Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 08:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2017, 17:39 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
combie hat geschrieben:
Ach, neee....

Ist es nicht eher so, dass die Belastung den Verschleiß fördert?
Und das genau so im Neuzustand stattfindet?

Für unsere kleinen XJsen ist es doch so, dass eine Drehmoment Anforderung, bei niedriger Drehzahl, eine höhere Belastung darstellt, als das gleiche Drehmoment bei höherer Drehzahl.


Ganz recht.


Zitat:

Aus meiner Sicht, hat das alles mit dem Alter des Motors herzlich wenig zu tun.
(mal abgesehen von der Einfahrphase)


Die Lager sind´s im Alter.
Im gesamten Antriebssttrang sinkt die einseitige radiale Lagerbelastung um 6,25%, wenn ein 16er statt eines 17er Ritzels montiert wird. Das ergibt sich aus der Gegenkraft am Kettenzug. Betroffen sind die Rollenlager der Abtriebswelle, Getriebeeingangswelle und die Gleitlager der Kurbelwelle.

Der Effekt spielt sich nicht nur im Kopf ab, auch in den restlichen Körperteilen. Weniger Vibrationen, weniger Lagerbelastung. Mit Helm auffem Kopp nimmt man meistens gar nichts störendes wahr, wenn man mal vergisst in den 5. Gang zu schalten.

Das führt jetzt vlt. ein bisserl weit, aber bedenke: nicht nur die Limaleistung ist bei niederer Drehzahl mau, auch die der Ölpumpe und alte Lager müssen nun mal gut mit Öl gefüllt werden, deshalb im Zweifel nicht untertourig fahren. Im kalten Zusatnd verbleibt das Öl übrigens länger in den Lagern, da kann man sich schon zurückhalten.

Grüße, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 17:39 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2017, 22:22 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Di 19. Jun 2007, 07:07
Beiträge: 1095
Wohnort: 92724 Trabitz
Noch ein Tipp für alle die einen Holländischen Freund haben.
Der soll egal was in den Niederlanden zulassen. Das dürfte dort in einem weiten Rahmen gehen.
Dann kommt das Moped nach BRD, nun muss der TÜV alles eintragen was da so am Moped ist, denn ein in einem EU Land zugelassenes Fahrzeug muss in jedem anderen EU Land auch zulassungsfähig sein. :D

_________________
Lesen schadet der Dummheit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 2. Aug 2017, 22:46 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
combie hat geschrieben:
Zitat:
Und wer meint seinen alten Gaul trotz alle dem treten zu müssen... soll er sie es machen, bis der Gaul eben aufgibt.

Ach, neee....

Ist es nicht eher so, dass die Belastung den Verschleiß fördert?
Und das genau so im Neuzustand stattfindet?

Für unsere kleinen XJsen ist es doch so, dass eine Drehmoment Anforderung, bei niedriger Drehzahl, eine höhere Belastung darstellt, als das gleiche Drehmoment bei höherer Drehzahl.


Um auf die Eingangsannahme zurück zu kommen:
Zitat:
bei 6.000 ist die Geräusch kulisse auch sehr hoch könnte mir also kaum eine längere Tour vorstellen....und fals mal bei einer Tour die Autobahn ruft, wird sie ja nur gequält die alte Dame...

Dies Annahmen basiert auf Gefühlen, Empfindungen und Emotionen.
Das spielt sich im Kopf ab. Irgendwo zwischen den Ohren.

Aus technischer Sicht ist eher nicht so, dass ein hoch drehender Motor sonderlich "gequält" wird.
Was ist überhaupt "hoch"?

1. Im hohen Gang aus dem Dorf raus beschleunigen
2. Kalt bis an die Leistungsgrenze gehen
Das sind die Problemstellen. Da wird "gequält".

Aus meiner Sicht, hat das alles mit dem Alter des Motors herzlich wenig zu tun.
(mal abgesehen von der Einfahrphase)


Ja, ein großer Teil ist bestimmt Kopfkino. Ich gehe auch davon aus, dass die Belastung den Verschleiß fördert. Untertouriges Fahren gehört dazu. Was die Hebelwirkung auf die einzelnen Komponenten im Motor und Getriebe betrifft, hast Du bestimmt recht. Meine Annahme geht aber dahin, dass außerhalb der Ausnutzung der Hubkraft auf die Umsetztung in die Drehbewegung, die Verbrennung selbst einen Verschleiß unterworfen ist. Es entsteht eine höhere Reibung, mehr Hitze etc. Einerseits wird durch die höhere Umdrehung mehr Weg zur Erbringung von Leistung erwirkt und dementsprechend weniger Kraft abgefordert. (wie o. bereits gesagt) Andererseits unterliegt die höhere Hubleistung einen höheren Verschleiß. Nun müsste man einen Kompromiss zwischen der beiden Abnutzungen finden. Und das ist vermutlich der mittlere Drehbereich. Vermutlich. Belehre mich wenn ich falsch liege. Ja, neue Fahrzeuge habe ich gem. Händlerangaben vorsichtig einfahren müssen. Alte Fahrzeuge habe ich nach Gefühl, möglichst nicht zu hoch gedreht.

Andererseits bin ich durch meine eigene Ausführung zum Schluss gekommen, das ein normales Fahren angesagt ist, Entweder ist der Motor in Ordnung oder nicht. Ich kann ihn eigentlich nicht schonen, nur richtig fahren.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Aug 2017, 07:20 
Offline
Noch neu
Noch neu

Registriert: Fr 14. Jul 2017, 10:39
Beiträge: 7
Wohnort: Bremen
Danke für die Zahlreichen Antworten :)
Ich habe nun ein 17er ritzel bestellt...gebe hier dann ein Feedback ab...ob besser oder schlechter...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 4. Aug 2017, 17:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
45:17, das ist 5,8% länger, das ist ja noch moderat. Hatte ich auch mal. Fand ich bei meiner Fahrweise einen guten Kompromiss.
Hinten hab ich auch mal 43 Zähne montiert = 10% länger. Hab ich aber bald wieder geändert. Da fiel mir beim Ampelstart schwer, die Dosen auf den ersten Metern hinter mir zu lassen, mit dem dürren Drehmoment.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jun 2018, 18:59 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 17. Jun 2018, 10:13
Beiträge: 56
Wohnort: Amberg
So jetzt habt ihr mich soweit, dass ich mal an meiner die Zähne am Ritzel/Kettenblatt nachzähl. Meine macht bei 100km/h schon 6000umin !

_________________
Das krieg ich hin! *KNACK* Ne doch nicht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24. Jun 2018, 19:43 
Zitat:
Meine macht bei 100km/h schon 6000umin !

Macht bei 9500 U/min etwas über 158km/h

Hört sich passend an, für eine 550er.

Was steht bei dir im Schein?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: So 24. Jun 2018, 19:43 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Mi 5. Sep 2007, 19:10
Beiträge: 1569
Wohnort: Köln
Vor meinen Umbauten an Xj und FJ habe ich auch die Übersetzung online berechnet:

https://www.gearingcommander.com/

Zitat:
Um den Kettensatz Rechner zu öffnen fahren Sie bitte einfach mit Ihrer Maus über das Taschenrechner Symbol am oberen Bildschirmrand. Der Rechner bleibt so lange geöffnet wie Sie mit Ihrer Maus innerhalb des Rechners sind!



War nicht dieser, aber den anderen finde ich gerade nicht!

FJ1200 = 3000 U/min bei 100 Km/h :lol:

Bei der XJ sind es schon über 4000!

_________________
4BR:147000km
Sturzpads, Tourenlenker, Kurzgasgriff, Heizgriffe, Handprotektoren, Kette 16/45 108, Stahlflex. v.& h., YSS Federbein, Wavescheiben&Sinterbeläge
Defekte:
3 Radlager, Tachowelle, 3 Gleichrichter, Anlassermagnetschalter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Jun 2018, 04:38 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: So 17. Jun 2018, 10:13
Beiträge: 56
Wohnort: Amberg
Ja mit 180 kmh max ist sie eingetragen. Irgendwo ist da auf jeden Fall der Wurm drin. Was bringt die Kleine mir, wenn sie an der Ampel alles mögliche zersägt und einem auf der Landstraße bei 100-120 mit den Sportis die Ohren ständig wegbrüllt. Aber erstmal Ventile und Vergaser einstellen, dann weitersehen. Das Ritzel ist schnell ausgetauscht.

_________________
Das krieg ich hin! *KNACK* Ne doch nicht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Kürzere Übersetzung für den XJ900 Motor
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Frank..
Antworten: 35
Übersetzung Google
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Fiege
Antworten: 5
Kerzenprobleme und Übersetzung
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Peter M.
Antworten: 8
Übersetzung ändern, anderes Kettenrad?
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: scorpion
Antworten: 6
Übersetzung des Sekundärantriebes bei XJ mit Kette
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz