Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder und Kolben von 31 A auf 58L
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 05:48 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Mi 27. Dez 2006, 06:35
Beiträge: 125
Wohnort: 31855 Aerzen
Können Zylinder und Kolben von der 31 A auf den Block der 58 L montiert werden?

Danke im voraus für Eure Infos.

Gruß

Alwin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 05:48 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 08:25 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Apr 2007, 22:04
Beiträge: 27
Wohnort: 59xxx Hamm
Hallo alwin,

dürfte schwierig werden da die 31A 853ccm und die 58L 891ccm hat.

Gruss

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 09:46 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Wie ist denn Bohrung/Hub bei beiden. Kolben und Zylinder sollte er allerdings wechseln können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 10:00 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
alwin hat geschrieben:
Können Zylinder und Kolben von der 31 A auf den Block der 58 L montiert werden?

Danke im voraus für Eure Infos.

Gruß

Alwin


Frage ist einfach zu beantworten:
Passt!
Nur die Bohrung der 58L/4BB ist größer als bei der 31A.
Du solltest nach dem Umbau dann allerdings möglichst entweder die Bedüsung deiner Vergaser ändern oder eine Vergaserbank der 31A einbauen.
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 10:19 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Gerhard aus HH hat geschrieben:
alwin hat geschrieben:
Können Zylinder und Kolben von der 31 A auf den Block der 58 L montiert werden?

Danke im voraus für Eure Infos.

Gruß

Alwin


Frage ist einfach zu beantworten:
Passt!
Nur die Bohrung der 58L/4BB ist größer als bei der 31A.
Du solltest nach dem Umbau dann allerdings möglichst entweder die Bedüsung deiner Vergaser ändern oder eine Vergaserbank der 31A einbauen.
LG Gerhard


Und den 31A Zylinderkopf drauftun. Sonst passt die schwächere Verdichtung nicht zu den Steuerzeiten.
Ok, Leistung muss ja nicht sein, man könnte anschliessend in Afrika damit rumfahrn. Benzinqualitätsmässig.

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 11:05 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Crazy Cow hat geschrieben:
Gerhard aus HH hat geschrieben:
alwin hat geschrieben:
Können Zylinder und Kolben von der 31 A auf den Block der 58 L montiert werden?

Danke im voraus für Eure Infos.

Gruß

Alwin


Frage ist einfach zu beantworten:
Passt!
Nur die Bohrung der 58L/4BB ist größer als bei der 31A.
Du solltest nach dem Umbau dann allerdings möglichst entweder die Bedüsung deiner Vergaser ändern oder eine Vergaserbank der 31A einbauen.
LG Gerhard


Und den 31A Zylinderkopf drauftun. Sonst passt die schwächere Verdichtung nicht zu den Steuerzeiten.
Ok, Leistung muss ja nicht sein, man könnte anschliessend in Afrika damit rumfahrn. Benzinqualitätsmässig.

Gruss Olaf

Hallo Olaf,
der Kopf der 31A ist 100%ig identisch mit dem Kopf der 58L/4BB.
Ventiltrieb, Nockenwellen, Steuerzeiten.. alles genau das selbe.
bei den ersten Auslieferungen der 4BB hatten die noch Zyl-Köppe mit Prägung "31A" im Werk montiert. Meine 4BB trägt auch noch so einen Zyl. Kopf. Später ausgetauscht war da nix.
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 12:50 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Hallo Olaf,
der Kopf der 31A ist 100%ig identisch mit dem Kopf der 58L/4BB.
Ventiltrieb, Nockenwellen, Steuerzeiten.. alles genau das selbe.
bei den ersten Auslieferungen der 4BB hatten die noch Zyl-Köppe mit Prägung "31A" im Werk montiert. Meine 4BB trägt auch noch so einen Zyl. Kopf. Später ausgetauscht war da nix.
LG Gerhard


AHA!

Ich hatte mal erfolglos danach gefragt. Da beide Motoren das gleiche Verdichtungsverhältnis haben, ist anzunehmen dass die 900er einen anderen Zylinderüberstand haben, nä?

Also auch weniger Gefahr durch aufschlagende Ventile besteht.
Mal rein theoretisch.

Grüsse nach Hamburg, Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Apr 2007, 13:41 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Crazy Cow hat geschrieben:
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Hallo Olaf,
der Kopf der 31A ist 100%ig identisch mit dem Kopf der 58L/4BB.
Ventiltrieb, Nockenwellen, Steuerzeiten.. alles genau das selbe.
bei den ersten Auslieferungen der 4BB hatten die noch Zyl-Köppe mit Prägung "31A" im Werk montiert. Meine 4BB trägt auch noch so einen Zyl. Kopf. Später ausgetauscht war da nix.
LG Gerhard


AHA!

Ich hatte mal erfolglos danach gefragt. Da beide Motoren das gleiche Verdichtungsverhältnis haben, ist anzunehmen dass die 900er einen anderen Zylinderüberstand haben, nä?

Also auch weniger Gefahr durch aufschlagende Ventile besteht.
Mal rein theoretisch.

Grüsse nach Hamburg, Olaf

Hi Olaf,
die 31A Zylinder sind einfach nur im Prinzip aufgebohrt (mit entsprechend passenden Kolben). Der "kragen" am Zylinderfuß, der im Kurbelgehäuse steckt ist bei der 58L gegenüber dert 31A dementsprechend schmaler.
Man könnte die 31A-Zalinder also einfach aufbohren und 58L Kolben verbauen und mit passender Vergaserbestückung und Auspuffanlage ´so aus einer 31A eine 58L machen... ob sichs lohnt ist ne andere Sache.
Die anderen Dinge sind identisch.
Das mag auch der Grund dafür sein, dass es nur Kolben in 2. Übergröße gibt.. Es würd sonst einfach nur noch ein 1mm -Kragen übrig sein...
Warum rein rechnerisch ein gleiches Verdichtungsverhältnis von Yamaha angegeben wird... keine Ahnung.
Selbst die Kopfdichtung (sie ist ja bei der 31A und 58L identisch) ist im Durchmesser bei der Zyl.Bank der 58L sehr sehr kapp bemessen was gegenüber der 31A eine minimale Verdichtungserhöhung bewirken dürfte.
LG Gerhard

Bem.: Hub Zylinderhöhe und Kurbelwelle sind vollkommen identisch!selbst die Zylinderbank sowie die Kurbelwelle der 4KM (900er DIVI)passt auf den Rumpfmotor der 31A / 58L / 4BB.. allerdings hat die Zyl.Bank der 900er Divi kein Yics mehr und man müsste die Bohrungen im Koppf der 31A /58l / 4BB stilllegen; was natürlich wiederum eine veränderte Düsenbestückung notwendig machen würde

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2007, 19:19 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Mi 27. Dez 2006, 06:35
Beiträge: 125
Wohnort: 31855 Aerzen
Danke Euch für die interessante Diskussion. Der Umbau scheint mir aber doch etwas zu aufwändig.

Denke ich werde mir im nächsten Winter 4 Übermaßkolben besorgen und den Motor nach alter Väter Sitte fertig instandsetzen.

Gruß

Alwin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2007, 07:02 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
alwin hat geschrieben:
Danke Euch für die interessante Diskussion. Der Umbau scheint mir aber doch etwas zu aufwändig.

Denke ich werde mir im nächsten Winter 4 Übermaßkolben besorgen und den Motor nach alter Väter Sitte fertig instandsetzen.

Gruß

Alwin


Der Arbeitsaufwand ist aber der selbe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2007, 07:19 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
alwin hat geschrieben:
Danke Euch für die interessante Diskussion. Der Umbau scheint mir aber doch etwas zu aufwändig.

Denke ich werde mir im nächsten Winter 4 Übermaßkolben besorgen und den Motor nach alter Väter Sitte fertig instandsetzen.

Gruß

Alwin

Sorry Alwin: DAT rechnet sich NICHT!
Für das Geld einer Motoreninstandsetzung bekommst leicht 3 Motoren mit ner Laufleistung von 50000km.
Zylinder ausbohren, und honen, Kolben, Ringe, Dichtungssatz, Bolzen, Steuerkette, Primärkette / Schiene, Getriebelager, Kettenführungsschienen, Ventilführungen, KW-Lager etc da kommt sehr leicht 1200 Ois zusammen. Dat macht keinen Sinn.

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2007, 17:43 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Mi 27. Dez 2006, 06:35
Beiträge: 125
Wohnort: 31855 Aerzen
Ich dachte auch nur daran auszuhonen und neue Kolben und Schaftdichtungen zu montieren. Mein Motor verbraucht nach ersten Hochrechnungen ca. 0,75l Öl auf 1000 km bei gemäßigter Fahrweise. Die Machine hat aber erst echte 70.000 km runter.

Ich weiß, es gibt gebrauchte Motoren ab 200€ aufwärts aber dann weiß ich auch wieder nicht wie der Motor geschunden worden ist.

So werde ich für die benötigten Teile und Fremdleistungen ca. 450€ auf den Tisch legen und weiß dann, daß ich Ruhe habe. Ich will mir halt eine wirklich gute aufbauen.

Meine Frage habe ich deshalb gestellt, weil ich die Möglichkeit hatte, statt neuer Kolben und der Honarbeit eine wirklich gute Zylinderbank mit Kolben von der 31 A für kleines Geld zu kaufen.

Danke Euch nochmals für Eure Infos

Gruß

Alwin

Danke nochmals für


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Dem Bremszylinder den Kolben entlocken.
Forum: XJ 750 F 41Y
Autor: rama56
Antworten: 35
Motor Zylinder ausbauen
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Peter M.
Antworten: 12
Xj 600 Zylinder von XJ 650
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: anzler
Antworten: 2
Hallo, freunde der 4 Zylinder
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: Radian_86
Antworten: 29
Bremssattel von den Kolben befreien?
Forum: Modell übergreifend
Autor: Schroedi
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz