Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 10:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsen der 41y
BeitragVerfasst: Sa 11. Okt 2014, 12:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Hallo, bei meiner 41y befinden sich die Bremsscheiben an der Verschleißgrenze und müssen in naher Zukunft gewechselt werden. Weil ich wissen wollte welche Kosten der Wechsel verursacht, bin ich heute zu einem Freundlichen und habe nachgefragt. Was ich mir dachte, die Originalen sind nicht zu beschaffen. Jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz. Ich hatte nachgefefragt ob die von der 58L oder 4BB passen würde, der Freundliche konnte es mir nicht beantworten. Lediglich für das Vorderrad könne er mir für 94 Euro eine besorgen. Keine Ahnung welche vergleichbare Yamaha er dabei im Auge hatte. Passen die von der 58L oder 4BB? Mein Schwager hat die 4BB seine Scheiben unterscheiden sich von meinen, dass meine Innenbelüftet sind die von der 4BB nicht. Aber ich lege kein gesteigerten Wert darauf, hauptsache die notwendige Funktion ist sicher gestellt. Oder gibt es noch eine Alternative?

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 12:49 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Okt 2014, 14:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,

vorn darfst du Vollscheiben ohne Belüftung in D=4mm verwenden. Freigabe von Yamaha ist dem TÜV bekannt. Allerdings solltest du dann Zulagen hinter die Bremsbeläge stecken, damit die Kolben nicht zu weit austreten. Die Maulweite der 41Y Sättel beträgt 25,4mm. TÜV und Yamaha verlangen das nicht, aber ohne kannst du die Beläge nicht einmal halb herunterfahren.

Es gibt auch Bremssättel von der FZ(R) 750, äusserlich baugleich mit deinen, jedoch gold mit größeren Kolben, Maulweite 22. Die gibt es manchmal günstig gebraucht.

Gleiches gilt für die Sättel der XJ 600 51J, 3km, äusserlich baugleich mit deinen, schwarz, gleiche Kolben, Maulweite 22mm.

Für hinten gibt es keine Freigabe von Yamaha, aber das weiß der TÜV nicht, es interessiert auch nicht wirklich. Vollscheibe wie vorn ab 79,-€ bis 120,-€ im Zubehörhandel. Zulagen verwenden, oder Bremssattel mit 22mm Maulweite verwenden. Es kann auch einer von vorn rechts sein. Passt, es steht Yamaha drauf, nur die Entlüftung ist woanders.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Okt 2014, 19:21 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich es richtig verstanden habe passen die
Vollscheiben von der 58L oder 4BB?

Dann sollte ich mir 3,4 mm Bleche anfertigen und hinter den Bremsbelägen stecken
oder die Bremssätel der FZ(R) 750 oder XJ 600 anbringen

Hinten passt der rechte Sattel von vorn?

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Okt 2014, 20:14 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rama56 hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich es richtig verstanden habe passen die
Vollscheiben von der 58L oder 4BB?


Ja.

Zitat:

Dann sollte ich mir 3,4 mm Bleche anfertigen und hinter den Bremsbelägen stecken
oder die Bremssätel der FZ(R) 750 oder XJ 600 anbringen

Hinten passt der rechte Sattel von vorn?


Ja. du brauchst zwei 1,5er Zulagen pro Sattel, wegen Mitte. Die belüftete Scheibe vorn ist neu 7,5mm, die hinten 8,5mm. Es gehen also 2 x 2mm Zulage.

Wir sprechen von einer 750F nicht von einer Seca, oder?

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Okt 2014, 21:59 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ja klar, muss die Mitte beachten, wäre mir wohl erst beim Einbau aufgefallen.
Jedenfalls hast Du mir einige Stolperfallen genommen. Danke!
Nicht die Seca die F.

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12. Okt 2014, 11:45 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Solche Bleche aus VA habe ich in div Stärken. CAD-gelasert.
Habe meine auf Yamaha-Scheiben geschlitzt umgerüstet, war problemlos, Schrauben sichern nicht vergessen.


rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14. Okt 2014, 18:53 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
rrichard hat geschrieben:
Solche Bleche aus VA habe ich in div Stärken. CAD-gelasert.
Habe meine auf Yamaha-Scheiben geschlitzt umgerüstet, war problemlos, Schrauben sichern nicht vergessen.


rr



Hört sich gut an, was muss ich bei Dir für die Bleche bezahlen?

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17. Nov 2014, 19:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
So im direkten Vergleich bremste meine 41Y sehr stumpf, die 4BB braucht weniger Handkraft. Eine Inspektion der Beläge (vorn) ergab praktisch keinen nennenswerten Verschleiß. Auf Verdacht Brembo bestellt und verbaut. Jetzt bremst es so wie es sein sollte, nicht so vehement wie bei aktuellem Gerät, aber der XJ angemessen. Geringe Handkraft, gut dosierbar und bei stärkerem Zug lineare Zunahme der Bremswirkung bis zum Pfeifen. Was die alten Beläge so stumpf gemacht hatte? Keine Ahnung, Verglasung kommt i d R bei häufigem Bremsen im Wassernebel, das war aber sicher nicht der Fall. Vielleicht Alterung.
Zuvor war übrigens MetalGear organisch drin, am Anfang völlig in Ordnung, aber wohl schleichender Abbau.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 07:11 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Es gibt auch die gelochten Scheiben von Yamaha. Die waren z.T. In den letzten Baujahren der 4BB verbaut und sind z.B. Auch bei der FZ1000 im Hinterrad zu finden. Die machen sich auch sehr gut in der XJ. In Verbindung mit den FZ Sätteln, Stahlflex und Sintermetallbelägen ist die Bremse dann sehr gut.
Ich habe das in dieser Konfiguration schon seit Jahren un bin sehr zufrieden damit.

Grüße
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 07:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
hinten habe ich noch die Originalscheibe drin, Belaghersteller unbekannt. Vorne sind es die dünneren, geschlitzten Yamaha-Scheiben. Errster Satz MetalGear gerade getauscht, s.o. Scheiben sind etwas bissiger als die ursprünglichen mit Innenbelüftung. Aus hohem Tempo kommt es zu leichten Vibrationen, die mehrteiligen Originale waren da sehr sanft und komfortabel. Allerdings auch in der Bremsleistung.

Vorn Stahlflex, hinten noch Originalschlauch.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 14:10 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rrichard hat geschrieben:
hinten habe ich noch die Originalscheibe drin, Belaghersteller unbekannt. Vorne sind es die dünneren, geschlitzten Yamaha-Scheiben. Errster Satz MetalGear gerade getauscht, s.o. Scheiben sind etwas bissiger als die ursprünglichen mit Innenbelüftung. Aus hohem Tempo kommt es zu leichten Vibrationen, die mehrteiligen Originale waren da sehr sanft und komfortabel. Allerdings auch in der Bremsleistung.

Vorn Stahlflex, hinten noch Originalschlauch.

rr


Dann weise isch nochemol daraufhin:
Es sieht zwar so aus, als wären die Sättel vorn und hinten bis auf den Anschluss gleich, (sind sie auch) aber die Beläge sind es nicht!.
Auch Versandanbieter irren sich bisweilen. Hinten werden werkseitig härtere Beläage verbaut, vorne weichere. Im Zweifel bei Yamaha Online die Bestellnummern heraus suchen und vergleichen.

Man nimmt die gefundene Bestellnummer und gibt in der Websuche Yahama, Leerzeichen, die gefundene Nummer ein. Schon gibt es ein paar Seiten Anbieter, auf die man sich verlassen kann.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 23:00 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hatte ich vergessen. Es gibt auch Vollstahl Bremsscheiben von EBC, bei denen man keine anderen Bremssättel braucht, weil die Scheiben so genauso dick sind wie die Innenbelüfteten. Habe ich auf meiner XJ 900 N. funktionieren sehr gut.

http://www.ebay.de/itm/EBC-Bremsscheibe-MD2069-vorne-Yamaha-XJ-900-31A-58L-/231011325939?pt=DE_Motorradteile&hash=item35c95917f3

Grüße
Klaus


Zuletzt geändert von Carth am Mi 19. Nov 2014, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 23:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Oh oh, habe erst für Vorn die Scheiben und Belege bekommen. Hinten habe ich noch nichts bestellt, da noch genug Material da ist. Danke für den Tip. Werde es mir merken.

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 20:35 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
EBC-Scheiben haben bei mir Hausverbot: PKW-Scheiben nach 1500 km schon 1mm abgenutzt, 900kg-Auto und keine Kulanz. Kein Rennbetrieb, normaler Straßeneinsatz. Sandtler-Scheiben hielten 100.000 km. EBC never again. Weder PKW noch Krad.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Zuletzt geändert von rrichard am Fr 21. Nov 2014, 06:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 23:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ich habe erfahrungslos, gelochte von Lukas gewählt.
Die Schrauben für die Scheiben muss ich mir noch bestellen.

Unabhängig von den Bremsen wolte ich auch bei der Bastelei Schrauben wechseln und muss mir noch Maschinenschrauben besorgen. Die Schrauben aus den Baumärkten sind mir zu weich. Wo bezieht Ihr Eure Schrauben?

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bremsen
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: andreaskorn
Antworten: 11
Quitschende Bremsen
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Rocky
Antworten: 2
Bremsen entlüften
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: XJ-Biker
Antworten: 1
Bremsen
Forum: XJ 550 4V8
Autor: noni
Antworten: 1
Bremsen der 41Y
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: rama56
Antworten: 18

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz