Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17. Dez 2011, 13:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
klar.. ein Gehäuse kommt dazu.. und Zeit zum "Basteln".
Ich habe vor einiger Zeit mal 2 solcher Dinger aufgebaut.
OK, ich habe auch den Vorteil, solche Dinge mal aufbauen zu lassen.. zu Lehrzwecken....kann mich dann über schlecht ausgeführte Lötstellen aufregen oder denjenigen auch mal auf die Schulter klopfen.. je nachdem....
;)

Das ganze sagt mir aber..
Lötkolben und ne vernünftige Quetsch / Crimpzange gehört einfach zu nem Werkzeugsatz dazu wenns ans Eingemachte geht.


So, nun Shoppen-Bummeln mit der Süßen....

Drück mal die Daumen.... :shock: Konto kann man leider nicht steuern mit ner Pulsbreitensteuerung :lol: :lol:

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 13:02 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 17. Dez 2011, 13:22 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Gerhard aus HH hat geschrieben:


So, nun Shoppen-Bummeln mit der Süßen....

Drück mal die Daumen.... :shock: Konto kann man leider nicht steuern mit ner Pulsbreitensteuerung :lol: :lol:


Lass es!
oder nimm keine Kreditkarte mit. Nur abgezähltes Geld.

Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 02:03 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Hallo.
Wie schon berichtet, habe ich vor ein paar Wochen auf meiner 550er die BT 45 gegen M&S-Reifen getauscht. Möchte mal meine Erfahrungen damit mitteilen.

Bild: Rechnung Appel Bild

Die Abnahme und Eintragung war kein Problem, kostete aber zusammen an die 70 Euro.
Die Fahreigenschaften waren anfangs nicht nur ungewohnt, sondern erschreckend. Das Bike war kaum noch auf geradem Kurs zu halten und fiel mit minimalem Lenkimpuls in die Kurven. Nachdem ich den Luftdruck auf 1,8 und 2,0 zurückgenommen hatte, konnte ich mich so langsam daran gewöhnen. Auch liess das Eigenleben während der ersten paar hundert Kilometern nach, besonders nachdem ich alle „Stacheln“ entfernt hatte. Davon waren an diesen Reifen besonders viele, was mir an anderen Reifen noch nie so aufgefallen war. Da die Straßen in den folgenden Wochen zumeist nass waren, wollte ich das Entfernen der Gummiwürste nicht dem normalen Verschleiss überlassen. Die Arbeit hat sich gelohnt, inzwischen gefällt mir das sehr handliche Fahrgefühl ganz gut. Schräglagen versuche ich nicht zu testen, aber auffallend ist der phänomenale Grip bei den Nass-Bremstests, die ich regelmäßig mache. Auch auf fester Schneedecke, auf die ich bei einer Reise nach Sachsen geriet, geht es mit diesen gemäßigten Crossreifen wesentlich heftiger vorwärts als mit allem, was ich vorher im Winter drauf hatte. Man kann ohne Schwierigkeit im Verkehr mithalten. Bei nur nasser oder trockener Straße sowieso, da fangen sie nur ab 70 an zu singen. Auch 150 Dauertempo haben die Zahnräder schon stundenlang mitgemacht und sind dabei nicht übermäßig warm geworden. Jetzt nach 3000 km muss ich sagen, so sehr mich diese Winterreifenpflicht genervt hat – sie hat auch was Positives.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17. Okt 2013, 19:08 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: So 20. Jan 2013, 20:56
Beiträge: 21
Wohnort: Bad Honnef / Rheinbach
Ich werfe auch mal ein paar Vorschläge ein:

- Faltenbälge (die von der MZ TS 250/1 passen)
- Spritzlappen (Stück Förderband oder Gummilappen + Stück Blech zum klemmen)

Gruß Stefan

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18. Okt 2013, 08:52 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Den K60 fahre ich auf meiner XR schon seid Jahren. Mit dem sind auch richtige Schräglagen drin.

Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2014, 03:03 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Mehr vom Wintermoped.

Nicht, dass ich die Eigenschaft häufig gezielt nutze, aber so, wie mein Motorrad aussieht, kann ich gefahrlos nächtelang vor Kneipen in verrufenen Stadtteilen parken. Potentielle Diebe trauen ihm wahrscheinlich nicht mal brauchbare Einzelteile zu, wenn sie die Roststellen ringsherum und den abgeblätterten Lack am Motor sehen. Was keiner sieht - das Bike ist kompromisslos auf Gebrauchsfähigkeit getrimmt und ist unter der Oberfläche topfit, weil ich es täglich brauche. Repariert oder geändert wird an diesem Alltagsbike nur, was der Erhaltung der Funktionen dient oder sie verbessert. So gelangte auch der handbetätigte aus einem Seifenspender gebastelte Primitiv-Kettenöler dran. Der ist nun schon zehn Wochen und 3000 km in Betrieb. Da könnte man ja mal drüber nachdenken, ob das Ding soviel taugt, wie ich mir davon erhofft hatte.

An einem der ersten Tage mit Sauwetter nach dem Einbau war ich 50 km gefahren und hatte gelernt, dass alle 5 bis 10 km einmal Ölpumpe-drücken absolut sein muss. Gut dass die so leicht beim fahren erreichbar ist. Auf den ersten 20 hatte ich nicht gedrückt und das Öl war weg. Ist natürlich ein hoher Verbrauch, aber so Schietwetter ist ja nicht oft. An trockenen Tagen reicht einmal Pumpe-drücken für 300 km. Und da ich eher zum Überschmieren neige, kam auch mal das eine oder andere Tröpfchen auf meinen Parkplatz vor dem Haus. Die daraufhin geäußerten Bedenken meiner Nachbarin konnte ich mit dem Hinweis auf mein nunmehr ausschließlich verwendetes reines Rapsöl zerstreuen.

Der Betrieb der vergangenen Wochen hat aber gezeigt, dass bei meinen vielen Stadtfahrten mehr Ölverbrauch durch wetterbedingtes Waschwasser droht als von jeder anderen möglichen Ursache. Was den Herstellern so einfiel an Schutzmaßnahmen für die den Unbilden der Witterung ausgesetzte Kette war nicht sehr hilfreich. Ein zunächst angedachter, dann verworfener, dann wegen besonders niedriger Preise doch geplanter Versuch mit einer Ketten-Vollkapselung aus MZ-Teilen fiel am Schluss doch ins Wasser - da krieg ich weder mein 45er Kettenrad noch meine 25 mm breite fünfdreißiger Kette rein. Also kam eine Minimallösung zum Einsatz, ich nenne sie hier mal das Hermann-Schild, denn von ihm stammt der Vorschlag.

Bild

Zuerst den Weg freigeräumt, Auspuff weg, Federbein weg, Gepäckträger weg. Öler geprüft und neu befüllt.

Bild

Der unmotiviert hoch über der Kette schwebende Serien-Kettenschutz kam zunächst anderthalb Zentimeter tiefer. Dann wurde aus einer PE-Platte, ein paar Edelstahlblechen, Nieten und Schrauben das Schild gedengelt...

Bild

...was zugegeben eindeutig nach Eigenbau aussieht, ...

Bild

...aber da guckt ja eh keiner genauer hin. An dem Moped nicht. Dass das Hermann-Schild dem gedachten Zweck dient, die Kette vor übermäßigem geduscht-werden zu bewahren, hat es an Tagen mit mäßigem Nieselregen bereits bewiesen - es war kein zusätzliches Schmieren notwendig. Heftigeres Sauwetter blieb auf den ersten 800 km noch aus. Wir werden sehen.

Nebenbei, die Reifen haben aktuell vorne 21000 km und 4 mm Profil, hinten 6000 km und 7 mm Profil. Hinten war bei 15000 ein Neuer fällig gewesen.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2014, 11:45 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Hermann-Schild :haha:

:bia:




Übrigens nicht zu vergessen: Schmirgelnder Dreck, vom Reifen mit dem Regenwasser auf die Kette geschleudert, wird auch deutlich reduziert.

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2014, 14:06 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Da wär noch was: Konsequenterweise sollte auch am Kettenrad zum Reifen hin abgedeckt sein, dabei muß die Abdeckung nicht viel größer sein als das Kettenrad mit aufgelegter Kette.

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2014, 15:30 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Hermann hat geschrieben:
Da wär noch was: Konsequenterweise sollte auch am Kettenrad zum Reifen hin abgedeckt sein, dabei muß die Abdeckung nicht viel größer sein als das Kettenrad mit aufgelegter Kette.


Das war aber doch vor langer Zeit schon bei Enduros Standard, odder?

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2014, 18:11 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Ganz genau, macht ja auch Sinn, nicht nur für Stoppelhopser.

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 7. Jan 2014, 22:18 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Na jetzt ist aber gut, Leute. Ein Hermann-Schild hat im Jahr 9 n.Chr. schon mal ganz gut funktioniert, das muss jetzt erstmal reichen. Obwohl - immer wenn ich einen Schirm mit habe, regnet´s nicht. - Ich denke nach.

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 07:14 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Etwa so?

Bild

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 11:46 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Allzo Eddie, ich muss schonn saggn: du bisst wirglich ein Verrickter.

Aber es sieht wieder mal perfekt aus! Chapeau, so muss das.

Gruß, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 13:20 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Aug 2010, 03:14
Beiträge: 947
Wohnort: Suhl
Crazy Cow hat geschrieben:
Chapeau, so muss das.

Gruß, Olaf

Dem schließe ich mich an :respect

_________________
Gruß
Hermann


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11. Jan 2014, 18:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:11
Beiträge: 1289
Wohnort: Mannheim
Crazy Cow hat geschrieben:
...Verrickter...
Oh, danke für das Kompliment. Das ist eine Zugabe wert.

Bild

_________________
Gruß. Eddie,
-
un Agathe nickt mi´m Kopp.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Wintermoped?
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: XJWerner
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz