Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bin neu hier
BeitragVerfasst: Do 2. Aug 2007, 18:28 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:17
Beiträge: 15
Wohnort: Bisingen (BW) Schwabenland
:D :D Hallo alle zusammen, bin der neue aus dem schwabenland und fahre

seit zwei Jahren eine xj 750 F 41Y. Bj. 1985

Vieleicht kann mir einer helfen?

möchte gerne einen SB Lenker anbringen, aber ich finde keine Gabelbrücke dafür, oder ist es gar nicht möglich an das alte mädchen sows anzubauen.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg joggy aus dem schwabenland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 18:28 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 2. Aug 2007, 20:39 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hallo Joggy, ...

Habe das mit ein paar Lenkerhalter von der SR 500 gemacht, die ich bei 321.. ersteigert habe. War aber noch nicht beim Tüv.

Bilder siehe hier:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 11:54 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 8. Jul 2007, 19:05
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin
Moin und herzlich willkommen! 8)

Was hat deine XJ denn für einen Standrohrdurchmesser, eventuell passt die Gabelbrücke von der XJ 650, da sind die Halter für den Rohrlenker schon dran ... :wink:

Gruß

Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 17:00 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:17
Beiträge: 15
Wohnort: Bisingen (BW) Schwabenland
:lol: :lol: :lol: Hallo und danke für die schnellen antworten,

zu deinem beitrag williwerkel
standrohr muss ich erst mal messen, aber komme ich denn mit der gabelbrücke der xj 650 durch den tüv???

und du Carth wann gehste denn zum tüv weil das wäre wohl die einfachste lösung.

mfg joggy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 18:23 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 8. Jul 2007, 19:05
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin
Ähem ... na ja, wie immer: Hinfahren und Plakette kleben lassen 8) ... ist ja ein Originalteil! D.h. du brauchst weder Eintragung noch ABE dafür ... bei dem Umbau mit den Lenkerklemmen von der SR 500 könnte der ein oder andere Graukittel eventuell die Nase rümpfen (obwohl es ja robust aussieht) ... und wenn der eine TÜV das einträgt, heisst es noch lange nicht, das auch eine andere Prüfstelle den Umbau abnimmt.

Hab mal an meiner Gabelbrücke (XJ 650) gemessen und komme auf 36mm. Die Lenkkopflager sind bei 650er und 750er gleich, meine ich (müsste aber nochmal genau nachschauen), so daß du da keine Probleme bekommen solltest.

Gruß

Willy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 18:45 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:17
Beiträge: 15
Wohnort: Bisingen (BW) Schwabenland
:o
jo danke erstmal für eure mühe muss heute noch arbeiten gehen

(Nachtschicht :( :cry: )

aber schaue morgen wieder rein

mfg joggy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 21:31 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
joggy hat geschrieben:
und du Carth wann gehste denn zum tüv weil das wäre wohl die einfachste lösung.

mfg joggy


Nächste Woche könnte es klappen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 21:55 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
willkommen ersma,

die 41y hat 37er rohre. ich fahre so ein ding wie klaus hat auf dem gespann, seit 8jahren. mit tüv. im prinzip müssen sie nur eingetragen werden, wenn der lenker breiter ist als original und keine abe hat.
die umbauteile haben ja bauartzulassung. yamaha.

gruss, olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 3. Aug 2007, 23:08 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Ich gehe auch eher davon aus das der TÜV Prüfer nur den LSL Lenker entsprechend dem Teilegutachten einträgt.

Wie der Lenker angebaut ist wird er sich natürlich auch anschauen aber die Lenkerschellen wird er nicht in die Papiere eitragen.

Die Lenkerschellen sind übrigens nicht SR500-spezifisch sondern wurden an viele Yamaha-Modelle der 70er und 80er Jahre verbaut, XT, SR, XS usw..

Ich bin mit dem breiten Lenker sehr zufrieden. Das Motorrad wird super handlich, die Sitzhaltung ist deutlich bequemer für große Leute (bin 1,88m groß), auch das Rangieren im Stand geht besser. Kann das nur empfehlen.

@Olaf
Die Scheibe habe ich nun auch abgesägt wie bei dir. Die Verwirblungen sind sehr viel weniger geworden und es rumpelt auch nicht mehr so hinter der Verkleidung bei schneller Fahrt. Außerdem sieht es so viel schöner aus. :D Nur mit dem Loch in der Scheibe, da hab ich mich noch nicht rangetraut :roll:

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 00:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
du kannst natürlich auch eine abrisskante montieren, da gibt es ja schon einige kauflösungen.

schönes wochenende wünsch ich dir,
olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: SB lenker
BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 13:13 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:17
Beiträge: 15
Wohnort: Bisingen (BW) Schwabenland
Hi

was habt ihr denn für einn Lenker genommen??

könntet ihr mir eventuell den namen und die lenker nummer sagen??

und muss man die dämfungsgummis auch mit anbauen??? :?: :?: :roll:

mfg joggy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: SB lenker
BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 13:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
joggy hat geschrieben:
und muss man die dämfungsgummis auch mit anbauen??? :?: :?: :roll:



dass erfordert ein gewisses geschick und verständnis.
benutze die suchfunktion des forums, es wurde schon einiges darüber geschrieben. vielleicht kann es dir klaus raussuchen, ich bin momentan etwas gehandykapped an der tastatur.

ich habe einen thomasselli lenker von einer ducati drauf. alles was von anderen serienmoppies kommt, hat ja bereits abe. gebohrte lenker sind nicht erlaubt. alles was aus dem zubehör kommt und die moppedabmasse vergrössert, muss abgenommen werden.

gryetzi, olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 20:32 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:17
Beiträge: 15
Wohnort: Bisingen (BW) Schwabenland
hi olaf, habe ma gesucht aba nichts gefunden ausser dein bild von den

Distanzstück mit Zahnadapter. wo bekommt man sowas, bei ebay is nichts zu finden.

kannste mir sagen woher man die bekommt????

währe echt nett

mfg jörg :( :( :( :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 21:50 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 22:40
Beiträge: 485
Wohnort: Lüneburger Heide
Hi Joggy, ...

Die Zahnadapter vom Olaf sind glaube ich Eigenbau, gibs nicht so einfach zu kaufen.

Aber die brauchste auch nicht unbedingt. Ich habe die Distanzstücke vom Lenker der 31a genommen und da drei stabile Unterlegscheiben drauf gepackt. Ich habe auch keine Vibrationsdämpfer drinn, so bleibt mir der direkte Kontakt zur Straße :wink: .

Als Lenker habe ich einen LSL -L aus Edelstahl, 750cm breit von Louis. Kostete 39,90, denke das ist sehr preisgünstig. Die Lenkstange hat ein Teilegutachten. Wie gesagt, beim TÜV war ich aber noch nicht.

Mit den Lenkerhaltern von Yamaha musst du die Löcher in der Gabelbrücke leicht größer bohren, sodaß das Gewinde gerade weg ist. Oder wenn du Gummi dazwischen willst entsprechend größer.

Übrigens Olaf fährt ein Gespann, da heisst lenken was anderes als beim Solofahren :wink:, der hat sich seinen Lenker natürlich entsprechend ausgesucht.

Grüße aus der Heide
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 4. Aug 2007, 22:24 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Carth hat geschrieben:
Hi Joggy, ...

Die Zahnadapter vom Olaf sind glaube ich Eigenbau, gibs nicht so einfach zu kaufen.

Aber die brauchste auch nicht unbedingt. Ich habe die Distanzstücke vom Lenker der 31a genommen und da drei stabile Unterlegscheiben drauf gepackt. Ich habe auch keine Vibrationsdämpfer drinn, so bleibt mir der direkte Kontakt zur Straße :wink: .

Als Lenker habe ich einen LSL -L aus Edelstahl, 750cm breit von Louis. Kostete 39,90, denke das ist sehr preisgünstig. Die Lenkstange hat ein Teilegutachten. Wie gesagt, beim TÜV war ich aber noch nicht.

Mit den Lenkerhaltern von Yamaha musst du die Löcher in der Gabelbrücke leicht größer bohren, sodaß das Gewinde gerade weg ist. Oder wenn du Gummi dazwischen willst entsprechend größer.

Übrigens Olaf fährt ein Gespann, da heisst lenken was anderes als beim Solofahren :wink:, der hat sich seinen Lenker natürlich entsprechend ausgesucht.

Grüße aus der Heide

Klaus


nö.
als ich es bekam war da auch ne superbike segelstange drauf.
aus alu. schien mir nicht vertrauenswürdig und viel zu breit für die verkleidung.

wenn du einen vollständigen yam adaptersatz gekommst, sind schon die obere und die untere gummischeibe dabei. meine sind von einer entkoppelten xv gabelbrücke. ich habe die löcher der gabelbrücke auf 16mm aufgebohrt und schlauchstücke 10x16 (dxD) eingesteckt. dadurch die dorne und gut verschraubt. so dass die adapter jetzt komplett in gummi liegen. die zahnadapter habe ich weggelassen.
der tüff schaut, oder fragt, ob die schrauben mit splinten gesichert sind.
das muss sein.

gruss, olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz