Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 11:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 20. Jan 2006, 01:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Teile um ein YICS-Spezialwerkzeug zu bekommen bzw. selbst zu bauen bekommst du günstig:
1. im Baumarkt
2. bei ATU
is wirklich ganz einfach, ehrlich!!
Ich habe mir auch eins gebaut und funktioniert prächtig!!

Man nehme :-)

1. Stahlmaß, Zollstock etc., stinknormales Bremsleitungsrohr vonner Dose.. ca. 50cm. ohne Bördelung,
Enden sauber entgraten, in ein Ende lötest du dir eine passende Schraube 20mm lang ein, sodass sie noch ca. 10mm aus dem Rohrende heraussteht
(wird noch gebraucht das Ende!) :-)
.. Elektroniklot langt
brauchst nicht hartlöten.
Nu hast du das druckdicht... jedenfalls einseitig.

2. Nu brauchst du zwei Messinghülsen..Wandstärke max 0,5mm...gibt es als Röhchen bei
Conrad oder auch im Baumarkt als Meterware..
Die Dinger brauchen nur max 8mm lang zu sein (max. so lang wie das Gewinde der Verschlußschraube des YICS-Kanals.
Der Außendurchmesser dieses Röhrchens sollte so groß sein,
dass er eben noch sehr gut durch den YICS-Kanal passt.

3. Ein alten gammeligen Fahrradschlauch....Moppedschlauch,
Dosenschlauch etc.. du brauchst nur das Ventilstück davon...
Das Ventilstück vom Gummi befreien und von der Schlauchseite ca. 5mm tief aufbohren..
nicht tiefer.... Der Durchmesser dieser Bohrung im Ventilstück sollte so groß sein,
dass die Bremsleitung später sehr stramm durchpasst bzw 5mm tief hineingesteckt werden kann.
Ventilstück entfetten, ok?

4. Benzinschlauch, Marke dickes Gummi , Innendurchmesser etwa so groß wie die
Bremsleitung außen oder minimal größer,
Außendurchmesser minimal kleiner oder genauso groß wie der Messinghülseninnendurchmesser
auf der anderen Seite.

5. Lötzinn, dünnen Rödeldraht, 2-Komponentenkleber (langsam härtend.. z.B. Uhu-endfest 300)
und WICHTIG: ein passendes Blitzventil zum Einschrauben
auf das vorher erwähnte Ventilstück des Fahradschlauches.

6. Bohrer ca. 1,5mm (Bohrmaschine dafür), Schlüsselfeile und ne Minisäge,
ach ja eine passende Luftpumpe für das von dir gewählte Ventil.



Nu kommt die Arbeit:

1. Länge des YICS-kanals ausmessen incl. Gewinde. Also: Schrauben des YICS-Kanals raus.
2. geradegebogene Bremsleitung durchstecken.. auf der anderen Seite nen Finger als Anschlag drauf, und an der anderen
überstehenden Kante nen Strich machen.. mit nem Filzstift
(habe ich den vergessen in meiner Liste?.. Macht nix.. kannst auch die Feile nehmen grins).
3. Bremsleitung herausziehen und nachmessen.. Länge des kanals irgendwo notieren.
4. Die Bremsleitung kürzt du jetzt auf Länge des YICS-Kanals PLUS ca. 10 bis 15 cm.
5. ca. 40mm entfernt von dem verschlossenen Ende der Bremsleitung bohrst du ein Loch in die Bremsleitung
(nicht durchbohren... wird sonst instabiler).
6. weitere Löcher.. etwa 5 bis 6 Stück bis max ca. 40mm entfernt von der Markierung (Ende des YICS-Kanals).
Die Bohrungen einigermaßen gleichmäßig über den Umfang des Rohres verteilen.
7. Nun Benzinschlauch auf Länge schneiden. Der Benzinschlauch sollte genauso lang sein wie der YICS-Kanal.
8. Benzinschlauch uber die Bremsleitung schieben.. oder die Bremsleitung in den Benzinschlauch :-).
Die geschlossene Seite der Leitung sollte bündig mit dem Schlauch abschliessen.
9. Ca. 6mm vom Ende des Schlauches (die Bremsleitung steckt ja noch drin) ganz stramm Rödeldraht
drumwickeln....Gummischlauch dabei nicht durchscheiden aber das Gummi
doch sehr stark zusammenschnüren damit es an der Bremsleitung abdichtet (man kann vorher die Leitung dünn mit 2. Kompokleber bestreichen).
Den Draht weiter stramm wickeln bis zum Ende.. dort ein Knoten oder wichlest das Drahtende um das
herausstehende Ende der Schraube,,,, es darf
sich nicht von selbst abnüdeln..
10. Diese Rödeldrahtsprirale wird jetzt mit 2-Kompokleber bestrichen und die Messinghülse stramm drübergeschoben.
Das Ende der Messinghülse sollte mit dem Schlauch und der Bremsleitung bündig abschliessen.
11. Mit nem Fön.. kein Heissluftgerät jetzt aushärten lassen... 15 min bei 100 Grad etwa.. dann ist der Kleber bombig hart.
Kleberreste vorher wenns teigig wird beizeiten entfernen.
12. Ist das Ende ausgehärtet kannste den rest der überstehenden Schraube absägen und entgraten. Feddisch ist eine Seite.
13. Die andere Seite wird mit dem Rödeldraht, dem Kleber und der Hülse genauso behandelt.
14 Nach dem Aushärten der anderen Seite steckst du das Ventil drauf, erhitzt es von außen mit
Lötkolben schiebst es auf die Bremsleitung, kurz Lötzinn dranlaufen und legieren lassen.
Nicht zu lange erhitzen.

Nach dem Abkühlen nur noch mit dem Ventil garnieren und einführen in den Yicskanal.
Das Aufpumpen übernimmt der Gourmet selbst! :-)

War viel Text.. ist aber relativ schell gemacht, passt und hält
3bar hält der schlauch alle mal aus.. der kann ja nirgens hin und schliesst die YICS-Bohrungen sicher ab.

LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 01:24 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Schöne Lösung!
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 10:15 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 17:09
Beiträge: 108
Wohnort: Nord-Westl. Münsterland
Bisher habe ich einfach ein Reifenventil in den Schlauch gesteckt und festgerödelt. Dann den Schlauch nach durchfädeln durchs Yics mit ner Schraubzwinge hinet zu gemacht. Druck drauf, Yics dicht. Manchmal hat es aber auch schon den Schlauch gerissen PÄÄNGG!!!

So wird es wohl besser halten, wie gesagt schöne Lösung.

Gruß
Leo

_________________
---
Fast, Good, Cheap ...pick any two of them.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Jan 2006, 18:13 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:35
Beiträge: 281
Wohnort: Ostwestfalen
Gerhard aus HH hat geschrieben:
Teile um ein YICS-Spezialwerkzeug zu bekommen bzw. selbst zu bauen bekommst du günstig:
1. im Baumarkt
2. bei ATU
is wirklich ganz einfach, ehrlich!!
Ich habe mir auch eins gebaut und funktioniert prächtig!!

Man nehme :-)

1. Stahlmaß, Zollstock etc., stinknormales Bremsleitungsrohr vonner Dose.. ca. 50cm. ohne Bördelung,
Enden sauber entgraten, in ein Ende lötest du dir eine passende Schraube 20mm lang ein, sodass sie noch ca. 10mm aus dem Rohrende heraussteht
(wird noch gebraucht das Ende!) :-)
.. Elektroniklot langt
brauchst nicht hartlöten.
Nu hast du das druckdicht... jedenfalls einseitig.

2. Nu brauchst du zwei Messinghülsen..Wandstärke max 0,5mm...gibt es als Röhchen bei
Conrad oder auch im Baumarkt als Meterware..
Die Dinger brauchen nur max 8mm lang zu sein (max. so lang wie das Gewinde der Verschlußschraube des YICS-Kanals.
Der Außendurchmesser dieses Röhrchens sollte so groß sein,
dass er eben noch sehr gut durch den YICS-Kanal passt.

3. Ein alten gammeligen Fahrradschlauch....Moppedschlauch,
Dosenschlauch etc.. du brauchst nur das Ventilstück davon...
Das Ventilstück vom Gummi befreien und von der Schlauchseite ca. 5mm tief aufbohren..
nicht tiefer.... Der Durchmesser dieser Bohrung im Ventilstück sollte so groß sein,
dass die Bremsleitung später sehr stramm durchpasst bzw 5mm tief hineingesteckt werden kann.
Ventilstück entfetten, ok?

4. Benzinschlauch, Marke dickes Gummi , Innendurchmesser etwa so groß wie die
Bremsleitung außen oder minimal größer,
Außendurchmesser minimal kleiner oder genauso groß wie der Messinghülseninnendurchmesser
auf der anderen Seite.

5. Lötzinn, dünnen Rödeldraht, 2-Komponentenkleber (langsam härtend.. z.B. Uhu-endfest 300)
und WICHTIG: ein passendes Blitzventil zum Einschrauben
auf das vorher erwähnte Ventilstück des Fahradschlauches.

6. Bohrer ca. 1,5mm (Bohrmaschine dafür), Schlüsselfeile und ne Minisäge,
ach ja eine passende Luftpumpe für das von dir gewählte Ventil.



Nu kommt die Arbeit:

1. Länge des YICS-kanals ausmessen incl. Gewinde. Also: Schrauben des YICS-Kanals raus.
2. geradegebogene Bremsleitung durchstecken.. auf der anderen Seite nen Finger als Anschlag drauf, und an der anderen
überstehenden Kante nen Strich machen.. mit nem Filzstift
(habe ich den vergessen in meiner Liste?.. Macht nix.. kannst auch die Feile nehmen grins).
3. Bremsleitung herausziehen und nachmessen.. Länge des kanals irgendwo notieren.
4. Die Bremsleitung kürzt du jetzt auf Länge des YICS-Kanals PLUS ca. 10 bis 15 cm.
5. ca. 40mm entfernt von dem verschlossenen Ende der Bremsleitung bohrst du ein Loch in die Bremsleitung
(nicht durchbohren... wird sonst instabiler).
6. weitere Löcher.. etwa 5 bis 6 Stück bis max ca. 40mm entfernt von der Markierung (Ende des YICS-Kanals).
Die Bohrungen einigermaßen gleichmäßig über den Umfang des Rohres verteilen.
7. Nun Benzinschlauch auf Länge schneiden. Der Benzinschlauch sollte genauso lang sein wie der YICS-Kanal.
8. Benzinschlauch uber die Bremsleitung schieben.. oder die Bremsleitung in den Benzinschlauch :-).
Die geschlossene Seite der Leitung sollte bündig mit dem Schlauch abschliessen.
9. Ca. 6mm vom Ende des Schlauches (die Bremsleitung steckt ja noch drin) ganz stramm Rödeldraht
drumwickeln....Gummischlauch dabei nicht durchscheiden aber das Gummi
doch sehr stark zusammenschnüren damit es an der Bremsleitung abdichtet (man kann vorher die Leitung dünn mit 2. Kompokleber bestreichen).
Den Draht weiter stramm wickeln bis zum Ende.. dort ein Knoten oder wichlest das Drahtende um das
herausstehende Ende der Schraube,,,, es darf
sich nicht von selbst abnüdeln..
10. Diese Rödeldrahtsprirale wird jetzt mit 2-Kompokleber bestrichen und die Messinghülse stramm drübergeschoben.
Das Ende der Messinghülse sollte mit dem Schlauch und der Bremsleitung bündig abschliessen.
11. Mit nem Fön.. kein Heissluftgerät jetzt aushärten lassen... 15 min bei 100 Grad etwa.. dann ist der Kleber bombig hart.
Kleberreste vorher wenns teigig wird beizeiten entfernen.
12. Ist das Ende ausgehärtet kannste den rest der überstehenden Schraube absägen und entgraten. Feddisch ist eine Seite.
13. Die andere Seite wird mit dem Rödeldraht, dem Kleber und der Hülse genauso behandelt.
14 Nach dem Aushärten der anderen Seite steckst du das Ventil drauf, erhitzt es von außen mit
Lötkolben schiebst es auf die Bremsleitung, kurz Lötzinn dranlaufen und legieren lassen.
Nicht zu lange erhitzen.

Nach dem Abkühlen nur noch mit dem Ventil garnieren und einführen in den Yicskanal.
Das Aufpumpen übernimmt der Gourmet selbst! :-)

War viel Text.. ist aber relativ schell gemacht, passt und hält
3bar hält der schlauch alle mal aus.. der kann ja nirgens hin und schliesst die YICS-Bohrungen sicher ab.

LG Gerhard


Hi Gerhard!
Man nehme..........................................
Meine Frau hat das Rezept neulich mal ausprobiert,......mmmmh....schmeckte irgendwie merkwürdig nach Gummi. Selbst mein Hund hat die Nase gerümpft. Luftpumpe und Fön sind bei draufgegangen. Was hat sie falsch gemacht :?: :?:
Gruß.....Dirk

_________________
Sage nicht immer was du weißt,
aber wisse immer was du sagst.
(Matthias Claudius)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2006, 19:21 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:35
Beiträge: 281
Wohnort: Ostwestfalen
LG Gerhard
Zitat:
Hi Gerhard!
Man nehme..........................................
Meine Frau hat das Rezept neulich mal ausprobiert,......mmmmh....schmeckte irgendwie merkwürdig nach Gummi. Selbst mein Hund hat die Nase gerümpft. Luftpumpe und Fön sind bei draufgegangen. Was hat sie falsch gemacht :?: :?:
Gruß.....Dirk


Gut, keine Antwort ist auch ne Antwort. :cry:
Meine Frau hat das Rezept ein klein wenig verändert, nun schmeckts. :roll: :lol:

Man nehme :arrow:

1 Kaninchen (ca. 1,8 kg)
100 g Pancetta (Fruehstuecksspeck)
;Pfeffer
;Salz
1 Thymianzweig
1 Majoranzweig
2 Wacholderbeeren
50 g Butter
1 dl Weisswein
1/2 dl Marsala

Das Kaninchen innen und aussen mit den Gewuerzen einreiben. Thymian,
Majoran, Wacholderbeeren und den feingeschnittenen Pancetta oder den
Speck in die Bauchhoehle geben. Das Kaninchen mit Kuechenschnur
binden. In der heissen Butter anbraten. Mit Wein und wenig Wasser
abloeschen. Im Ofen abgedeckt ca. 30 Minuten braten. Den Marsala
beifuegen und nochmals 20-30 Minuten braten. Oefter begiessen. Am
Ende der Kochzeit soll die Fluessigkeit fast ganz eingekocht und das
Kaninchen knusprig sein.

Gruß....Dirk :roll:

_________________
Sage nicht immer was du weißt,
aber wisse immer was du sagst.
(Matthias Claudius)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Jan 2006, 20:37 
Dirk(4BB) hat geschrieben:
LG Gerhard
Zitat:

Hi Gerhard!
Man nehme..........................................
Meine Frau hat das Rezept neulich mal ausprobiert,......mmmmh....schmeckte irgendwie merkwürdig nach Gummi. Selbst mein Hund hat die Nase gerümpft. Luftpumpe und Fön sind bei draufgegangen. Was hat sie falsch gemacht :?: :?:
Gruß.....Dirk


Gut, keine Antwort ist auch ne Antwort. :cry:
Meine Frau hat das Rezept ein klein wenig verändert, nun schmeckts. :roll: :lol:

Man nehme :arrow:

1 Kaninchen (ca. 1,8 kg)
100 g Pancetta (Fruehstuecksspeck)
;Pfeffer
;Salz
1 Thymianzweig
1 Majoranzweig
2 Wacholderbeeren
50 g Butter
1 dl Weisswein
1/2 dl Marsala

Das Kaninchen innen und aussen mit den Gewuerzen einreiben. Thymian,
Majoran, Wacholderbeeren und den feingeschnittenen Pancetta oder den
Speck in die Bauchhoehle geben. Das Kaninchen mit Kuechenschnur
binden. In der heissen Butter anbraten. Mit Wein und wenig Wasser
abloeschen. Im Ofen abgedeckt ca. 30 Minuten braten. Den Marsala
beifuegen und nochmals 20-30 Minuten braten. Oefter begiessen. Am
Ende der Kochzeit soll die Fluessigkeit fast ganz eingekocht und das
Kaninchen knusprig sein.

Gruß....Dirk :roll:


ach ja, und jetzt stimmt die Vergasereinstellung?
*ich schmeiß mich weg*

Alexander :smt003


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: YICS Werkzeug II (ohne Kaninchen)
BeitragVerfasst: Mo 5. Jun 2006, 12:01 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: So 4. Jun 2006, 23:39
Beiträge: 14
Moin, moin,

nachdem ich nun so ziemlich alle Beiträge zu dem Thema hier verschlungen habe, habe ich mir letzte Woche das Absperrwerkzeug baumarktsmäßig selbstgebaut. Also M5 Gewindestange, 6 Unterlegscheiben M5/10mm Durchmesser, ein ALU Rohr 10mm, 6 + 1 Gummidichtungen aus der Abflußabteilung, 4 Muttern M5. Gesamtaufwand keine 7 EUR und eine halbe Stunde "Arbeit". Funzt :-) Jedenfalls im Rahmen meiner Uhren, die sind vermutlich ungenauer gegeneinander als die Kiste jetzt eingestellt ist. Das mit dem Gummischlauch war mir nicht geheuer (Druck ist nix für mich ...). Übrigens ist der Kanal bei meiner 31 A genau 10 mm dick, nicht 12 wie oben mal gesagt.

Bauanleitung:
vom Alurohr 2 x 12 cm und 1 x 4 cm abschneiden. Kanten sauber entgraten, wir wollen ja nicht daß der Kanal leidet.
Gewindestange auf handliche Größe abschneiden (ca. 45 cm, unkritisch), so daß es brauchbar aus dem Kanal rauskuckt (ca. 15 cm überstehen lassen).
Die Gummidichtungen (ca. 3 mm dick, 13mm Durchmesser) habe ich jetzt auf sinnvolle 10 mm "abgedreht". 3 Stück braucht man. Meine Packung hatte 6. Dann Innenloch so "aufbohren", daß es auf M5 locker sitzt. Dann habe ich noch eine 22mm Durchmesser Gummischeibe aufgebohrt. Die brauch ich am Ende.
Ans Ende der Gewindestange jetzt eine M5 Mutter und eine selbstsichernde M5 Mutter und gegeneinander verklemmen, so daß das Ende der Gewindestange keine scharfen Enden mehr hat. Schraubensicherungslack kann drauf, sollte aber eigentlich auch so halten. Und jetzt in der Reihenfolge:
(Die beiden M5 Muttern am Ende haben wir ja schon ...) - Unterlegscheibe - Gummischeibe - Unterlegscheibe - 12 cm ALU - Unterlegscheibe - Gummischeibe - Unterlegscheibe - 12 cm ALU - Unterlegscheibe - Gummischeibe - Unterlegscheibe - 4 cm ALU - Unterlegscheibe - 22 mm Gummischeibe - Unterlegscheibe - M5 Mutter
Abschließend habe ich das restliche Ende der Gewindestange jetzt 90° umgebogen und habe damit einen Griff ...
Da sich die Größe des Werkzeuges direkt durch den Anschlag an der 22mm Scheibe und die Länge der ALU Stücke ergibt kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Soweit ich das beurteilen kann ist der Abstand zwischen den Dichtungen auch nicht sooo erheblich, weil hauptsache _zwischen_ den Ansaugkanälen ist dicht und man trifft nicht genau die Bohrungen nach oben. Da ich einen offenen Zylinder zum Üben hatte, sollte das so stimmen.

Benutzung
Fertig ist die Laube. Eine Schraube vom YICS Kanal auf. Vorsichtig einführen bis die 22 mm Gummischeibe den YICS Kanal an einem Ende sauber abschließt (das paßt sauber, weil da ist so genau das Maß am Zylinder ausgefräst ...). Das hakelt so ein bischen, weil die Teile auf der M5 Stange ein bischen locker rumwackeln. Aber M6 hätte zu wenig Fleisch für die Gummischeiben gelassen wegen der Bohrung innen. Das ist aber am Ende egal, weil jetzt neben der 22 mm Scheibe die M5 Muter anziehen. Das sorgt jetzt dafür, daß die 3 inneren Gummischeiben gegen die äußerste Mutter und verhilfs der ALU Rohrteile ein bischen gequetscht werden und dabei etwas größer als 10mm werden. Deswegen auch die Unterlegscheiben zwischen den Rohrstücken, sonst würde das ALU Rohr die Gummischeiben schlicht mit den Kanten zerschneiden ... So schließen sie den Kanal zwischen den Einlaßkanälen halbwegs luftdicht ab. Da die drei Gummidichtungen zuerst klemmen sitzt das Werkzeug irgendwann fest im Kanal. Dreht man die Mutter jetzt noch ein bischen weiter, drückt sie die äußere 22 mm Scheibe gegen den Zylinden und schließt den gegen Nebenluft von außen ab.

Klingt ein bischen spannend, wenn mans aufschreibt, ist aber echt saueinfach und rotzbillig.

Wem das zu kompliziert ist: da ich so seine Vermutung hatte und noch gut einen halben Meter ALU Rohr über habe ich einfach mal ausprobiert was passiert wenn man einfach nur ein ALU Rohr da reinsteckt. Weil Druckaustausch braucht (das wurde oben schon richtig angemerkt ...) Querschnitt und den macht man auch mit einem passigen Rohr zunichte. Stimmt. Der Unterschied gegenüber dem "Werkzeug" ist vernachlässigbar ... Machste noch ein bischen Öl drauf sollte das ziemlich dicht sein.

Also entweder habe ich jetzt ein nicht funktionierendes Werkzeug, mit dem man prima die Vergaser synchroniseren kann (weil das ging nämlich super ...), oder der Aufwand war umsonst ;-)

Best regards

Maurice

BTW:
A. Danke an alle die hier im Forum schon so lange posten!
B. Für Leute mit Verkleidungen (wie z.B. ich :-( ) ist die Lösung mit dem Pääääng natürlich etwas einfacher, weil da muß die Verkleidung nicht ab ...
C. Kleiner Fehler: am Ende zwischen 22 mm Scheibe und M5 Mutter besser auch noch ne U-Scheibe (Durchmesser egal, solange < 22 mm ;-) )
D. Das mit dem Kanin, geht an die Kombüse ... mal sehen, Erfahrungsbericht folgt später :-)


Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 22:45 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Mi 14. Mai 2014, 22:32
Beiträge: 3
Wohnort: Bous
Lieber Gerhard, Bremsleitung und Schraube mit Lötkolben und Elektroniklötzinn zulöten ist nicht machbar. Die Teile sind mit einem Lötkolben einfach nicht entsprechend zu erhitzen!!
Einfache Lösung: Benzinschlauch eine Seite verschließen andere Seite Ventil, fertig.

_________________
Alle wissen immer alles besser!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Absperrwerkzeug
BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 22:55 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Mi 14. Mai 2014, 22:32
Beiträge: 3
Wohnort: Bous
Truri hatt ja eine Anbauanleitung die es in sich hat, viel Arbeit für nichts.
Wie gesagt einfach einen Spritschlauch 9 - 9,5 mm (der Kanal ist etwas enger als 10 mm, hab ich mit 10 mm Rohr ausprobiert, passt nicht) Schlauch eine Seite Luftdicht verschließen andere Seite Ventil, einführen Luft drauf und der Kanal ist dicht. Darauf achten dass der Spritschlauch hitzebeständig ist.

_________________
Alle wissen immer alles besser!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Absperrwerkzeug
BeitragVerfasst: Mi 14. Mai 2014, 23:10 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
hondapit hat geschrieben:
Wie gesagt einfach einen Spritschlauch 9 - 9,5 mm (der Kanal ist etwas enger als 10 mm, hab ich mit 10 mm Rohr ausprobiert, passt nicht) Schlauch eine Seite Luftdicht verschließen andere Seite Ventil, einführen Luft drauf und der Kanal ist dicht.


Wunderbare Idee !

Du hast nicht "zufälligerweise" ein Foto zur Hand ?

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Absperrwerkzeug
BeitragVerfasst: Fr 16. Mai 2014, 21:10 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Mi 14. Mai 2014, 22:32
Beiträge: 3
Wohnort: Bous
Hier die Fotos, eine Seite dünnes Fahrradventil in den 9 mm Spritschlauch eingeschraubt, (vorher mit Zweikomponenetenkleber eingestrichen), ordentliche Schlauchschelle drüber (wird ja nicht in den Kanal eingeführt).
Die andere Seite mit einer Karosserieschraube (Gewinde sollte 2 mm stärker als der Innendurchmesser des Schlauchs sein) wenns geht mit Flachkopf, auch hier Zweikomponentenkleber vorm einschrauben drauf. Schraubenkopf eventuell entgraten. Eine Seite des Kanals auf und mit dem Ende mit Schraube einführen, Luft drauf 2,5 bis 3 Bar, nicht mehr, und gut.

[url=http://xjfahrer.bboard.de/board/files/62987920nx52848/2014051610_werkzeug1.jpg][img]http://xjfahrer.bboard.de/board/files/62987920nx52848/thumb_2014051610_werkzeug1.jpg[/img][/url]
[url=http://xjfahrer.bboard.de/board/files/62987920nx52848/2014051610_werkzeug2.jpg][img]http://xjfahrer.bboard.de/board/files/62987920nx52848/thumb_2014051610_werkzeug2.jpg[/img][/url]

_________________
Alle wissen immer alles besser!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Absperrwerkzeug
BeitragVerfasst: Sa 17. Mai 2014, 01:50 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Bild

Bild

Tolle Lösung ganz im Sinne des Titelthemas.
Danke für die Bilder ! :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

YICS-Absperrwerkzeug
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Helmut
Antworten: 11
Sitos ohne Typzeichen?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: XJWerner
Antworten: 5
Vergaser Rep-Satz ohne Benzinsieb
Forum: XJ 650 4K0
Autor: gelegenheitsschrauber
Antworten: 2
Vergaser einstellen (YICS Modell)
Forum: XJ 650 4K0
Autor: alex.scholl
Antworten: 1
Vergaser von 31a in 58l einbauen? Ohne weiters möglich
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anonymous
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz