Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 12:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verbogene Ventile
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2015, 17:40 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Dez 2013, 20:07
Beiträge: 30
Wohnort: Eggesin , M/V
Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Expertenrat. Betrifft XJ 600 51J .
Ich bin gerade dabei meinen Motor wieder instand zusetzen, der mir im Sommer wegen zerbröselter Primärkettenführung ausgefallen war.
( Laut Verkäufer rund 22000 Km gelaufen )
Jetzt war mir aufgefallen, das die Einlassventile nicht ganz schließen, also raus damit und siehe da 3 Stück krumm.

Bild

Wie kann sowas sein ?
Kann ich den Kopf mit neuen Ventilen wieder nutzen ?

Zum Glück habe ich noch einen Ersatzteilspender.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 17:40 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2015, 18:48 
Hallo Jörg,

Zitat:
Ich bin gerade dabei meinen Motor wieder instand zusetzen, der mir im Sommer wegen zerbröselter Primärkettenführung ausgefallen war.


Primärkette ? Oder vielleicht Steuerkette ?

Ventile werden krumm z.B durch überdrehen. Ist das passiert beim Motorschaden ?
Oder die Steuerkette ist nicht gespannt ( Kettenspanner / Schiene defekt ).

Zitat:
Kann ich den Kopf mit neuen Ventilen wieder nutzen ?


Normalerweise ja. Spiel an den Ventilschäften prüfen und Ventile einschleifen.
Falls die Sitze doch etwas abbekommen haben nachfräsen.

Gruss Axel


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2015, 19:30 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Hallo Jörg.
Wie krumm sind die denn?
Ist das Blaue Anlauffarbe von Überhitzung?
Sind die davon krumm geworden oder von Kontakten mit Kolben?
Wenn es nicht viel ist, und der Motor auswechselbare Führungen hat, müsste es mit Neuteilen wieder hinzukriegen sein.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2015, 19:31 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Dez 2013, 20:07
Beiträge: 30
Wohnort: Eggesin , M/V
Hallo Axel , Danke für die Antwort,

Nein wirklich die Primärkettenführung (die im innersten des Motors) hat sich zerlegt. Das hat bewirkt, das sich die Bruchstücke nach dem Abstellen des Motors im Getriebe verhakt haben und nichts mehr ging.
Steuerkettenspannung war in Ordnung.
Ich bin ca 200km gefahren mit dem Motorrad, habe es dann abgestellt und wollte nach einer Stunde wieder losfahren, da ging nichts mehr (totale Blockade des Motors) (Plastebruchstücke im Getriebe)
Ich habe den Motor komplett zerlegt und alle Teile überprüft.
Die Ventile müssen so schon eingebaut worden sein , der Motor lief sauber bis zu dem Moment. Auch keine Marken am Kolben zu erkennen von eventuellem Anschlag.
Ich habe noch einen Reserve Zylinderkopf, den werde ich jetzt nehmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2015, 19:34 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Dez 2013, 20:07
Beiträge: 30
Wohnort: Eggesin , M/V
Hallo Eddie,

die Farbe könnte vom Überhitzen sein . Da sie nicht richtig geschlossen haben schließe ich das nicht aus. Anschlagspuren am Kolben sind nicht zu erkennen.
ich nehme meinen Ersatzkopf , das ist mir sicherer.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

ich Fahre XJ 600 51J


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2015, 19:42 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Dez 2013, 20:07
Beiträge: 30
Wohnort: Eggesin , M/V
Achso noch als Anmerkung,
der Ventilschaft ist in sich gerade, steht nur schief auf dem Ventilteller
(so 5-6 mm am Ende gemessen).
Beim ersten Zylinder sind die Ventile gerade.

_________________
Gruß Jörg

ich Fahre XJ 600 51J


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2015, 20:46 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Vlt. sind auch Bröckchen von der Kettenführung in die Steuerkette gelangt. Ma wases net. Wenn ich nicht irre, haben aber nur die großen Modelle Doppelfedern gegen das Überschwingen der Ventile.
Einfach federgelagerte Ventile können auch unter 9000 Umdrehungen überschwingen. Das kann verschiedene Ursachen haben. Honda Ventile over 12 years old sind alle krumm. Voll normal. Die Ventilführungen kannste so lassen.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2015, 22:35 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Dez 2013, 20:07
Beiträge: 30
Wohnort: Eggesin , M/V
Hallo Olaf,
das mit den Bröckchen in der Steuerkette ergibt Sinn. So wie sich die Primärkettenführung zerbröselt hatte waren überall im Motor so mehr oder weniger große Kunststoffteilchen (von 1mm bis fast 2cm groß)
Meinst Du mit Doppelfedern die Ventilfedern ? da sind je 2 Stück ineinander gesteckt ( ist auf dem Bild schlecht zu erkennen)

Da bin ich ja etwas beruhigt wegen dem Motor. Jetzt hab ich aber den Ersatzkopf vorbereitet, nun kommt der erst mal drauf und der andere ins Lager für Langeweilestunden

_________________
Gruß Jörg

ich Fahre XJ 600 51J


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31. Jan 2015, 01:06 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
panzerjörg hat geschrieben:
Meinst Du mit Doppelfedern die Ventilfedern ? da sind je 2 Stück ineinander gesteckt ( ist auf dem Bild schlecht zu erkennen)



Ja genau. Die Federn sind so gewählt, dass ihr Eigenschwingverhalten sich gegeneinander aufhebt. Die eine ist quasi der Stoßdämpfer der anderen.
Dann können die Ventile also nur wegen falscher Steuerzeit aufgeschlagen sein. Vlt klemmte ein Brocken vor dem Spanner und die Kette war einen Moment lang zu straff.

Hier hat es wenig Sinn, nach dem Fehler zu suchen, aufschlagende Ventile kommen beim XJ Motor so gut wie nicht vor. Vlt. hat auch einer nur bei der ersten Inspektion falsch eingestellt.

Was wohl eher mal vorkommt, sind verschlissene Nockenwellenlager. Es gibt keine Buchsen und die vielen Federn drücken massiv nach oben. Beim Kauf eines gebrauchten Zyl. Kopfes wenn möglich drauf achten.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Feb 2015, 11:04 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 20. Jan 2013, 20:56
Beiträge: 21
Wohnort: Bad Honnef / Rheinbach
Hallo,

an deiner Stelle würde ich den anderen Kopf nehmen die Ventile leicht
einleppen und Ventilführungen und Nockenwellenlager kontrolliren.
Beim alten Kopf würde ich die Ventilführungen kontrolliren, wenn die
noch gut sind kann man sich ja mit gebrauchten
Ventilen aus einer Motorschlachtung wieder was zusammenstellen.

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Feb 2015, 14:39 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Dez 2013, 20:07
Beiträge: 30
Wohnort: Eggesin , M/V
so, kleines Update.
der Motor ist wieder zusammen, mit dem Ersatzkopf. Nur noch Ventilspiel einstellen und dann den Rest vom Motorrad hübsch machen.
Zum Frühling soll die Kleine fertig sein.

_________________
Gruß Jörg

ich Fahre XJ 600 51J


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Feb 2015, 15:23 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Fleißig, fleißig!

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 1. Feb 2015, 18:27 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Super. :D

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ventile selbst einstellen?
Forum: XJ 900 DIVERSION
Autor: cello
Antworten: 3
Ventile prüfen/einstellen
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Peter M.
Antworten: 20
ventile einstellen xj600 diversion plz 36
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: bero24
Antworten: 2
Ventile selber einstellen ?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: mawo
Antworten: 7
Ventile prüfen/einstellen
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Peter M.
Antworten: 22

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz