Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 07:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zu blöd den Tank abzunehmen
BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2016, 18:31 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Bild

Ich habe zwar große Ausdauer und gebe nie auf. Aber ich bin offensichtlich zu blöd / unerfahren um den Tank abzunehmen.

Mein Problem ist ich finde diesen Haltebügel und Halter des Kraftstofftankes nicht :( Ich bin stark und dachte ich ziehe das ding hoch aber ich hatte Angst ich mache etwas Kaputt... Hat jemand so was wie "Tank weg für dummies" oder so am Start ? :(

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 18:31 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2016, 18:55 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
:twisted:

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2016, 19:09 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ähm, Karre auf den Hauptständer stellen
1.Sitzbank ab
2. Verkleidung rechts und links ab, die mit am Tank befestigt sind
3. Senke Deinen Kopf an der Stelle wo die Sitzbank war und schaue unter dem Tank. Dort befindet sich normalerweise, direkt am Anfang eine Klammer, die sich abziehen lässt, oder eine Schraube die Du lösen muss.. Nurmmern 9 + 10
4. Den Tank anheben, am besten ein Stück Holz (5cm) zwischen Tank und Auflagefläche legen. und die Benzinzufuhr und den Unterdruckschlauch abziehen.
5. Das Kabel für die Tankanzeige abziehen.
6. Der Tank ist mit 2 Gummilagern vorn aufgenommen. Du bekommst den Tank ab, in dem Du diesen nach hinten ziehst und damit aus den Gummilagern rausziehst. Evtl. ein bischen hin und herwackeln fals das Gummi störrisch ist. Nummer 5

Ich lege mir immer einen Autoreifen beiseite um den Tank darauf abzustellen, so dass der Benzinhahn frei hängt.

Gruß Rainer

Bild

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2016, 19:20 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
combie hat geschrieben:
:twisted:
?
:nixweiss: :confused:
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2016, 20:35 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Belüfterschlauch mittig muss auch noch abgezogen werden.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2016, 21:00 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Meinst Du die Tankbelüftung? Bei mir ist das ein Schlauch von ca 3 cm mit einem Ventil. Aber dass er in Original irgendwo fest ist habe ich nicht gewusst. Gut dass wir darüber geredet haben.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21. Okt 2016, 23:08 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Also es ist wirklich total einfach:

Man macht die Schraube hinten am Tank los (Stelle ist im Foto unten links)
und "wackelt" das Ding dann mit leichten *links/rechts* Bewegungen
von den Haltegummis die vorn (im Foto oben rechts) sitzen,
nach hinten weg runter.

Schläuche abnehmen - ist klar, oder ?

Also genau so, wie Rainer das beschrieben hat,
nur hier noch mal als "übersichtliche Kurzform" :D

Das Ergebnis schaut danach ungefähr so aus.......


Bild

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2016, 07:10 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Die Schraube muss nicht gelöst werden, einfach die Klammer nach hintan ziehen. Für die Klammer hat die Schraube einen Bund. Tank nach HINTEN wegziehen, dabei stets etwas links und rechts wackeln.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2016, 10:04 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Mi 31. Aug 2016, 06:13
Beiträge: 659
Wohnort: Karlsruhe
Jup habs hinbekommen jungs, vielen vielen dank.

Rainer, sehr übersichtliche Beschreibung. Ich habe sofort gewusst was zu tun war. Bei mir war halt der Klammervom Vorbesitzer aus irgend einem Grund abgeklebt gewesen. Deswegen habe ich nicht daran gedacht, dass man das ding abziehen kann / sollte.

Ich poste vielleicht ein Paar Fotos von meiner ersten Vergaseraction :)

Grüße

_________________
Stefan aus Karlsruhe lässt grüßen :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2016, 10:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
rama56 hat geschrieben:
5. Das Kabel für die Tankanzeige abziehen.


Ähem.......: Habe ich das auch ? :D

Also ich habe den Tank ja schon diverse Male runtergenommen,
aber dieses Kabel ? *rätsel*

Meine Tankanzeige geht natürlich seit 10 Jahren immer.
Also das ist doch echt mal eine interessante Frage :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2016, 13:02 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rama56 hat geschrieben:
Meinst Du die Tankbelüftung? Bei mir ist das ein Schlauch von ca 3 cm mit einem Ventil. Aber dass er in Original irgendwo fest ist habe ich nicht gewusst. Gut dass wir darüber geredet haben.
Gruß Rainer


Der Belüfterschlauch ist serienmäßig am Tanktunnel fest. Das freie Ende mit dem Schlingerventil sollte nur bei den vielen anderen Schläuchen senkrecht eingefädelt sein.
Natürlich kann das irgendein Vorbesitzer noch festgezurrt haben, sollte aber nicht weil braucht nicht.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22. Okt 2016, 15:27 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
>Norbert< xj750 hat geschrieben:
rama56 hat geschrieben:
5. Das Kabel für die Tankanzeige abziehen.

Ähem.......: Habe ich das auch ? :D
Also ich habe den Tank ja schon diverse Male runtergenommen,
aber dieses Kabel ? *rätsel*
Meine Tankanzeige geht natürlich seit 10 Jahren immer.
Also das ist doch echt mal eine interessante Frage :D

Hast Du eine funktionierende Tankanzeige? Wenn ja dann gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder es wird die Durchflussmenge vor den Versager gemessen und bei Befüllung wieder auf 0 gesetzt. Das glaube ich aber nicht. Oder es wird der Flüssigkeitsstand gemessen. Dazu ist ein Schwimmer im Tank der je nach Flüssigkeitsstand einen anderen Widerstand hat und diesen Wert an die Tankanzeige weitergibt. Wenn die Übertragung nicht per Funk geschieht, ist ein Kabel notwendig. Dieses befindet sich bei mir in der Nähe der Halteklammer. Eine 2-Polige Verbindung. Du hast es sicher vergessen. Ähm Nachtrag. Die Verbindung mǘsste aus Deinem Kabelbaum kommen.
Gruß Rainer

Da fällt mir ein. Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass ich glaube Manfred sich mal eine Tankanzeige gebaut hat. Vom Prinip hat das Ding den Widerstandswert vom Tankgeber genommen und und vom Chip eine Spannung errechnen lassen, die dann in einer Diodenkette angezeigt wird. Ich konnte keine weiterführende Infos finden, nur ein Schaltplan, der jedoch noch geändert wurde. Einen Endgültigen nicht. Bei meiner Umbauaktion (Elektronik neu in altem Mantel) habe ich darüber nachgedacht. Ähnliches zu tun. Ich habe hier einen Schwimmer liegen. Den könnte ich mit einem anderen regelbaren Widerstand ausstatten. Gibt es so etwas? Dann müsste es doch möglich sein, bei einer konstanten Spannung unter Verwendung es sich wandelnden Widerstandes die Stromstärke zu ermitteln um draus eine Diodenkette anzusteuern. Oder Den Geber so umzubauen, dass andere Tankanzeigen angeschlossen werden können. Ähnlich wie Endschalter, Benzinfester Poti den man anbringen kann o.ä. Das müsste doch möglich sein. oder
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25. Okt 2016, 10:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
edith:

Zum Thema Tankanzeige geht es hier
im neuen Thread weiter :D

http://xjfahrer.bboard.de/board/ftopic- ... 10661.html

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Schlauchverlauf unterm Tank?!
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: feuergott
Antworten: 3
Delle im Tank
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: HG 550/900 AA-
Antworten: 4
XJ 900 58L angegammelter Tank und Vergaser
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: klausb
Antworten: 8
Loch im Tank
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zwieblinger
Antworten: 2
Tank undicht
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Schlimbo66
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz