Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anlasser dreht schwer
BeitragVerfasst: Mi 23. Sep 2009, 14:51 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Do 8. Jun 2006, 20:20
Beiträge: 36
Hallo,

seit einiger Zeit dreht der Anlasser meiner 4BB schwerer durch als normal,
im Prinzip so, wie wenn die Batterie schwach wäre. Die Batterie ist neu, und
beim Starten messe ich 10,6 V. Auch ein überbrücken mit der Autobatterie ändert nichts. Das seltsame ist, wenn der Motor kalt ist, dreht der Anlasser noch relativ gut durch, bei heissem Motor gerade so auf den letzten Ruck.
Wie wird der Anlasser ausgebaut? Müssen die beiden Schrauben mit 10 er
Sechskant entfernt werden und dann der Anlasser herausgezogen werden?

Gruss Güni


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 14:51 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Sep 2009, 16:09 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Genau so. Das Plus-Kabel muss auch noch ab. Zerleg und säubere ihn.
Beim Einbau auf den großen O-Ring aufpassen (fetten).

Gruß, Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Sep 2009, 16:23 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:19
Beiträge: 86
Wohnort: Bad Doberan
Ja, genau die beiden 6er Bolzen raus, dann den Anlasser raus nehmen. Aber vorher bitte die Batterie abklemmen, ünd das Kabel zum Anlasser auch. Aber mit diesem Anschluss der in den Anlasser geht, vorsichtig umgehen d.h. die Kontermutter nicht zu fest anziehen. Weil innen ein Isolator ist und wenn der kaputtgeht gibts einen herrlichen Kurzschluss. Kann teuer werden.

Gruß K-H

_________________
Der Weg ist das Ziel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Sep 2009, 18:59 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Do 8. Jun 2006, 20:20
Beiträge: 36
Danke für die Tipps,
dann werde ich das Teil mal genauer unter die Lupe nehmen, mit der Hoffnung, dem seltsamen Verhalten des Anlassers auf die Spur zu kommen.

Gruß Güni


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23. Sep 2009, 21:46 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Zu schwache oder heisse Wicklungen äussern sich so, kalt gut warm schlecht. Der Energiefluss durch eine kalte Spule ist höher. Normal sollte sich der Anker durch den Betrieb des Motors nicht erwärmen.

Bekannte Fehler bei der XJ: Kohlestaub verbleibt im Anlasser, Bürsten sind verschlissen.


Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 09:20 
Offline
Macher
Macher

Registriert: Fr 4. Jul 2008, 16:49
Beiträge: 635
:arrow:


Zuletzt geändert von Baumschubser am Sa 16. Feb 2013, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24. Sep 2009, 18:11 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Do 8. Jun 2006, 20:20
Beiträge: 36
Fehler sehr wahrscheinlich gefunden,
Anlasser zerlegt, Kohlen sind total abgenutzt, Anker verschmiert, und das
Ankerblech wo die Kohlen montiert sind war voller Kohlenstaubschmiere.
Jetzt muss ich erstmal neue Kohlen besorgen.
Gruß Güni


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 10:50 
Offline
Techniker
Techniker

Registriert: Fr 8. Dez 2006, 13:32
Beiträge: 2122
Wohnort: Rottenburg
Nimm das Teil wo die Kohlen drin sind mit und geh zum Bosch-Dienst. Die haben meistens was rum liegen.

Gruß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 12:40 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Güni hat geschrieben:
Kohlen sind total abgenutzt


Ja Klasse ! Guck, da liegt doch der Hase im Pfeffer, und der Einsatz des Schraubenschlüssels hat sich richtig gelohnt, denn du kannst jetzt für 3 Euro 50 neue Kohlen einbauen. Normalerweise wird dir in (fast) jeder Werkstatt ein neuer Anlasser untergejubelt, der das zig-fache kostet :?

Kannst du mal 2 oder 3 Fotos von der Geschichte machen und hier reinstellen ? Das wär super !

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 13:07 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 8. Mai 2006, 20:08
Beiträge: 654
Wohnort: Bielefeld
Hi,

ich hänge da auch mal wieder meinen altbewährten Tip dran.

Die Kollektoren bekommt man wunderbar mit einem sogenannten Glasradierer aus dem Schreibwarenhandel glänzend sauber. Das gilt auch für alle anderen oxydierten, vergammelten elektrischen Kontakte. Ich bin immer wieder völlig begeistert von diesen Glasradierern. Allerdings sollte man sofort ein paar Ersatzstifte mitnehmen. der Verschleiß ist recht hoch.

LG
Dieter

_________________
Werkstätten können sowas nicht!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 15:33 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
äh, dat mit den Kohlen und der Kohle:

Man kann natürlich alles Mögliche machen um Geld zu sparen, aber es kommen immer Wegekosten dazu. M.W. gilt für die XJ immer noch:
Die Ankerplatte mit zwei neuen Kohlen ist billiger als zwei sep. Kohlen.

kost imho rd. 15 Taler.

Für Problemfälle gibt es in Austria einen Lieferanten, der Fertigstäbe zum kürzen mit Kabelfähnchen dran anbietet. Aber ist doch ökologisch unsinnig.

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 19:01 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Do 8. Jun 2006, 20:20
Beiträge: 36
Es ist doch nicht so leicht neue Kohlen zu bekommen wie ich zuerst gedacht habe. Als Originalkohle von Yamaha ist zur Zeit nur die Ausführung mit dem anpunktierten Gewindebolzen lieferbar. Die andere habe ich durch Zufall von einem Autoelektriker erhalten, musste sie aber in Breite und in der Länge zurechtfeilen und dann die Litze an den Blechring anlöten. Unser Boschdienst hat keine Kohlen mehr, lohnt sich angeblich nicht.
Die bauen lieber gleich einen neuen Anlasser ein.

Gruß Güni


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 19:42 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Ich komm oft auch erst beim zweiten Nachdenken drauf, aber in diesem Forum verbirgt sich doch ein echter Fundus an gesammeltem Wissen

Kohlen + Anlasser in die Suchfunktion, und...... :D

http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic5 ... ohlen.html

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25. Sep 2009, 19:59 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
>Norbert< xj750 hat geschrieben:
Ich komm oft auch erst beim zweiten Nachdenken drauf, aber in diesem Forum verbirgt sich doch ein echter Fundus an gesammeltem Wissen

Kohlen + Anlasser in die Suchfunktion, und...... :D

http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic5 ... ohlen.html


man joot, dat de Suchfunzjohn funzeniert...
(steht ja alles drin)

:lol: :lol: :lol:

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26. Nov 2009, 23:59 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Mo 11. Dez 2006, 22:47
Beiträge: 90
Wohnort: Framersheim
hai männers,

ja die suchfunktion.
aber jeder von uns hat einen anderen begriff im kopf. und falscher begriff - keine ergebnisse.
ich hatte schon wegen einer "neuen batterie" das problem beschrieben. immer müht sich meine xj zum start. jetzt weiß ich wieder mehr. in den grauen monaten mache iche das mit dem anlasser.
für alle anderen: wirklich auf den dichtring achten. bei mir lief da schon die suppe raus.
viele grüße
fassnachter


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Anlasser dreht, selbst wenn Zündung aus ist
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Hägar
Antworten: 13
Anlasser Relais klakkert aber Anlasser dreht nicht
Forum: XJ 550 4V8
Autor: patoloco
Antworten: 8
anlasser- starter- Hupenknopf gibts bei POLO
Forum: Linkliste
Autor: Klimawandler
Antworten: 3
Anlasser funktioniert manchmal nur mit Hammer
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Shorty650
Antworten: 21
quietschender Anlasser
Forum: XJ 550 4V8
Autor: JimiHendrix87
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz