Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 11:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leergangkontrollleuchte invertiert
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2016, 20:53 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Do 18. Aug 2016, 20:48
Beiträge: 2
Hi zusammen, habe kürzlich meine XJ600 S auf N umgebaut. Nun habe ich als Konrollleuchten 12V LEDs angeschlossen. Nun das Problem: nachdem ich das Leergangsignalkabel an die LED angeschlossen habe, leuchte diese immer, AUSSER die Kupplung ist gezogen oder ich bin im Leergang. Jemand ne Idee wie ich da Vorgehen könnte um das zurecht zu rücken?

Grüsse

Simon


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Do 18. Aug 2016, 20:53 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2016, 21:40 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 18. Aug 2013, 00:25
Beiträge: 82
Wohnort: Hansestadt Buxtehude
Relais?

_________________
Gruß

Ralf

4K0, Bj81, ohne Hicks.
88er 58L seit 05.2021 wieder auf der Straße.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2016, 21:52 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Schließ doch zum prüfen mal eine normale Birne an. Prüflampe etc.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 18. Aug 2016, 22:49 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Jan 2008, 16:16
Beiträge: 1316
Wohnort: Heiligenwald
Hi.
Die Leerlaufkontrollleuchte muß eine normale 12V Birne sein.
Eine LED funktioniert da nicht.
Gruß
Manfred

_________________
Alle Schreibfhler sind gewollt!
Erst anhalten dann absteigen!!

Warum gibt es weibliche Astronauten?
Irgendjemand muß ja die ISS putzen!

Machen ist wie wollen: NUR KRASSER!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2016, 06:32 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 13. Jan 2016, 12:20
Beiträge: 236
Wohnort: Moers
manneh hat geschrieben:
Hi.
Die Leerlaufkontrollleuchte muß eine normale 12V Birne sein.
Eine LED funktioniert da nicht.
Gruß
Manfred


Energie sparen fängt bei Kontrollleuchten an :lol:

Bei Bremslicht und co. kann ich das verstehen u.a. wegen der Helligkeit.

_________________
Es geht alles wenn man nur will....

Gruß Frank, der mal wieder etwas Zeit hat...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2016, 07:26 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Das geht trotzdem. Wie sieht das den aus, wenn die anderen Kontrolllampen LED sind nur Leerlauf eine normale Birne. Hat mal einer den Schaltplan? Es geht.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2016, 07:28 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Frank. hat geschrieben:
manneh hat geschrieben:
Hi.
Die Leerlaufkontrollleuchte muß eine normale 12V Birne sein.
Eine LED funktioniert da nicht.
Gruß
Manfred


Energie sparen fängt bei Kontrollleuchten an :lol:

Bei Bremslicht und co. kann ich das verstehen u.a. wegen der Helligkeit.

Ich habe es auch schon überlegt. Die Armatur zu überarbeiten. Die kleinen LED, das sieht einfach besser aus.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 12:40 
Offline
Ganz neu
Ganz neu

Registriert: Do 18. Aug 2016, 20:48
Beiträge: 2
Erstmal danke für die promten vorschäge! War mein erster post hier und habe damit nicht gerechnet dass das so schnell geht hier! TOP! Jedenfalls habe ich leider kein Schaltplan von der Maschine, aber so ist nicht so eine wilde Schaltung mit den LEDs, habe einfach so angeschlossen wie vorhin gehabt vom Original Aufbau. Einfach die LEDs in die Signalleitungen installiert. Nun, ich verteh eifach den technischen Aspekt nicht wenn es nur mit einer Glühlampe geht und mit der LED nicht. Ist es denn nicht so, dass "normalerweise" einfach 12V anliegen sollte wenn der Sensor merkt dass der Leergang eingelegt ist und somit die LED/Glühbirne speist.

Hab ich da was übersehen?

Grüsse

Simon


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2016, 19:53 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mo 6. Okt 2014, 17:02
Beiträge: 3196
Wohnort: Oer-Erkenschwick
Kann sein oder auch nicht. Bei der 31a, 58l, 4bb, 41y kenne ich den Schaltpalan aus dem Kopf. Deinen kenne ich nicht. Ich bräuchte Deinen Schaltplan mit Legende (nicht den Verdrahtungsplan) um über Fakten sprechen zu können und das Problem zu lösen. Denn das wird gehen, davon bin ich überzeugt.
Gruß Rainer

_________________
es ist gut dass es noch nicht fertig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz