschen Zeit hatte, habe ich schon mal nach dem Motor gesehen, bzw. wie viel Dreck da drin gelandet ist. Einiges habe ich mit dem Pinsel heraus bekommen, anderes mit WD40 in die Wanne gespült...

Dann das restliche Öl ablaufen lassen und das Motorrad fleißig hin- und her gewackelt.

Dann mit einem Trichter das bereits am Anfang abgelassene Öl von oben in den Motor hinein- und unten direkt durch den Öl Ablauf hinaus laufen lassen...

Dann das ganze durch einen Öl-Einfülltrichter zurück in den Öl Kanister..

Ergebnis der ganzen Spülerei: Mehrere mehr als Daumennagel große Stücke im Filternetz...

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... 8-300.html


Bringt "Motorspülen" tatsächlich etwas ?
Wenn meine XJ tatsächich noch die 300.000 km erreichen würde,
fände ich das ja doch sehr schön :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Do 2. Jun 2016, 09:05 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Ähm! :?

Das mit dem WD40 ist lt. Foren-Experten nicht empfehlenswert... :shock:

Besonders, da ja beim nächsten Ölwechsel nur ca. 80& vom Altöl/Spülflüssigkeit wieder heraus kommt.

Das ist dann auch bei "egal was du verwendest" das Problem. Außer bei Benzin, weil das ja verdunstet. Aber wer möchte schon literweise Benzin in der Garage verdunsten lassen...

Ich denke, billiges Motoröl... das direkt nach der Fahrt heiß abgelassen, gefiltert und dann wieder eingefüllt wird, erfüllt auch seinen Zweck.
Das Öl durch das Filterfließ einer Dunstabzugshaube zu filtern, hat zwischen 30 und 45 min. gedauert... filtert halt langsam aber gut.
Den Dreck sieht man auf den Fotos teilweise, ich habe das Fließ dann mit Küchenpapier vom Öl befreit... dann sah man wirklich, was das alles drin war:
-schwarze Brocken von den Stehbolzen
-Sand/Steinchen
-Metallspäne

Nach dem 5x filtern kam fast nix mehr...

Wer immer alles heraus filtern will braucht so was:
http://www.frantzoelfilter.de/
Mit Preisen ab 259€ zzgl. Adapter nicht ganz billig! :shock:

Die Zellulose-filter gibt es auch einzel. Ich hatte schon daran gedacht, mir mit Teilen aus dem Baumarkt einen externen Ölfilter zu basteln!
-Filter
-Plastikrohr/Teile
-Plastikhahn

Oben rein kippen, unten kommt neuwertiges Öl heraus.

Kosten: ca. 20€

Edit: Wenn man auf der Hersteller-Seite genau hinsieht, dann steht da: Wir haben in den Anfangsjahren "Toilettenpapier-Rollen" verwendet. Also geht´s sogar so! :idea:

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jun 2016, 12:37 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Ein Spülung würde ich nie im Leben bei einem Motorradmotor machen.
Schau Dir mal die einzufüllende Ölmenge bei Ölwechsel mit Filter und bei trockenem Motor (mach Reparatur) an. Der nicht unbeträchtliche Unterschied ist Restmenge die man nicht gezielt ablassen kann. Das heisst, dass Du auf jeden Fall das frische Öl mit dem Rest an Spülöl (das keinesfalls für Dauerbetrieb ausgelegt ist) versaust.
Mach normalen Ölwechsel und lass es gut sein.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jun 2016, 13:10 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Beim örtlichen Motorradmuseum machen die so etwas manchmal
bei Motoren, die schon etliche Jahrzehnte auf dem Buckel haben.
Auch aus der "Schrauberszene" hört man so etwas immer mal
wieder.

Aber wie man (mal wieder) sieht: Vorher fragen ist einfach immer
die beste Idee :D

Okay, dann wird es heuer ein "Oil Exchange as Usual" und dann
werde ich mal gelassen die 300.000 anpeilen.

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jun 2016, 13:18 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Mi 27. Dez 2006, 06:35
Beiträge: 125
Wohnort: 31855 Aerzen
Wenn Spülöl tatsächlich Ablagerungen löst, sehe ich die Gefahr, das gelöste Reste, die ansonsten friedlich weiter irgendwo angelagert gewesen wären, anschließend fröhlich im Motor zirkulieren und dort die Steigleitungen verstopfen.

Ich habe bei meiner alten XS alle 5000 km das Öl gewechselt und sonst gar
nichts. Sie ist jetzt 37 Jahre alt, hat knapp 300.000 km gelaufen und macht meiner Tochter immer noch Freude. Bis auf eine Zylinderkopfüberholung, Übermaßkolben und eine neue Steuerkette waren keine Reparaturen am Motor erforderlich.

Mache lieber häufiger mal einen normalen Ölwechsel mit Filter.

Gruß Alwin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jun 2016, 14:35 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Auch aus der "Schrauberszene" hört man so etwas immer mal
wieder.

Natürlich!
Ich habe hier das beste Motor-Spül-Zeugs rumstehen, was es überhaupt gibt. Ich kommen kaum mit dem Nachkaufen nach. So gierig sind die Leute, dafür 15 Ocken raus zu werfen.
Ich kann dir soviel beschaffen, davon, dassde da drin ersäufst.

Also, komm und kaufen!!
Das ist gut für mich, und mein Zulieferer freut sich ebenfalls.
Der findet das Zeugs auch toll, wenig tragen, viel verdienen.

Das ganze Programm kannste bei mir, für 162 Ocken erwerben:
1. Motor Spüli
2. Ventil Spüli
3. Ölzusatz, mit Nano Zeugs(oder war es Teflon?)
Jetzt weiß ich es wieder: Es war Nano Teflon.
4. Kühler dicht
5. Frostschutz 1,5L
6. Und eine Parkscheibe geschenkt dazu

Ach, komm, 10% Forenprozente schenke ich euch!
Macht man doch so, unter Kumpels, oder?



Mein Tipp:
Tue das Geld in eine Spendenbox deines Vertrauens!
Dann ist es auch weg, und du hast deinem Motor was richtig gutes getan.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Do 2. Jun 2016, 16:48 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Du kannst ja, wenn du das Öl wechselst, es mal aus der Öl-Auffangwanne- durch einen großen Trichter mit eingelegtem Tuch oder Filtermatte gießen... dann siehst du ja, was heraus kommt...

Ein "Fein-Ölfilter" aus 12cm Plastikrohr, einem Endstück, einem Plastikhahn und einer Klopapier Rolle ist auch fix gebastelt...und kostet fast nix.

Werde ich vielleicht demnächst mal in Angriff nehmen... nur so zum Spaß! :D

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Jun 2016, 21:36 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Wir haben früher hin und wieder Motoren von Dosen gespült. Ich muss aber zugeben, dass ich früher nicht richtig darüber nachgedacht habe. Einer gab die Empfehlung und viele machten es nach, so auch ich.
Jetzt frage ich mich, was will ich damit erreichen? Was will ich wegspülen und wie soll es gehen. Verkrustungen? Späne? Wenn ich Zweifel habe, dass sich etwas im Motor befindet, würde ich die Ölwanne ausbauen und mir diese genau ansehen. Wenn ich meine im Motor selbst müssste noch mehr sein, würde ich diesen öffnen und reinigen. Das wäre letztendlich wohl ein Spülgang am offenen Motor. Reinigen mit Benzin und Pinsel. Denn einfach durchspülen ist unkontrollierbar. Wo gelangt das Zeug hin und was richtet es an?.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Jun 2016, 12:21 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Beim Automotor kann das durchs Sinn machen um Ablagerungen und Ölschlamm raus zu bekommen. Aber da ist auch alles Öl in der Ölwanne und nicht teilweise in irgend welchen Ecken im Getriebe.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Jun 2016, 15:22 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Aber da ist auch alles Öl in der Ölwanne und nicht teilweise in irgend welchen Ecken im Getriebe.
Und, die haben nur ganz selten Ölbadkupplungen..

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Jun 2016, 15:28 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Stimmt. Mir fällt da jetzt auch keiner ein.... :D :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Jun 2016, 20:58 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Jörg A. hat geschrieben:
Stimmt. Mir fällt da jetzt auch keiner ein.... :D :D

Der Original Mini ;)

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Motorrad geht beim Fahren aus
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Shorty650
Antworten: 38
Motorrad folieren
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: rama56
Antworten: 48
XJ 900 Motor "verschluckt" sich beim Gasgeben
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Schorsch330d
Antworten: 26
Testberichte: - in MOTORRAD - oder anderen Fachmagazinen
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: IcemanZero
Antworten: 1
Motorrad und Urlaub/Touren
Forum: Linkliste
Autor: AEN (58L)
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz