Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 13:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2015, 12:45 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Do 5. Feb 2015, 22:00
Beiträge: 39
Wohnort: Ennepetal
Foto werd ich auf jeden Fall iwie hier reinbasteln.
Die Lösung die ich anstrebe sollte umkehrbar sein.
Denke aber das es vllt sogar mit dem Originolhalter gehen könnte.
So das nur ein Blech vom Rahmen kommt das an das O-blech angeschraubt wird.

_________________
Immer schön auf Drehzahl bleiben.....

Mattes

(XJ 600, Bj 89, 3Kn oder so...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 22. Feb 2015, 12:45 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2015, 16:05 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Mattes, Bleche müssen Winkel oder Sicken haben, damit sie stabil sind und als Halterung verwendet werden zu können. Darum werden in der günstigen Herstellung Rohre und in der etwas teureren Version 4-Kantprofile verwendet. Rohre lassen sich filigran und stabil formen. Was hälst Du von Rohren als Halterung?

Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2015, 16:45 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Do 5. Feb 2015, 22:00
Beiträge: 39
Wohnort: Ennepetal
Zwischen der umlaufenden Innenverklleidung und dem "Lampenrahmen" ist m.E. nicht genug Raum für Rohre. Ein Alublech in erfordelicher Stärke lässt sich evtl auch mit Hausmitteln ohne grossen Aufwand mit ner versteifungssicke versehen.
Ich denke mal das die Armaturen sooo schwer auch nicht sind, als das da was megastabiles hinmüsste.
Wenn ich da dran gehe, dann beisse ich sowieso solange bis das passt! ;)
Das im Vorfeld gemachte Überlegungen am lebenden Objekt änderungen erfahren, das kennt man ja.
Werde hier aber dann "Bericht" erstatten, sollen ja alle interessierten was von haben.

_________________
Immer schön auf Drehzahl bleiben.....

Mattes

(XJ 600, Bj 89, 3Kn oder so...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22. Feb 2015, 17:05 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Der Vorschlag kam, weil die bestehenden Halterungen, aus Rundstahl gebogen sind und dass 8-er oder 10-er Rohr auch nicht so dick sind. Aber Du sitzt am Drücker und kriegst das schon hin.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Mär 2015, 01:51 
Offline
Mediator
Mediator
Benutzeravatar

Registriert: Mo 9. Apr 2007, 01:14
Beiträge: 426
Wohnort: 46045 Oberhausen
Hat schon mal jemand an die Vibrationen gedacht??
Jeder Huppel geht auf's Geweih. Der Lenkkopf ist der "Nullpunkt".
Ich hab lieber lesbare Instrumente, als ein flatterndes Etwas. ?????????

_________________
Gruß Felix
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 3. Mär 2015, 08:12 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Hi Felix, ja ich habe darüber nachgedacht, komme aber so zu keinem Ergebnis.
Wir haben die Motorschwingngen und die Fahrerschütterungen. Glaube kaum dass die Motorschwingungen stärker übertragen werden. Wird das Geweih w. demhöheren Gewicht anfangen zu federn? Die Erfahrungswerte wären interessant.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Jul 2015, 12:39 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: Do 5. Feb 2015, 22:00
Beiträge: 39
Wohnort: Ennepetal
Aaaaaalso, nach längerem Grübeln und betrachten der Sachlage bin ich zu dem Schluss gelengt das schwenken als solches zu akzeptieren.
Tachowelle wird so nicht ständig wechselnd belastet. Ausserdem dürfte die obere Brücke nicht genügend Freiraum haben um an der Einheit vorbeizupassen.
Projekt liegt erstmal auf Eis.
Danke für Anregungen und Austausch.

_________________
Immer schön auf Drehzahl bleiben.....

Mattes

(XJ 600, Bj 89, 3Kn oder so...)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Bremslicht ohne Funktion
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: dalung
Antworten: 9
Drehzahlmesser ohne Funktion
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: dezeitz
Antworten: 7
Glanz ohne Antrocknen - Alufelgen und Chrom konservieren
Forum: Modell übergreifend
Autor: >Norbert< xj750
Antworten: 0
Vergaser Rep-Satz ohne Benzinsieb
Forum: XJ 650 4K0
Autor: gelegenheitsschrauber
Antworten: 2
Endlich: Miniblinker ohne Loch in der Verkleidung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: kli-kj46
Antworten: 0

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz