Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 12:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rasseln beim Anlassen einer XJ-750
BeitragVerfasst: Di 26. Dez 2006, 20:34 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 23:11
Beiträge: 35
Wohnort: Gera
Grüsse an alle aus Thüringen !!!!!!!
Bin seit kurzen Besitzer eine XJ 750 Bj. 1984 mit 84Tsd auf der Uhr .
Wurde nur gekauft und hingestellt (war schon Saisonende).Man hört ja
eigentlich fast nur gutes über dieses Maschinchen.Habe es aber auch wegen dem Kardan gekauft .Warte eigentlich nur darauf das es wieder losgehen kann. Habe noch ein paar Umbauten vor 1. Stzbank höher (wegen meiner Bauhöhe von 192 cm ) damit die Knie nicht so extrem gefaltet werden , daraus resultiert 2. Scheibe Höher (damit ich den Kopf ruhig halten kann wenns mal etwas schneller geht) .Wer hat schon Erfahrung damit ??
Ein anderes Problem das beim anlassen im kalten Zustand ein rasseln im Bereich Zylinder auftritt was aber beim Gasgeben schwächer wird und sich im
Leerlauf nur leicht meldet .Ich vermute Steuerkette zu locker .!! Welche maßnahmen sind einzuleiten bzw kann mann es ignorieren ??

Gruß Bodo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 26. Dez 2006, 20:34 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26. Dez 2006, 23:42 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hallo Bodo, ...

Mir geht es ähnlich wie dir. Habe auch gerade eine XJ 750 (41Y) gekauft, allerdings mit 900er Motor.
Was genau hast du mit der Sitzbank vor? Ich bin auch etwas größer (knapp 1,90).

Grüße
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2006, 00:01 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 23:11
Beiträge: 35
Wohnort: Gera
Die Sitzbank soll im Fahrerbereich ca 10cm höher werden , das müsste vom Tank bis Sitzbankende so ziemlich eine Linie ergeben .Keine Ahnung wie das
mal aussehen wird .Aber meine Stelzen sind damit nicht so stark angewinkelt ,was sich bei längeren Touren sicher angenehm bemerkbar macht . Hatte vorher einen Suzi Chopper unter meinen allerwertesten mit
einer ganz anderen (angenehmeren) Sitzposition .

Gruß Bodo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2006, 00:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Langenberger hat geschrieben:
Grüsse an alle aus Thüringen !!!!!!!
Bin seit kurzen Besitzer eine XJ 750 Bj. 1984 mit 84Tsd auf der Uhr .
Wurde nur gekauft und hingestellt (war schon Saisonende).Man hört ja
eigentlich fast nur gutes über dieses Maschinchen.Habe es aber auch wegen dem Kardan gekauft .Warte eigentlich nur darauf das es wieder losgehen kann. Habe noch ein paar Umbauten vor 1. Stzbank höher (wegen meiner Bauhöhe von 192 cm ) damit die Knie nicht so extrem gefaltet werden , daraus resultiert 2. Scheibe Höher (damit ich den Kopf ruhig halten kann wenns mal etwas schneller geht) .Wer hat schon Erfahrung damit ??
Ein anderes Problem das beim anlassen im kalten Zustand ein rasseln im Bereich Zylinder auftritt was aber beim Gasgeben schwächer wird und sich im
Leerlauf nur leicht meldet .Ich vermute Steuerkette zu locker .!! Welche maßnahmen sind einzuleiten bzw kann mann es ignorieren ??

Gruß Bodo


Ach was für Probleme.
Bei Klaus (Carth) ist ja wenigstens fast alles fertig.
Also:
1. Ich hatte die hohe Tourenscheibe auf der 41Y Serienverkleidung.
Geht nicht. Sie wackelt seitlich im Wind bei höheren Geschwindigkeiten.
2. Raspeln. Wieder eine neue Geräuschkategorie. Mein Motor hat jetzt 107TKM auf der Uhr. Es raspelt nix. Die Steuerkette ist bei der Fahrleistung allgemein nicht zu lang also zu locker, es sei denn der Kettenspanner löst sich auf. Ausbauen, überprüfen, entspannen, einbauen.
Alasserfreilauf/ritzel? Kupplungslamellen? Ist es ein Geräusch wie an einer Ducati? Ölpumpe? Neulich in dem Zusammenhang gelesen: das Ritzel auf der Nockenwelle war locker.

Zu eurer Körpergrösse: Warum kauft ihr euch kein Mopped, das euch passt? FJ1100, Schuhe kauft man doch auch in der richtigen Größe.
Kniewinkel: dafür gibt es die Seca. (Blümchen pflücken) Schnell gefahren wird in doch eh in Jockeyhaltung, oder?

ratlose Grysze Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2006, 00:46 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 23:11
Beiträge: 35
Wohnort: Gera
Tja wie das so ist mit dem Einkaufen in der richtigen Größe .Wer tut schon immer das richtige ??Sollte eigentlich eine Kawa GTR 1000 werden ,aber die war dan bei 123 etwas zu weit weg für ne Sitzprobe ! Dann stand die XJ 750
bei einem Händler im Weg , und dann ging es 123 . nach einer Probefahrt .
Denke mal das die Sitzbank das kleinere Probl. darstellt .

Gruß Bodo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2006, 11:41 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Crazy Cow hat geschrieben:
Warum kauft ihr euch kein Mopped, das euch passt? FJ1100, ...


Wenn es danach geht dürften große Leute ja nur Softchopper und Großenduros fahren, ... und eine FJ XX will ich nicht (is mir zu protzig, hat keinen Kardan ...)

Mit unserer Größe ecken wir sowieso überall an, Autos sind zu klein, Türen zu niedrig, Betten zu kurz ..., wobei ich mit meinen 1,88m ja noch zu den gemäßigt großen gehöre. :wink:

Ich denke das wird schon gehen. Gibt schlimmere Hobel für große Leute.

Grüße
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2006, 15:34 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Carth hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:
Warum kauft ihr euch kein Mopped, das euch passt? FJ1100, ...


Wenn es danach geht dürften große Leute ja nur Softchopper und Großenduros fahren, ... und eine FJ XX will ich nicht (is mir zu protzig, hat keinen Kardan ...)

Mit unserer Größe ecken wir sowieso überall an, Autos sind zu klein, Türen zu niedrig, Betten zu kurz ..., wobei ich mit meinen 1,88m ja noch zu den gemäßigt großen gehöre. :wink:

Ich denke das wird schon gehen. Gibt schlimmere Hobel für große Leute.

Grüße
Klaus


Ich denke, bei dein XXXL Grossformat muss da noch ´n Orthopäde bei die XJ bei.
Sach ma`, inner Heide drin wohn´ doch gar nich so viel Leude, kennst du Schorpi nich? Fährtn Gespann.

Gruss Olaf

PS: Bin ich mit meine einsdreiundachtzich nu klei-hein?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2006, 16:49 
Ich biete 193 cm bei mittlerem Übergewicht ;) und habe bisher noch nie bequemer getourt als auf meiner XJ 750. Der Kniewinkel ist absolut moderat. Und wenns aufrechter sein soll, bleibt halt ne Enduro oder so nen Chopperquatsch ;) . Aber ich finde die XJ passt auch ohne Sitzbankaufpolsterung ziemlich gut.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 27. Dez 2006, 20:50 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Crazy Cow hat geschrieben:
Sach ma`, inner Heide drin wohn´ doch gar nich so viel Leude, kennst du Schorpi nich? Fährtn Gespann.

PS: Bin ich mit meine einsdreiundachtzich nu klei-hein?


Schau mal, selbst so ein XS 1.1 Gespann sieht zierlich unter mir aus :lol:
Bild

Vorallem die Beule im Tank, die Moto-Cross-Stiefel und der Böse Blick zeugen von echt sportlicher Fahrweise :twisted:

Nee, den Schorpi kenn ich nicht. Zumindest is mir das nicht bewusst. Aber so wenich Leute wohn hier auch wieder nich.

Grüße
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Dez 2006, 00:12 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 23:11
Beiträge: 35
Wohnort: Gera
Eh Leute kanns sein das uns das Thema etwas entglitten ist .Aber egal.
Wollte heute nochmal richtig reinhören (in meine Motorgeräusche) , da ist der
Bock im Lauf ausgegangen und nicht wieder angesprungen . Muss mich erstmal auf die Suche begeben,vermute mal Spritmangel obwohl im Tank noch genug Saft ist !!!!!!!

Gruß Bodo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28. Dez 2006, 19:44 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Do 6. Jul 2006, 21:52
Beiträge: 14
Wohnort: Neuhäusel, Westerwald
Hi.

Ich bin 196 cm klein und habe ohne Sitzbankerhöhung genug Platz.
:wink:
Habe mir bei MRA eine Varioscheibe gekauft und den Spoiler etwas vergrößert. Einfach genial.

Gruß
Blacky

_________________
Geht nicht, gibts nicht!!
XJ 750


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13. Jan 2007, 02:04 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 23:11
Beiträge: 35
Wohnort: Gera
Hi Leute Grüße aus Thüringen !
Habe heute meine Xj 750 wieder zum Laufen gebracht.es hat einfach nur Sprit gefehlt obwohl eigentlich noch genug drin sein musste laut Hörprobe .
Danach habe ich dann versucht mit laufenden Motor die Vergaser leerzuzutschen (Thüringer Dialekt ,könnt auch leersaugen sagen).Ist mir aber nicht gelungen .Welche von den drei Stellungen ist eigentlich zu .
PRI - ist glaube ich zum Fluten der Vergaser
ON - müsste Auf sein
RES - dachte Reserve macht aber keinen sinn weils dann kein Zu gibt
Jedenfalls ist auf ON und RES der Motor nicht ausgegangen was mich
etwas verwunderte . Hier stimmt etwas nicht .Hat der Benzinhahn irgendwelche Besonderheiten ,hab mal was von "Unterdruck" gehört , konnt mir darunter aber nichts vorstellen.
Gruß Bodo

_________________
Ich brauche eigentlich nur einen Euro mehr im Geldsack , als ich ausgebe !!!!!
Bzw. der klügere kippt nach !!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13. Jan 2007, 02:38 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
Langenberger hat geschrieben:
PRI - ist glaube ich zum Fluten der Vergaser
ON - müsste Auf sein
RES - dachte Reserve macht aber keinen sinn weils dann kein Zu gibt
Jedenfalls ist auf ON und RES der Motor nicht ausgegangen was mich
etwas verwunderte . Hier stimmt etwas nicht .Hat der Benzinhahn irgendwelche Besonderheiten ,hab mal was von "Unterdruck" gehört , konnt mir darunter aber nichts vorstellen.
Gruß Bodo


Hi Bodo,

Du liegst mit Deiner Vermutung ziemlich richtig.
Der Benzinhahn ist mit einem Schlauch mit dem Ansaugstutzen eines Vergasers verbunden. Sobald der Motor läuft, öffnet der Unterdruck über diesen Schlauch den Benzinhahn in der Stellung "On" oder "Res". Die Stellung "Pri" öffnet den Benzinhahn dauerhaft und wird zum Fluten der Vergaser benutzt, wenn das Mopped z.B. mal längere Zeit gestanden hat.
Die Stellung "zu" gibt es nicht, dennn wenn der Motor nicht läuft, schließt der Benzinhahn automatisch.

Alle Klarheiten beseitigt?
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Jan 2007, 00:18 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 23:11
Beiträge: 35
Wohnort: Gera
Hi und Grüße wieder mal aus TH (Thüringen)
Und wieder was dazu gelernt .Hab mich also umsonst gewundert ,alles ganz
normal .!!!!!!Jetzt brauche ich bloß noch ne Erklärung warum der rest im Tank
nicht aufgebraucht wurde ????Is ja Quatsch wenn auf tour noch 5 Ltr im Tank sind und die vom Maschinchen ignoriert werden und darauf hin eine Tanke angelaufen werden muss! Apropos wieviel geht eigentlich in den Tank
rein(habe bis jetzt noch keine Betriebsanleitung für die bekommen).
Noch ein anders Probl. : auf diesen Bock sind Endschaldämpfer von Sito verbaut. Habe mal angefasst und da wackelten die Tüten .Lag aber daran das die Durchmesser an der Klemmung unterschiedlich waren bzw ein Einsatz/Dichtung dazwischen war, der einen Unterschied von 38 zu 46 Milimetern zu überbrücken hatte ,aber nicht diese genauen Abmaße hatte .
Gibts solche Dichtungen im Zubehörhandel ??????????#
Gruß Bodo

_________________
Ich brauche eigentlich nur einen Euro mehr im Geldsack , als ich ausgebe !!!!!
Bzw. der klügere kippt nach !!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 15. Jan 2007, 01:56 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Langenberger hat geschrieben:
Hi und Grüße wieder mal aus TH (Thüringen)
Und wieder was dazu gelernt .Hab mich also umsonst gewundert ,alles ganz
normal .!!!!!!Jetzt brauche ich bloß noch ne Erklärung warum der rest im Tank
nicht aufgebraucht wurde ????Is ja Quatsch wenn auf tour noch 5 Ltr im Tank sind und die vom Maschinchen ignoriert werden und darauf hin eine Tanke angelaufen werden muss! Apropos wieviel geht eigentlich in den Tank
rein(habe bis jetzt noch keine Betriebsanleitung für die bekommen).
Noch ein anders Probl. : auf diesen Bock sind Endschaldämpfer von Sito verbaut. Habe mal angefasst und da wackelten die Tüten .Lag aber daran das die Durchmesser an der Klemmung unterschiedlich waren bzw ein Einsatz/Dichtung dazwischen war, der einen Unterschied von 38 zu 46 Milimetern zu überbrücken hatte ,aber nicht diese genauen Abmaße hatte .
Gibts solche Dichtungen im Zubehörhandel ??????????#
Gruß Bodo


Und die 5 Liter Restsprit im Tank haben gerasselt?

Es passen 21L bis Oberkante hinein, nominal 20.

1. Benzinhahn ausbauen Sieb reinigen, evtl. ist das falsche drin, wie bei mir, dann muss schon bei 8 l Restsprit umgeschaltet werden.

2. Die Reduzierhülsen sind normal bei den Sito Dämpfern dabei.
probiers hier:
http://www.ambi-bike.de/home.html

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kochen auf einer FZ 750
Forum: Modell übergreifend
Autor: spencer
Antworten: 6
Rasseln beim Hochdrehen!
Forum: XJ 550 4V8
Autor: olli.f
Antworten: 1
Und noch einer
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Lacky1983
Antworten: 2
Klappern/Rasseln im Auspuff
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Kurvenräuber
Antworten: 2
Rasseln statt zünden
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: manneh
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz