Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 20:27 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Crazy Cow hat geschrieben:
combie hat geschrieben:
Zitat:
Wieso passen die 11M vorn, definitiv?


Versuch doch mal heraus zu finden, was die XS 400 2a2 oder die XS 650 für Vergaser hat. Das wäre doch genial.
dette

Gruß, Olaf

Meine Recherche ergab Mikuni. Fährt die 41y auch mit Mikuni?
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 20:27 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 20:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
XJWerner hat geschrieben:
IM XS650Shop gibt es die Metallkäfige für die BS34 Und BS38 sogar einzeln.
http://www.xs650shop.de/front_content.php?idcat=20
Gruß Werner

Hab ich mir angesehen. Wäre ein Bastelansatz.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 20:31 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rama56 hat geschrieben:
Ist die Vergaserbatterie von der 11m passend zu bekommen, ich meine Düsenmäßig. Auf der Verpackung der Ventildeckeldichtung steht XJ 650. Hat diese XJ 650 den gleichen Kopf? Ist ein Ausweichen auf Teile dieses Typs möglich?

Gruß Rainer


Vergaser würde ich immer nur plug & play austauschen. Der soll Lamda 1 machen und fertig. Hauptdüse und Düsennadel müssen zueinander passen.

Ansonsten nimmt dir das probieren keiner ab, Rainer. Ich bin der Meinung dass HSC 32 und 33 sogar den gleichen Aussendurchmesser vorne haben, nur unterschiedleiche Wandungen. ist doch beim Mikuni auch so.
Das Gas müsste sich als bei Verwendung von 11M Ansaugstutzen nur über eine 0,5mm Kante kämpfen.
Allerdings wird die 11M auch nicht mehr bei Yamaha gelistet. Die 4k0 schon. Sogar die XS 750.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 21:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Wenn ich einen Komplettdichtungssatz bei BKS bestelle und dort nachsehe welche Fahrzeuge zu diesem Dichtungssastz gelistet sind, wird die 11M aufgeführt.
Darauf hin habe ich den Suchbegriff "Ansaugstutzen xj750" eingegeben (Suche auf 41y und 11M) und diese
Seite gefunden
http://www.ebay.de/itm/4x-Ansaugstutzen ... XQWzNSoZNe
Demnach müssten die Stutzen auf: "YAMAHA XJ 650 750 XJ650 4K0 + XJ750 Seca 11M" passen, wenn Mikuni-Vergaser verwendet werden.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß Rainer

Hab soeben eine Anfrage an BKS geschickt. Sollen bestätigen dass diese Stutzen an der 41y verwendet werden können.

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 23:07 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:20
Beiträge: 236
Wohnort: Moers
Rainer, die Ansaugstutzen der 41Y sind anders gekröpft passend zu der Kröpfung der Vergaser. Die 41Y Vergaser sind außen hoch und die inneren tief. Schau dir die 41Y Vergaser genau an dann wirst du es sehen. Die Ersatzteile für im Vergaser (4k0 und 11M)sind die selben wie in den XJ650/XJ750(11M) Vergasern außer die LLD und HD Düsen, die Nadeln warscheinlich auch(kann ich nicht genau sagen). Der Zylinderkopf der 41Y ist auch anders, ich meine er hat minimal größere Ventile als die des 11M Motors.
Die Düsen (beide)vom 11M Motor sind größer, damit läuft der 41Y Motor zu fett und verschluckt sich, das habe ich in Erfahrung bringen können.

Irgendwo muss durch die Verschiedene Bauweise (Durchmesser des Lufttrichters im Vergaser)vom Vergaser und Motor(NW?) ja herkommen.

_________________
Es geht alles wenn man nur will....

Gruß Frank, der mal wieder etwas Zeit hat...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 23:29 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rama56 hat geschrieben:
Kann das jemand bestätigen?


Ach Mann. Wieso Mikuni Vergaser?
Niemand kann dir irgendetwas bestätigen.

Und zu dem Preis kannst du die auch neu bei Yamaha kaufen. Fünfzig Euro zwoundfünfzig das Stück.

http://www.yamaha-ersatzteil.de/advance ... 4H71358600
Die Nummer für die inneren Stutzen ist: 4H71359600

Gib die Nummern in der Suchmaschine ein und du findest ein Dutzend Lieferanten.
http://www.biketeile-service.de/Yamaha/ ... 60200.html

Ja und nach unseren Unterlagen haben die 4K0 und die 11M zumindest gleiche Vergasergehäuse. Hitachi!
http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... -5827.html
http://www.alice-dsl.net/juergen-liptow/xj750s.htm
http://www.alice-dsl.net/juergen-liptow/50ps.htm
http://www.alice-dsl.net/juergen-liptow/71PS.HTM

Aber es nimmt dir keiner ab zu probieren, ob die HCS 33 in die Löcher der Stutzen für den HCS 32 passen. Dazu am besten deine Vergaser abbauen und den Durchmesser des Mundstückes messen. Die Teile werden jetzt seit 30 Jahren nicht mehr gebaut.

Rainer, manche Dinge kann man nicht durch planen lösen, die muss man machen.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Zuletzt geändert von Crazy Cow am Mi 27. Apr 2016, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Apr 2016, 23:39 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Frank. hat geschrieben:
Rainer, die Ansaugstutzen der 41Y sind anders gekröpft passend zu der Kröpfung der Vergaser. Die 41Y Vergaser sind außen hoch und die inneren tief.


Was meinst du damit? Sie stehen doch alle in einer Reihe. Bist du sicher mit dem was du schreibst?
Die Ansaugstutzen der 900er Motoren sind anders gekröpft, weil die Köpfe breiter sind.
Alle Vergaserbatterien haben m.W. das gleiche Achsmaß.
Die Lufis sind verschieden, weil die Rahmen der 650/750Seca kürzer sind als die der großen Modelle. Allerdings hat die 41Y ein anderes Lufi Gehäuse (Airbox) als die 900er.

Olaf

edit: Formenbau ist teuer, schon immer auch in Japan. Ich glaube fest daran, dass Hitachi für den den HCS 33 die gleiche Aussenform verwendet wie für den HCS 32. (Ich weiß es aber nicht). Sie haben verschiedene Lufttrichter (Kernform). Ist imho bei Mikuni (BS34 und BS36) auch so, was bedeuten würde, dass das Mundstück jeweils in den gleichen Schnorchel passt.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Apr 2016, 07:21 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Jau Danke für die Hinweise.
Ich warte bis sich das Wetter ein bischen beruhigt hat, dann werde ich mal probieren und die Daten auswerten.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Der Vollständigkeit wegen hier der Schriftwechsel mit BTS

Anfrage Sinngemäß, damit es nicht zu lang wird
Meine Anfrage nach Ansaugstutzen bei BTS

Antwort wie erhalten:
Guten Tag
Ich habe versucht herauszufinden ob die Ansaugstutzen eines anderen Modells passen, weil keiner unserer Lieferanten diese Ansaugstutzen für die 41Y führt. Wir haben für die XJ750 11M und auch für die Größeren XJ900 (31A,58L,4BB) Ansaugstutzen im Programm. Nun ist es so, dass die 4Y1 den gleichen Zylinderkopf und die gleichen Vergaser besitzt wie die XJ750/11M Seca. Allerdings weiß ich noch nicht ob die Abstände der einzelnen Vergaser (auf der Vergaserschiene) ebenfalls identisch sind. Sollte dies der Fall sein, würden unsere Stutzen der XJ650/4K0+XJ750/11M Seca passen. Übrigens haben wir von diesen Stutzen aktuell einen gebrauchten Satz (in sehr gutem Zustand) hier. Wir hatten sogar ungewöhnlicherweise 2 Sätze (bis gestern ein aufmerksamer "Follower" unseres Shops "zuschlug" bzw. den ersten Satz orderte).
 
Es gäbe aber auch noch eine ganz andere Variante (bei der es dann auch günstige NEUE Ansaugstutzen gibt): Haben Sie mal darüber nachgedacht, einen 900er-Motor zu verbauen? Die 41Y hat ja genau das gleiche Chassis. Auch die Bremsen sind identisch und insofern für die Leisting der 900er ausgelegt. Ich hab sogar den 900er Zylinder/Vergaser/CDI in meiner 750er Seca eingetragen (obwohl Diese einen völlig anderen Rahmen bzw. andere Fahrzeuggeometrie , sowie Bremsen hat). Wie gesagt .... die 41Y (84-85) ist bis auf den Motor/Vergaser/CDI "eins-zu-eins" identisch zur XJ900/31A (83-84). nebenbei erwähnt: Die 41Y hat sogar den 31A-kabelbaum. Jedenfalls wird Ihnen jeder Tüv diese Leistungssteigerung eintragen (natürlich vorher mit dem Prüfer besprechen). Die späteren 900er-Modelle "58L" (85-90) haben 1 PS mehr, während (wg. schärferen Emmissions-Regelungen) die "4BB" (91-94) dann wieder 6 PS weniger haben".
Wenn Sie sich also z.B. eine Unfallmaschine (für "kleines Geld") besorgen, .. und deren Motor/Vergaser/CDI in die 41Y setzen, werden Sie das Problem mit den Ansaugstutzen, und weiteren seltenen Teilen für die 41Y (z.B. CDI, Luftfiltergummis) nicht mehr haben. Für die 900er-Modelle gibt es gerade bei Gummiteilen und generell auch bei Dichtungen noch viel mehr auf dem Teile-Markt. Schliesslich wurde die 900er von 1983 bis 1994 (nahezu unverändert) gebaut.
Man sollte nur auf Folgendes achten:
Wenn ein Motor eingebaut ist der aus einer Maschine ab 1989 stammt, wird der Tüv event. die Abgasuntersuchung( AU) verlangen, die ab 89 Pflicht ist. Deshalb macht es am meisten Sinn, einen Motor einer "31A" (83-84) oder "58L" (nur bis Modell-Jahr 1988) zu nehmen.
Der beste Effekt an der Sache ist natürlich, dass man mit dem 900er-Motor gegenüber dem 750-Aggregat schon ordentlich mehr Leistung hat. Das Ganze dann auch noch legal ... und keine Ersatzteil-Sorgen mehr.
 
Ich hab' hier mal ein Datenblatt der verschiedenen 900er-Modelle (bzw. PS  und interessanterweise auch Hubraum etc.):

ERSATZWEISE dieser Satz „ist eine Übersicht der bekannten Modelle 31A 58L und 4BB“

Meine Antwort darauf:
Hallo Herr Bernhard,
vielen Dank für die ausführliche Darstellung. Sind die Vergaser der 11M tatsächlich identisch mit denen der 41Y?
Wenn das der Fall wäre, hätte ich Interesse an den von Ihnen angebotenen Satz gebrauchte Ansaugstutzen. Jedoch möchte ich vorher Gewissheit haben, dass die Vergaser identisch sind.  An einem Umbau des Motors habe ich auch schon gedacht. Jedoch sehe ich diese Maßnahme als letzte Möglichkeit. Ich hoffe dass ich einen geringeren Aufwand finde als den  Motorwechsel. (Vergaserwechsel, Reparatur oder Nachbau der Stutzen) Die Abstände der Vergaser versuche ich mal heraus zu finden um mich dann für die weitere Vorgehensweise zu entscheiden.
Nochmals vielen Dank.

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:33 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Crazy Cow hat geschrieben:
.....nach unseren Unterlagen haben die 4K0 und die 11M zumindest gleiche Vergasergehäuse. Hitachi!


Meine 41Y hatte damals auch Hitachi Vergaser drin - allerdings: an einem 31A Motor :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:48 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Eine ungewöhnlich ausführliche und kenntnisreiche Antwort. (Für einen Händler).

Natürlich werden Austauschmotore ohne Vergaser verkauft. Du müsstest also eine ganze Scherbe nehmen. Weiterhinn schreibt Herr Bernhard, die 11M und die 41Y hätten gleiche Vergaser, während unser Datenblatt sagt: 11M 32mm, 41Y 33mm. Merkst du was?

Es ist wahrscheinlich wie ich schrub. Die Vergaser sind aussen gleich, die Innenmaße sind verschieden. Ferner kannst du sicher sein, dass die Köpfe inkl. Flanschen aussen gleich sind und die Vergaserbatterien den gleichen Achsabstand haben.

Wenn du also die vorderen Gummis tauscht und die Lufiseitigen wieder verwendest, müsste alles wie original zusammenpassen. Nur Yics oder Nicht-Yics ist zu beachten.

Grüße, Olaf

edit: ausserdem hast du 14 Tage Umtauschrecht ohne Angabe von Gründen.

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 18:40 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Crazy Cow hat geschrieben:
Eine ungewöhnlich ausführliche und kenntnisreiche Antwort. (Für einen Händler).

Natürlich werden Austauschmotore ohne Vergaser verkauft. Du müsstest also eine ganze Scherbe nehmen. Weiterhinn schreibt Herr Bernhard, die 11M und die 41Y hätten gleiche Vergaser, während unser Datenblatt sagt: 11M 32mm, 41Y 33mm. Merkst du was?

Es ist wahrscheinlich wie ich schrub. Die Vergaser sind aussen gleich, die Innenmaße sind verschieden. Ferner kannst du sicher sein, dass die Köpfe inkl. Flanschen aussen gleich sind und die Vergaserbatterien den gleichen Achsabstand haben.

Wenn du also die vorderen Gummis tauscht und die Lufiseitigen wieder verwendest, müsste alles wie original zusammenpassen. Nur Yics oder Nicht-Yics ist zu beachten.

Grüße, Olaf

edit: ausserdem hast du 14 Tage Umtauschrecht ohne Angabe von Gründen.


Die Stutzen greifen auf den Außendurchmesser der Gaser, daher müsste der Innendurchmesser hinsichtlich der Stutzen egal sein. Lässt mich hoffen, dass die der Seca bzw. gleichen 650-er passen müsste. Ich probiere es aus.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 20:56 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Der Kollege hier hat was universelles und man staune: sogar die richtigen Dichtungen dabei. O-Ring und Papier, aber das Papier geht nur bis zum O-Ring, wie sich das gehört.

Der Müde hat`s

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29. Apr 2016, 21:27 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Hi Olaf. Denke ich werds machen. Wenn ich morgen früh immer noch der gleichen Meinung bin, werd ich diese bestellen und berichten. Hört sich ganz gut an und vor allem bis hier her, die naheliegendste Lösung. Danke für die Warnung vor dem Fehlgriff!
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30. Apr 2016, 20:11 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
So ich war heute früh nicht der Meinung. Ich hatte eine Diskussion gefunden. Die Frage stand 2011 im anderem XJ-Forum. Da wurde bereits festgestellt, dass Seca und 650-er Yics miteinander harmonieren, jedoch 41Y nicht.
u. a. viel auch diese Aussage von Uli:

"Alle Seca Stutzen von allen 650ern und 750ern passen!
Aber die der 41Y nicht. Denn das ist keine Seca, sondern eine verkappte 900er.
(obwohl auch diese Hitachies und keine Mikunis hat)"

Noch brennt es bei mir nicht. Interessant wären Maße. Wenn einer alte abgebaute Dinger hat, möge er sie mir leihen. Ich würde die Dinger ausmessen um zu sehen, ob man diese Nachbauen kann.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ventile einstellen
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: Martiny
Antworten: 25
ventile einstellen xj600 diversion plz 36
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: bero24
Antworten: 2
Dichtung zwischen Kopf und Krümmer – Einbaurichtung?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: alexanderfrese
Antworten: 2
Ventile prüfen/einstellen
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Peter M.
Antworten: 22
K - Wert für Tacho und Drehzahlmesser, Werte für Ventile?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: olli.f
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz