Aktuelle Zeit: Mo 3. Jun 2024, 07:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 13:26 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jul 2007, 13:07
Beiträge: 12
Wohnort: Offenbach
Hallo,

ich habe folgendes Problem: ich habe mir eine XJ 750 F gebraucht gekauft. Das Motorrad war optisch ein Leckerbissen. Technik = Chaos.
Mittlerweile läuft sie und hat sogar TÜV.
Doch der Motor hat Probleme. Beim Beschleunigen habe ich bis auf 160 kmh ca. 3 Leistungslöcher.

Wenn ich Gas gebe und den Gasgriff loslasse, schnallst der Griff zurück. doch die Motordrehzahl bleibt recht lange auf dem gleichen Niveau und fällt dann erst nach 3-4 Sekunden langsam ab.

Der Vergaser wurde gestern im Ultraschallbad in der Werkstatt gereinigt. Der Vergaser ist nun im Topzustand. Er war vorher auch nicht sonderlich verschmutzt sagte mir der Zweiradtechniker. :shock:

Nach dem Einbau hat sich nichts großartig verändert, außer das sie das Gas etwas besser annimmt. Aber an den Leistungslöchern und dem ständig hochdrehenden Motor trotz geschlossenen Gashahn hat sich nichts geändert. :cry:

Soll ich den Vergaser noch synchronisieren lassen, oder was kann das noch sein?

Könnt Ihr mir weiter helfen? Kann das auch mit den Ventilen zu tun haben? :?

Danke für Eure Tips im Voraus!

Gruß XJ-Michael :D

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 13:26 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 13:34 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28. Okt 2005, 13:54
Beiträge: 51
Wohnort: Hamburg
Moin Michael

Du solltes den Vergaser mal einstellen lassen Synchronisieren und Leerlaufgemisch. Und dann sollte alles OK sein.

Gruß
Herbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 14:19 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
hallo Michael,
das Leerlaufluftgemisch steht jetzt zu mager. Eigenttlich eine normale Erscheinung nach dem Reinigen. Alle vier Regelschrauben, vorn oben am Vergaser ein Viertel nach links drehen. Evtl. wiederholen.

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 14:34 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jul 2007, 13:07
Beiträge: 12
Wohnort: Offenbach
Vielen Dank für die schnellen Antworten,

ich fahre am Mittwoch in die Werkstatt. Mal schauen, ob die das in den Griff bekommen. Also denkt Ihr, daß es nichts mit den Ventilen zu tun hat?

Ich werde Euch am Mittwoch bescheid geben, was in der Werkstatt raus gekommen ist.

Gruß Michael

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 14:53 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jul 2007, 13:07
Beiträge: 12
Wohnort: Offenbach
Ich habe an der gleichen Maschine noch ein Problem. Wenn ich das auch noch in den Griff bekomme, sind die nächsten Jahre Fahrspaß bei gleichbleibenden Verhalten an der Maschine gesichert.

Die Maschine schwingt hinten sehr stark bei Bodenunebenheiten nach. Die Federvorspannung habe ich aufgrund meines hohen Körpergewichts auf maximal hart gestellt.

Angeblich kann man die Dämpfung auch einstellen. Es gibt unter dem Einstellring der Federvorspannung, den man mit einem Hakenschlüssel verstellen kann einen Kunststoffring.

Dieser ist auf der rechten Seite eingerissen. Nun traue ich mich erstens nicht, diesen zu verstellen, zweitens weiß ich nicht, ob die Stoßdämpfer dadurch irreparabel defekt sind und drittens weiß ich nicht, in welche Richtung ich diese drehen muß.

Ich habe bei Louis Ersatfedern gesehen. Doch 199€ sind eine Investition, die ich wirklich nur dann tätigen möchte, wenn keine andere Alternative mehr hilft.

Könnt Ihr mir da eventuell auch einen Tip dazu geben?

Gruß Michael

Hier ein Bild mit dem Riss:

Bild

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 18:29 
Crazy Cow hat geschrieben:
hallo Michael,
das Leerlaufluftgemisch steht jetzt zu mager. Eigenttlich eine normale Erscheinung nach dem Reinigen. Alle vier Regelschrauben, vorn oben am Vergaser ein Viertel nach links drehen. Evtl. wiederholen.

Gruss Olaf


Diese?

Bild


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 19:33 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Jau,
bei meinen Vergasern hilft es...
Sind die auf dem Foto noch in Betrieb?

Gruss Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 21:20 
Die sollen bei nächster Gelegenheit wieder in Betrieb gehen. Die sollten aber noch gereinigt, ultraschallt und synchronisiert werden. Und dann die, die jetzt drin sind, ersetzen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20. Jul 2007, 21:40 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Bei der Gespannradlerei ist der Lastwechsel sensibler als die Rechtskurve.
Die Schräubchen wirken wirklich Wunder. Aber es kann Verbrauchsverschiebungen bis zu einem halben Liter pro 100km geben.
Dafür gehen auch die Vibrationen im unteren Drehbereich zurück.
Ich fahre etwas zu fett, 3 1/4 Umdrehungen auf.

Grüssäää, Olaf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Wahnsinn!
BeitragVerfasst: Do 26. Jul 2007, 06:17 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20. Jul 2007, 13:07
Beiträge: 12
Wohnort: Offenbach
Hallo Kollegen,

ich war gestern in der Werkstatt. Vergaser stand irgendwo zwischen Gut und Böse, jeder Vergaser hat gemacht, was er wollte. Nach der Synchronisation und dem Einstellen des Standgases läuft die Maschine nun wieder wie am Schnürchen!

Vielen Dank für den absolut richtigen Tip!

Gruß

XJ-Michael

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

2021 ES GEHT LOOOOOOOOOSSSSS!!
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Tscharlie
Antworten: 14
Drehzahl
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Nordlicht
Antworten: 2
Geht noch !!!
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: Redbeard
Antworten: 9
Probleme beim runter schalten
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Anonymous
Antworten: 5
warum geht sowas nicht weg?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: nixbert
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz