Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 12:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 26. Jun 2010, 14:54 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Sa 26. Jun 2010, 14:33
Beiträge: 2
Wohnort: Dresden
Hallo Mitglieder!


ich möcht mein Glück bei euch versuchen mit folgendem Problem:


Wenn ich meine XJ600N Bj. 95 fahre, ruckelt / bockt sie immer beim Fahren bis ca. 4000/5000 Umdrehungen und das Anfahren läuft sehr schwierig, da sie kaum Kraft hat unter den genannten Umdrehungen und sich das Gasgeben eher negativ auswirkt, d.h. sie geht aus. Ich muss jedesmal viel Gas geben, dann klappt es mit dem Anfahren, aber das wirkt wie Lust auf Wettrennen an der Ampel, ungünstig bei Polizei neben einem ;) und die Kupplung weint bestimmt auch.

Das Ganze ist auch im warmen Zustand so. Ausserdem muss ich den Choke immer etwas herausgezogen haben, damit sie mir nicht immer ausgeht.
Im Stand (geht nur mit Choke) läuft sie auch ruckelig unter 4000U/min.
Ausserdem habe ich das Gefühl, dass sie kurzzeitig (1-2s) nach kurzem starkem Gasgeben im Stand so läuft, wie früher und dann wieder absinkt und stottert.

Im oberen Drehzahlbereich summt sie prima wie vorher.

Das ganze trat erst auf, als ich unfreiwillig 200Km im Regen auf der Autobahn fahren musste, wo sie mir auch schon immer ausgehen wollte.

Ich habe mittlerweile:

-neue Zündkerzen, Stecker verbaut, seitdem startet sie besser
- alle Steckkontakte in WD40 gebadet
- Luftfilter gereinigt,
-Tank überprüft
- Leerlaufdrehzahl war super eingestellt vor der Regenfahrt
- Benzinschläuche überprüft
- Batterie geladen -> 13,7V



Für jegliche Tipps wäre ich euch sehr dankbar!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 14:54 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26. Jun 2010, 17:44 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Wasser raus.. aus dem Tank (leermachen und trocknen) und auch aus dem Vergaser (leermachen und reinigen) und evtl. neue Zündspulen, Kabel und Kerzen. Stecker überprüfen und gut ist

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Jun 2010, 13:55 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:30
Beiträge: 24
Wohnort: Bremen
Aloha... das liest sich wie das Problem welches ich vor einiger Zeit mit meiner Seca hatte, doch nach deiner Beschreibung hatte sich dieses unwillige Verhalten erst nach der Regenfahrt eingestellt.
Zudem hattest du ja auch berichtet das nach dem austauschen der Zündkerzen und Stecker eine Verbessserung zu verzeichnen war.

Meine Vermutung... das günstigste, der LuFi ist mit sicherheit dicht durch die Feuchtigkeit... reinigen hilft da wenig (das Teil sieht dann sogar fast wie neu aus.. is aber trotzdem dicht)
Also der Lufi wäre mein erster Punkt an dem ich ansetzen würde... ist nach den Sparkys die günstigste Alternative zur Fehlersuche.

Zur völligen verwirrung setz ich mal den Link ein, auf dem mein Problem mit de Seca besporochen wurde.
http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic7648.html

lg Gregor

_________________
Wenn der Helm auf dem Boden schleift, dann liegst du richtig!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Jun 2010, 17:24 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Do 12. Jul 2007, 21:53
Beiträge: 127
Wohnort: Sankt Augustin
Hatte ich auch vor einiger Zeit nach einer Regenfahrt. War Wasser in den Tank gekommen (beim Nachtanken). Nach einer Runde von 80 Kilometern bei gutem Wetter wars dann weg und ist bisher nicht mehr aufgetaucht.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27. Jun 2010, 18:24 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:30
Beiträge: 24
Wohnort: Bremen
Noch mal eine Frage... du schreibst was von BJ 95... nun meine XJ 600 N (4BRA) war von 2000 und da hatte ich nie solch ein Problem.. und ich hab damit schon so einige Ozeane durchfahren ;)

Handelt es sich dabei um das Vorgängermodel?

Na klar, ist dein Moped ein Vorgänger meiner ehemaligen xj 600, doch ich habe gerade eine XJ mit der Einscheibenbremsanlage (-BJ 99) vor dem geistigen Auge, aber der Aufbau (Rahmen,Tank, Vergaser, Motor etc.) sind bei den beiden ähnlich. Meiner Meinung nach sind diese beiden Modelle bis auf die vordere Bremsanlage gleich... drum wundere ich mich halt.

lg Greg

_________________
Wenn der Helm auf dem Boden schleift, dann liegst du richtig!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Jun 2010, 21:29 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Do 12. Jul 2007, 21:53
Beiträge: 127
Wohnort: Sankt Augustin
Du hattest ne 4BRA von 2000 ? Ist das dann nicht ne RJ01 ? Ich meine, ab 98 hatten alle XJ 600 S/N Doppelscheibe, dickere Standrohre, elektrisch beheizte Vergaser, elektrische Benzinpumpe, Warnblinkanlage und geänderte Seitendeckel und nennen sich dann RJ01.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28. Jun 2010, 22:29 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:30
Beiträge: 24
Wohnort: Bremen
Oh jeh ... was hab ich getan... da haben wir es wieder.. mit meinem ungesunden Halbwissen hab ich eine Diskussion losgebrochen, die nicht mal etwas mit dem Thema zu tun hat ;)

Ja doch, hast ja recht!!
RJ01 war die offizielle Bezeichnung im Fz.-Schein, diverse Teile (s.o.) waren mit 4BRA gekennzeichnet.. letztendlich egal.. man könnte sagen das Moppi war ein geniales Facelift der XJ 600 seinerzeit.. mich würde vielmehr interessieren in wie fern der "yamahaxj600liebhaber" (ich kanns verstehen) .. Erfolge mit seinem Schätzchen verzeichnen kann.

Bis denn dann..

_________________
Wenn der Helm auf dem Boden schleift, dann liegst du richtig!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Jun 2010, 06:13 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Moin Mädels,
laßt uns doch einfach mal beim eigentlichen Problem bleiben.

Also das folgende hast Du schon gemacht:
yamahaxj600liebhaber hat geschrieben:
-neue Zündkerzen, Stecker verbaut, seitdem startet sie besser
- alle Steckkontakte in WD40 gebadet
- Luftfilter gereinigt,
-Tank überprüft
- Leerlaufdrehzahl war super eingestellt vor der Regenfahrt
- Benzinschläuche überprüft
- Batterie geladen -> 13,7V


Dann fällt mir spontan nur ne Vergaserreinigung ein, wobei ich das Hauptaugenmerk auf die Winzelbohrungen legen würde die für das Leerlaufgemisch zuständig sind.
Bei NETRAXXX´750er war das "ein gesunder Tritt in den Arsch" bezüglich des Rundlaufs im Standgas.

Ich hab so n bischen den Verdacht, daß sich Deine Kleine nicht nur Wasser gezogen hat, sondern bei dem "submarinen Einsatz" auch Dreck aus dem Luftfilter in die Vergaser gespült hat. Den rauspopeln und die Welt ist wieder hübsch.

Irgendwo hier im Forum wirds doch sicherlich auch Bilder vom Diva Vergaser geben? (wer weis wo stellt bitte nen Link ein.)

Viel Erfolg

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29. Jun 2010, 15:00 
Offline
Praktiker
Praktiker

Registriert: Do 12. Jul 2007, 21:53
Beiträge: 127
Wohnort: Sankt Augustin
Bitteschön

Bild

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29. Jul 2010, 18:11 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Sa 26. Jun 2010, 14:33
Beiträge: 2
Wohnort: Dresden
Vielen Dank erstmal für eure Hinweise.


Netraxxx schrieb, dass ich es dem Luftfilter kaum ansehen würde, wenn er dicht sei, obwohl er wirklich fast wie neu aussieht.
Wenn ich es versuche mit dem Mund Luft durchzupusten, kostet es einige Mühe aber es geht...
Ist dies normal oder sollte ich mich vlt. mal für einen neuen Luftfilter entscheiden - habe da keine Relation ob das dicht oder nornmal ist.

Bin nun mit Mühen hundert Kilometer gefahren und trotzdem keine Besserung, leider (@ predator).

Was mir auffiel ist, dass der Luftfilter unten nen Auslass (für vermutlich Wasser) hat und der dort angeschlossene Schlauch so stark geknickt war durch andere Schläuche / Kabel, dass er damals bei der Regenfahrt evntl. kein / zu wenig Wasser aus dem Luftfiltergehäuse abgeben konnte und dann vielleicht (?) Wasser in den Motor kommen konnte?


Wenn ich nun mit viel Gas fahre, was oberhalb 4000U gut geht und dann an der Ampel stehe, nimmt Sie kaum Gas an, geht meist aus dabei und braucht ein paar Sekunden, um sich wenigstens wieder "zu erholen" und mit viel Gas und Kupplungsparty loszukommen.
Ausserdem qualmt sie auf einem Pot, wenn man Sie eine Weile auf dem Seitenständer laufen lässt und Gas gibt ( nur in Schräglage - Seitenständer - auf dem näher zur Strasse zeigenden Auspuff..)

Bevor ich nun in zwei Wochen mal den Vergaser versuche zu reinigen, meine Frage ob diese Erscheinungen auch durch die Batterie o.ä. kommen können ( zu wenig Spannung für Zündung im Leerlauf, da dort die Lichtmaschine wenig leistet).
Starten tut das Mopped aber mit ordentlich Choke prima mit der Batterie.

Habe hier im Forum auch was von porösen Verbindungsstutzen zum Vergaser gelesen, wo sie dann Nebenluft ziehen würde mit ähnlichen Folgen..?
Ich würde mir die Reinigunsarbeit des Vergasers nur zu gerne ersparen ;)

Vielen Dank im Voraus!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Fahren bei jedem Wetter
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Gerhard aus HH
Antworten: 31
DArf man vorne 110 fahren?
Forum: XJ 550 4V8
Autor: sleipnir
Antworten: 4
Diva läuft kalt absolut nicht richtig/Keine Gasannahme
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Gallier
Antworten: 54
springt schwer an und nach längerem fahren ruckelts!
Forum: XJ 550 4V8
Autor: Anonymous
Antworten: 12
Ruckeln bis ca. 3000upm
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Stp80
Antworten: 17

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz