Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 15:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30. Apr 2016, 21:28 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
rama56 hat geschrieben:
So ich war heute früh nicht der Meinung. Ich hatte eine Diskussion gefunden. Die Frage stand 2011 im anderem XJ-Forum. Da wurde bereits festgestellt, dass Seca und 650-er Yics miteinander harmonieren, jedoch 41Y nicht.
u. a. viel auch diese Aussage von Uli:

"Alle Seca Stutzen von allen 650ern und 750ern passen!
Aber die der 41Y nicht. Denn das ist keine Seca, sondern eine verkappte 900er.
(obwohl auch diese Hitachies und keine Mikunis hat)"

Noch brennt es bei mir nicht. Interessant wären Maße. Wenn einer alte abgebaute Dinger hat, möge er sie mir leihen. Ich würde die Dinger ausmessen um zu sehen, ob man diese Nachbauen kann.
Gruß Rainer


Man kommt wahrscheinlich um das dranhalten nicht herum. Deshalb ja meine Empfehlung: Neuteil und Rückgabe.
Wenn Norbert an seinem 900er Kopf die die 33er Hitachis hatte, kann man wohl davon ausgehen, dass sogar die Mikuni Batterie bis hin zur FJ den gleichen Achsabstand hat, wie die 41Y Batterie. Fest steht aber auch, dass leider die Kröpfung der Einlassstutzen für die äußeren Zylinder beim 900er Kopf stärker sein muss, als die für den 750er Kopf, sonst könnte man auch die 31a Gummis nehmen.

Da Norbert aber die Einlassgummis der 31A drauf hatte und 33er Hitachis kann man fast davon ausgehen, dass alle Vergaser ab 41Y den gleichen Aufsteckdurchmesser haben. Es fehlt die Auskunft über das Maß der Durchmesser 650 und 900. Sollte doch heraus zu kriegen sein. Der Müde spricht von 40mm beim 650er Stutzen.

Rainer, wenn du alle 8 Schlauchschellen entfernst, nicht nur lockerst, und die hinteren Gummis in den Lufikasten schiebst, kann man die Vergaserbatterie schadlos herauskippeln. Erst hinten hoch, dann runter.

Vorher die Gummis mit Waschbenzin einsprühen. Das hat eine Einweichwirkzeit von etwa 3 - 20min, danach lässt die Wirkung wieder nach.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 21:28 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30. Apr 2016, 22:22 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Hört sich vernünftig an. Die Benzinhilfe werde ich probieren.
Ich schaue mal ob ich sie sauber ab bekomme und dann wird untersucht und gemessen.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 23:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Es geht ja um den Kopf.
So morgen möchte ich die Ventile überprüfen und ggf einstellen.
Mmh, ist das Ventilspiel der 41Y das gleiche wie bei der 31A, 58L und 4BB?

Mein Handbuch ist von der großen Schwester. Wenn die Werte nicht identisch sind,
bitte gebt Sir mir mal kurz durch.
Danke....

Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2016, 23:37 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Mmh, ist das Ventilspiel der 41Y das gleiche wie bei der 31A, 58L und 4BB?

Und auch wie die: 11N,11R,11M,4k0,5G2, und viele weitere..

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 08:20 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
combie hat geschrieben:
Zitat:
Mmh, ist das Ventilspiel der 41Y das gleiche wie bei der 31A, 58L und 4BB?

Und auch wie die: 11N,11R,11M,4k0,5G2, und viele weitere..

Ist ja cool, wollte letzte Zweifel ausräumen.
Danke Uli.

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 16:08 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ventiler überprüft mit folgenden Daten
1. Zylinder
E = 0,12, ist o.k.
A = 0,12, Shim = 2,70, bräuchte 2,65

2. Zylinder
E = 0,09, Shim = 2,80, bräuchte 2,75, nehme ich aus E3
A = 0,23, Shim = 2,60 bräuchte 2,65

3. Zylinder
E = 0,08, Shim = 2,75, bräuchte 2,70, nehme ich aus A1
A = 0,16, ist o.k.

4. Zylinder E = 0,10; Shim = 2,70 bräuchte 2,65
A = 0,17, ist o.k.

Seht Ihr es genaus so? Uli Du hast den kostenpflichtigen Tausch angeboten. Würde das Angeobt gerne annehmen.
Hast Du die fehlenden Shims?
So bis die Shims getauscht werden, würde ich den Deckel wieder drauf machen. Wird die Dichtung eine 2. Öffnung unbeschaden mitmachen. Sie sieht so aus. Wie Gummi eben. Hylomar erst im 2. Gang oder auch schon beim ersten verschließen?
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Zuletzt geändert von rama56 am Do 5. Mai 2016, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 16:20 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Uli Du hast den kostenpflichtigen Tausch angeboten. Würde das Angeobt gerne annehmen.
Hast Du die fehlenden Shims?

Kann ich gerade nicht sagen....
Montag, Bescheid, reicht das?

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 5. Mai 2016, 16:23 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
combie hat geschrieben:
Zitat:
Uli Du hast den kostenpflichtigen Tausch angeboten. Würde das Angeobt gerne annehmen.
Hast Du die fehlenden Shims?

Kann ich gerade nicht sagen....
Montag, Bescheid, reicht das?

Hab eben korrigiert. Am Ende bleiben 3 x 2,65
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mai 2016, 10:32 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
combie hat geschrieben:
Zitat:
Uli Du hast den kostenpflichtigen Tausch angeboten. Würde das Angeobt gerne annehmen.
Hast Du die fehlenden Shims?

Kann ich gerade nicht sagen....
Montag, Bescheid, reicht das?

Hi, danke für Dein Angebot. Ich konnte es nicht abwarten und habe mir welche besorgen können.
Hast Du auch schon mal Dichtungen gehabt die schlecht passten? Das Mistding musste ich auf den Deckel kleben, damit eine Montage möglich wird. Mit Hülomar schrittweise in den Spalt und mit Abklebeband die Dichtung fixiert. Letzteendlich eine dünne Lage Papier auf die Dichtung, und mit Klammern auf eine Ebene aus Plexiglas gepresst. Heute morgen war alles trocken und die Dichtung bleibt wo sie hingehört. Es gibt wohl unterschiedliche Qualitäten.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mai 2016, 10:42 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Es gibt wohl unterschiedliche Qualitäten.

Ja.

Ich klebe die Dichtung mit Pattex in den Deckel.

Deckel entölen.
Deckel und Dichtung dünn einpinseln.
10min warten
Dichtung auflegen und andrücken.

Fertig.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mai 2016, 11:05 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
combie hat geschrieben:
Zitat:
Es gibt wohl unterschiedliche Qualitäten.

Ja.

Ich klebe die Dichtung mit Pattex in den Deckel.

Deckel entölen.
Deckel und Dichtung dünn einpinseln.
10min warten
Dichtung auflegen und andrücken.

Fertig.

Die Idee hatte ich auch, hatte aber Zweifel, hinsichtlich der Temperatur.
Cool werde ich mir merken.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mai 2016, 11:51 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Es gibt zwar Hochtemp Pattex, aber es muss doch nur so lange fest bleiben, bis der Deckel sitzt. Generell lohnt es sich aber, eine Tube Yamabond hin zu legen. Ist für Motorfugen ohne Dichtung und dünnen Auftrag. Da kann man sicher sein, dass es das richtige tut, wenn die Lösungsmittel einmal draussen sind.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mai 2016, 12:39 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Ich dachte mir schon, dass ich minderwertige Ware gekauft hätte. Bei fast 30 Okken.
Aber in Zukunft gibt es eine andere Reihenfolge. Erst aufmachen und messen. Danach erst besorgen. Ja und noch eins. Jetzt habe ich erst Ulis o. a. Messweise verstanden. Er hat Recht. Warum sich rumqälen, wenn die Toleranzen uns sowieso begrenzen. Also 0,05 mm Schritte. Graue Theorie ist eben nur die halbe Miete. :D

Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mai 2016, 16:25 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 7. Apr 2015, 14:11
Beiträge: 1292
Wohnort: Rosendahl
Zitat:
Ich dachte mir schon, dass ich minderwertige Ware gekauft hätte.

Auch die Originalen halten nicht besser im Deckel.
Aber die Halbmonde sind länger dicht.

Zitat:
Bei fast 30 Okken.

Die originale Dichtung kostet 75, oder so.

Und das mit dem Pattex hat mir ein japanischer Möppi Ingenieur gezeigt.
Sagte: "Im Werk wird das gleiche als Sprühkleber verwendet."
Die kochen also auch nur mit Wasser.

Zitat:
aber es muss doch nur so lange fest bleiben, bis der Deckel sitzt.

Richtig!
Meist hält es 2 bis 3 Einstellungen.
Dann wird es matschig, vom Öl.

_________________
Gruß
uli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 6. Mai 2016, 17:03 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
combie hat geschrieben:

Und das mit dem Pattex hat mir ein japanischer Möppi Ingenieur gezeigt.
Sagte: "Im Werk wird das gleiche als Sprühkleber verwendet."
Die kochen also auch nur mit Wasser.


Pah, die Dreggsägg kleben die Dichtungen immer am Gehäuse fest, nicht am Deggel.
Saupreissen, japanische.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Motor Ölt Kopf-Fuß-Dichtung? Lohnt sich das noch?
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: vossi82
Antworten: 5
Kopf Fußdichtung
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Maggi
Antworten: 3
Krümmer am Kopf befestigen
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: alexanderfrese
Antworten: 18
K - Wert für Tacho und Drehzahlmesser, Werte für Ventile?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: olli.f
Antworten: 2
Welche Ventile sollte ich einstellen?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: OlliB
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz