Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 12:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 22:39 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Die Seca ist imho eh ein Sonderfall. Wenn sowas vorkommt, erhöhter Verbrauch und so immer checken, ob alle Teile serienmässig sind.
Zum Beispiel sind die Düsen, vor allem aber die Federn über den Schiebern abgestimmt auf die kleine Airbox. Ist die auch Original? Hat jemand am Lufi - Deckel herumgeferkelt?
Laienhaft könnte man sagen hat das Teil die Vergaser der 750F und den Lufikasten der XJ650. Die harmonieren nur durch eine spezielle Anpassung.

Gruss, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: So 23. Mai 2010, 22:39 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23. Mai 2010, 23:53 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:30
Beiträge: 24
Wohnort: Bremen
Hmmmm.... das macht schon Sinn..
Soweit ich es beurteilen kann sind alle Teile Original-Yamaha. Das wichtigste.. die Bedüsung ist so wie sie sein soll, laut Datenblatt im Netz.

Zudem kann ich nicht bestätigen dass in allen Handbüchern die Bezeichnung der jeweiligen Haupt und Leerlaufdüsen falsch ist, bzw. vertauscht wurde.
Ich habe hier die Reperaturanleitung von BUCHELI / ZUG (5022) für die XJ 650. Dort war es dann doch richtig rum angegeben.

Mal sehen ob mich morgen der Hafer sticht und ich dann doch noch einen kleinen Abstecher nach BHV mache, dort ist "Fischerreihafenrennen" angesagt und wenn man Glück hat sieht man sogar die Mopeds zu dem Gebrummsel ;)

Auf jeden Fall lass ich erstmal die Finger davon... Fury (mein Moped) läuft und morgen hab ich vielleicht schon einen reellen Verbrauchswert.

Ich wünsch euch einen entspannten Pfingstmontag..

lg Gregor

_________________
Wenn der Helm auf dem Boden schleift, dann liegst du richtig!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 01:19 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Dez 2006, 00:24
Beiträge: 8694
Wohnort: Region Darmstadt
Jo, inne Fische, aber man kann nicht überall hin.
Letzte Woche (XJ Treffen) das Münch Mammut Treffen vor meiner Haustüre verpasst.
Dieses Wochenende KS Treffen (Zündapp KS601) auch wieder vor meiner Nase.

Egal, Olaf

_________________
wi müssen all tau Moder warn, tau Moder ... tau Moder ...!
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 14:50 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:11
Beiträge: 642
Wohnort: Hamburg
Die Secas haben von Haus aus einen relativ hohen Verbrauch. Die 750er sind "nur" aufgebohrte 650er ohne das der Lufikasten oder das Getriebe großartig angepasst wurden. Ich hatte selber lange Zeit einen Seca Motor drin, der Verbrauch war unter günstigsten Bedingungen bei 6,5 - 7 meistens aber über 7 Liter, da ist auch kaum noch was rauszuholen.

_________________
Linke Hand zum Gruss - Uwe
4K0005816 - 4K0009893 - 4K0012388
--Aufbau------Original rot---Reisebagger
-----------------HH-XJ 23------WÄCH
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 16:11 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
Uwe650 hat geschrieben:
der Verbrauch war unter günstigsten Bedingungen bei 6,5 - 7 meistens aber über 7 Liter, da ist auch kaum noch was rauszuholen.
...na, dann haben wir sie jetzt da wo sie hingehört.
Herzlichen Dank allen, denen die uns unterstützt haben.
Andreas

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24. Mai 2010, 19:58 
Offline
Fahrer
Fahrer
Benutzeravatar

Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:30
Beiträge: 24
Wohnort: Bremen
Moin...

fahren lässt es sich gut bis sehr gut.... macht auf jeden Fall richtig Laune, mir scheint das die Einstellung so perfekt ist.

Die heutige Messung hat auch wieder einen Durchschnittsverbrauch von 7 Litern ergeben (nur Stadt)
Eigentlich hatte ich vor heute nach BHV zu fahren zum Fischereihafengebrummsel, doch dazu konnte ich mich dann doch nicht aufraffen.

Auch von mir recht herzlichen Dank an alle für die Informationen!

Gregor

_________________
Wenn der Helm auf dem Boden schleift, dann liegst du richtig!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Jun 2010, 08:23 
Offline
Macher
Macher
Benutzeravatar

Registriert: Sa 8. Dez 2007, 13:49
Beiträge: 735
Wohnort: Syke
AEN (58L) hat geschrieben:
Auf jeden Fall genau umgekehrt, wie's in der Anleitung steht. Die Anordnung der Düsen ist in allen Anleitungen, inclusive dem Yamaha Werkstatthandbuch, falsch.


... dieser Aussage muß ich bedingt widersprechen.

Mag ja angehen, daß es Anleitungen gibt, wo die Anordnung falsch angegeben ist, aber es gibt auch welche, wo es richtig steht.

Nun, nachdem ich nun wieder Bilder anhängen kann, will ich doch hier mal eben für Klarheit sorgen.


Bild
#4 bezeichnet auf dieser Skizze die Leerlaufluftdüse (sinniger Weise der größere Wert), #5 die Hauptluftdüse.

So hatten wir die Versager anfangs bestückt und nach der Aussage von oben unseren "Fehler" korrigiert... mit fast katastrophalem Ergebnis :wink:




Um das ganze noch mal in "echt" zu zeigen: die Hauptluftdüse (kleinerer Wert) gehört in die Mitte, die Leerlaufluftdüse nach unten (Drosselklappenseite)

Bild


Dann ist es richtig!

Alles andere führt zu einem Fahrverhalten, das schlimmer ist als Bungee mit nem Einmachgummi :roll: wer genaueres wissen will probierts aus oder interviewt NETRAXXX.

Lieben Gruß

Andreas



Ach ja: aktuell gurgeln nur noch 6.2 l durch - paßt doch :P

_________________
Natürlich kann ich übers Wasser gehen... es muß nur kalt genug sein


Zuletzt geändert von Else am Mo 7. Jun 2010, 14:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 6. Jun 2010, 15:47 
Offline
Techniker
Techniker
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23. Nov 2005, 23:56
Beiträge: 2648
Wohnort: Hamburg
Else hat geschrieben:
Uwe650 hat geschrieben:
der Verbrauch war unter günstigsten Bedingungen bei 6,5 - 7 meistens aber über 7 Liter, da ist auch kaum noch was rauszuholen.
...na, dann haben wir sie jetzt da wo sie hingehört.
Herzlichen Dank allen, denen die uns unterstützt haben.
Andreas


7l ist doch ok!

_________________
Gruß Gerhard
__________________________________________
neues Zitat:
Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in Bezug auf das Ziel. (F. Nietzsche)
Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Loch im Tank
Forum: XJ 650 4K0
Autor: Andreas B.
Antworten: 2
Ich glaube meine XJ säuft Wasser
Forum: XJ 600 DIVERSION
Autor: Zitrone 501
Antworten: 4
Auspuffrohr hat nen Loch
Forum: XJ 600 3KN 51J 3KM
Autor: tubba1970
Antworten: 8
Endlich: Miniblinker ohne Loch in der Verkleidung
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: kli-kj46
Antworten: 0
Loch im Tank
Forum: XJ 900 F 31A 58L 4BB
Autor: zwieblinger
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Bau, Erde, USA, Forum, Liebe

Impressum | Datenschutz