Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkerflattern ab 65 km/h und mehr
BeitragVerfasst: Di 14. Nov 2006, 17:58 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
Hallo XJ-ler,

bin neu hier und nenne seit kurzem eine 99er XJ 600 N mein eigen. Folgende Dinge sind mir bei der Diva aufgefallen.
Wer kennt das Problem mit Lenkerflattern ab 65 km/h, nur wenn man freihändig fährt (ja ich weiß; dann fahr halt net freihand!). Reagiert die XJ empfindlich auf abgefahrenen Vorderradreifen und/oder auch Hinterradreifen ?, kann das die Ursache sein ?. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?.
Ist das ORIGINAL, das die Tachobeleuchtung dunkler ist als der Drehzahlmesserbeleuchtung ??. Sind in jedem Instrument 2 Lämpchen drin oder ist das unterschiedlich ?.
Der Hauptständer hat ungwöhnlich viel axiales Spiel, ist das auch normal bei dem Modell?.
Wer kann Tipps geben ?.

Wollte über den Winter sowieso Step by Step schrauben und ein paar Verbesserungen (Reifen/Fahrwerk/Bremsen) einbauen.

Wäre toll von echt erfahrenen & erschraubten XJ-lern Antwort zu bekommen.
Bedankt schonmal.

Gruß an Alle XJ-Treiber und immer gute Fahrt

Chris
:idea: :shock:


Zuletzt geändert von IcemanZero am Di 16. Okt 2007, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 17:58 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:34 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
Hallo Chris,

wenn dein Vorderreifen schon sehr abgefahren ist, wundert mich das Geeier nicht. Als erstes neue Reifen drauf, am Besten die Brückensteine und du hast ein Mopped, das auf Schienen fährt. Wenn's dann immernoch schlackert, kommen die üblichen Verdächtigen: Lenkkopflager, Radlager, Schwingenlager......etc...etc, aber wie gesagt, als erstes die Reifen tauschen.

Über den Rest weiß ich nicht bescheid, da ich noch 'ne alte 58l fahre.

LG aus München
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15. Nov 2006, 20:45 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
Hallo Matthias,

danke für deine Antwort. Ja die Reifen sind ziemlich runter, hab gerade neue bestellt. BT 45 meinst Du !?. Der Referenzreifen - nach dem was ich gelesen habe. Hab mich nun aber für den Metzeler Lasertec entschieden, der soll dem BT sehr Nahe kommen ist aber preiswerter.
Lenkkopflager, Schwingenlager und Radlager kann es bei der geringen Laufleistung wohl nicht sein (9 Tkm). Habe es überprüft, läuft alles leicht und spielfrei sowie ohne Geräusche. :!:
Mit erhöhtem Luftdruck (Vo: 2,5 Hi: 2.8 bar) gibts auch keine Besserung.

Werde mich dann schrittweise an die Problematik rantasten (der Winter wird lang ...) :lol:
Also Reifen zuerst und direkt Gabel "entspannen". Kommen eh neue Federn und Öl rein.
Beim Hauptständer war die Mutter lose, konnte diese mehrere U/min festziehen. Nun deutlich besser.

Der Rest wird sich zeigen.

Sonnigen Gruß aus dem Großraum Ruhrgebiet.

Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Nov 2006, 22:05 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2006, 21:48
Beiträge: 647
Wohnort: München
Bei der Kilometerleistung bin ich mir sicher, daß es die Reifen sind.
Bei der letzten XJ-Ausfahrt hier im Süden hatte ich das Vergnügen, außer meiner mit ganz schön abgefahrenen Reifen noch die von Susanne mit absolut abgefahrenen Reifen zu fahren.....oder besser gesagt zu eiern.....Reifen gewechselt und gut war's :D :D

LG
Matthias


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16. Nov 2006, 22:16 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
Hi Matthias,

bislang hatte ich bei anderen Moppeds noch nie Probleme mit abgefahrenen Pellen in Zusammenhang mit Lenkerflattern. Die XJ schein in dieser Beziehung ein Sensibelchen zu sein. :x
Nun gut - Reifen kommen neu - und damit ist das Thema dann hoffentlich erledigt !.


Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Beleuchtung
BeitragVerfasst: Mo 20. Nov 2006, 02:30 
Offline
Fahrer
Fahrer

Registriert: Mo 28. Aug 2006, 01:36
Beiträge: 16
Wohnort: Seevetal bei Hamburg
Moin!

Die zwei (!) Lampen lassen sich innerhalb von wenigen Minuten wechseln. (Bei der Diversion "S" ) Sie werden einfach von unten in das Cokpit "gedrückt". Es gibt aber auch nette LED-Varianten, die nicht mehr durchbrennen sollten. Ich bin auch am überlegen die Cokpitbeleuchtung auf LED umzurüsten.(Conrad Elektronic ca. 5€] Die Blinkanlage wird auch gegen LED getauscht, ist aber nicht ganz so einfach da die Diversion nur eine Kontrollleuchte hat. Tips und infos gerne!!

Grüße aus Seevetal!!

Torben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Macht die Flatter
BeitragVerfasst: Do 14. Dez 2006, 21:13 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
:shock: Hallihallo !,

es hat zwar erst mal etwas gedauert aber nu ist es vollbracht.
Die Diva, das kleine Sensibelchen, hat nun

1. Wilbers Gabelfedern
2. Lasertec´s von Metzeler
3. Orschinal Lämpkes für Tachobeleuchtung, weil nur die richtig passen,
vom Y-Dealer (der Preis ist ne Frechheit 4,50 €/Stck.)

:D :idea:

Nun fährt sie wie von einer anderen Welt im Vergleich zu vorher !.
Kein Flattern mehr, läuft superstabil, 1A-Haftung, kein durchschlagen der Gabel mehr.
Die Lasertec´s kann ich nur weiter empfehlen (ja ich weiß, der BT 45 ist die Referenz !), Wilbers GF´s sowieso.

Michels Macadam´s (die waren vorher drauf) sind der reine Schrott und null Cent wert.
Übrigens waren die Orschinal-Gabelfedern am Ende (10 Tkm Laufleistung!), da Mindestmaß unterschritten.


Gruß an die Gemeinde

Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Dez 2006, 14:14 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 20:32
Beiträge: 11
Wohnort: Velbert
Hallo,
an den Lasertec´s kanns nicht liegen die hab ich auch drauf.
Ich denke die Wilbers sind es.
Hast du die Wilbers-promoto eingebaut?
Das würde mich interessieren, da ich auch mit dem Gedanken spiele andere Federn einzubauen. Wirth oder Wilbers ? Die Promoto sind ja um einiges preiswerter als die Wilbers.

Gruss
Rainer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25. Dez 2006, 17:02 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
:arrow: @ Rainer

Hallo Rainer,

fahre ne XJ 600 N Typ RJ01, Bj.99 und die Ursache des Lenkerflatterns war der abgelutschte Michelin Macadam 50 Vorderrad-Reifen, hinten auch unter 2mm, zusammen mit den völlig am Ende gewesenen Orschinal-Gabelfedern.

Habe neue bei POLO geordert - hatten Aktionspreise (69 €). :D
Es ist die Polo-Hausmarke "HI Q" (scheinen baugleich mit Promotos von Wilbers zu sein) und um 10 Euronen günstiger als W.
Öl ist auch von Hi Q SAE 7,5. Luftkammer hab ich 140 anstatt 150 mm, also etwas mehr Öl drin.
Der Einbau an sich ist keine große Sache, dauert ca. 2 Std. komplett (alles ab und raus und wieder zusammen).
Tip: Zuerst die Schrauben der oberen Gabelbrücke lösen, dann die ALUSTOPFEN lösen und NUR lösen; da ist Spannung drauf !.
Erst danach alle anderen Schrauben lösen.
Bei Montage penibel auf vollständige Entleerung und richtige Füllmengen in beiden Holmen achten - gemessen wird bei volleingefederter Gabel !!! und am besten im ausgebauten, senkrechten Zustand !.
Die engen Wicklungen gehören nach oben. Alles wieder in richtiger Reihenfolge (merken !) einbauen, Anzugsdrehmomente & Symmetrie beachten !.
Einbauanleitung unbedingt beachten und auf Sauberkeit auch.

Polo-Federn wurden in original Wilbers-Karton und mit original Wilbers-Anleitung und ABE geliefert, nur der Umkarton war Polo HI Q-Style.

Klar, die WIRTH GF haben besten Ruf und Wilbers ebenso, ist also ne Frage was Du anlegen willst, kannst und möchtest.
:arrow:
Auf jeden Fall ist es eine echte Verbesserung die originalen Weichmetallfedern zu ersetzen, ganz egal durch welches Zubehör-Produkt.

Wie bereits erwähnt: Fährt seit der Federn- und Reifentauschaktion wie vom anderen Stern. (Freu, freu)

:idea:
Wer es noch billiger haben will der nutzt die Originalen Y-GF´s weiter, erneuert das Öl (ruhig mal andere SAE Klasse probieren und mit div. Füllständen arbeiten) und lässt sich passende Vorspannhülsen drehen. Man kann auch mit passenden (Durchmesser & dicke) Unterlegscheiben arbeiten. Tip hier: Erst mal mit kleinen Abständen anfangen bis man zufrieden ist. Nachteil: Federweg wird kürzer, öfters schrauben.

(ANGABEN OHNE GEWÄHR !)

Gruß

Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Zuletzt geändert von IcemanZero am Di 16. Okt 2007, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26. Dez 2006, 16:48 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 20:32
Beiträge: 11
Wohnort: Velbert
Hallo Chris,

erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Ich fahre eine xj600s diversion RJ01 von '99 und habe das Gefühl, daß sie immer schwammiger wird. Obwohl sie erst 23500 gelaufen hat. Vor kurzem wuden die Radlager vorne und hinten erneuert. Hat aber gar nichts gebracht. Eher das Gegenteil. Die Lasertec haben erst ca. 2000 gelaufen.
Ich werde mich im Januar mit den Gabelfedern beschäftigen. Das Ergebnis gebe ich bekannt.

Gruß
Rainer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 8. Jan 2007, 17:55 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 20:32
Beiträge: 11
Wohnort: Velbert
Hallo,
so,, die Federn sind gewechselt (Wilbers-Promoto), das Fahrverhalten hat sich sehr verbessert, super Strassenlage aber das Lenkerflattern ist nicht weg. Eher noch etwas verstärkt. Ich muss wohl doch in eine ganz andere Richtung nach dem Phänomen suchen.

Gruß
Rainer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 8. Jan 2007, 19:09 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
Nabend Rainer,

ging aber fix.

Deine Diva fährt immer noch schwammig bzw. hat Lenkerflattern ?!?.
Hast Du Zubehör montiert ? (Case, Koffer, Tourenscheibe, Zubehör Spiegel etc.) ???
Seit wann hat sie das Flattern ?, oder schon ewig ?

Wie macht sich das bemerkbar? (ein-, frei, zweihändig, Geschwindigkeit, Stärke der Schwingung) ?

Prüfe mal:

1. Alles korrekt eingebaut ? (gleiche Füllstände in beiden Holmen?, Federn richtig rum drin?, Gabelöl richtig und vollends entleert b. Demontage ?, Reihenfolge d. Teile b. Einbau ok ?)

2. Ist die Gabel spannungsfrei montiert ? (beim Einbau von oben nach unten die Klemmschrauben paarweise anziehen, dann paarmal einfedern, dann nächste Gabelbrücke (dito) letztendlich Steckachse Rad. (immer schön einfedern zwischendurch)

3. Auf gleiche Abstände der Gabelholme in oberer Gabelbrücke achten, nicht das der eine Holm 1 mm weiter rausguckt als der andere.

4. Lenkkopflager prüfen, ggf. erneuern (Spiel/Verschleiß, Rasterung)

5. Schwingenlager prüfen ggf. erneuern (axiales Spiel?)

6. Koffer/T-Case und Halter abbauen (wenn montiert)

7. Zubehör-Hohe Scheibe/Verkleidung/Spiegel rückrüsten (dito)

8. Sind die Lenkerendenschwingungsdämpfer montiert ?

9. Beim fahren keine Flatter-Schutzkleidung verwenden

10. Lufdruck der Reifen penibel beachten (v: 2,5; hi: 2,8 bar für Lasertecs)

* Die Diva reagiert auf abgefahrene Reifen (abgefahren kann auch über 1,6, bzw. 2 mm bedeuten) aber deine sind ja erst 2000 km alt.

11. ALLE Schraubverbindungen prüfen, besonders Fahrwerk
und die Federvorspannung am Stoßdämpfer hinten auf Mittel od. Hart stellen. Wenn die auf Stufe 1 steht dann kein Wunder = Butterweich.

Versuch mal mehr Gewicht aufs Vorderrad zu bringen (voller Tank, Tankrucksack, sich nach vorne neigen, zusätzlich Blei an den Lenker), wenn dann besser ist weisst Du das sie hecklastig ist

Dies sind so die üblichen Verdächtigen.
Das ganze ist detektivarbeit ....:wink:

Viel Erfolg

Gruß

Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 9. Jan 2007, 20:57 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 20:32
Beiträge: 11
Wohnort: Velbert
Hallo,
jo,, jetzt geht´s weiter.
Bei der Montage der Federn habe ich mich penibel genau an die Anleitung gehalten.
Aber : eine höhere Tourenscheibe ist dazugekommen, Kofferträger,
Topcase (wobei das Case nicht der Grund ist) und ich hatte als ich die Radlager in der Werkstatt wechseln ließ gebeten, die Schwinge härter einzustellen.
Was mich ein wenig irritiert ist:das Vorderad dreht nicht komplett frei. Mehr als drei, vier Umdrehungen sind nich drin dann ist es durch die Bremse abgebremst. (Vieleicht nicht richtig eingebaut)

Ich werde jetzt der Reihe nach mal alles durchgehen und mit Hilfe deiner Liste denke ich ein gutes Stück weiter zu kommen.

Danke
Rainer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10. Jan 2007, 09:54 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Sep 2006, 14:24
Beiträge: 151
Wohnort: LKr. LAU
Zitat:
Was mich ein wenig irritiert ist:das Vorderad dreht nicht komplett frei. Mehr als drei, vier Umdrehungen sind nich drin dann ist es durch die Bremse abgebremst. (Vieleicht nicht richtig eingebaut)

So soll es auch sein. Die Bremsen liegen immer ein klein wenig an. Im Fahrbetrieb merkt man davon natürlich nichts.

Servus,

Holger

_________________
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10. Jan 2007, 19:00 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Di 14. Nov 2006, 17:27
Beiträge: 372
Wohnort: Am schönen Rhein bei D´dorf
Die Legende Holger hat recht ! Rainer.

Ist völlig normal, das das Rad nicht ganz freiläuft.

Die Räder sind doch auch gewuchtet - oder ?! (mögliche weitere Ursache)

:arrow: Schätze mal das die höhere Scheibe in kombination mit dem Topcase und den Koffern inkl. Trägern die Ursache sein werden ..... :roll:

So long & sach mal Bescheid was Ursache war.

Chris

_________________
Ehemals 99er XJ 600 N*schwarz* RJ01


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Steuerkopflager, Lenkkopflager, Shimmy, Lenkerflattern
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Leon
Antworten: 22
Springt nicht mehr an
Forum: XJ 750 SECA 11M
Autor: MikE
Antworten: 5
Und wieder eine mehr.....
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Oliver123
Antworten: 1
Lenkerflattern normal?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: TeeJay74
Antworten: 53
Und wieder einer mehr ^^
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: cocojambo
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz