Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kopfdeckeldichtung
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2008, 19:53 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 10. Jul 2007, 19:08
Beiträge: 16
Wohnort: Sigmaringen
Ohhje ohhje,.... muss die Kopfdeckeldichtung meiner 750 41Y wechseln. Gibts nen guten Link hier im Board dazu. Suchte schon ne Weile. Oder gibts Wichtiges das nicht zu vergessen ist. Wie immer heissen Dank. Dichtung hab ich da.

_________________
Vor Glück ist niemand sicher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 18. Mär 2008, 19:53 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2008, 20:16 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Ventildeckeldichtung oder Zylinderkopfdichtung ?
Welche mußt du wechseln ?
Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2008, 20:54 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 10. Jul 2007, 19:08
Beiträge: 16
Wohnort: Sigmaringen
Ventildeckeldichtung. Sie sieht aus wie ein H.

_________________
Vor Glück ist niemand sicher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18. Mär 2008, 21:02 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 10. Jul 2007, 19:08
Beiträge: 16
Wohnort: Sigmaringen
Hallo Andreas, erstmal besten Dank für Deine Antwort.(Will ja nicht die Kinderstube vergessen) Es ist so, das ich nach einigen km Fahrt schon Ölspuren auf dem rechtem Stiefel habe. Ungefähr da wo der Schaft des Stiefels aufhört. Beim genaueren Hinsehen, bemerkt man im "Innenraum"(zu den Zündkerzen hin) das sich ein bemerkbarer Ölaustritt den Weg bahnt. Daher mein Gedanke an die defekte Dichtung.

_________________
Vor Glück ist niemand sicher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2008, 08:59 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Wahrscheinlich kannst Du die alte Dichtung wieder verwenden.
Ist auch nicht so viel Arbeit. Tank runter, Kerzenstecker weg und die Schrauben raus.
Dichtung und Dichtflächen reinigen. Die Dichtung kannst Du mit ein wenig Silikon am Deckel befestigen. Auf die Dichtfläche am Kopf eine kleine Silikonraupe und den Deckel wieder montieren. Die Schrauben aber sehr vorsichtig und nicht zu fest anziehen da die einen Anschlag haben.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2008, 08:59 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:22
Beiträge: 529
Wohnort: Weiden i. d. Oberpfalz
Es ist sinnvoll vor dem herumschrauben genau zu wissen, wo das Öl herkommt. Im zweifelsfall Motor reinigen und ein paar Meter fahren.

Die einzige Stelle, an der de Deckeldichtung gelegentlich undicht wird, ist auf der rechten (in Fahrtrichtung) Motorseite. Dort wo die Dichtung sich halbkreisförmigen verdickt. Aber das sieht man recht deutlich.
Dort ist es auch sinnvoll, beim Wechsel der Dichtung auch etwas Silikondichtmasse aufzutragen.

Der Wechsel geht eigentlich recht einfach: Schrauben rausdrehen, Deckel abnehmen, Dichtung wechseln, Deckel drauf, anschrauben fertig.

Grüße
Andreas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Ventildeckeldichtung
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2008, 09:10 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Dez 2006, 18:13
Beiträge: 383
Wohnort: 46049 Oberhausen
Moin,

nach der letzten Demontage vom Ventildeckel, hatte ich anschließend vier der Dichtungen von den Deckelschrauben undicht. Waren ausgehärtet, und wollten dann nicht mehr richtig. Kosten aber nicht die Welt. Vielleicht hast du ja Glück.

Gruß,

Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2008, 09:55 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 31. Okt 2005, 21:37
Beiträge: 325
Wohnort: Lendringsen / Sauerland
Achtung, nicht zu viel Dichtmasse verwenden.
Diese setzt sonst das Ölpumpensieb zu.
Hatte irgendwo hier schon ein Bild davon reingesetzt.

_________________
Gruß
Balu + Naked Rat

Wer schwarz fährt ist nicht zwangsläufig kriminell


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2008, 10:43 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Di 10. Jul 2007, 19:08
Beiträge: 16
Wohnort: Sigmaringen
Recht herzlichen Dank an ALLE. Gibt es einen bestimmten Drehmoment den ich beachten sollte beim Zusammenbau. ?? Werde meinen , hoffentlich Erfolg, mitteilen.

_________________
Vor Glück ist niemand sicher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2008, 12:20 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
moin,
wie Klaus schon sagt: die Schraubendichtungen sind wichtiger als die Deckeldichtung. Achtung! man kann durch fester anziehen der Schrauben die Dichtung nicht stärker anpressen. Mit passendem Inbus handfest.

Die Deckeldichtung sollte beim Einbau immer mit Kleber am Deckel fixiert sein, sonst kneift sie an den Ecken zum Halbrund und wird nicht dicht.

Ich habs einmal ohne Kleber eingesetzt, war nix. Am besten man nimmt einen einfachen Schnellkleber, Pattex-hitzefest beidseitig oder Curril zum Beispiel. Es geht um das Fixieren, nicht ums Dichten.

Gruss, Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19. Mär 2008, 12:24 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Crazy Cow hat geschrieben:
moin,
wie Klaus schon sagt: die Schraubendichtungen sind wichtiger als die Deckeldichtung. Achtung! man kann durch fester anziehen der Schrauben die Dichtung nicht stärker anpressen. Mit passendem Inbus handfest.

Die Deckeldichtung sollte beim Einbau immer mit Kleber am Deckel fixiert sein, sonst kneift sie an den Ecken zum Halbrund und wird nicht dicht.

Ich habs einmal ohne Kleber eingesetzt, war nix. Am besten man nimmt einen einfachen Schnellkleber, Pattex-hitzefest beidseitig oder Curril zum Beispiel. Es geht um das Fixieren, nicht ums Dichten.

Gruss, Olaf


Dichtscheiben (die Dichtgummis für die deckelschrauben) passen von der alten Boldor..sind sehr viel billjer.. nur:
Wichtig.. gilt nur für die 900er-Deckel!!
LG Gerhard

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz