Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 19:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2016, 10:00 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Was heißt "kaputt" bei dir?

Ich habe auch so meine Erfahrungen mit NGK Kerzen gemacht.....
Sie sind nicht ganz unproblematisch.
Aber kaputt aus dem Karton... nö...
Die muss man schon ordentlich auf den Boden pfeffern, damit da was passiert.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 10:00 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2016, 10:27 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Kaputt heisst.... null Durchgang.....kein Funke..... Durch die Gegend geflogen sind die auch nie.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2016, 10:27 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Mmh, neu und kaputt? Hatte ich noch nicht. Aber ich habe auch noch nicht solche Mengen gekauft. Ich fahre die von Yam vorgeschriebenen. Ja selbst wenn diese einmal im Jahr weggeschmissen werden, ist es im Verhältnis zu den sonstigen Verbrauchsmaterialien gut zu verkraften.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2016, 10:35 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Kaputt heisst.... null Durchgang

Kein Durchgang..
Also der eingebaute Widerstand hochohmig?

Das kenne ich nur von alten Kerzen, die schon ein paar Zehntausend auf dem Buckel haben.
Übrigens sind in den Iridium Kerzen die gleichen Widerstände eingebaut. Mit Hilfe eines Hammers kann man die Widerstände zugänglich machen und vergleichen.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2016, 10:40 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Ist doch auch egal. Das Problem hat sich ja erledigt und ist über 70tkm her.
So lange hab ich nun die Iridium drin und die sehen noch genau so aus wie am Anfang.
Vielleicht ist die Qualität mittlerweile auch besser. Das ist ja schon über 10 Jahre her.

_________________
Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2016, 12:39 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Die Kerzen sind es nicht, das Phänomen hatte ich mit gebrauchten, der Wechsel auf neue Kerzen brachte keine Veränderung. In der Tat hatte ich auch schon Ausfälle bei NGK, früher nie, aber in den letzten Jahren kam schon mal eine Niete aus der Packung - ohne Hinfaller versteht sich. Vielleicht Gewinnoptimierung?

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2016, 13:05 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
In der Tat hatte ich auch schon Ausfälle bei NGK, früher nie, aber in den letzten Jahren kam schon mal eine Niete aus der Packung


Ich glaube, da muss man unterscheiden.

Ausfälle hatte ich auch schon.
Und diese auch genau untersucht.

Aus der Packung ist noch keine kaputte gekommen.


Typischer Effekt: (relativ gut reproduzierbar)
Möppi kurz an gemacht, um bis zur Bühne zu kommen.
Kerzen gewechselt und Möppi läuft danach auf einem Zylinder nicht.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 27. Jun 2016, 13:11 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Nach einem Kopfdichtungswechsel und Vergaserüberholung will der Motor nicht mehr sauber laufen. Vorher schon? Bei nicht mehr stimmenden Steuerzeiten würde sie wohl nicht mehr laufen oder? Undichtigkeiten am Kopf würden sich wohl auch anders Bemerkbar machen. Undichtigkeiten im am Ansaugtrakt? Denke Du hast so viel Erfahrung dass, Du das längst ausreichend überprüft hast. Yicswerkzeug noch im Kanal? Denke wohl nicht. Vergaser evtl. nicht richtig zusammengebaut? Aber sie läuft in den mittleren Drehbereichen gut oder? Holpern nur im Leerlauf. Leerlaufsystem auf einem Zylinder gestört? Evtl. hat einfach nur ein Plug sich festgesetzt. Ich komme wieder darauf zurück, dass ich die Glaskerze reindrehen würde um zu sehen welcher Zylinder rumspinnt. Mach doch mal. Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Jul 2016, 18:22 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
so, nach wirklich ausführlicher Suche die Kapitulation. Zündung getauscht, komplett, Vergaser ultraschallgereinigt, einen zweiten Vergasersatz eingebaut, synchronisiert, CO per Grundeinstellung und per Glaskerze justiert. Bringt alles keine Änderung. Leistung normal, vielleicht ein Hauch geringer, aber ein grottig holpernder Leerlauf. Die letzte Chance wird sein, den Ventildeckel noch mal runter nehmen und die Steuerzeiten prüfen. Sonst habe ich eben alles durch.

Bei der Probefahrt dann auch noch eine Ausfall der Blinkanlage. Ursache ein völlig korrodierter Vielfachstecker im Lampenhaus. Vermutlich durch Insektenreiniger so korrodiert, dass sich einige Kabel aufgelöst haben, nicht in Wohlgefallen, sondern in Grünspan, so dass zwischen Kabelschuh und Kabel keine Verbindung mehr besteht.

Kurz, ich habe die Nase voll!!! :evil: Sie geht jetzt, nach 31 Jahren und 82 tkm in den Verkauf. Entweder am Stück, oder in Teilen. Die letzte Chance lauert noch in der Ventildeckelabnahme, aber sonst ist wirklich Schluss.

Die 4BB bleibt und wird die Reise-Oma, da komfortabel, Kardan und ordentlich große und dichte Koffer. Für die 41Y kommt vielleicht ein moderner Ersatz.

Wenn jemand Interesse haben sollte, bitteschön, gerne per PN.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12. Jul 2016, 21:52 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Evtl. helfen Dir meine Gedankengänge..... Das Motorrad hat kein Eigenleben, es macht nur das was es machen kann, wenn wir die entsprechenden Parameter vorgeben.

Es wäre wirklich Schade. Denn auf den Punkt gebracht ist ein korrodierter Vielfachstecker und und ein schlechter Leerlauf kein KO-Kriterium, nachdem die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurde. Irgendwie ein unpassendes Verhältnis.

Symptome, unruhiger Leerlauf nach Kopfdichtungswechsel und Vergaserüberholung.
Interessant zu wissen wäre, in welchem Zylinder die störende Verbrennung geschieht?
Die Glaskerze müsste es doch anzeigen?

Welche Ursachen können vorhanden sein?

Zündbox selber nicht, die wird beim Wechsel des Kopfes nicht angetastet. Wurde trotzdem gewechselt, ohne Symptome weiterhin vorhanden. Daher Störung der Zündbox ziemlich UNWARSCHEINLICH.
Pickup? Störungen des Gebers und seinen Leitungen würden auch in höheren Drehbereichen Störungen verursachen. Würde die Zylinder abblitzen um zu sehen ob die beiden Geber ordentlich arbeiten. Ist MÖGLICH aber ich glaube nicht wirklich daran.

Wir haben noch den korrodierten Stecker im Lampengehäuse? Wie sieht es mit anderen Zuleitungen aus. Grau von der Zündspule bzw. Box zum Drehzahlmesser?
Fehlendes Massekabel nach Wechsel der Zylinderkopfdichtung?
MÖGLICH? Bin mir nicht sicher. Korrodierte Kontakte, oder bei höheren Drehzahlen und die damit verbundenen höheren Induktionen der Geber können Wunder vollbringen und fehlende Brücken evtl. umgehen.

Vergaser kompl. getauscht. Problem nicht behoben. Wenn beide Gaser generalüberholt wurden, können beide Vergaserbänke die gleichen Fehler aufweisen, wenn diese nicht richtig zusammen gebaut wurden. Vor allem wenn es die selbe Person gemacht hat.
Das würde ich überprüfen. Das halte ich als Ursache für MÖGLICH

Es bleiben noch die Steuerzeiten und die Peripherie drum herum. Ansaugstutzen, Dichtungen etc. Ich weis nicht wie es sich beim Moped auswirkt, wenn eine Verstellung um einen Zahn vorgenommen wird. Vermute auch Störungen in den höheren Drehbereichen. Bin mir aber nicht sicher. Auch das halte ich für MÖGLICH
Bei den Dichtungen bin ich mir nicht so sicher, es sei denn die überholten Vergaser haben beide keine korrekten Dichtungen erhalten und so das Leerlaufsystem gestört.

Wollte Dir mit meinem Geschreibsel nicht auf den Kecks gehen. Aber die Wurzel muss doch zu packen sein.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2016, 03:33 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
Nur mal ne Zwischenfrage: an welcher der beiden Nockenwellen befindet sich die Verzahnung für den - hier nicht vorhandenen - Drehzahlmesserantrieb? Meine Schnittzeichnung zeigt das nicht.

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2016, 08:18 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Die Auslasswelle hat die Schnecke drauf.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16. Jul 2016, 10:40 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 30. Okt 2005, 09:12
Beiträge: 1069
Wohnort: au pied du Mont d´Oiseau
....dann stimmt das auch. Danke. :twisted:

rr

_________________
41Y (Erstbesitz) 88PS (Hengste)
4BB 92PS (Wallache, Stuten und Fohlen)

Science flies you to the moon, religion into buildings.
Was ich messen kann, das existiert. Max Planck


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 13:35 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rrichard hat geschrieben:
so, nach wirklich ausführlicher Suche die Kapitulation. Zündung getauscht, komplett, Vergaser ultraschallgereinigt, einen zweiten Vergasersatz eingebaut, synchronisiert, CO per Grundeinstellung und per Glaskerze justiert. Bringt alles keine Änderung. Leistung normal, vielleicht ein Hauch geringer, aber ein grottig holpernder Leerlauf. Die letzte Chance wird sein, den Ventildeckel noch mal runter nehmen und die Steuerzeiten prüfen. Sonst habe ich eben alles durch.

Bei der Probefahrt dann auch noch eine Ausfall der Blinkanlage. Ursache ein völlig korrodierter Vielfachstecker im Lampenhaus. Vermutlich durch Insektenreiniger so korrodiert, dass sich einige Kabel aufgelöst haben, nicht in Wohlgefallen, sondern in Grünspan, so dass zwischen Kabelschuh und Kabel keine Verbindung mehr besteht.

Kurz, ich habe die Nase voll!!! :evil: Sie geht jetzt, nach 31 Jahren und 82 tkm in den Verkauf. Entweder am Stück, oder in Teilen. Die letzte Chance lauert noch in der Ventildeckelabnahme, aber sonst ist wirklich Schluss.

Die 4BB bleibt und wird die Reise-Oma, da komfortabel, Kardan und ordentlich große und dichte Koffer. Für die 41Y kommt vielleicht ein moderner Ersatz.

Wenn jemand Interesse haben sollte, bitteschön, gerne per PN.

rr


Wenn`s doch noch Originalzustand ist, schenk sie dem Technikmuseum Speyer. Die haben aus Japan nur wenig originales. Vlt. kriegst du ne lebenslange Freikarte?

@Rainer: hast mitbekommen? Richard hat zwei Vergaseranlagen.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17. Jul 2016, 13:47 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Crazy Cow hat geschrieben:
@Rainer: hast mitbekommen? Richard hat zwei Vergaseranlagen.
Grüße, Olaf

Ja ja Olaf, hatte es wohl gemerkt. Aber Du als Frickler weist doch auch, dass es mir keinen wesentlichen Vorteil bringt. Die Gaser lassen sich reinigen und Dichtungen etc. gibt es auch.
Gruß Rainer

Anhang: Was mir zu denken gibt ist, dass Richhard an so einem Problem scheitert. Nach den bisherigen Ausführungen nahm ich an, dass er Stolz auf seinem Motorrad ist, und dann bringt so ein quirliger Leerlauf solche Gedankengänge hervor. Vor allem kann ich nicht glauben, dass das Übel nicht zu packen ist. Die Überlegung müsste eigentlich sein, wie kann es nachgewiesen werden, nicht wie kann es vermieden werden. Oder täusche ich mich so?

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 160 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Vergasereinstellung XJ650
Forum: XJ 650 4K0
Autor: jochen60
Antworten: 16
Vergasereinstellung
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Anonymous
Antworten: 0
Neuling braucht Hilfe - Vergasereinstellung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: bibear1234
Antworten: 23
Vergasereinstellung
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: Peter 51J
Antworten: 9
Vergasereinstellung / -Technik
Forum: Reparatur- u. Wartungsarbeiten, Tipps u. Tricks
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz