Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 15:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 8. Sep 2010, 22:02 
Offline
Schrauber
Schrauber

Registriert: So 5. Jul 2009, 19:46
Beiträge: 69
Wohnort: Brachttal
Hi,
Also ich schalte bei meiner Diva meist so bei 180-200km auf Reserve....

_________________
Nicht mehr so schnell wie früher... dafür aber wieder 2 Räder unterm Hintern....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 22:02 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 8. Sep 2010, 23:42 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16. Jul 2010, 16:08
Beiträge: 62
Wohnort: Spall
toni hat geschrieben:
wow! ist rauchen teuer geworden...


Noch zu billig... :wink:

_________________
Gruß Manfred


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Sep 2010, 06:58 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Moin Mädels,
wenn ich mir Eure Verbrauchswerte so anschau, wird mir schwindelig

Mit meiner kleinen Kröte (XJ650) fahr ich bis km 320 bis ich auf Reserve umschalten muß und hab dann noch mal 100 km bis nix mehr geht.

Um da ne genaue Literzahl zu wissen, hab ich sie mal absichtlich trockengefahren (mit Reservekanister im Gepäck) und festgestellt, daß von "Nix geht mehr" bis "knirschvoll" exakt 19.5 l reinpassen (Werksangabe 20 l).
Dieser ermogelte halbe Liter bedeutet im Ernstfall 11 km schieben müssen - warum können die bei den Angaben nicht bei der Wahrheit bleiben?
Lieben Gruß

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Sep 2010, 11:13 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Feb 2006, 11:50
Beiträge: 127
Wohnort: München
Else hat geschrieben:
Moin Mädels,
wenn ich mir Eure Verbrauchswerte so anschau, wird mir schwindelig

Mit meiner kleinen Kröte (XJ650) fahr ich bis km 320 bis ich auf Reserve umschalten muß und hab dann noch mal 100 km bis nix mehr geht.


du machst aber bergab schon den motor aus und fährst wahrscheinlich nie über 100km/h?? deinen verbrauch hab ich ja in der stadt, ohne dass ich fahre..

mein momentaner verbrauch liegt bei 6,7l. z.b. schnitt (in bewegung) bei einer ausfahrt mit 6 motorrädern 70km/h (nur landstrasse!).
5l/100km = mission impossible

_________________
Gruss Toni
________________________________________
Honda Dax Bj´73 / XT350 Bj´87 / XJ 650 mit 750 M11 drin, Bj´80
Buidl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Sep 2010, 11:42 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16. Jul 2010, 16:08
Beiträge: 62
Wohnort: Spall
Warum???

Die Xj habe ich noch nicht lang genug, aber ich erinnere mich am meine GSX1100EF.
Dicker Eisenklotz, den ich im Landstraßenbetrieb mit 5,5 -6 Liter gefahren bin.
Also warum soll es keiner schaffen mit einer kleinen 650-er einen Verbauch von 5 Litern zu erreichen???

_________________
Gruß Manfred


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Sep 2010, 11:59 
Offline
Praktiker
Praktiker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 8. Feb 2006, 11:50
Beiträge: 127
Wohnort: München
die meisten 650er fahrer müssen wohl bei 220km +/-20km auf reserve schalten.
@4K0-Bj80 was verbrauchst du so?

_________________
Gruss Toni
________________________________________
Honda Dax Bj´73 / XT350 Bj´87 / XJ 650 mit 750 M11 drin, Bj´80
Buidl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 9. Sep 2010, 13:58 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16. Jul 2010, 16:08
Beiträge: 62
Wohnort: Spall
Du, keine Ahnung.
Habe das bisher noch nicht festgestellt.
Bin noch hier und da am Schrauben am Moped und hab´immer
wieder den blöden Rückstellknopf betätigt aus Versehen...
Muss mal den KM-stand notieren beim Tanken :wink:

_________________
Gruß Manfred


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10. Sep 2010, 06:54 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
toni hat geschrieben:
5l/100km = mission impossible


Nööö Toni,
ich hab schon meinen Spaß mit der Kleinen, meist mit Tempo 10 (mehr als erlaubt) unterwegs, ist meine Vorderreifenkontur
auch nach 25 TKM noch immer rund.
Ich fahr halt nicht ganz so verschleißintensiv - wenn ich ne rote Ampel von weitem seh, muß ich nicht noch mal durchstarten um etwas eher dort stehen zu dürfen, sondern "warte" mit geringer Gewschwindigkeit auf die kommende Grünphase, die auch meist einsetzt, wenn ich den weißen Strich erreicht hab - dann kann ich wieder am Quirl drehen.

Aber eben moderat und nicht nach dem 11. Gebot (Du sollst die Klappen weit aufmachen)

Das ganze kombiniert mit dem Umstand, daß ich generell sehr wenig im Stadtverkehr unterwegs bin macht einen Verbrauch von 4.6 Liter problemlos realisierbar.

Allerdings mit den Bergen tu ich mich hier ein wenig schwer, mal gerade der Hulsberg fällt mir hier in der Gegend so spontan ein - von hier aus kann man bis zum schwarzen Meer schauen... sie selbst http://maps.google.de/maps?f=d&source=s ... 03449&z=18
:roll:

Lieben Gruß

Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10. Sep 2010, 09:12 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 20. Aug 2008, 17:41
Beiträge: 2364
Wohnort: Das Bielefeld in Obstwestfalen
Mit meiner 900er 4BB liege ich normalerweise immer knapp unter 5, wenn ich oben die Werte durchrechne, käme ich sogar auf 4,7. Was natürlich in dem Fall nur auf der einzelnen Tankfüllung beruht, für exakte Werte muss man schon einmal zwei oder drei Tankfüllungen verfahren und dann läge ich wohl bei 4,9. Immerhin bei etwas flotterem Rentnerfahrstil: kaum Autobahn aber dafür zügiges Landstraßentempo mit etlichen Überholmanövern. Allerdings schalte ich meisst dieseits der 6000 U/min, das mag natürlich dazu beitragen.

Meine alte 75Oer mit 31A Motor und Hitachi Vergasern nahm sich bei identischer Fahrweise aber immer gleich 2 Liter mehr zur Brust und lag dann so bei 6,8.

Aber es ging in dem Thread ja auch ein bischen darum, wo das restliche Benzin verbleibt. Der Tankinhalt bei der 750er(41Y)/ 900er liegt ja angeblich bei 20,5 oder sogar 21 Litern (je nach Bauart). Und nachtanken konnte ich nur 19,84

Else hat geschrieben:
Dieser ermogelte halbe Liter bedeutet im Ernstfall 11 km schieben müssen - warum können die bei den Angaben nicht bei der Wahrheit bleiben?


Hmm ja, also es ist in dem Momant ja noch etwas drin im Tank. Zum einen ist da die rechte Tankseite wo unten immer noch so ein paar 100ml vor sich hingluckern. Und links ist es ja ähnlich, ich bau mal gerade Sitzbank runter und mache ein Foto, moment......

*Klick*

Bild

Der Benzinhahn sitzt sichbar über der unteren Tankkante, und auch links befindet sich noch so eine "Tanktasche". Dort ist also der Hase im Pfeffer, das Wasser im Tank oder verstecken sich die restlichen Oktane, während du die XJ im Schweiße deines Angesichtes durch den Staub der Landstraße schiebst.

Der "Tankinhalt" ist mit 20 oder 21 schon richtig angegeben. Nur die XJ kommt an bestimmte Restmengen dieser Literzahl einfach nicht ran, weil der Tank die scheinbar bauartbedingt einfach nicht recht hergeben mag. Mit anderen Worten: In den komplett trockenen Tank könnte man wohl schon 21 Liter einfüllen. Aber davon kämen über den Bezinhahn eben nur 19,84 wieder raus :D

_________________
Da es sich um eine private Meinungsäußerung handelt, ist jedweder Garantie oder weitere Gewährleistung ausgeschlossen ;-)

Technical Info: XJ 900 4BB - 275 Tkm - 1. Motor (ungeöffnet) - inzwischen 5. Sitzbank ( mehrfach "geöffnet" :D )


Zuletzt geändert von >Norbert< xj750 am Mo 1. Nov 2010, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Sep 2010, 21:55 
Offline
Schrauber
Schrauber
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19. Sep 2007, 22:06
Beiträge: 42
Wohnort: Erbach bei Ulm
Nur mal so am Rande, da ich meine Benzinquittungen seit einiger Zeit per Excel auswerte, kann ich sagen, dass mein 750 seca so zwischen 6,2 und 6,8 l/100km braucht. Dies in den besseren Wetterlagen. Da ich die Seca hauptsächlich im Winter fahre ist´s da dann etwas mehr, da geht´s gegen 7 l/100km. Das alles bei täglich 14 km einfach zur Arbeit und zurück. Alles Landstraße und so 2-3 Ampeln, an denen ich anhalten muss, ansonsten flüssiges Überholen der Dosen -ohne Drehorgien- meine Seca hat nun ca. 60.000 km drauf. Ich denke bei nicht zu hektischen Touren wären 5,5 bis 6 l realistisch. für unter 5 l/100km braucht man schon die Bremer Gegend, wo man rote Ampeln, Gegenverkehr und den Besuch von Morgen ja auch schon 5 - 10 km vorher sehen kann ;-))). Ich hatte mal in Erwägung gezogen - wegen der Freundin - da hoch zu ziehen. Aber bezüglich Mopedfahrn ist das schon mehr ein Alptraum GG.
Aber die 650er hat glaube ich Kette - das spart auch Sprit gegenüber dem Kardan.
Grüßle aus dem Kurvenland
Stefan

_________________
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30. Sep 2010, 22:02 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23. Mai 2008, 20:39
Beiträge: 1045
Wohnort: Osnabrück
stefenle+ hat geschrieben:
Aber die 650er hat glaube ich Kette - das spart auch Sprit gegenüber dem Kardan.
Grüßle aus dem Kurvenland
Stefan

Nöö, Kette haben nur die 550er und die 600er. Alle anderen XJ's haben Kardan.
Meine 58L verbraucht übrigens zwischen 4,3 (Bummelltour mit kaum über 80) und 6,5 (täglicher Arbeitsweg mit 14km Stadt - Autobahn - Landstraße)

LG

Karsten

_________________
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Superbike-Lenker, Ikons hinten, Hyperpro vorne, Vollgummi-Gabelprotektoren (Faltenbälge halt :D), Warnblinkanlage, AM26
Seit 02/2012: XJ 600 (51J) inzwischen ziemlich gesund


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Warum ist unser anderes XJ Forum tot ???
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: alex367
Antworten: 4
Muss XJ 900 drosseln - geht das?
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Anonymous
Antworten: 3
Tankinhalt / Reichweite
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: Teufelreiter
Antworten: 9
Manchmal muss Mann/Frau etwas verückt sein
Forum: Ich bin der / die Neue
Autor: kristall1968
Antworten: 17
warum gibt´s so was nicht mit Motorrädern?
Forum: Für alles was sonst nirgends hingehört
Autor: Peter M.
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz